Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 4955 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Unimog 404S 2. Lada Niva 2121 3. Daihatsu F20 Rödelkarre 4. Murray 12 PS Rasentraktor |
|
Verfasst am: 30.01.2012 20:31:30 Titel: Stromfrage |
|
|
Hallo Forum
ich mag Elektrik, jedoch mag sie mich anscheinend nicht so besonders.
Ich habe 1 Lima verbaut und 2 Batterien die über einen 1000A Trennschalter getrennt bzw zugeschaltet werden.
An der großen Batterie hängen die Front sowie die Heckwinde dran. Die kleine Batterie ist nur für die Bordelektrik.
Nun hab ich folgendes Problem, sobald ich das Auto anmache und den Trennschalter für die 2.Batt getrennt lasse bleibt das Auto an. Schalte ich die 2. Batt dazu geht das Auto aus. Das Auto geht auch aus sobald ich nur den Trennschalter für die Frontwinde einschalte. Er fängt immer an zu stottern und geht dann einfach aus.
Die gesamte Verkabelung wurde mit 50mm² Kabel gemacht. Nun ist mir aufgefallen dass das Kabel von der Lima ( das Kabel das das Steuersignal liefert ) nirgendwo mehr angeschlossen ist. War aber wohl schon vorher so weil es ging ja bis heute einwandfrei. Die Lima liefert immer knapp 14,5 Volt. Jetzt hab ich das Kabe lmal auf einen Pluspol geklemmt, kein Erfolg. In einem anderen Projekt habe ich das Steuersignal auch direkt vom Pluspol abgegriffen.
Die zweite Sache:
Ich habe mir von Nakatanenga die Schalter MOM/OFF/MOM für meine Winden gekauft.
Angeklemmt wie es sein sollte. Heckwinde funzt 1a. Frontwinde macht nur "Pitsch" im Relaiskasten. Irgendwas durchgeschossen. Abspulen tut sie, aufspulen aber nicht. Mit der Funkfernbedienung arbeitet die Alpha Fast ohne Probleme.
Und von den Problemen mit der Relaisschaltung für die will ich garnicht reden
Wer weiß Rat?
Grüße | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 30.01.2012 20:58:12 Titel: |
|
|
Kennst du keinen Elektriker der dir helfen kann?
Ferndiagnose bei solchen Problem ist nicht einfach.
Vor allem versteht man es am leichtesten, wenn man vor der Kiste steht. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...der mit den zitternden Lefzen


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Rhaunen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Vauxhal Monterey 3,2 LTD Rechtslenker Bj 05/95 2. Suzuki Intruder 1400 Bj. 06/92 3. Elektro-Speed-Scooter Bj. 12/2008 4. Eigenbauanhänger ungebremst 5. Wohnwagen 12ookg |
|
Verfasst am: 30.01.2012 21:00:46 Titel: |
|
|
Schaltplan: Ist versus soll
vermutlich unbeabsichtigter Kurzschluss
stell doch mal Deinen Schaltplan ein, dann kann man vielleicht was sehen.
Gruß
Bigwaltens | _________________ ...geht nicht gibt´s nicht...
...ein Leben ohne Monterey ist möglich - aber sinnlos! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 4955 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Unimog 404S 2. Lada Niva 2121 3. Daihatsu F20 Rödelkarre 4. Murray 12 PS Rasentraktor |
|
Verfasst am: 30.01.2012 21:02:08 Titel: |
|
|
Servus
nee, ich wolltes erstmal hier versuchen.
Zur Not pack ich den Wagen aufn Trailer und fahr ihn zu Bosch. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 4955 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Unimog 404S 2. Lada Niva 2121 3. Daihatsu F20 Rödelkarre 4. Murray 12 PS Rasentraktor |
|
Verfasst am: 30.01.2012 21:06:49 Titel: |
|
|
Bigwaltens hat folgendes geschrieben: | Schaltplan: Ist versus soll
vermutlich unbeabsichtigter Kurzschluss
stell doch mal Deinen Schaltplan ein, dann kann man vielleicht was sehen.
Gruß
Bigwaltens |
Ich hab keinen Schaltplan
Müsst ich mal aufmalen und abfotografieren.
Von wo zieht sich die LIMA denn das Steuersignal ?
Ich muss dazusagen dass es sich hier um mein Spielauto handelt was nie wieder eine Strasse sehen wird.
Fremdmotor etc pp. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: München Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux 2. Vespa PX80 Bj. 83  |
|
Verfasst am: 30.01.2012 21:09:57 Titel: |
|
|
Die von dir genannte 2. Batterie ist die großen an der die Winden hängen oder?
Falls ja würd ich vermuten dass was mit der vorderen nicht stimmt, so wie du sagst passiert immer was wenn die dazugeschaltet wird. komisch ist zwar dass dann das Auto aus geht aber es läuft (so versteh ichs) immer auf die vorn hin.
Oder täusch ich mich jetz und habs falsch verstanden?
Gruß | _________________ Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst in den Du fährst.
Wenn Du den Baum nur hörst, dann war es Übersteuern! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 4955 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Unimog 404S 2. Lada Niva 2121 3. Daihatsu F20 Rödelkarre 4. Murray 12 PS Rasentraktor |
|
Verfasst am: 30.01.2012 21:22:27 Titel: |
|
|
basticsl hat folgendes geschrieben: | Die von dir genannte 2. Batterie ist die großen an der die Winden hängen oder?
Falls ja würd ich vermuten dass was mit der vorderen nicht stimmt, so wie du sagst passiert immer was wenn die dazugeschaltet wird. komisch ist zwar dass dann das Auto aus geht aber es läuft (so versteh ichs) immer auf die vorn hin.
Oder täusch ich mich jetz und habs falsch verstanden?
Gruß |
Hey
Genau. Die Winden hängen an der großen Batterie.
Zweitbatt getrennt und Frontwinde abgeschaltet ebenfalls über Trennschalter dann läuft der Wagen.
Schalte ich die 2. Batt dazu-----Auto geht aus
2. Batt aus---Trennschalter für Frontwinde ein----Auto aus
Aber das ganze von heute auf morgen. Gestern ging noch alles wie es sollte. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: München Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux 2. Vespa PX80 Bj. 83  |
|
Verfasst am: 30.01.2012 21:36:22 Titel: |
|
|
Also ich würd anfangen den Fehler bei der Verkabelung der Zweitbatterie und suchen. Vielleicht ist ja die über die Klippe gegangen und an der verkabelung stimmt was nich, was vorher nicht aufgefallen ist.
Wie weiter oben erwähnt ist des schwer per Ferndiagnose zu sagen. | _________________ Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst in den Du fährst.
Wenn Du den Baum nur hörst, dann war es Übersteuern! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 30.01.2012 21:43:40 Titel: |
|
|
ich tippe auf Kurzschluß bei den Windenkabeln oder die zweite Batterie ist ein riesen Teil (200AH oder mehr) und total leer
dann bringt die Lima einfach nicht genug Strom das für die Zündung noch was übrig bleibt, bzw Magnetventil beim Diesel
und deshalb geht er aus, eigentlich ganz einfach, nur den Fehler zu finden kann eventuell etwas schwieriger werden, das geht per Ferndiagnose sehr schlecht | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. L300 4X4 |
|
Verfasst am: 30.01.2012 22:45:30 Titel: |
|
|
Beide Batterien mal extern laden.
Ansonsten alle Verbindungen prüfen. Hatte mal n Übergangswiderstand direkt am Batteriepol. Alles im Auto läuft, Anlasser betätigen und alles war aus.
Ansonsten wirds hier ohne Schaltplan ziemlich schwer. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 31.01.2012 19:31:35 Titel: |
|
|
Das Auto geht nur aus, wenn
die zweite Batterie zugeschaltet wird
oder
die uber einen seperaten Trenner zugeschaltet wird ohne dass die Windensteuerung betätigt wird
richitg?
Wenn Du bei stehendem Motor das Licht anmachst und die gleiche Prozedur mit der Zweitbatterie/Winde duerchführt geht dann das Licht aus?
Wenn ja zieht Dir irgendwas die Bordspannung runter. Entweder die oder die Zweitbatterie oder beides.
1: Wie schon beschrieben beide Batterien ausbauen und seperat laden. Vorher und nachher Spannnung messen.
2: Die plusseitigen Batterieverbindungen incl. Schalter (Du trennst manuell?) auf Durchgang und Masseschluß prüfen.
3: Masseverbindungen prüfen, auch sie serienmäsigen von Motor und Karosserie
4: ohne Steuerung prüfen, ist nicht ungefährlich, wenn sie einen Kurzschluß hat...
5:Batterien einbauen, wenn sie sauber Ladung angenommen haben und ohne die Verschaltung prüfen- Spannung an den Batterien, wenn der Motor läuft?
Das mit der Steuerleitung an der Lima versteh´ich nicht. Du managst die Batterien doch manuell, oder?
Viel Erfolg, pass auf daß Dir keine Batterie um die Ohren fliegt. Ist nicht lustig. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 4955 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Unimog 404S 2. Lada Niva 2121 3. Daihatsu F20 Rödelkarre 4. Murray 12 PS Rasentraktor |
|
Verfasst am: 31.01.2012 20:42:21 Titel: |
|
|
steff hat folgendes geschrieben: | Das Auto geht nur aus, wenn
die zweite Batterie zugeschaltet wird
oder
die uber einen seperaten Trenner zugeschaltet wird ohne dass die Windensteuerung betätigt wird
richitg? RICHTIG
Wenn Du bei stehendem Motor das Licht anmachst und die gleiche Prozedur mit der Zweitbatterie/Winde duerchführt geht dann das Licht aus? Mein Auto hat kein Licht. Es werden nur montiert
Wenn ja zieht Dir irgendwas die Bordspannung runter. Entweder die oder die Zweitbatterie oder beides.
1: Wie schon beschrieben beide Batterien ausbauen und seperat laden. Vorher und nachher Spannnung messen.
Das habe ich letzte Nacht und heute tagsüber getan.
2: Die plusseitigen Batterieverbindungen incl. Schalter (Du trennst manuell?) Ja über 1000A Trennschalter auf Durchgang und Masseschluß prüfen.
3: Masseverbindungen prüfen, auch sie serienmäsigen von Motor und Karosserie
4: ohne Steuerung prüfen, ist nicht ungefährlich, wenn sie einen Kurzschluß hat... Ich schraub morgen den Relaiskasten auf und prüfe ob sie da einen kurzen hat
5:Batterien einbauen, wenn sie sauber Ladung angenommen haben und ohne die Verschaltung prüfen- Spannung an den Batterien, wenn der Motor läuft? Hab ich heute versucht, aber heut springt er garnicht mehr an.Sprit und Funke ist da. Aber bis dato wurden laut Voltmeter 14,8 Volt geliefert.
Das mit der Steuerleitung an der Lima versteh´ich nicht. Du managst die Batterien doch manuell, oder? Ja aber die LIMA muss doch das Steuersignal bekommen dass die überhaupt lädt.
Viel Erfolg, pass auf daß Dir keine Batterie um die Ohren fliegt. Ist nicht lustig. |
Hallo
ich werde die von dir angesprochenen Punkte morgen mal prüfen. Ich danke dir schonmal vorab
Grüße
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 31.01.2012 23:55:04 Titel: |
|
|
Ok, 14,8V ist viel. Wenn er wieder läuft, wie verhält sich die Lichtmaschinenspanung? Steigt sie erst bei relativ hoher Drehzahl über die Batteriespannung und geht dann "oben raus"? Evtl. fehlt dem Limaregler die Spannung und sie läd ungeregelt über Restmagnetismus. Da kommt dann keine Leistung raus, das könnte das Problem sein.Wenn die hängt und die Windenbatterie dadurch leer ist, die Lichtmaschine wenig Ladestrom liefert, kann es schon für die Starterbatterie eng werden.
Was ist es für eine Lichtmaschine?
Wenn die nur in eine Richtung läuft kann das auch an gebrochenen/verkanteten/schwergängigen Kohlen liegen.
Manchmal läuft der Motor an, wenn man draufhaut.
Klingt jedenfalls nach mehr als einem Fehler. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|