Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Getriebe-Problem Frage!?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Chrissi
...der mit den Würfeln...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: LIF
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5595 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW Amarok
2. Schaeff hr04
3. Iseki 5040AL
4. Humbaur HTK 3500.37
BeitragVerfasst am: 04.04.2010 00:36:13    Titel: Getriebe-Problem Frage!?
 Antworten mit Zitat  

hi,

folgendes problem:
Fahrzeug läuft vorwärts nur nicht rückwärts, schaltet man auf R dann
tut sich da nicht die welt wenn die strasse 100%ig gerade ist hat man
glück und das Fahrzeg bewegt sich minimal wie in zeitlupe, kommt ne
gehsteigkannte geht nichts mehr auch bei erhöten drehzahlen. Vorwärts
funktioniert soweit alles.

Reparieren oder anderes Getriebe einbauen?????

mfg.

P.S. und im Luftfilterkasten steht sehr viel Motorenöl Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 04.04.2010 10:28:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

in bamberg bei dir um die ecke gibts nen sehr guten jeep- getriebeprofi, allgemein was jeep und co angeht, der lebt von solchen aufträgen.

spar net, geiz net und gib dein letztes geld für den dicken her.

der andere wartet doch schon drauf!

Vielleicht Bremsband nur hinüber/nachgestellt werden muss? ansonsten würd ich mal sagen, dass die Kupplungen nieder sind. Jeder Schaltvorgang geht auf die Kupplungen, auch zwischen V und R.
Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Chrissi
...der mit den Würfeln...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: LIF
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5595 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW Amarok
2. Schaeff hr04
3. Iseki 5040AL
4. Humbaur HTK 3500.37
BeitragVerfasst am: 04.04.2010 10:48:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wer soll denn das sein in Bamberg!?!




mfg. Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Maico
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Augsburg
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 04.04.2010 11:49:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hast schon mal den getriebeoelstand kontrolliert?

bei laufendem motor macht man das. auf "P" oder "N"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BlaubärV8
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Baden
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. GJ 500, 1980: Jeep CJ7 401cui
2. 1977 Wagoneeer
BeitragVerfasst am: 04.04.2010 19:14:55    Titel: Re: Getriebe-Problem Frage!?
 Antworten mit Zitat  

Chrissi hat folgendes geschrieben:
hi,
kommt ne gehsteigkannte geht nichts mehr auch bei erhöten drehzahlen. Vorwärts
funktioniert soweit alles.
Unsicher


hoffentlich zu wenig ÖL, eventuell Verschleiss an den Bremsbändern, vielleicht Filter zu.
Riecht das Öl verbrannt?
Wieviel hat das Getriebe gelaufen?
Ölwechsel zuletzt vor wieviel km?

_________________
Grüße an alle
Thomas

Keep the rubber side down
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Chrissi
...der mit den Würfeln...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: LIF
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5595 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW Amarok
2. Schaeff hr04
3. Iseki 5040AL
4. Humbaur HTK 3500.37
BeitragVerfasst am: 04.04.2010 19:24:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich hab noch keine Ahnung, hab das Auto gestern erst geholt.
werde in den nächsten tagen erstmal das Getriebeöl checken,
vielleicht mach ichs gleich neu mit filter und schau mal.



mfg.chris Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 04.04.2010 20:03:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Geprüft wird auf "N" bei laufendem Motor und nachdem man alle Fahrstufen durchgeschaltet hat.

Nachstellen des Bandes bringt in diesem Fall zu 100% nichts weil der Servo mehr Weg macht als das Bremsband bei Totalverschleiss braucht, der Weg wirkt sich nur auf den Schaltkomfort aus.

Für Getriebe wäre eigentlich der Blini zuständig aber der ist hier leider nicht registriert.

Grüessle Ozy
Nach oben
blini
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: graz
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 05.04.2010 08:56:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

und schon hier Kaffee Tasse schlürfen und in Ruhe nachlesen Ätsch morgen ozy !!

hmmm... Ich werd ganz rot... gehts da um den XJ mit dem aisin warner 4 ? eigentlich "fast" das gleiche wie das a442f von toyota, nur hal mit bremsbändern.
wenn die karre neu erworben wurde würd ich an erster stelle sowieso gleich die getriebeölwanne abmachen um nach den abrieb an den magneten zu sehen. dann kann man dem getriebe auch gleich neuen filter und atf geben.

aber mal vorweg zu einer kleinen diagnostik, ich müßte zuerst mal wissen wie es in der fahrstufe 1-2 voran geht. ums genauer zu sagen wie verhält sich alles im 1ten gang in fahrstufe 1-2 ? is nur zur kupplungsüberprüfung der ersten hinteren kupplungseinheit.
die symptomatik haben wir ja erstmal, er schlupft im rückwärtsgang. daraus vermute ich mal einen hinteren kupplungdefekt, wenn zb. dann aber der 1te gang in schaltsequenz 1-2 funktioniert müssen wir weiter gehen. und zwar solenoidventil und eventuell safety switch.
aber wenn er mal auf der waagrechten annähernd dahinrollt wirds wohl ein kupplungsschaden sein. aber mach erstmal die schlupfprüfung im ersten gang auf fahrstufe 1-2. dann sehen wir weiter und eigentlich würd ich gleich mal die wanne abmontieren um nach abrieb zu sehen.

öhhmmm... zit. "fahrzeug läuft vorwärts" Ätsch eine bisserl bessere aussage bezüglich dessen wär sinnvoll, d.h alle vorwärtsgänge werden geschalten ohne schlupf, ruck, geräusch und in jeder fahrstufe ?

ähmmm.. zum luftfilterkasten mit viel öl drinnen im 4.0 liter, das kommt davon dass es dir durch die ventildeckel frischluftzufuhr den öldunst aus dem kurbelgehäuse in den lufikasten zieht. sollte normal umgekehrt sein und dass ist dann der fall wenn dein kurbelgehäuse-entlüftungsventil defekt ist !!

_________________
96 zg 5.2 light iris pearl coating Barbie edition, 3.5" superflex mit 32" radln
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 05.04.2010 11:20:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Guten Morgen Blini, schön dich zu sehen. Winke Winke
Nach oben
Chrissi
...der mit den Würfeln...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: LIF
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5595 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW Amarok
2. Schaeff hr04
3. Iseki 5040AL
4. Humbaur HTK 3500.37
BeitragVerfasst am: 05.04.2010 11:39:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hi,
also es sollte das AW4 sein.
Gefahren bin ich selbst den wagen nur auf den Anhänger.
Ein kumpel von mir ist aber mit dem wagen 450km am stück gefahren, er sagte das der wagen vom schalten her vorwärts eigentlich ganz normal funktioniert nur bei 130km/h ca. das getriebe nicht weiß was es machen soll ob es hoch oder runter schalten soll. und das der wagen ziehmlich laut wurde.
mehr weiß ich bis jetzt auch noch nicht, werde aber in den nächsten tagen erstmal die Ölwanne abschrauben und nachschauen. wenn nichts weiter in der ölwanne sein sollte mach ich nen neuen filter rein und frisches öl und probiers mal.
wenn net bau ich halt ein gutes gebrauchtes ein und fertig!!!
wo sitzt denn diese KURBELEHÄUSEENTLÜFTUNGSVENTIL?????!!!!!

mfg.chris YES

@Ozymandias
danke das du Blini den Weg hierher gezeigt hast YES YES YES
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 05.04.2010 12:19:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dass das Automatikgetriebe nicht genügend Kraft aufbaut, um ne kleine Erhöhung/Anstieg zu schaffen, hatten wir bei unserem Mercedes 500 SEC AMG-Style (der Schwarze, bis nach Holland aufn Hof der Käufers hat ers aber auch noch geschafft) auch.
Bei kalten Temperaturen wars am schlimmsten.
Musste man halt vor jeder ca. 3. Fahrt Automatiköl nachfüllen.
Das war zugleich auch die "Schadensbehebung - einfach gemacht": Immer schön Autom.Öl nachfüllen, so lief der Wagen 1 Jahr einwandfrei überallhin.
Wurde mir aber irgendwann mal doch zu nervig, außerdem brauchte ich schnell mal 2500 €, und weg war der Gute (ebay lässt grüßen)...

Dass das Getriebe hin- und herschaltet, hatten wir beim LeBaron, da hat der Kupplungsdrucktest bei Chrysler ergeben, dass die Kupplungsdrücke bei bestimmten Gängen (ich glaub, es war hauptsächlich der 3. Gang) außerhalb der Toleranz lagen.
Hier haben wir uns dann doch tatsächlich mal ein neues gebrauchtes Getriebe gegönnt, weil man bei Vorliegen dieses Problems halt das Getriebe komplett überholen muss, sagten die Jungs ausm LeBaron-Forum, und das günstigste Angebot war schon bei über 1000 € => gleich n neues Getriebe rein.

Also für dich: Immer schön Öl nachfüllen (wenn denn zu wenig drin ist) und dann so fahren oder halt das Getriebe überholen, da kommst mit nem gebrauchten wahrscheinlich billiger...
Nach oben
blini
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: graz
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 05.04.2010 12:20:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hi chris !

das pcv ventil (positive kurbelgehäuseentlüftung) ist am ventildeckel hinten richtung fire wall, das ccv ventil (geschlossenen kurbelgehäusebelüftung) ist das wo du dir die blow by gase in den luftfilter einfängst ! dieses sitzt vor der motoröleinfüllöffnung am ventildeckel. das pcv geht meist schnell in die knie weil nicht öl gewechselt wird und die ölschlammrückstände dann ihr übriges im ventil tun, zudem verhärtet sich der kunststoffring um das ventil im deckel so dass es auch dadurch defekt geht. man sollte sowieso bei so einem kauf den ventildeckel abmachen um die ganzen rückstände da rauszuholen.


_________________
96 zg 5.2 light iris pearl coating Barbie edition, 3.5" superflex mit 32" radln
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.243  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen