Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Schleppmoment einstellen ?

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5664 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 31.01.2010 19:18:44    Titel: Schleppmoment einstellen ?
 Antworten mit Zitat  

Moinsen.

Muss meine vorderen Pinion Lager wechseln, die jaulen in 4H, als würde ich S-Bahn fahren.
Wie stelle ich denn da den richtigen Schleppmoment ein? So einen Schlüssel mit Zeiger dran habe ich nicht.
Kann ich einfach die alte Stauchhülse weiter verwenden und die Mutter einfach genau so wieder drauf machen, wie sie war? Man kann sich ja Markierungen an Mutter und Pinion machen und dann einfach ein ganz klein bissel fester machen.
Wie würdet Ihr das machen?

Danke und LG Nico

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 31.01.2010 20:03:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So eine Anzeige / Drehmomentschlüssel kann man präzise simulieren. Küchenwaage + langer leichter Hebel. Der Rest ist Physik. Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5664 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 31.01.2010 20:11:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So ungefähr kann ich mir denken, wie Du das meinst. Kannst Du das bitte nochmal etwas genauer beschreiben?

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 31.01.2010 20:14:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

1NM = Die Kraft von einem Newton am Ende eines 1m langen Hebels. Länge mal Kraft = Drehmoment. Wenn Du also sowas wie 8Ncm Schleppmoment brauchst, dann sind das "80g" an einem 10cm Hebel. (direkt 90° Winkel zum benutzten Stab)

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5664 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 31.01.2010 20:27:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sollte ich einen neuen Quetschring nehmen?


Im Manual steht, dass ich die Mutter so fest ziehen soll, das der Pinion kein Axial Spiel mehr hat, dann soll ich vorsichtig schrittweise weiter fest ziehen, bis das Schleppmoment 2-5 Nm beträgt. Also sind das dann 200-500g an einem 1 Meter langen Hebel. Oder 400-1000g an einem 0.5 Meter Hebel etc.

Wie messe ich das dann mit der Waage? Lege ich das Ende des Hebels auf der Waage ab und schaue, ob der Pinion anfängt, sich bei einem bestimmen Gewicht zu drehen? So ganz erschliesst sich mir das noch nicht.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 31.01.2010 20:29:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Deshalb sagte ich Küchenwaage. So ein Ding, was DU in die Hand nehmen kannst und das digital arbeitet. Der Hebel liegt waagerecht und Du drückst mit der Waage.

Den Rest kann ich nicht beantworten, denn mal kann man die Hülse wieder verwenden und mal nicht.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5664 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 31.01.2010 20:42:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn ich das eh auf habe, mache ich SiRi und Hülse einfach mit.


Also den Hebel auf die Waage legen. Tara (nullen) drücken und dann sehen, bei wie viel Gramm der Pinion anfängt sich zu drehen.
Danke Andreas, das ist ja mal eine richtig gute Lösung! YES Respekt

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nun
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Berlin
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 99er Jeep Cherokee
BeitragVerfasst am: 31.01.2010 21:08:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei meinem XJ ist in der D 30 Vorderachse keine Stauchhülse, sondern nur hinten in der D 35.

In meiner D 30 wird das Schleppmoment über Einstellscheiben eingestellt.

Aber da gibt es bestimmt auch wieder Unterschiede ( Baujahre, Hp oder Lp usw.)

Nico
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
cherokee-Hamburg
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep ZG V8 5.2L OME HD ca 2-3"
2. 31x10.5 BFG MT
BeitragVerfasst am: 09.02.2010 14:40:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

in der TJ achse ist eine lange stauchhülse... normalerweise wird die immer erneuert. man kann die aber auch auf einem amboss oder rohr was reinpasst etwas zurückstauchen. hängt auch alles davon ab, wie stark die schon gestaucht ist. schleppmoment habe ich bisher immer nach gefühl im handgelenk eingestellt...

wichtig ist eben, das kein spiel mehr vorhanden ist und ein wenig vorspannung besteht.

_________________
gruß
andreas
__________________________________________________



Buss-Baumdienst.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mugatu
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toledostahl aus Ohio
BeitragVerfasst am: 09.02.2010 15:01:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

cherokee-Hamburg hat folgendes geschrieben:
schleppmoment habe ich bisher immer nach gefühl im handgelenk eingestellt...


Selbst Arbeiter bei Mercedes , die den ganzen Tag (8h)mit Drehmomenten arbeiten, sind nach nur einer(!) Pause nicht mehr in der Lage das entsprechende Moment zu reproduzieren.
Hut ab vor Deiner Selbsteinschätzung...
Allen anderen sei der Gebrauch von Schleppmomentzeigern angeraten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Richard86
Frisst Kreuzgelenke
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Ösiland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 4x Jeep
2. 6x Bonsai Tatra
3. viel zu viel Kleinmist
BeitragVerfasst am: 09.02.2010 18:05:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nun hat folgendes geschrieben:
Bei meinem XJ ist in der D 30 Vorderachse keine Stauchhülse, sondern nur hinten in der D 35.

In meiner D 30 wird das Schleppmoment über Einstellscheiben eingestellt.

Aber da gibt es bestimmt auch wieder Unterschiede ( Baujahre, Hp oder Lp usw.)

Nico



Allen High Pinion Dana 30 fehlt die Stauchhülse, die Low Pinion Achsen
hingegen haben eine.

lg Richard

_________________
If you kill it overkill it!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 09.02.2010 19:11:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ne ne leute, schleppmoment muss schon richtig gemacht werden.

ich mach das mit nem Kleindrehmomentschlüssel, der - ich glaub bei 3 Nm beginnt und irgendwo bei 20 aufhört.

meine Achse hält immer noch, die ich vor 2 jahren gemacht habe

wahnsinn, man lernt einfach nie aus! rotfl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
happyend3
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: zürich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. einige
BeitragVerfasst am: 09.02.2010 19:22:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Eigentlich positioniert man über die Einstellscheiben (Shims) und stellt das korrekte Losbrechmoment über das Anzugsdrehmoment ein. Wo eine Stauchhülse reingehört unbedingt jedesmal eine Neue verwenden. Borg dir doch in der Nähe einen solchen Schlüssel, das geschriebene über "nach Gefühl" und so würd ich überlesen.

_________________
wer wind saet, wird sturm ernten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name MSN Messenger

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 09.02.2010 19:58:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Neue Stauchhülse auf jeden Fall !!
wie schon beschrieben.... mein YJ zB hat die nur in der dana35

ich habs per Gefühl gemacht.... läuft.... is aber echt ned die saubere Lösung.... Drehmoment Schlüssel als schleppmoment einzusetzen... dann kannst auch auf Gefühl gehen weil das Losbrechmoment ein anderes ist als das Drehmoment wenn eine bestimmte Kraft nicht überschritten werden soll... Der Vorschlag mit der Küchenwaage geht... alternativ aus der Schule in der Abteilung Physik ne Zugwaage leihen

Jeepbaer Tom
Nach oben
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5664 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 09.02.2010 20:06:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So eine Waage habe ich:
http://cgi.ebay.de/Digitale-Zugwaage-Kofferwaage-Haushaltswaage-Babywaage_W0QQitemZ270517309409QQcmdZViewItemQQptZMessgeräte?hash=item3efc168fe1#ht_1507wt_727

Das geht natürlich noch viel besser, weil man die Anzeige besser sehen kann.

Nochmal damit ich richtig liege.
Das muss laut Handbuch mit einem Schleppmoment von 2-5 Nm angezogen werden.
D.h. an einem 1 Meter Hebel müssen 200-500 g dran hängen.
Das wären bei einem 0.5 Meter Hebel ja 400-1000 g.
So weit richtig?

Inwiefern muss ich da das Gewicht des Hebels selber mit einbeziehen?
Hebel an die Waage hängen, dann Nullen und dann mit den entsprechenden Gramm ziehen?
Das ist mir noch etwas unklar.

Wenn das aber auf 0.5 Meter 400-1000 g sein dürfen, dann ist das ja eh nicht so genau. Das muss ja nur ungefähr in dem Bereich sein. Oder?

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.243  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen