Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Diff/achsen Vergleichsbilder

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


...und hat diesen Thread vor 5680 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 01.02.2010 18:29:06    Titel: Diff/achsen Vergleichsbilder
 Antworten mit Zitat  

hab da ein paar interesante bilder gefunden, vieleicht hat da noch wehr ein Paar mehr bilder


Dana 60 Links Dana 44 Rechs



Dana 44 Links Nissan H233B Rechs



Dana 30 & 35

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 01.02.2010 18:56:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Daraus könnte man doch eine Übersicht mit allen Maßen basteln?
Viele haben Wellen und Diffs. liegen. Sollte doch kein Problem sein die ganzen Daten zusammen zu tragen.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vollgas82
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Hallein, Salzburg
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser-J120
BeitragVerfasst am: 01.02.2010 19:38:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Super Idee, vielleicht finde ich dann endlich was passendes fürn Feroza !



schöne Grüße

Philipp
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


...und hat diesen Thread vor 5680 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 01.02.2010 20:11:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hier nochmal 4 bilder von einen "handler" aus den forum,

li. 8.8 von Ford, re. 9.0 von Ford





li. 8.8 von Ford, re. vom MB G-Baureihe 461



Li. Dana 30 Re. Ford 8.8



(PS. Dei Ford 8.8 entspricht ca der D44 von den abmessungen her)

also entspricht in etwa auch eine D44 einer C200 und einer Toyota 8"

und eine H233 einer D60

würde ich mal sagen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 01.02.2010 20:16:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hast Du mal D30 neben D44 oder D44 neben Ford 8.8?
Die letztere will ich ja vorne haben.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Alter Mann
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: königsbrunn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Wrangler TJ/Chevy K1500
BeitragVerfasst am: 01.02.2010 20:49:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

H 233 aus welchem Patrol ist die?
GR??? wenn ja weiß vieleicht jemand wieviel Spline die hat?
Gruß Peter

_________________
Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von anderen. So wird dir viel Ärger erspart bleiben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 01.02.2010 21:01:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Patrol GR und Y61 hat H233B
VA 33 und HA 36 Zähne.
Oder waren es VA 31 und HA 33?

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 01.02.2010 21:10:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

H233B HA hat 33 Zähne. H260 hat 37 Zähne.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Alter Mann
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: königsbrunn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Wrangler TJ/Chevy K1500
BeitragVerfasst am: 01.02.2010 21:14:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das ging flott
DANKE Smile Smile

_________________
Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von anderen. So wird dir viel Ärger erspart bleiben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Dirtrider
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür.
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Nissan MD21
BeitragVerfasst am: 01.02.2010 22:35:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Winke Winke

Sowas finde ich auch interessant ...

... da sieht man mal wieder, was für massive Achsen Nissan eigentlich verbaut. Ja

_________________
Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.

Ja, das Leben ist hart ... aber gemein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


...und hat diesen Thread vor 5680 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 02.02.2010 07:29:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Alter Mann hat folgendes geschrieben:
H 233 aus welchem Patrol ist die?
GR??? wenn ja weiß vieleicht jemand wieviel Spline die hat?
Gruß Peter


die H233B wurde mit 31 splin als HA in Nissan : Terreno, Pickup und Patrol K/W260 verbaut, und als VA mit 31 Splin im Gr Y60/61. und bei einigen Gr60/61 als 33 splin version als HA sowie bei einigen baureihen des US-Terrano1 V6 (Pathfinder)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


...und hat diesen Thread vor 5680 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 02.02.2010 07:36:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nicolas-eric hat folgendes geschrieben:
Hast Du mal D30 neben D44 oder D44 neben Ford 8.8?
Die letztere will ich ja vorne haben.


du hst doh noch deine alten diffs waren das bicht D30 und D44?

und wie gesagt, D44 entspricht einer Ford 8,8

und wieso nicht eine Toyota 8" achse, da hast du gleich ein Hi-Piniong, 30 splin und 30 mm steckachsen '(an der dünsten stelle) und eine 4-kolben bremse, kannst ja mal einige teile deiner D30,mitbringen und die dann mit der Toyota teile vergleicen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mog9
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Schortens
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 02.02.2010 08:09:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hyaene hat folgendes geschrieben:
hier nochmal 4 bilder von einen "handler" aus den forum,

li. 8.8 von Ford, re. 9.0 von Ford





li. 8.8 von Ford, re. vom MB G-Baureihe 461



Li. Dana 30 Re. Ford 8.8



(PS. Dei Ford 8.8 entspricht ca der D44 von den abmessungen her)

also entspricht in etwa auch eine D44 einer C200 und einer Toyota 8"

und eine H233 einer D60

würde ich mal sagen






Bilder sind geklaut von der Website www.tibus-offroad.com

In Zukunft bitte Copyright beachten!



Das Bild mit dem Vergleich der Wellenstärken ist nicht korrekt!!!
Die gezeigten Wellen auf der rechten Seite sind alles Außenwellen genauso wie die erste linke Welle.
Dana 60 Wellen gibt es mit 30, 33 oder 35 Spline je nach dem wo sie eingebaut wurden.
Beim Vergleich sollte man nicht einfach "splines" zählen wenn man nicht weiß ob es sich um die gleiche Verzahnung handelt. Bei gröbefren Zähnen können weniger Zähne eine dickere Welle ergheben.
Das verwendete Material sollte man schon wissen wenn man Stabilitätsvergleiche anstellt.
Wenn man Wellen verschiedener Achsen vom gleichen Hersteller vergleicht kann man meist davon ausgehen daß da gleiches Material verwandt wurde. Beim Vergleich verschiedener Hersteller untereinander ist das schon problematischer.

Das gleiche gilt auch beim Vergleich der Differentiale. Die Größe alleine sagt noch nicht viel über die Stabilität des Differentials aus. Während bei den Kegel und Tellerrädern eigentlich überall das gleiche Material verwendet wird, ist es bei den Diff Gehäusen schon anders. Es ist ein Riesenunterschied ob man einen GG40 oder einen GGG60 Guß verwendet.
Bei Kegel und Tellerrad hängt die Stabilität auch von der Art der Verzahnung ab und damit auch die Höhe des Eingriffs des Kegelrades in das Tellerrad.

Bei Stabilitätsvergleichen ist es unabdingbar zumindest Härteprüfungen zu machen, sonst ist das alles eigentlich nur laienhaftes wertloses optisches vergleichen . Nicht mehr und nich weniger!





.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


...und hat diesen Thread vor 5680 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 02.02.2010 08:42:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mog9 hat folgendes geschrieben:
hyaene hat folgendes geschrieben:
hier nochmal 4 bilder von einen "handler" aus den forum,


Bilder sind geklaut von der Website www.tibus-offroad.com

In Zukunft bitte Copyright beachten!



Das Bild mit dem Vergleich der Wellenstärken ist nicht korrekt!!!
Die gezeigten Wellen auf der rechten Seite sind alles Außenwellen genauso wie die erste linke Welle.
Dana 60 Wellen gibt es mit 30, 33 oder 35 Spline je nach dem wo sie eingebaut wurden.
Beim Vergleich sollte man nicht einfach "splines" zählen wenn man nicht weiß ob es sich um die gleiche Verzahnung handelt. Bei gröbefren Zähnen können weniger Zähne eine dickere Welle ergheben.
Das verwendete Material sollte man schon wissen wenn man Stabilitätsvergleiche anstellt.
Wenn man Wellen verschiedener Achsen vom gleichen Hersteller vergleicht kann man meist davon ausgehen daß da gleiches Material verwandt wurde. Beim Vergleich verschiedener Hersteller untereinander ist das schon problematischer.

Das gleiche gilt auch beim Vergleich der Differentiale. Die Größe alleine sagt noch nicht viel über die Stabilität des Differentials aus. Während bei den Kegel und Tellerrädern eigentlich überall das gleiche Material verwendet wird, ist es bei den Diff Gehäusen schon anders. Es ist ein Riesenunterschied ob man einen GG40 oder einen GGG60 Guß verwendet.
Bei Kegel und Tellerrad hängt die Stabilität auch von der Art der Verzahnung ab und damit auch die Höhe des Eingriffs des Kegelrades in das Tellerrad.

Bei Stabilitätsvergleichen ist es unabdingbar zumindest Härteprüfungen zu machen, sonst ist das alles eigentlich nur laienhaftes wertloses optisches vergleichen . Nicht mehr und nich weniger!


Ich hatte doch extra dadrauf hingewiesen das die bilder von jemanden aus den forum stammen, Das du da nen CopyRight drauf hast konnte ich nirgens ersehen,
Auf jedenfall weiß ich jetzt bescheid,

Optische vergleiche ist doch für die meisten schonmal ein anfang, und den rest können doch qualifizierte leute dazuschreiben,

z.B. Das Nissan Steckachsen aus Torsionsstahl bestehen, und nicht wie bei anderen herstellern aus "nur" gehertetet Stahl. wodurch die höhere Kräfte vertragen, bei geringeren duchmesser
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
grubber
Forums - Linguistiker
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Kassel
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Pajero v60, Audi A4
BeitragVerfasst am: 02.02.2010 09:03:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

also nissan nimmt deutlich besseres material als alle (? Unsicher ?) anderen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.262  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen