Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5690 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 25.01.2010 18:06:26 Titel: Defender "zieht nicht" |
|
|
Moin,
ich weiß nicht so recht, wie ich es richtig bezeichnen soll.
Seit gestern springt er zwar unverändert an (okay, er freut sich über 2-maliges Vorglühen, aber wir haben ja auch minus 9 Grad), aber er läuft in höheren Drehzahlbereichen nicht richtig.
Ich habe das Gefühl, die Drehzahl würde begrenzt sein und kann die Gänge nicht ausdrehen (nicht, dass ich ihn jetzt als Beschleunigungswunder benutzen wollte!).
Er bleibt dann einfach bei einer Geschwindigkeit hängen (und ich kann Vollgas geben), über die er normalerweise ganz lässig weiter hinaus beschleunigt.
Darüber hinaus ist praktisch zeitgleich ein "Sägen" zu hören. Dieses ist drehzahlabhängig und lässt sich auch im Stand provozieren, hat also m. E. nichts mit dem Getriebe zu tun. Keine Ahnung, ob das mit dem Drehzahlproblem zu tun hat oder etwas anderes ist.
Habt Ihr Tips, was ich als laternenparkender Nichtschrauber wie prüfen kann oder muss ich damit direkt in die Werkstatt?
(Und dabei brauche ich ihn ausgerechnet jetzt...)
Olli | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Goldener User des Jahres!


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 25.01.2010 18:47:54 Titel: |
|
|
Wasser im Filter? Bzw. Spritfilter dicht? Nur mal so ins blaue geraten, das erste was mir zu dem Symptom bei dieser Witterung einfällt. | _________________ https://www.instagram.com/zebradisco/
Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 25.01.2010 19:29:19 Titel: |
|
|
Klingt deutlich nach Spritmangel. Versuchs mit nem neuen Filter. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130 Td4 |
|
Verfasst am: 26.01.2010 09:34:31 Titel: |
|
|
kenn den tdi nicht, aber kann´s die turbo-betätigung (gestänge des ladedruckregelventils heisst es im werkstatthandbuch) ausgehängt haben? war bei meinem td5 einmal der fall, und ohne turbo zieht er dann einfach gar nicht mehr!
lg,
rupert | _________________ http://www.offroadfun.at |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 26.01.2010 10:10:46 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5690 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 26.01.2010 10:13:04 Titel: |
|
|
Ist bei mir auch der Fall, Filter alle ausgetauscht, Zahnriemen ( der sich bereits gelängt hatte) gewechselt brachte Besserung.
Vermutlich ist es laut Expertenrunde das Rückschlagventil in der Spritpumpe. Daher auch fast stotteriges Verhalten am Hang stehend.
Gruss,
Anna (auch Tdi) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Herr Nachbar


Mit dabei seit Ende 2005
| Fahrzeuge 1. LR 110 RHD 2. LR 1XX 3. Smart CDi 4. FFRR RHD |
|
Verfasst am: 26.01.2010 10:28:52 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | Kann auch mangelnde Ansaugluft sein oder defekte Turboschläuche. |
Kann ich bestätigen, ist beim alten TD so gewesen.
Unter Last hat sich der Schlauch (Turoblader zum Krümmer) auf einen winzigen Querschnitt verengt. ;-(
Ist allerdings schwer zu finden, da man unter Last nicht hinsieht
Hab damals ohne Erstazteil, als Notreparatur, eine 90° Auspuffblende innen in den Schlauch gesteckt, hat wunderbar funktioniert. | _________________ Frauen können die Stimmen von Werkzeugen nicht hören. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Relaisloser Fichtenholzmagnet


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Ludwig-Thoma-Land Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Disco III SE Bj'05  2. Fiat 500 twinair Bj'11  3. Burley Koosah  |
|
Verfasst am: 26.01.2010 14:48:21 Titel: |
|
|
Das sägende Geräusch kenn ich auch.
Motorhaube auf, nen Kumpel reinschaun lassen und Gas geben (natürlich im Leerlauf!). Wenns der Turboschlauch ist, kann man es deutlich lokalisieren.  | _________________ Grüße Matthias
Aluminium + Fichte = magnetisch |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5690 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 26.01.2010 16:44:32 Titel: |
|
|
Moin und erstmal vielen Dank für eure Ratschläge. Ich muss gestehen, dass mir momentan nicht nur der Allerwerteste, sondern zuerst mal die Finger abfrieren, wenn ich als Nichtschrauber da rum-suche und -probiere.
Meine Liebste fährt im Moment den Syncro und ich konnte mir heute von Muttern ihren Wagen leihen, dafür fahre ich sie dann zum Einkaufen...
Ich hoffe jetzt erstmal auf wärmeres Wetter. Ist halt doof, so in der Kälte Schraubversuche zu unternehmen. Sobald es wärmer wird, werde ich das dann mal abarbeiten.
Manchmal denke ich ja doch, dass meine Autos zu alt sind. Irgend etwas ist doch irgendwie immer...
Nochmals danke.
Olli | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Goldener User des Jahres!


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 26.01.2010 21:07:59 Titel: |
|
|
Also zumindest nen Dieselfilter kann man ja wohl noch bei -20 Grad und Schneesturm tauschen...
lass dich mal nich so hängen, ich will wissen woran's liegt.  | _________________ https://www.instagram.com/zebradisco/
Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5690 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 26.01.2010 22:30:49 Titel: |
|
|
jenzz hat folgendes geschrieben: | Also zumindest nen Dieselfilter kann man ja wohl noch bei -20 Grad und Schneesturm tauschen...
lass dich mal nich so hängen, ich will wissen woran's liegt.  |
Ich weiss ja nicht, wie es beim TDi ist, aber bei meinem Disco würde ich das Wechseln der Turboschläuche vorziehen, zumal es dabei nur in die Ansaugung schneit und nicht der Kraftstoff verdünnt wird, . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5690 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 27.01.2010 17:23:25 Titel: |
|
|
Moin!
Ich staune und grüble.
Gerade Folgendes erlebt: Ich starte und der Defender macht willig mit. Ich fahre ein paar km, Wassertemperaturanzeige "warm" (also normaler Bereich während der Fahrt), er läuft, aber er zieht nicht - wie gehabt.
Ich stelle mich an den Straßenrand und gebe im Leerlauf Gas. Die Drehzahl bleibt trotz voll durchgetretenem Pedal niedrig, dafür raucht es dann kräftig aus dem Auspuff.
Angst macht sich bei mir breit, was raucht das denn jetzt so doll, zurück in den Leerlauf, Motorhaube auf.
Er raucht jetzt nicht mehr und das sägende Geräusch scheint mir vom Kielriemen/Lüfterrad zu kommen.
Also gut, auf nach Hause.
Und siehe da: er zieht wieder
Dachte erst, ich irre mich, aber nein, alles wieder normal, bis auf das Sägen.
Dann im Stand ein wenig (naja, doch ein wenig mehr) Sprühöl an die Lager (soweit sichtbar) gesprüht und, juchhuuu, beim erneuten Starten ist das Sägen weg.
Also hat mein Streicheln (des Gaspedals) und gutes Zureden (mit der Sprühdose) geholfen und den Rest haben die Selbstheilungskräfte vom Landy erledigt...
Vielleicht war ihm vorher einfach zu kalt? Immerhin hat es hier jetzt nur noch milde 4 Grad minus. Wäre dann ja sehr wahrscheinlich der Kraftstofffilter gewesen, der wird ja auch bei warmem Motor im Motorraum mit erwärmt, oder? Aber der ist doch letztes Jahr erst gewechselt worden und seither nicht sooo viel gefahren...
Mal sehen, ob es jetzt so bleibt.
Und da es jetzt wieder windig wird und ordentlich schneit, freue ich mich schon auf das Fahren
Olli | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Christel in the postlux


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Herscheid Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96 |
|
Verfasst am: 27.01.2010 17:54:39 Titel: |
|
|
Versuch mal morgen füh zu fahren, vor allem Steigungen. Geht er dann wieder aus, oder nimmt kein Gas an, doch mal neuen Filter testen. Mein Disco Tdi mochte seine Filter auch nicht so lange, wenn dann noch regelmässiges Entwässern des Filters vergessen wird, ist er Filter hin wenn einmal das Diesel-Wassergeschlonze eingefroren war. Das hat nix mit der Laufleistung zu tun, eher mit dem Wenigfahren und Stehenlassen des Atuos mit nicht randvollem Tank . Gerade dann bildet sich eher Kondenswasser im Tank. Blöd nur wenn Du wie ich den Karren brauchst weil man mitten im Wald wohnt und bei -10°C mit der Gaslötlampe unterm Auto liegst und den Filter mit der Flamme auftaust um wenigstens bis zum nächsten Autoteilehändler fahren zu können . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 28.01.2010 17:21:35 Titel: |
|
|
disco68 hat folgendes geschrieben: | Blöd nur wenn Du wie ich den Karren brauchst weil man mitten im Wald wohnt und bei -10°C mit der Gaslötlampe unterm Auto liegst und den Filter mit der Flamme auftaust um wenigstens bis zum nächsten Autoteilehändler fahren zu können . |
Deswegen hab ich zwei Landys  | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Lippstadt Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 90 Td 5 MY 02 , Bautz Trecker Bj 1959, Unimog 2010 Bj 1952, Simson Scwalbe KR51/1 und KR 51/2 L |
|
Verfasst am: 11.03.2010 22:48:54 Titel: |
|
|
Hallo, diese Problematik hatte ich vor Tagen auch : der Landy zog an Steigungen nicht mehr richtig, stotterte dabei mehrfach und kam zu ebener Erde einfach nicht mehr richtig auf Touren. Zudem vermehrtes schwarzes Qualmen hinten aus dem Auspuff .
Nach dem Wechsel des Kraftstofffilters war alles verschwunden, er zieht wieder kräftig durch, stottert und russt nicht mehr. Der Dieselfilter war ca. 12000 km drin ( Britpartdose ohne Wassersensor ) und seitdem nicht mehr gewechselt. ich habe den Eindruck, man sollte die Dose öfters mal wechseln. | _________________ Grüße aus der Lippe
lippelandy |
|
|
Nach oben |
|
 |
|