Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5680 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 01.02.2010 11:14:46 Titel: HowTo: günstiges DIY Breitband-Lambda-System inkl. Sonde |
|
|
Hin und wieder kommt ja das Thema Motortuning oder Umbauten mit eigenen Steuergeräten oder modifizierter Einspritzung auf. In diesem Zusammenhang werden dann Begriffe wie "optimales Gemisch", fett oder mager genannt. Ich will darauf auch gar nicht weiter eingehen, da die Zielgruppe dieser kurzen Kaufempfehlung eigentlich genau darüber bescheid weiss.
Da kaum jemand Zugriff auf professionelle Abgasmessgeräte hat, wie sie unter anderem in AU Prüfstellen verwendet werden, muss man auf andere Möglichkeiten zurückgreifen.
Zur Gemischmessung verwendet man klassischerweise eine Lambdasonde. Was nicht jeder weiss, so eine normale Lambdasonde wird auch Sprungsonde genannt, da ihr Messbereich enorm klein ist. Sie weiss eigentlich nur, ob ein Gemisch optimal ist oder nicht. Und wenn nicht, dann nur ob zu fett oder zu mager. Genaue Messwerte über die prozentuale Abweichung kann sie nicht liefern. Zudem (gerade beim Tuning wichtig), liegt die optimale Motorleistung bei einem Gemischverhältnis von 12.5:1 an (normal wäre 14.7:1), was schon außerhalb des Messbereichs der Schmalbandsonde liegt. Dafür benötigt man eine Breitbandlambdasonde und die geht immer mit einem eigenen Steuergerät einher. Breitbandlambdasonden messen präzise im Bereich von "Frischluft" bis "in Benzin getränkt" (geht auf für LPG).
Bisher waren kommerzielle Breitband-Systeme kostenintensiv. Mit Anbietern wie TechEdge und Innovate kamen in den letzten Jahren bezahlbare Geräte auf den Markt, die auch dauerhaft im Fahrzeug Einsatz finden konnten. Doch zusammen mit der notwendigen Bosch LSU 4.2 / 4.9 Sonde, waren es noch immer weit über 200 Euro. Das aktuelle Techedge 2J1 liegt in UK mit Steuer und Versand bei 202 Euro (Tageskurs heute trigger-wheels.com) und ist noch ohne eigenes Display.
Nun zum Tipp :-)
http://www.14point7.com/Widebands/NAW_7S/NAW_7S.htm
Alan To bietet ein Mini-Breitbandsystem für 75 Dollar an, den Sensor für 50 Dollar, Versand 10 Dollar. Legt man den aktuellen Dollarkurs von heute zu Grunde, kostet das Komplettpaket genau 103 Euro bis vor die Haustür (wenn der Zoll reinkuckt, dann 19 Euro mehr ... grins). Was etwa die Hälfte vom günstigsten Tech Edge System ist -> Mit Display (welches man aber selber zusammenlöten muss. Zeitaufwand etwa 20-30min).
Wenn man bedenkt, dass mancher Hersteller für eine billige schmalbandsonde im Austausch mehr als 100 Euro verlangt, dann ist das ein sagenhaft günstiges Angebot. Ideal für den Festeinbau in Fahrzeuge - Auch mit Vergaser. So kann man während der Fahrt sehen, ob das Fahrzeug optimal eingestellt ist und natürlich Feineinstellungen vornehmen (Vergaser). Da die Ausgabekurve des Gerätes per USB programmierbar ist, kann es somit an jedes breitbandfähige Motormanagement angeschlossen werden. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.

Zuletzt bearbeitet von am 02.02.2010 23:46, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 01.02.2010 11:20:38 Titel: |
|
|
Hast du schon bestellt? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5680 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 01.02.2010 11:23:42 Titel: |
|
|
Baloo hat folgendes geschrieben: | Hast du schon bestellt? |
Ja, schon zum zweiten Mal. Sehr netter Mensch. Hat mir sogar ein vergessenes Bauteil des Displays gratis nachgeschickt.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 01.02.2010 11:46:48 Titel: |
|
|
Damit müsste ich doch auch den Vergaser vom Mobbed einstellen können, oder? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5680 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 01.02.2010 11:49:00 Titel: |
|
|
Baloo hat folgendes geschrieben: | Damit müsste ich doch auch den Vergaser vom Mobbed einstellen können, oder? |
Natürlich. Würde ich sogar dauerhaft montieren. Das ist ja alles Mini-Klein und so siehste auch beim Fahren, wie es der Maschine geht. Auch Startprobleme wären diagnostizierbar. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Dillenburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki Vitara S 2. Ford Puma 3. Suzuki Lj80 4. BMW F800GS ADV |
|
Verfasst am: 01.02.2010 17:31:02 Titel: |
|
|
Als anzeige dann sowas?
Ebay Link
Nur das mann zum einstellen dann den genauen Wert auslesen kann? | _________________ Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,
sie gehen sogar für sie arbeiten. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5680 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 01.02.2010 17:34:47 Titel: |
|
|
Klerkx81 hat folgendes geschrieben: | Als anzeige dann sowas?
Ebay Link
Nur das mann zum einstellen dann den genauen Wert auslesen kann? |
Also erstens (grins) ist die Anzeige schon mit dabei - Nämlich das Digitaldisplay und zweitens (doppelgrins) tuts dafür auch ein Voltmeter. Man kann dem NAW direkt eine Vout Option wählen, die die Spannung analog zum AFR ausgibt. So sind dann 1.47V out = AFR 14.7:1
Diese Anzeigen sind schick, aber mehr zum Dauerglotzen innen. Zum Einstellen ruhig genaue Bordmittel nehmen. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Dillenburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki Vitara S 2. Ford Puma 3. Suzuki Lj80 4. BMW F800GS ADV |
|
Verfasst am: 01.02.2010 17:42:36 Titel: |
|
|
Ist mir schon klar wie mann das mißt. Hätte aber eher vermutet das mann das nicht in der Spannung ohne umrechnung oder Meßumformer angezeigt bekommt.
Mit nem 10€ Multimeter klappt das auch nicht, wenn ich schon sehe was mein Multimeter aus der Lehre (damals 50DM) und ein Multimeter von Fluke bei gleicher Quelle für Werte anzeigen. Das von Fluke hab ich auf der Arbeit damit ich auch mal kontrollieren kann ob der Meßumformer auch das macht was der soll, für daheim ist der mir mit 170€ irgendie zu teuer  | _________________ Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,
sie gehen sogar für sie arbeiten. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5680 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 01.02.2010 17:45:27 Titel: |
|
|
Klerkx81 hat folgendes geschrieben: | Ist mir schon klar wie mann das mißt. Hätte aber eher vermutet das mann das nicht in der Spannung ohne umrechnung oder Meßumformer angezeigt bekommt. |
Eine der kleinen feinen Optionen von Alans Produkten. Man kann auch Kennwertkurven von Innovate LC1 aktivieren. Damit ist es "unikompatibel".
Mit der Genauigkeit hast Du allerdings recht. Da sollte es schon was Präzises sein. Das dürfte man aber von diesen Anzeigen auch nicht wirklich behaupten können.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5680 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 02.02.2010 21:27:52 Titel: |
|
|
Größe und Display-Board. Ich habs gerade zusammengelötet (das linke Stück). Dauer genau 30min. Geht also fix.
Nicht wundern - Die Post war nicht soo schnell. Ich hatte das Basisgerät NAW_7S schon ne Weile hier. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5680 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 02.02.2010 22:40:04 Titel: |
|
|
Etwa eine Stunde später (aber nicht durchgearbeitet): Die Verkabelung.
Da sich im Stecker der Sonde ein "laser kalibrierter" Widerstand befinden, darf man nicht schneiden.
Ich ess jetzt ne leckere Apfelsine (Orange), dann gehts weiter.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5680 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 02.02.2010 23:42:08 Titel: |
|
|
Und nun zu dem Teil, bei dem die Männerherzen höher schlagen - Analoge Anzeigen auf dem PC / Notebook, die "irgendwas Cooles" anzeigen. Im Speziellen Fall ist das aber genau definiert. Die rechte große Anzeige zeigt den präzisen Lambda-Wert. Das kann man mit einem Feuerzeug ausprobieren. Da diese Sonden auch LPG (und nichts anderes ist ja im Feuerzug...Propan / Butan) messen, simulieren wir ein zu fetten Gemisch (Feuerzeug bleibt aus - Nur Gasfluss)
Man kann schön sehen, wie breit der Messbereich ist. Ich hab jetzt leider kein Video von der kleinen roten Anzeige gemacht. Die zeigt aber einfach nur den AFR Wert digital an. Beginnt also bei 99.99:1 (frische Luft) und geht runter bis 7 (reines Benzin). Man braucht also später im Einsatz kein Notebook. Initial ist der Anschluss für die Kalibrierung aber nötig.
Man kann auch ein Voltmeter anschließen, dass den Bereich 0V (Benzin) bis 5V (Luft) abdeckt. Lambda 1 (14.7:1) liegt dann bei 2.5V. Leistungsoptimum (12.5:1) bei etwa 2.3V
Hoffe ich hab ein paar Ideen bei Euch geweckt und die Thematik entmystifiziert.
Bis zum nächsten "Do it yourself".
Flashi  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 03.02.2010 11:20:30 Titel: |
|
|
Ich freu mich drauf.... | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 03.02.2010 14:26:16 Titel: |
|
|
Damit kann ich mir ja schon fast die halbe ASU selbermachen, nicht?
(Betrifft jetzt nicht MS-Fahrzeuge)
Geht das auch bei Zweitaktern, oder ist der Anteil an unverbranntem Öl im Abgas zu kritisch?  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5680 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 03.02.2010 14:35:06 Titel: |
|
|
Matthias hat folgendes geschrieben: | Damit kann ich mir ja schon fast die halbe ASU selbermachen, nicht? |
Absolut
AU misst AFR und CO2 Gehalt bei Drehzahl x und y. Da sich der CO2 Gehalt automatisch aus AFR, Zündzeitpunkt und Katalysator ergibt, kann man bei bekannten Zünd- und Katalysatorparametern damit schauen, ob die AU klappen könnte
Nur theoretisch natürlich, weil wenn der Kat hin ist.....
Matthias hat folgendes geschrieben: | Geht das auch bei Zweitaktern?  |
Ich glaube nicht.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|