Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Welling Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5686 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cap MD21 |
|
Verfasst am: 12.01.2010 12:17:04 Titel: Fragen zu Motorumbau beim Md21 |
|
|
Hallo,
bin neu hier im Forum.Mein Name ist Andre,bin 34 Jahre alt und von Beruf Forstwirt. Ich bin seit letztem Jahr stolzer Besitzer eines Nissan King Cap MD21 mit 2,4L Benziner und 101PS.Das Auto ist super bis auf den Motor,der einfach zuviel Sprit braucht(über 20l).Deshalb will ich ihn auf den 2,7l TD aus dem Terrano1 umbauen. Meine Fragen sind folgende:
Was muss ich am Kabelbaum ändern?
Welche Kupplung muss ich nehmen wenn ich das Getriebe vom Benziner drinnlasse?
Ich bin für jede Antwort dankbar.
Gruss Andre | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 12.01.2010 12:29:07 Titel: |
|
|
Kabelbaum Kein ahnung,
Kuplung von 2,7, Glocke vom 2,7 und das getriebe ist bei allen modellen gleich. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 12.01.2010 12:53:38 Titel: |
|
|
Wenn die Abgasrückführung nicht angeschlossen wird, benötigt der TD27 12Volt von der Zündung für das Abstellventil an der ESP.
Das verkabeln der Glühsteuerung ist mit einem Schaltplan sehr leicht. Du benötigst das Steuergrät mit Stecker, ein 12V Glührelais und den Thermofühler am Motor.
Das alte Signal für den Starter kannst du beibehalten.
Den alten Motor-Kabelbaum und das Motorsteuergerät sollte sich getrennt entnehmen lassen. Somit musst du am vorhandenen Kabelbaum nichts ändern.
Der TD27 Motor entspricht zu 90% meinem TD42.
Wenn du Hilfe benötigst schick mir ne PN. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Frickenhofen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. BMW Z4M 2. Ford F150 |
|
Verfasst am: 12.01.2010 14:14:10 Titel: |
|
|
Hi Andre,
Kabel sind am TD27 wie Team-Wildsau schon geschrieben hat nicht viele dran, schwierig wird warscheinlich nur der Anschluss für die Vorglühanlage, wenn du ein WHB hast ist das aber machbar. Was eher mehr Probleme gibt ist der Drehzahlmesser, da weis ich nicht, wo der Benziner sein Signal her bekommt und wo man da am Diesel das entsprechende Signal abgreifen kann, bzw wie die Benziner Instrumente darauf reagieren.
Gruß
Alex | _________________ Lust auf Urlaub? -> http://www.sarapartments.at/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 12.01.2010 14:43:37 Titel: |
|
|
Der TD27 hat vorne am Stirnrad der ESP einen Hallgeber. Der muss auf Digital umgebaut werden und mit einem Umsetzer auf das 4Cyl. Signal umgerechnet werden. Gibt es von Dakota. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 13.01.2010 00:03:57 Titel: |
|
|
Meinen Vorrednern ist eigentlich nix hinzuzufügen.
Aber noch ein Wort zur Ausgangssituation:
20 L beim 2,4-Benziner sind eindeutig zu viel!! Da ist ganz sicher was defekt!
Im Normalfall sollte er im Drittelmix mit 14 L auskommen, und spritziger als der
TD27 ist der Z24 allemal! Ich nehme mal an, daß Du den Z24S mit Vergaser
hast, oder? Eine Überlegung wäre da durchaus auch die Umrüstung auf die
Einspritzung des Terrano mit dem Z24I. Mit einem vernünftigen TÜV sollte da
sogar eine grüne Plakette drin sein, die beim TD27 absolut unmöglich ist...
Auch der KA24 aus dem späten MD21 (übrigens mit deutlich mehr Leistung) wäre
eine interessante Option und sollte bei der Eintragung eigentlich gar keinen
Stress machen. Grüne Plakette inklusive.
Nur so 'ne Anregung...
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Frickenhofen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. BMW Z4M 2. Ford F150 |
|
Verfasst am: 13.01.2010 09:36:28 Titel: |
|
|
Das mit dem spritziger als der TD27 würd ich mal anzweifeln zumindest wenn ich mir so anschau wie meiner zur Zeit vorwärts geht
Ansonsten ja, Abgasplakette und Eintragung ist natürlich ein Problem, deshab vorher mit nem TÜVer gut abklären. | _________________ Lust auf Urlaub? -> http://www.sarapartments.at/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Welling Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5686 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cap MD21 |
|
Verfasst am: 13.01.2010 11:04:01 Titel: Motorumbau beim Md21 |
|
|
Hallo,vielen Dank für die super Antworten.
Was ich vergessen habe zu schreiben ist,ich habe einen kompletten Terrano.
Ich denke oder hoffe das macht die sache etwas einfacher.
Gruss Andre 1 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 13.01.2010 11:41:09 Titel: |
|
|
Leistungstechnisch lässt sich beim TD27 die selben Maßnahmen durchführen wie beim TD42, da der Block sehr stabiel ist. LLK, Ladedruck und die Einspritzmänge erhöhen. Dann sollten 150PS kein Problem sein. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Frickenhofen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. BMW Z4M 2. Ford F150 |
|
Verfasst am: 13.01.2010 11:55:07 Titel: |
|
|
Auf dem Prüfstand hatte ich mit 0,8bar Ladedruck, großem LLK, geänderter Einspritzung aber original TD25 Abgasanlage 127PS. Jetzt hab ich den Ladedruck auf 0,9 erhöht und nur noch nen Glaspack als Durchgangsdämpfer drin und der Unterschied ist schon nochmals spürbar. | _________________ Lust auf Urlaub? -> http://www.sarapartments.at/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Welling Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5686 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cap MD21 |
|
Verfasst am: 13.01.2010 11:57:58 Titel: |
|
|
Frage an Team-Wildsau:
Was ist mit ESP gemeint?
Gruß Andre | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Frickenhofen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. BMW Z4M 2. Ford F150 |
|
Verfasst am: 13.01.2010 12:13:06 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Welling Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5686 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cap MD21 |
|
Verfasst am: 13.01.2010 12:19:00 Titel: |
|
|
Danke Axefire! Eigentlich Logisch. Stehe mir halt manchmal selbst im Weg. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Welling Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5686 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cap MD21 |
|
Verfasst am: 14.01.2010 10:03:25 Titel: |
|
|
Jetzt noch ne Frage.
Wieviel Ladedruck ist den bei dem Motor möglich?
Und,hier im Forum sind doch auch ein paar Leute die diesen Umbau gemacht haben und ihn
eingetragen haben,deshalb denke ich das wir das auch hinbekommen.
Gruß Andre | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Frickenhofen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. BMW Z4M 2. Ford F150 |
|
Verfasst am: 14.01.2010 10:39:26 Titel: |
|
|
Der Turbo an sich schafft max 1,05 Bar. Mit nem größeren Turbo wär bestimmt noch mehr drin. (Ich träum ja immernoch ein bisserl von nem VTG Lader) | _________________ Lust auf Urlaub? -> http://www.sarapartments.at/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
|