Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Sensorupgrade am Beispiel des Touratech IMO 100R
Eine elektronische Doku in Wort, Bild und Video


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5687 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 12.01.2010 12:01:30    Titel: Sensorupgrade am Beispiel des Touratech IMO 100R
 Antworten mit Zitat  

Sensorupgrade für Rallyecomputer am Beispiel des Touratech IMO 100R
Um den gehts: http://www.dirtbike.at/cockpit/imo/imocomp.html

F&G Customs hat sich von Huxley voller Freude einen neuen Rallyecomputer gekauft. Statt einen Terratrip,ist es diesmal der IMO 100R von Touratech, der eigentlich für Motorräder gedacht ist, aber auch im PKW ein gutes Bild macht. Seine Vorzüge: Wasser fest, erprobt und inkl. Gutachten für vollwertigen Tachoersatz. Er hat die wichtige Roadbookfunktion (Teilstrecke und Gesamtstrecke getrennt darstellbar) und kann remote
zurückgesetzt werden.

Er wird bei uns auf der Fahrerseits als Display dienen, damit Grafe die gleichen Wegstreckenwerte wie ich sieht und wir insgesamt redundant ausgleget sind, falls der Terratrip 202 auf meiner Seite (der mittels Platinenschutzlack unempfindlich gegenüber Feuchte gemacht wurde) doch ausfällt.

Wir speisen den Terratrip mit einem unserer eigenen Induktiven Kardanwellensensoren, welcher etwas anders verkabelt wird als die Sensoren, die Terratrip von Hausee aus anbietet. Es handelt sich um einen PNP Geber, der bei Schaltkontakt die Eingangsspannung positiv auf den Signalausgang legt. Dieser Sensor soll parallel auch den IMO 100R bedienen.

Das Problem an dieser Stelle: : Touratech verwendet von Hause aus einen Hallsensor vom Typ NPN. Während unser Sensor nur ein Stück Metall braucht, braucht der Hallsensor einen Magneten mit Südpol. Das find ich doppelt nicht gut. Einerseits ist ein Magnet immer ein besonderes Teil, dass man nicht improvisieren kann und andererseits wollen wir natürlich (wie beschrieben) beide Geräte mit einem Sensor bedienen. Also muss das IMO 100R umgerüstet werden.

Theorie: Um im IMO 100R einen validen Impuls auszulösen, muss am Signaleingang die Spannung zwischen +12V und Masse wechseln. Es ist also keine einfach Masseschaltung, sondern ein wechselndes Potential nötig. Daher reicht eine direkt Signalinvertierung noch nicht aus.

Praxis: Wir verbinden den Signaleingang des IMO 100R über einen 20kOhm Widerstand mit 12V Zündungsplus. Da der Signaleingang als "Verbraucher" extrem sparsam ist, kommen dort trotz des relativ großen Widerstandes noch die 12V an. Um diese Brücke setzen wir nun einfach einen NPN Transistor (0815 Typ, da geht quasi jeder) so, dass der Emitterausgang mit dem Signaleingang des IMO 100R verbunden wird, der Collector wird mit dem Masseausgang der IMO 100R Anschlussbox verbunden und die Basis wiederum bekommt einen weiteren 20kOhm Widerstand angeschlossen, der dann letztendlich direkt mit dem Signalausgang des Induktiven Sensors verbunden wird. Dieser ist notwendig, weil 12V direkt an der Basis den Transistor zerstören würden. Er schützt somit Sensor und Transistor.

Was passiert? - Liegt kein Signal vom Sensor an, ist der Transistor offen und über die Widerstandsbrücke liegen wie beschrieben +12V am Signaleingang an. Kommt nun ein Impuls, schließt der Transistor und verbindet die Masse mit dem Signaleingang, dort liegt nu keine Spannung mehr an. Der Brückenwiderstand ist damit kurzgeschlossen und wird selbst zum Verbraucher. Bei 20KOhm fließt durch ihn ein Strom von (nach R=U/I umgestellt zu I=U/R) 0.6mA und er verbraucht etwa 7mW. Somit wird der Widerstand, den wir mit 0.25 Watt gewählt haben, nicht mal warm.

In Bildern und etwas optimiert:

Die Anschlussbox:


Platine abschrauben und Leiterbahn trennen. Das dient der besseren Verkabelung,
da wir den ehemaligen 12V Sensorversorgungsausgang damit stillegen.


Einen NPN Transistor modifizieren (2x20kOhm Widerstand). Einmal geht es in den eben geschaffenen
Blind-Eingang, um das signalkabel komfortabel mit einklemmen zu können und auf der anderen Seite
geht es zum Dauerplus für die Widerstandsbrückenversorgung.


Das fertige Teil in die Anschlussleiste schrauben. Zwei Beinchen vom Transistor (Collector und Emitter)
gehen direkt in die Anschlussleiste. Sie verbinden beim Impuls Masse und Signaleingang.


So sieht das ganze fertig aus. Man kann vomm Transistor nor die Befestigungslasche abschneiden, da wir
nicht kühlen müssen und dann das Gehäuse auch noch schließbar ist. Drehmel vorher eignet sich perfekt.


Und so sieht das ganz in Aktion aus:
http://www.foppdiewutz.de/imo100r-sensor-upgrade.fdw (45s Video)

Ziel erreicht. Wir können nun mit einem Sensor zwei verschiedene Rallyecomputer bedienen.
Vielleicht hilft dieses HowTo dem ein- oder anderen ja mal oder inspiriert zu ähnlichen Projekten.
Letztendlich hilft es der Ausfallsicherheit, da man einen sensor weniger braucht bzw. als Ersatz nur einen
Sensortyp mitführen muss.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Klerkx81
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Dillenburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki Vitara S
2. Ford Puma
3. Suzuki Lj80
4. BMW F800GS ADV
BeitragVerfasst am: 12.01.2010 17:51:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das ist ja schön und gut das du was gebastelt hast um den an einem Induktiven Sensor zu verwenden, aber es wäre doch besser gewesen wenn ihr trotzdem für jeden Rallyecomputer einen eigenen Sensor verwendet wegen der Ausfallsicherheit. Wenn du jetzt was am Sensor hast oder der abgerissen ist fallen grad beide aus. Bei Verwendung von 2 Sensoren könntest du einfach weiter fahren und dich dann im Camp drumm kümmern oder die nacher dann doch beide auf einem Sensor betreiben.

_________________
Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,
sie gehen sogar für sie arbeiten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5687 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 12.01.2010 18:01:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nö nicht ganz, weil der Grundgedanke ja unter anderem ist, jetzt an der Welle nebeneinander zwei Induktive Sensoren zu verbauen. Dann fällt gar nichts aus, wenn einer tot geht. Man schaltet nur die Signalquelle um. Hintergrund ist auch, dass ich sehr viele induktive Sensoren besitze Grins

Aber rate mal, wie oft wir schon ohne Terratrip gefahren sind YES
(häufig rotfl )

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Klerkx81
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Dillenburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki Vitara S
2. Ford Puma
3. Suzuki Lj80
4. BMW F800GS ADV
BeitragVerfasst am: 12.01.2010 18:20:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das hast du nicht geschrieben, nur das du beide an einem Sensor betreiben willst Der Oberlehrer spricht, also zuhören!
So ein Induktiver Sensor ist schon schöner, die gibts aber auch als PNP und NPN, bei 2 Sensoren wäre dann auch der Umbau nicht nötig. Supi

Was hast du denn sonst an Ausfallgründe beim Terratripp gehabt?

_________________
Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,
sie gehen sogar für sie arbeiten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5687 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 12.01.2010 19:38:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Klerkx81 hat folgendes geschrieben:
Das hast du nicht geschrieben, nur das du beide an einem Sensor betreiben willst Der Oberlehrer spricht, also zuhören!


Das ist ja auch ein HowTo im Großen und Ganzen, kein Teil einer ganz spzifischen Umbaustory. ich habs zwar angerissen und die Gründe genau geschildert, aber weiterführend auf ein spezielles Fahrzeug war nicht geplant.

Ein normaler NPN Iduktivgeber schaltet nur Masse, nicht aber wie gefordert vorher 12V. Dahingehend hätte man bei dem zumindest auch den Brückenwiderstand benötigt. Hauptsächlich ist es aber halt einfacher, nur einen Sensortyp mit zu haben als zwei.

Klerkx81 hat folgendes geschrieben:
Was hast du denn sonst an Ausfallgründe beim Terratripp gehabt?


Wobei es halt wie gesagt um die Technik geht und nicht die Frage "wieso eigentlich". Irgend jemand brauchts immer mal anders YES

Terratrip-Defekte: Da reicht schon ein klemmender Fußschalter oder ein Stromstoss im Bordnetz. Und letztens haben wir zwei Terratrip synchron verloren, als wie im Fluss abgesoffen sind. Allerdings hab ich innen noch miterlebt, wie sie kaputt gingt. Exakt in dem Moment, wo das Wasser sie erreichte. Sowas hab ich vorher auch noch nie gesehen Obskur

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 12.01.2010 19:46:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
... letztens haben wir zwei Terratrip synchron verloren, als wie im Fluss abgesoffen sind. Allerdings hab ich innen noch miterlebt, wie sie kaputt gingt. Exakt in dem Moment, wo das Wasser sie erreichte. Sowas hab ich vorher auch noch nie gesehen Obskur


waren die schon mit Schutzlack? Unsicher

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5687 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 12.01.2010 19:47:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nein Nööö
Aber genau wegen diesem Erlebnis kam ich zur Empfehlung.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Klerkx81
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Dillenburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki Vitara S
2. Ford Puma
3. Suzuki Lj80
4. BMW F800GS ADV
BeitragVerfasst am: 12.01.2010 21:28:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:

Terratrip-Defekte: Da reicht schon ein klemmender Fußschalter oder ein Stromstoss im Bordnetz. Und letztens haben wir zwei Terratrip synchron verloren, als wie im Fluss abgesoffen sind. Allerdings hab ich innen noch miterlebt, wie sie kaputt gingt. Exakt in dem Moment, wo das Wasser sie erreichte. Sowas hab ich vorher auch noch nie gesehen Obskur

Ich hab grad noch mal nachgesehen weil auf der verlinkten Seite nur Wasserfest steht, in der Bedienungsanleitung steht IP65 Wasserdicht. 5 bedeutet aber Schutz gegen Strahlwasser (Düse) aus beliebigem Winkel, also versuch lieber nicht den baden zu lassen. Das kann funktionieren wenn das kurz unter Wasser ist, muß aber nicht und ist auch nicht darauf getestet worden. Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen ist erst 3 Schutzklassen höher.
Wenn das Anschlußgehäuse nicht noch extern was drann hat um die Kabelduchführun abzudichten was nicht auf dem Bild zu sehen ist sieht das da noch schlechter aus.


Ich versteh immer nicht warum die Hersteller bei sowas immer nur auf IP65 prüfen. So ne Steckdose mit Klappdeckel ohne dichtung die ich draußen ans Haus schraube hat auch IP65, da würde auch niemand auf die Idee kommen den außen am PKW zu montieren und den dann unterzutauchen. Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,
sie gehen sogar für sie arbeiten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5687 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 12.01.2010 21:48:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das weiss ich, kenne die IP Klassen auswendig Tröst
Aber es ist kein Vergelich zum Terratrip rotfl

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Klerkx81
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Dillenburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki Vitara S
2. Ford Puma
3. Suzuki Lj80
4. BMW F800GS ADV
BeitragVerfasst am: 12.01.2010 21:57:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gibts auch irgendwas was du nicht weißt?
Bei solch einem Gerät wöllte ich dann doch auch IP68 haben.
Grad bei nem Moped, da fällt das in ner Pfütze mal um oder wird sauber gemacht und schon kann Wasser drinn sein, der Hersteller antwortet dann selber schuld, das ist nur spritzwassergeschützt, für Wasserschäden haften wir nicht Wut

Am besten das Innenleben doch komplett mit Gießharz füllen, dann ist das egal wenn da Wasser drann kommt.

_________________
Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,
sie gehen sogar für sie arbeiten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5687 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 12.01.2010 22:05:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Klerkx81 hat folgendes geschrieben:
Gibts auch irgendwas was du nicht weißt?


Klar Heiligenschein
Frag mich was zu Kunst im Mittelalter, Politik oder der Geschichte Frankreichs und ich muss passen. rotfl
Aber solche Sachen...Naja, das ist u.a. Teil meines Jobs und naürlich Hobbies. Ich würde ja nicht all solche Sachen bauen können, wenn mir da die Basics fehlen. Aber bitte keine Frage nach meinem Lebenslauf oder meiner Reputation im Speziellen. Das würde den Rahmen sprengen. Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Klerkx81
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Dillenburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki Vitara S
2. Ford Puma
3. Suzuki Lj80
4. BMW F800GS ADV
BeitragVerfasst am: 12.01.2010 22:14:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Frag mich was zu Kunst im Mittelalter, Politik oder der Geschichte Frankreichs und ich muss passen.
Sowas will ja auch keiner Wissen, da wäre eher das Mittelalter interessant.

flashman hat folgendes geschrieben:
Aber bitte keine Frage nach meinem Lebenslauf oder meiner Reputation im Speziellen. Das würde den Rahmen sprengen.
Sowas gehört ja auch auf deine HP, damit du das nicht immer wieder schreiben mußt Ätsch


Aber die beste Lösung die mir zu dem Terratrip einfällt ist wirklich die Platine vergießen, solange die Anzeige ansich nicht auch so empfindlich ist. Auf ner andern Arbeitsstelle hatte ich so auch mal nen heißen Draht gebastelt, ne Halterung gebogen um den Wiederstandsdraht einzuspannen und als Füß dann vergußmasse, sah super aus und was wasserdicht rotfl

_________________
Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,
sie gehen sogar für sie arbeiten.


Zuletzt bearbeitet von Klerkx81 am 12.01.2010 22:20, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5687 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 12.01.2010 22:15:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nix da, da hab ichs auch schon blumigst umschrieben. Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.292  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen