Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Anhänger umbau


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
U Corsu
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5680 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 1988 VW T3 Syncro
BeitragVerfasst am: 25.01.2010 11:29:02    Titel: Anhänger umbau
 Antworten mit Zitat  

Moin,

ich habe da mal ein paar fragen zum Thema Anhänger.

Ich überlege mir einen ungebremsten Anhänger zu kaufen und diesen mit einem
Deckel und einem Dachzelt auf selbigem zu bestücken, wenn ich grössere Räder
anbringen möchte was für Auflagen gibt es von Seiten des TÜV?
( Radabdeckung ist klar...) Wie sieht es mit den Radlagern aus, gibt es bei gleichem
Einbaumaß stabilere Lager die mit den schwereren Rädern auch noch funzen?
Was sagt der TÜV zu schweißarbeiten an der V-Deichsel ( Reserveradhalterung)?
Darf das Dachzelt über die Aussenseite des Hängers ragen solange es nicht breiter
ist als die Radkästen?

Danke schon mal...

Stephan

_________________
1988 VW T3 Syncro 1,6 TD 14" auf 215/70 16
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 25.01.2010 14:20:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Namensvetter,

zum Thema größere Reifen:

mein hiesiger TüV Nord war da sehr Kulant, natürlich waren die größeren Räder (von 165/70R13 auf 195/70R15) abgedeckt, da auch keine Bremse vorhanden ist gab es mit der Größe kein Problem und die Spurverbreiterungen waren im nu (mit Gutachten aus dem Netz) flott eingetragen.

Schweißen geht an Deichseln ja (eigentlich) schon mal gar nicht (od. sehr gut ausführen - ist nur blöd, weil der Rahmen ja meist verzinkt ist - das fällt dann auf).

Ich habe meine Reserveradhalterung an der vorderen Flachte angebracht, das Rad steht auf der Deichsel auf.


Gruß Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
G.S.C.Nueno
CSI Bühl
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Mal hier - mal da. Noch!


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 25.01.2010 15:46:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

quadman hat folgendes geschrieben:
Hallo Namensvetter,

zum Thema größere Reifen:

mein hiesiger TüV Nord war da sehr Kulant, natürlich waren die größeren Räder (von 165/70R13 auf 195/70R15) abgedeckt, da auch keine Bremse vorhanden ist gab es mit der Größe kein Problem und die Spurverbreiterungen waren im nu (mit Gutachten aus dem Netz) flott eingetragen.

Schweißen geht an Deichseln ja (eigentlich) schon mal gar nicht (od. sehr gut ausführen - ist nur blöd, weil der Rahmen ja meist verzinkt ist - das fällt dann auf).

Ich habe meine Reserveradhalterung an der vorderen Flachte angebracht, das Rad steht auf der Deichsel auf.


Gruß Stefan


Da hab ich die selben Erfahrungen gemacht bei meinem Sankey. 255/85-16 wurden problemlos eingetragen, SPV mit 60 mm pro Seite auch, da hatte ich nur ein Festigkeitsgutachten. Einzig wegen dem Deckel fürs Dachzelt musste ich den Hänger nochmals wiegen lassen wegen dem Gesamtgewicht.

_________________
Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Terranoman
Schraubensammelstreber
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi
2. Mercedes A-Klasse
BeitragVerfasst am: 25.01.2010 16:28:31    Titel: Re: Anhänger umbau
 Antworten mit Zitat  

U Corsu hat folgendes geschrieben:
Moin,

ich habe da mal ein paar fragen zum Thema Anhänger.

Ich überlege mir einen ungebremsten Anhänger zu kaufen und diesen mit einem
Deckel und einem Dachzelt auf selbigem zu bestücken, wenn ich grössere Räder
anbringen möchte was für Auflagen gibt es von Seiten des TÜV?
Große Räder sollten kein Problem sein beim ungebremsten Anhänger!
( Radabdeckung ist klar...) Wie sieht es mit den Radlagern aus, gibt es bei gleichem
Einbaumaß stabilere Lager die mit den schwereren Rädern auch noch funzen?
Muß man im Einzelfall klären!
Was sagt der TÜV zu schweißarbeiten an der V-Deichsel ( Reserveradhalterung)?
Warum schweißen? Ich bau immer Halter zum Klemmen! Das reicht immer und gibt weniger Ärger!
Darf das Dachzelt über die Aussenseite des Hängers ragen solange es nicht breiter
ist als die Radkästen?
Ja! Nur immer auf scharfe Kanten, Überhänge vorn und hinten achten.

Danke schon mal...

Stephan

_________________
Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!

Alles ist möglich aber Nichts ist sicher!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sander
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 25.01.2010 18:40:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die "normalen" ungebremsten Achsen unter den preiswerteren ( und auch teureren ) Anhängern sind meist auf eine ET der Räder von 25 bis 35 mm ausgelegt.

Es gibt auch ( meist teurere ) Achsen für eine ET von -5 bis 35 mm

Die Standard - ET von Anhängerfelgen ist 30 mm : ...... dann ist Mitte-Rad gleich Mitte-Lager und das Lager wird gleichmäßig belastet.
Spurverbreiterunge führen zu einseitiger Belastung der von Haus aus eher schwach ausgelegten Radlager und erhöhen den Verschleiß.

Wenn man plant, größere Räder zu montieren und den Anhänger noch kaufen muss, ist es deshalb sinnvoll,
auf einen möglichst großen Abstand der kleinen Serienräder zum Kasten zu achten, damit die größeren Räder möglichst ohne Spurplatten montierbar sind.


Manfred
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 25.01.2010 19:53:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ungebremst garkein Problem, zB: http://www.kiwi-equipment.de/kiwi-trailer.html
Schweissen an der Bauart geprüften Deichsel hingegen geht garnicht.

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 25.01.2010 22:40:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo

an bauartgeprüften Teilen darfst Du nichts verändern, und schon garnicht schweissen, Ausnahme Stoßdämpferhalter an den Schwingen

wenn die Deichsel Teil des Rahmen ist, dann darfst aber zumindest Löcher reinbohren und ne Quertraverse für´s Reserverad drauf bauen, ist es ne Bauartgeprüfte, dann gibts dafür spezielle Halterungen die nur geklemmt werden, die sind dann auch erlaubt

Dein Dachzelt darf theoretisch überall überstehen, wenns halt über die bisherigen Umrisse übersteht, müssen die Abmessungen im Schein/Brief geändert werden, außerdem mußt eventuell Spurhalteleuchten montieren, oder die Rücklichter versetzen, wenn die vorgeschriebenen Mindestmaße nicht mehr eingehalten werden wegen der Breite

wenn das Dachzelt mit wenigen Handgriffen abzunehmen ist, zählt es eh nur als Ladung, dann brauchst auch nichts eintragen lassen

alles andere zu Reifen und Dachzelt wurde ja schon gesagt

Gruß Mani
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
U Corsu
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5680 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 1988 VW T3 Syncro
BeitragVerfasst am: 26.01.2010 13:30:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin,

super, vielen Dank für eure Antworten YES .

Gruß
Stephan

_________________
1988 VW T3 Syncro 1,6 TD 14" auf 215/70 16
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
böses auto
Schwerstarbeiter
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Bielefeld
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR90ST/HT 300Tdi
2. Golf IV Fahriant
3. nen zerlegter SIII Ambulance Hybrid
BeitragVerfasst am: 26.01.2010 23:12:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

jo, das meiste wurde ja schon gesagt, Schweißen an der Deichsel darf einzig und allein der Hersteller, jeder andere produziert damit nur Altmetall.
Am besten mit Klemmbügeln befestigen, dann bist du auf der sicheren Seite.
Achte aber drauf, das du die Fahrgestellnr. nicht verdeckst, die oft in dem Bereich eingeschlagen ist.

Größere Reifen sind kein Problem, Traglast, Geschwindigkeitsindex Radabdeckung und eben ggf. die ET musst du beachten. Die Spurweite darf sich nicht mehr als 2% erhöhen.

Dachzelt ist immer Ladung, also kein Problem, da muss nix eingetragen werden. Es darf auch seitlich überstehen, wenn du seitlich allerdings mehr als 400 mm über die Beleuchtung hinausragst musst du da eben zusätzliche Leuchten drantüdeln.

Na denn man viel Erfolg.

Gruß Frank

_________________
Du böses, böses Auto du!

VT - #13
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
U Corsu
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5680 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 1988 VW T3 Syncro
BeitragVerfasst am: 27.01.2010 12:06:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Winke Winke Merci...

_________________
1988 VW T3 Syncro 1,6 TD 14" auf 215/70 16
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bart
Kein Titel, keine Kekse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Rotachin eastern Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch
BeitragVerfasst am: 27.01.2010 12:32:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hey Stephan, was hast denn genau vor? Unsicher

_________________
Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 27.01.2010 17:22:19    Titel: Re: Anhänger umbau
 Antworten mit Zitat  

Hey Bart, guckst du:



U Corsu hat folgendes geschrieben:


Ich überlege mir einen ungebremsten Anhänger zu kaufen und diesen mit einem
Deckel und einem Dachzelt auf selbigem zu bestücken, wenn ich grössere Räder
anbringen möchte was...

Stephan





Gruß Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bart
Kein Titel, keine Kekse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Rotachin eastern Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch
BeitragVerfasst am: 27.01.2010 17:40:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ Stefanb das hab ich schon gelesen Supi
Mir gehts da drum ob er damit was bestimmtes vor hat oder ob er das Gepann nur für seine Korsikafahrten nutzen will Winke Winke

_________________
Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.289  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen