Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5678 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 20.01.2010 13:25:06 Titel: Wohin mit abgefahrenen Michelin XS 9.00-16? |
|
|
Servus, der Thread von Blazerman brachte mich auf folgende Frage:
Unsere Michelin XS 9.00-16 (4 St., den fünften haben wir leider schon weggeschmissen) sind schon ziemlich abgefahren und kommen nach ein paar weiteren Straßentouren ganz weg, d. h. sollen entsorgt werden.
Wohin bringt man denn Michelins zum Entsorgen, weil die soll doch nochmal jemand als Runderneuerte mit schönem neuen Fedima-Profil oder so nutzen können? Wohl nicht in den Recyclinghof, da werden sie doch nur eingeschmolzen, oder? Wär ja zu schade für die beliebte XZL/XS-Karkasse!
Oder gleich selbst zum Runderneuerer bringen? Wo, welche Kosten?
PS: Auf den Fotos sieht man den Größenvergleich zwischen den BFG MT in 35x12,5x15 (links) und den Michelin XS 9.00-16 (rechts)
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 20.01.2010 13:38:22 Titel: |
|
|
Schreib doch mal Fedima an. Deren Sirocco 35x10.5x16 baut ja auf der Karkasse auf. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Scherfede
| Fahrzeuge 1. VW AMAROK V6 |
|
Verfasst am: 20.01.2010 13:57:29 Titel: |
|
|
Sorry OT.
@Wilfired: Hast du da Lamellen in die BFG geschnitten? Wie hast du das gemacht, bzw womit.
Gruß
Matthias | _________________ Gruß
Matthias
"Druck macht aus Kohle Diamanten" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5678 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 20.01.2010 14:05:34 Titel: |
|
|
Brummbär hat folgendes geschrieben: | Sorry OT.
@Wilfired: Hast du da Lamellen in die BFG geschnitten? Wie hast du das gemacht, bzw womit.
Gruß
Matthias |
Das ist das in Island (andere Länder kennen das auch) übliche Cutting/Einschneiden, um aus nem Offroad-Reifen gleichzeitig auch nen "richtigen" Winterreifen zu machen.
Hatte das vorher noch nie irgendwo (in D) gesehen, die Reifen wurden direkt in Island gekauft, und weils grad Winter war, fragte mich der Reifenhändler in Akureyri, ob er Nägel reinmachen soll oder die Gummiblöcke einschneiden soll (für ihn war diese Frage selbstverständlich, für mich als Deutschen erstmal "Bahnhof"... ).
Mit Blick auf den Einsatz irgendwann mal auf deutschen Straßen lehnte ich das Spiken ab und willigte ein, die Blöcke zu Cutten.
Kostete beim isl. Reifenhändler nur minimalen Aufpreis, die machen das wohl mit ner Maschine, leider ging er dazu in nen anderen Raum und ich Idiot bin nicht gleich hinterher um zuzuschauen.
Also weiß ich nicht, wie er das genau gemacht hat (bestimmt weiß "Myvatn" dazu mehr, der hat wohl längere Zeit in Island gelebt?).
Der Effekt ist super, auch auf Eis (hatten danach spiegelglattes Eis direkt an der Küste im Norden - Siglufjörður und so).
Jedenfalls will ich das für den nächsten Winter an unseren Goodyear Wrangler MTR auch machen (Profilblöcke einschneiden), fragt sich halt, wer mir das hier in D macht, notfalls selber n scharfes Messer in die Hand nehmen und einzeln schneiden, könnte aber wohl ne zeitlang dauern...? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 20.01.2010 14:10:59 Titel: |
|
|
"Siping" ist auch in anderen Ländern üblich. Bei uns ists aber genau so verboten, wie das Nachschneiden von Profil. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schwerkranker Araber


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: In dä Nä fo Fädd
| Fahrzeuge 1. Nissan Navara 2. Mercedes SL |
|
Verfasst am: 20.01.2010 14:15:42 Titel: |
|
|
nicolas-eric hat folgendes geschrieben: | "Siping" ist auch in anderen Ländern üblich. Bei uns ists aber genau so verboten, wie das Nachschneiden von Profil. |
Ausser bei LKW-Reifen. | _________________ Alle schimpfen auf Beamte, dabei tun die doch nix.........
Stefan |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5678 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 20.01.2010 14:19:31 Titel: |
|
|
nicolas-eric hat folgendes geschrieben: | "Siping" ist auch in anderen Ländern üblich. Bei uns ists aber genau so verboten, wie das Nachschneiden von Profil. |
Mit dem Ding (UND DEN Reifen) stehe ich öfter mal direkt aufm Parkplatz der Polizeiinspektion am Flughafen! Und die haben auch schon mal kontrolliert! Störten sich einmal eher an dem austretenden Benzin als an den Reifen... ("Wie, der ist übertankt? Na dann fahr jetzt gleich 500 m die Straße entlang, dann sind die überschüssigen paar Liter bestimmt gleich verbraucht!" Genau, wie heißts so schön: Problem erkannt, Problem gebannt! ) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 20.01.2010 14:21:45 Titel: |
|
|
Auffallen wird das sicherlich niemandem, ausser dem Unfallgutachter, solltest Du mal in einen Unfall verwickelt werden. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5678 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 20.01.2010 14:25:11 Titel: |
|
|
borsti hat folgendes geschrieben: | nicolas-eric hat folgendes geschrieben: | "Siping" ist auch in anderen Ländern üblich. Bei uns ists aber genau so verboten, wie das Nachschneiden von Profil. |
Ausser bei LKW-Reifen. |
Ja wie, dann sind meine eingeschnittenen BFG MT (natürlich Lkw-Reifen: LT = Light Truck) ja sogar erlaubt!? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schwerkranker Araber


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: In dä Nä fo Fädd
| Fahrzeuge 1. Nissan Navara 2. Mercedes SL |
|
Verfasst am: 20.01.2010 14:31:27 Titel: |
|
|
Bei LKW-Reifen wird nur das Profil nach geschnitten! Und nur bei Reifen mit der Kennzeichnung "Regroovable"! | _________________ Alle schimpfen auf Beamte, dabei tun die doch nix.........
Stefan |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5678 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 20.01.2010 14:55:31 Titel: |
|
|
Regroovable steht glaub ich auf den BFG MTs nicht drauf.
Also Cutting/Siping doch nicht erlaubt in D, auch nicht bei LT-Reifen?
Gottseidank interessiert sich eh niemand dafür... (mit Unfallgutachtern hab ich nichts zu tun, und so soll es auch bleiben, toitoitoi!)
Nochmal zur Runderneuerung von Michelins:
Werden die Michelins von den Recyclinghöfen/Schrottplätzen aussortiert und den Runderneuerern zugeführt (kann ich mir ja nicht vorstellen)?
Oder kaufen Fedima & Co. ihre Michelin-Karkassen direkt beim Schrotthändler? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Sauerland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 260er |
|
Verfasst am: 20.01.2010 16:28:12 Titel: |
|
|
Wie siehts denn nach dem Einschneiden mit der Stabilität der Profilstollen aus? Die verlieren doch sicher einiges von ihrer eigendlich angedachten Robustheit.
Martin | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5678 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 20.01.2010 17:36:12 Titel: |
|
|
mqp hat folgendes geschrieben: | Wie siehts denn nach dem Einschneiden mit der Stabilität der Profilstollen aus? Die verlieren doch sicher einiges von ihrer eigendlich angedachten Robustheit.
Martin |
Das Foto ist von Frühjahr 2008. Eingeschnitten wurden die Reifen gleich nach dem Kauf 12/2002 (!)
So wie du die Reifen also siehst, sind sie 2002-2008=6 Jahre gelaufen!
In Km ausgedrückt: 30.000 km
Die letzten Monate in D viel auf Asphalt rangiert/eingeparkt, da sind innerhalb kürzester Zeit alle seitlichen kleinen Profilstückchen rausgebrochen, die in Island auf losem Untergrund jahrelang gehalten haben!
Also: Im Gelände bleibt auch das eingeschnittene Profil da, wo es bleiben soll; aber bei viel Straßennutzung brechen die kleinen Profilabschnitte schnell aus. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Esslingen a.N. Status: Offline
| Fahrzeuge 1. SJ 40T |
|
Verfasst am: 20.01.2010 19:24:11 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Meissen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. patrol 260 zahnschmerzen,y61 kurz, |
|
Verfasst am: 21.01.2010 19:53:52 Titel: |
|
|
borsti hat folgendes geschrieben: | Bei LKW-Reifen wird nur das Profil nach geschnitten! Und nur bei Reifen mit der Kennzeichnung "Regroovable"! |
da ist noch genug fleisch da zu schneiden.
und da werden auch nicht die profilblöcke geschnitten,sondern die rillen in profil werden nach geschnitten.
habe meine mt auch geschnitten,aber nur die blöcke. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|