Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Hallein, Salzburg Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4218 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser-J120 |
|
Verfasst am: 22.01.2014 07:50:41 Titel: Vorderachse vom Trophytruck |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Schortens Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 22.01.2014 08:06:04 Titel: |
|
|
Das ist eine TTB Achse wie sie lange in den Pick ups und Broncos verbaut wurde. Wurde gerne für die Race trucks verwendet. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Hallein, Salzburg Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4218 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser-J120 |
|
Verfasst am: 22.01.2014 08:14:41 Titel: |
|
|
Cool, danke!!
hab mir jetzt ein paar Bilder der Achse angesehen, alles klar.
mfG | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Herzogenrath Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 22.01.2014 08:28:39 Titel: |
|
|
Gut aufgepasst!
Ist ein Hecktriebler, also der Diff-Deckel ist facke!
Siehste auch drei Sekunden später, an einer ähnlichen Konstruktion:
in 5:28 (lange Querlenker, die am gegenüberliegenden Rahmen angeschlagen sind).
Die erzählen der Welt, dass sie mit 4x4 fahren - nehmen aber Hecktriebler, weil die schneller sind.
Gruß
Benedikt | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Hallein, Salzburg Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4218 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser-J120 |
|
Verfasst am: 22.01.2014 08:51:00 Titel: |
|
|
Sorry,
ich muß mich korrigieren,
der Diffdeckel bei 05:25 hat dann schon einen Sinn,
man sieht ja auch die Antriebswelle zum rechten Vorderrad.
Kannte die Vorderachskonstruktion bis vor kurzem nicht.
Aber ja, viele Racetrucks fahren mit Heckantrieb.
sg Philipp | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Herzogenrath Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 22.01.2014 11:36:16 Titel: |
|
|
Hallo,
die TTB-Achskonstruktion ist mir neu - interessanter Ansatz.
In beiden Bildern (5:25 und 5:27 bzw28) vermisse ich im Bereich der Achsschenkelbolzen das Kardangelenk bzw. kann dort nichts erkennen.
Die originale TTB Achse ist in dem Bereich anders ausgeführt - komplettes Blechteil vor dem Kardangelenk.
Gruß
Benedikt | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 22.01.2014 11:53:10 Titel: |
|
|
Benedikt hat folgendes geschrieben: | Gut aufgepasst!
Ist ein Hecktriebler, also der Diff-Deckel ist facke!
Siehste auch drei Sekunden später, an einer ähnlichen Konstruktion:
in 5:28 (lange Querlenker, die am gegenüberliegenden Rahmen angeschlagen sind).
Die erzählen der Welt, dass sie mit 4x4 fahren - nehmen aber Hecktriebler, weil die schneller sind.
Gruß
Benedikt |
Nö, so ist das nicht.
Es gibt bei den US- und Mexiko-Wüstenrennen genau eine Pro-Klasse, die 4x4 fährt, die Class 7SX. Da wird die TTB noch ab und zu eingesetzt, meist allerdings werden doppelte Querlenker gefahren. Alle anderen Fahrzeuge sind Hecktriebler.
Nicht die Geschwindigkeit ist der Grund, mit 2WD zu fahren, sondern der Federweg an der Vorderachse. Ein beschränkt die Länge der Querlenker massiv, deshalb die Achskonstruktionen mit überkreuzten Querlenkern (Ford I-Beam) oder Querlenkern, die in der Mitte an einem einzigen mittigen Rahmenrohr angeschlagen sind.
Nur so lassen sich bei der auf rund 2,20 m begrenzten Fahrzeugbreite Federwege von 70 bis 80 cm an der Vorderachse realisieren. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Ilsede
| Fahrzeuge 1. Mercedes G Tdi 2. Jeep -Mog 3. Defender 90 4. Jeep Grat 5. VW Passat 3B Tdi 6. VW LT 35 |
|
Verfasst am: 22.01.2014 12:02:34 Titel: |
|
|
Dirty Duck hat folgendes geschrieben: | Benedikt hat folgendes geschrieben: | Gut aufgepasst!
Ist ein Hecktriebler, also der Diff-Deckel ist facke!
Siehste auch drei Sekunden später, an einer ähnlichen Konstruktion:
in 5:28 (lange Querlenker, die am gegenüberliegenden Rahmen angeschlagen sind).
Die erzählen der Welt, dass sie mit 4x4 fahren - nehmen aber Hecktriebler, weil die schneller sind.
Gruß
Benedikt |
Nö, so ist das nicht.
Es gibt bei den US- und Mexiko-Wüstenrennen genau eine Pro-Klasse, die 4x4 fährt, die Class 7SX. Da wird die TTB noch ab und zu eingesetzt, meist allerdings werden doppelte Querlenker gefahren. Alle anderen Fahrzeuge sind Hecktriebler.
Nicht die Geschwindigkeit ist der Grund, mit 2WD zu fahren, sondern der Federweg an der Vorderachse. Ein beschränkt die Länge der Querlenker massiv, deshalb die Achskonstruktionen mit überkreuzten Querlenkern (Ford I-Beam) oder Querlenkern, die in der Mitte an einem einzigen mittigen Rahmenrohr angeschlagen sind.
Nur so lassen sich bei der auf rund 2,20 m begrenzten Fahrzeugbreite Federwege von 70 bis 80 cm an der Vorderachse realisieren. |
... Bin nun wirklich kein Experte...
habe auch mit Trophy -Trucks wenig am Hut und war auch
noch nie auf so einem amerikanischen Baja-Race dabei...
...aber irgendwie lässt mich das Gefühl nicht los, das die Federwege
der Vorderachse vielleicht etwas mit der Geschwindigkeit zu tun haben könnten.... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 22.01.2014 12:17:47 Titel: |
|
|
Eike, das stimmt natürlich, letztlich kann durch die längeren Federwege auf den Strecken schneller gefahren werden. Ich wollte damit nur sagen, dass nicht deshalb 2WD gefahren wird, weil ein Hecktriebler grundsätzlich schneller ist als ein 4x4, eher im Gegenteil (wie bei der Dakar zu sehen). Aber die Vorteile der langen Federwege wiegen bei den Bajas den Nachteil des fehlenden Vortriebs mehr als auf - zumindest solange die Strecke trocken ist. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Quetscheschäff


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: schöneiche Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler YJ 4,0 HO 2. Nissan Pickup D40 |
|
Verfasst am: 22.01.2014 12:20:41 Titel: |
|
|
EikeH hat folgendes geschrieben: |
... Bin nun wirklich kein Experte...
habe auch mit Trophy -Trucks wenig am Hut und war auch
noch nie auf so einem amerikanischen Baja-Race dabei...
...aber irgendwie lässt mich das Gefühl nicht los, das die Federwege
der Vorderachse vielleicht etwas mit der Geschwindigkeit zu tun haben könnten.... |
... und hast keine Ahnung vom schnell fahren, wurde mir berichtet ...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Ilsede
| Fahrzeuge 1. Mercedes G Tdi 2. Jeep -Mog 3. Defender 90 4. Jeep Grat 5. VW Passat 3B Tdi 6. VW LT 35 |
|
Verfasst am: 22.01.2014 23:27:52 Titel: |
|
|
jeepgärtner hat folgendes geschrieben: | EikeH hat folgendes geschrieben: |
... Bin nun wirklich kein Experte...
habe auch mit Trophy -Trucks wenig am Hut und war auch
noch nie auf so einem amerikanischen Baja-Race dabei...
...aber irgendwie lässt mich das Gefühl nicht los, das die Federwege
der Vorderachse vielleicht etwas mit der Geschwindigkeit zu tun haben könnten.... |
... und hast keine Ahnung vom schnell fahren, wurde mir berichtet ...  |
...auch das stimmt....
... aber.... ich machs trotzdem...!!!  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Herzogenrath Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 22.01.2014 23:47:14 Titel: |
|
|
Moin,
"Eike, das stimmt natürlich, letztlich kann durch die längeren Federwege auf den Strecken schneller gefahren werden. Ich wollte damit nur..."
sagen, dass die schneller sind! qed
Wobei ich - als ich dieses sugte - dabei die höheren Leistungsverluste im 4x4-Antriebsstrang ggü. dem 4x2 überbewertete ggü. der Begründung "der Federweg vorne sei höher" und somit "zeitbesser" - also schneller.
Bleibt das Forschungsprojekt: Schneller, weil 4x2 oder schneller, weil "vorne längerer Federweg" wegen fehlendem 4x4.
Gruß
Benedikt | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 fleißiger Bilderknipser


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Klostermansfeld Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Explorer 4x |
|
Verfasst am: 23.01.2014 01:00:52 Titel: |
|
|
4x4 oder 4x2 .... kommt immer auf die Situation an.
Auf alle Fälle fährt man mit einer TTB-Achse besser, je schneller man fährt.
 | _________________ viele Grüsse Falk |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Quetscheschäff


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: schöneiche Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler YJ 4,0 HO 2. Nissan Pickup D40 |
|
Verfasst am: 23.01.2014 07:32:22 Titel: |
|
|
Falk hat folgendes geschrieben: | 4x4 oder 4x2 .... kommt immer auf die Situation an.
Auf alle Fälle fährt man mit einer TTB-Achse besser, je schneller man fährt.
 |
Im oberen Bild ist die doch aber krumm, oder?! sieht jedenfalls nicht gesund aus. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 23.01.2014 11:30:27 Titel: |
|
|
Du hast das Prinzip der Achse nicht verstanden. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
|