Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
bessere Verschränkung beim lj

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
wlaue
Bruder von wlaue
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Nahe Wien
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5681 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LJ 80
BeitragVerfasst am: 04.02.2010 09:06:00    Titel: bessere Verschränkung beim lj
 Antworten mit Zitat  

Würde gerne eine bessere Verschränkung beim LJ haben wie geht das auch ohne Bodylift ferderschäkel verändern? wenn ja wie? oder andere vorschläge geht das überhaupt?

lg
wlaue
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 04.02.2010 09:34:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo, mit Schraubenferden oder Coilover oder Airshocks

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 04.02.2010 10:00:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

für mehr Verschränkung benötigt man mehr Federweg, entweder weiter aufgesprengte(gebogene) Blattfedern damit geht dann auch eine Höherlegung einher, oder längere Blattfedern dazu sollten dann auch längere Schäkel diese müssen denn Weg ja mitgehen und die Anlenkpunkte am Rahmen müssen verlegt werden.
Nach oben
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 04.02.2010 11:02:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Alternativ Missing Links oder Revolverschäkel in Verbindung mit längeren Dämpfern incl. passenden Dämpferaufnahmen.

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 04.02.2010 11:04:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mehr Verschränkung erreichst du durch zwei Dinge:
1. Weicheres Fahrwerk, das dem Boden besser "folgt"
2. Mehr Federweg.

Am besten fängst bei 1. an, meistens einfacher, billiger, effektiver. Stabi rauswerfen, sofern du einen hast, Blattfedern dem Gewicht anpassen, evtl. aufsprengen, dass die Neutralhöhe höher ist bei gleicher oder geringerer Härte, Stoßdämpfer in anständigem Zustand, keine halb festgegammeltn... Schraubenfdern oder ähnliche Maßnahmen sind prinzipiell auch weicher, nur auch erheblich mehr Umbauaufwand.

Wenn du bei 1. fertig bist, und dir das ganze nicht reicht, musst beim Federweg ansetzen. Längere Schäkel bringen schon einiges, dank mehr Einfederweg, haben aber auch einige Nachteile, sowohl im Gelände, als auch von der Haltbarkeit.
Längere Blattfedern haben auch mehr effektiven Federweg, Höherlegungsfahrwerke in gewisser Weise auch, musst nur schauen, dass es nicht wieder zu hart wird.
So Spezailkonstrukte wie Revolverschäkel gibt es auch noch, deren Nutzen kann ich aber nur schlecht abschätzen.
Längere Dämpfer sind auch irgendwann fällig, wenns alles zusehr beschränkt wird.
Auch hier kannst du durch einen Radikalumbau auf ein anderes Federungskonzept mehr Federweg erreichen, muss aber nicht zwingend damit kommen.

Dabei solltest du natürlich immer auf die Freigängigkeit der Reifen achten, dass die nirgendwo anstehen oder schleifen.
Behebbar ist das durch kleinere Reifen, Bodylift, Karosserie entfernen, Karosserie mit der Flex behandeln, Spurverbreiterungen - je nachdem, was dir beliebt. Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
wlaue
Bruder von wlaue
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Nahe Wien
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5681 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LJ 80
BeitragVerfasst am: 04.02.2010 15:33:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

gut danke eine sehr ausführliche beschreibung ! Werd mal schauen was ich mache !


lg
wlaue
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
wlaue
Bruder von wlaue
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Nahe Wien
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5681 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LJ 80
BeitragVerfasst am: 04.02.2010 15:40:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bekommt man irgdenwo Revolver-Schäkeln oder sind die Eigenbau?

Teleskobschäükel da hät ich eine Frage ist da feder auch drinnen oder ist da nur a stangl des auf und ab fährt oder wie funktioniert der genau?


lg
wlaue
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 04.02.2010 18:28:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die hinteren Federn, die länger als die vorderen sind, kannst du auch vorne verbauen. Musst nur ein paar Lagen weg lassen.
In Verbindung mit langen Schäkel und einem SPOA Umbau verschränkt er dann sehr gut!
Hatte ich in der Kombination auf meinem 410er. Natürlich mit LJ Federn.
Die LJ Federn sind sehr gut, da sie weicher als SJ oder Samurai-Federn sind.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
wlaue
Bruder von wlaue
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Nahe Wien
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5681 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LJ 80
BeitragVerfasst am: 08.02.2010 18:06:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

VOn wo bekommt man Revolverschäkel her?? Oder ist es eigenbau?


lg
wlaue
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 09.02.2010 21:54:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo wlaue!

Grüße aus dem Norden. Hab da glaube ich noch Zeichnung mit Maßen zur Herstellung von Revolver-Shakl rumliegen, wenn ich sie finde meld ich mich bei Dir.

Hier ein PIC, wie das aussieht.



Gruß Jens
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 10.02.2010 09:00:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hast ne` PN!

Gruß Jens
Nach oben
jumpinjack
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Raum Kiel
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Wildcat F10+F20+F55
2. Rocky F70+F75
BeitragVerfasst am: 10.02.2010 21:29:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

auch ohne große Investitionen kann man einiges erreichen:

- die Blattfeder muß wie schon gesagt wurde, weit ausfedern. Dafür muss der Stoßdämpfer lang genug sein, bzw beim Einfedern kurz genug sein, damit der Federweg nicht begrenzt wird. Da solltest du mal nachmessen.

- weiterhin muss die Feder in der Lage sein, sich zu verdrehen. Wenn die Schäkel oder die Schrauben an den Blattfederaufnahmen zu fest angezogen sind, ist weniger Bewegung möglich. Hier kann man ggf schon etwas verbessern.

- viele Federn sind mit Klammern zusammengehalten. Auch diese hindern die Federlagen am Verdrehen. Die Klammern kann man etwas aufbiegen.

- zuviel Reibung der Federlagen ist auch nicht gut für die Verschränkung. Bisschen Fett kann da nicht schaden oder du schraubst eine dünne Platte Teflon zwischen die Lagen.

- je nach Nutzung kann man sicher auf das ein oder andere Blatt der Federn verzichten. Beim Wildcat gibt es an der Hinterachse z.B. unten eine ganz dicke Lage, die bei Überladung ein Durchschlagen der Federn verhindert. Sowas fliegt raus.


Grüße

Kay
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
wlaue
Bruder von wlaue
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Nahe Wien
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5681 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LJ 80
BeitragVerfasst am: 21.02.2010 11:23:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hab noch eine ganz kurze Frage soll jetzt nur eine vorübergehende lösung sein! Was sind die Nachteile eines längeren Federgehänges??

lg
wlaue
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
wlaue
Bruder von wlaue
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Nahe Wien
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5681 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LJ 80
BeitragVerfasst am: 21.02.2010 16:53:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wäre dringend!

lg
wlaue
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mudmaster
scheint zu gehen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007


BeitragVerfasst am: 21.02.2010 17:41:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Damit änderst du eigentlich nur die Höhe das Fahrzeugs. Damit erreicht man nur geringfügig mehr federweg beim einfedern . Aber Achtung . dabei mußt aufpassen das du die Feder nicht zu weit ins Negative einfederst . Da macht die Feder irgendwann schlapp . Und du braucht längere Dämpfer und eigentlich längere Bumpstops
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.207  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen