Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Niederneukirchen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5682 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan NP300 D23 2. Ford Galaxy 2.0TDCI 3. Renault Megane Grandtour 1.5dCi |
|
Verfasst am: 20.01.2010 10:21:42 Titel: Ladespannung aktueller Y61 |
|
|
Hallo!
Will mir ein Zweibatteriesystem einbauen und als 2. Batterie eine Banner AGM Batterie hernehmen. Jetzt sagt der Hersteller dass eine max. Ladespannung von 14.8V sein darf. Leider hab ich keine Möglichkeit es zu testen.
Weiß wer wieviel das beim ist oder hat wer ein 2-Batteriesystem schon drinnen?
danke und lg
Markus | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 20.01.2010 11:37:49 Titel: |
|
|
Du musst doch nur ein Multimeter an+ und - der Batterie halten, wenn der Motor läuft. Das sollte bei einem modernen Wagen aber maximal 14.4V sein, da normale Batterien nicht mehr verkraften. Die AGMs brauchen sogar 14.8V, um 100% voll zu werden, daher sollte man die alle paar Wochen/Monate mal mit einem Ladegerät wie einem C-Tek laden, dass über einen Modus mit 14.8V verfügt. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 20.01.2010 12:00:02 Titel: |
|
|
Wenn du die 2. Batterie paralell zur vorhandenen anschließen möchtest, empfehle ich dir die Alte mit zu tauschen. Nimm beide Batterien vom selben Hersteller mit der gleichen Ah. Das garantiert dir das sie nahezu den gleichen Innenwiederstand haben. Der ist für einen 100%igen Ladezustand entscheiden und sie werden sich gegenseitig nicht entladen. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Niederneukirchen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5682 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan NP300 D23 2. Ford Galaxy 2.0TDCI 3. Renault Megane Grandtour 1.5dCi |
|
Verfasst am: 20.01.2010 12:07:23 Titel: |
|
|
Hallo!
Das Problem is ja, dass ich momentan kein Multimeter hab ......
2 AGM Batterien auf einmal? Wird ein bisserl teuer ... IBS Batteriemanagement DBS soll reinkommen - das Dings sollte eigentlich auch die Stromflüsse regeln ....
lg
Markus | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 20.01.2010 12:07:28 Titel: |
|
|
Das ist schon ok mit einer anderen 2. Batterie. Dazu nimmt man ja auch ein Trennrelais oder eine Trenndiode. Dann entladen die sich auch nicht gegenseitig und die Starterbatterie ist immer voll. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 20.01.2010 12:14:38 Titel: |
|
|
Kein Geld für eine 2. AGM, aber so einen teuren Spielkram da einbauen als Batteriemanagement?
Eine normale Trenndiode für 70-90 Euro genügt vollkommen.
Dann hast Du das Geld für eine 2. AGM schon fast übrig. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 20.01.2010 13:48:05 Titel: |
|
|
Dem schließe ich mich an!
IBS regelt keinen Ladestrom. Es schaltet nur das Trennrelais und hat eine eingebaute Spannungsanzeige.
Von Sterling bekommst du für das Geld fast ein 12Volt Ladegerät. Das wird dann über das 12Volt Bordnetz versorgt. Kann viel und kostet viel. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Niederneukirchen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5682 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan NP300 D23 2. Ford Galaxy 2.0TDCI 3. Renault Megane Grandtour 1.5dCi |
|
Verfasst am: 20.01.2010 13:52:03 Titel: |
|
|
ok danke für den Typ. Gibts da irgendwo nähere Infos zu dem Ding?
Danke und lg
Markus | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 20.01.2010 14:04:53 Titel: |
|
|
Sollte aber im Fahrzeug eingebaut werden.
Sterling
Lässt sich auf jeden Batterietyp einstellen! | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 20.01.2010 14:09:13 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 20.01.2010 14:10:35 Titel: |
|
|
Trenndiode funktioniert auch, aber bestimmt nur an einer normalen Batterie.
Je nach Diodentyp fällt noch mal eine Spannung ab. Ca. 0,5-1Volt.
Dann bleiben von den 14,4Volt nicht mehr so viel übrig, was ein schlechter Ladezustand zu Folge hat. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 20.01.2010 14:16:28 Titel: |
|
|
Das ist ein Trennrelais und keine Diode, da fällt keine Spannung ab.
Ich selber habe das Cyrix-i 400A. Da kann man beide Batterien zum winchen oder wenn die Starterbatterie leer ist auch brücken und das hält 400A Dauerlast aus. http://www.victronenergy.de/battery-isolators-and-combiners/cyrix-80a-160a-400a/
Für normale Verbraucher genügt aber ein Trennrelais, das etwa 100A abkann. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 20.01.2010 18:09:32 Titel: |
|
|
Kauf Dir erstmal ein Multimeter, ich hab meins vom Conrad, hat grad mal 70 EUR gekostet. Am besten gleich noch ne Strommesszange mit dazu. Dann bist für alle elektrischen Sachen bestens gerüstet  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 20.01.2010 19:53:46 Titel: |
|
|
nicolas-eric hat folgendes geschrieben: | Das ist ein Trennrelais und keine Diode, da fällt keine Spannung ab.
Ich selber habe das Cyrix-i 400A. Da kann man beide Batterien zum winchen oder wenn die Starterbatterie leer ist auch brücken und das hält 400A Dauerlast aus. http://www.victronenergy.de/battery-isolators-and-combiners/cyrix-80a-160a-400a/
Für normale Verbraucher genügt aber ein Trennrelais, das etwa 100A abkann. |
War noch am schreiben als du deine Antwort reingesetzt hast.
Gefällt mir, das .
Wo findet man da Preise? | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 20.01.2010 20:00:25 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|