Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Würth Rostschutzgrundierung Rotbraun
So ein Scheissg'lump'


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Overflow
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Planet Erde


...und hat diesen Thread vor 5681 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. altes Auto Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 13.01.2010 21:10:50    Titel: Würth Rostschutzgrundierung Rotbraun
 Antworten mit Zitat  

Im Sommer konnte ich noch mit dem Hammer auf meine Vierkantrohrschwellerrohre schlagen und
die rotbraune Rostschutzgrundierung von Würth hielt das aus. Heute Nachmittag habe ich meine
Karre mit dem Hochdruckreiniger in der Waschkabine untenrum entsalzt, da bläst es mir doch echt
den Decklack samt Grundierung vom Vierkantrohr. So ein Scheissgelumpe! Ja, ich habe den Stahl
vor dem Anstrich entfettet.

Wut

_________________
Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 13.01.2010 21:24:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

man geht an Farben die aus Spraydosen kommen (egal was drasufsteht) nicht mit dem Hochdruckreinger ran

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Overflow
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Planet Erde


...und hat diesen Thread vor 5681 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. altes Auto Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 13.01.2010 22:22:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ääääh,

nix Spraydose, das ist der 17€ Farbeimer! Die Farbe verträgt wohl keine schnelle Erwärmung von
0°C auf 40°C. Wärmer war der Hochdruckreiniger ned, hab reingfasst! Ich hatte das Zeug gekauft,
weil mein Brantho Korrux grad leer war. Brantho Korrux hält wenigstens kompromisslos. Respekt

_________________
Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
steffen
Disco am Ring!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Sauerland, davor Vorarlberg
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. RAV4 V Hybrid AWD, Hilux DOKA,,Dacia Sandero, MTB Schauff Chayenne, ex LR D2a
BeitragVerfasst am: 17.01.2010 08:07:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Würth ist schon lange nicht mehr das, was es mal war. Da wird auch überall zugekauft und nur das Würth Logo drangepappt. Kenn das aus dem Werkzeug- und Schraubenbereich und halt mich lieber zurück.

Gruss
Steffen

_________________
Alle Menschen werden als Unikat geboren, doch die meisten sterben als Kopie.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ThxDex
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Lustenau Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Volvo V70 TDI
BeitragVerfasst am: 18.01.2010 12:34:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Overflow hat folgendes geschrieben:
Brantho Korrux hält wenigstens kompromisslos. Respekt


Hallo,

ich nehm das Brantho Korrux grad für meinen Jeep Rahmen als Grundierung. Was machst du da dann noch drüber? Oder reicht es Brantho 2x zu streichen?

Erfahrung von anderen Leuten zählt mehr als 1000 Datenblätter Grins
Gruss, Ingo

_________________
sold - 97er Cherokee 4.0
sold - 79er CJ7
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Overflow
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Planet Erde


...und hat diesen Thread vor 5681 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. altes Auto Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 18.01.2010 21:59:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Einmal satt streichen reicht. An den Kanten und an der Unterseite würde ich sicherheitshalber paar mal streichen.

_________________
Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 18.01.2010 22:00:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich kenn´ nur das POR15.

Das gefällt mir recht gut. Auf gestrahltem Untergrund hält es wahnwitzig gut. Mit der damit lackierten Achse habe ich vor längerer Zeit mal einen Stein bewegt und bin drübergerutscht. Rost ist mir dort bisher noch nicht aufgefallen.

An den Achsstreben allerdings kann man es teilweise (bei Kratzern) abblättern. Die hatte ich nur mit Drahtbürste auf der Flex entlackt/-rostet. Hätte da wohl noch Vorbehandeln müssen.

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ThxDex
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Lustenau Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Volvo V70 TDI
BeitragVerfasst am: 19.01.2010 08:28:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Overflow hat folgendes geschrieben:
Einmal satt streichen reicht. An den Kanten und an der Unterseite würde ich sicherheitshalber paar mal streichen.


Thanks Euer Wunsch sei mir Befehl

_________________
sold - 97er Cherokee 4.0
sold - 79er CJ7
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Overflow
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Planet Erde


...und hat diesen Thread vor 5681 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. altes Auto Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 19.01.2010 14:00:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

POR15 ist der absolute Hammer, wenn es mühsam/richtig vorbehandelt ist und absolut kein Fett drauf ist.
Selbst Hautfett ist zu viel. POR15 verläuft glatt und hochglänzend wie Klavierlack, wenn der Stahl rostfrei ist.

_________________
Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 19.01.2010 20:33:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

bei aller Begeisterung für POR15 ! Es ist nicht das geeignete Mittel einen teilvergammelten Offroader mit 10 bis 20 jahren Lebensalter wieder auf Vordermann zu bringen. Ist aus den Produktdatenblättern eindeutig heraus zu lesen !

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Overflow
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Planet Erde


...und hat diesen Thread vor 5681 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. altes Auto Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 21.01.2010 13:23:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja, das stimmt. Ich verwende POR15 um Kleinteile aufzupeppeln, wenn die eh mal ausgebaut sind. Stabi, Kardan, etc

_________________
Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 21.01.2010 14:01:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

was aber gut zu scheint ist das Brantho Korrux 3in1. Hab damit zwar selber noch nix gemach,t hatte aber vor ein paar Tagen eine Achse in den Fingern die mit dem Zeug behandelt war. Und trotz hin und her zerren an dem Teil ist nichts abgescheuert oder abgeplatzt.

Und das Zeug braucht nicht so intensive Vorbehandlung wie POR 15

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Overflow
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Planet Erde


...und hat diesen Thread vor 5681 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. altes Auto Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 21.01.2010 16:20:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

BranthoKorrux verschmiert eher, weil es irgendwie zäh bleibt und die Zopfbürste reicht zur Vorbehandlung.

_________________
Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.27  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen