| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
		| |  Der Falte-Faktor
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2005
 Wohnort: Kohlberg
 Status: Verschollen
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 5724 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Terrano | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 01.03.2010 12:05:37    Titel: U-Frage |  |  
				| 
 |  
				| | Lässt sich an einem U1300 eine Zapfwelle nachrüsten? Oder gab es bei der BW welche mit ZW?
 |  | _________________
 wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
 .
 
 
 SHIT_Expectations
 
   | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
  
 Mit dabei seit Anfang 2008
 Wohnort: Lotte
 Status: Urlaub
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. LR110HT TD5 2004    2. DB G290TD 2000    3. VW Multivan T6    4. C30 AMG    5. Holder C242    6. Jungheinrich Stapler    | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 01.03.2010 21:49:37    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Ja, er läßt sich nachrüsten und es gab beim BW auch welche mit Frontwinde und somit Zapfwelle nach vorne. 
 Grüsse Daniel
  |  | _________________
 Folge dem Stern
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Der Falte-Faktor
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2005
 Wohnort: Kohlberg
 Status: Verschollen
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 5724 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Terrano | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 02.03.2010 19:56:32    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | ah und wie schaut das mit Hydraulik aus?
 Muß man für den Getriebeabgang was basteln oder gibts da was fertiges?
 |  | _________________
 wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
 .
 
 
 SHIT_Expectations
 
   | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
  
 Mit dabei seit Anfang 2008
 Wohnort: Lotte
 Status: Urlaub
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. LR110HT TD5 2004    2. DB G290TD 2000    3. VW Multivan T6    4. C30 AMG    5. Holder C242    6. Jungheinrich Stapler    | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 02.03.2010 23:48:40    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Auch da gibt es was fertiges, schneller Nebenantrieb N16. 
 Grüsse Daniel
  |  | _________________
 Folge dem Stern
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Der Falte-Faktor
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2005
 Wohnort: Kohlberg
 Status: Verschollen
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 5724 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Terrano | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 03.03.2010 21:41:29    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | danke |  | _________________
 wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
 .
 
 
 SHIT_Expectations
 
   | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
 
 Mit dabei seit Ende 2007
 Wohnort: Norge
 Status: Urlaub
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37"3. Unimog U1750L
 4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger
 5. Volvo BV202
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 04.03.2010 11:53:17    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Moin Moin 
 Der Unimog an sich ist wie ein riesiger Lego-Baukasten.
 
 Man kann sehr viel aus den verschiedensten Baureihen machen. Die größte Kunst
 besteht darin, aus der EPC die richtigen Bausteine zusammen zu suchen.
 
 Geben tut es fast alles.
 
 Nur weil der BW-435er beim Bund sehr abgespeckt ist, heisst es nicht, daß man
 daraus nicht einen kompletten Agrar-Unimog machen kann.
 
 Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen in Hinsicht Finanzen lasse ich bewusst mal
 außen vor.
 
 Gruß
 
 Christian
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2005
 Wohnort: Haiger
 Status: Urlaub
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. TJ Julusi2. GC SRT8 - 6.4 Kompressor
 3. Can Am Outlander XMR
 4. JKU 6.4
 5. TJ Zirkon
 6. MAN TGA
 7. Corvette C3
 8. Renault R5 turbo
 9. Mercedes SL 500
 10. Willys MB 1941
 11. Lancia Delta Martini5
 12. Jeep CJ5 4.2
 13. TJ V8 5.9 supercharged
 14. Audi Quattro Coupe
 15. Audi Quattro E2
 16. Lanz
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 05.03.2010 06:38:09    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | hat der denn schon eine Zapfwellenvorbereitung ?? Wenn nicht, ist das schon eine größere finanzielle Sache  |  | _________________
 Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden. (O.W)
 
 Willys V8
 
 GC Trackhawk
 
 JKU 6.4 Sunset Orange, 37 STT, winch
 
 
 
   | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2010
 Wohnort: Bochum
 Status: Verschollen
 
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 16.05.2010 13:59:00    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Hallo zusammen, 
 ein paar grundsätzliche Sachen:
 Eine Zapfwelle läßt sich problemlos nachrüsten, da der Antrieb dafür in der Kupplungsglocke sitzt, und nicht, wie bei den älteren Typen, im Getriebe. Also wird bei der Nachrüstung die alte Kupplungsglocke ausgebaut und durch die Neue -mit Zapfwellenabtrieb- ersetzt. Einziger Nachteil: Das Ganze ist nicht kombinierbar mit dem Splitgetriebe, falls hier mal eine Nachrüstung angedacht ist.
 
 
 Die Nebenabtriebe N16 oder N17 dagegen kommen direkt ans Getriebe. Hier wurde aber seitens der Bundeswehr oft gespart, und die dafür notwendige Antriebswelle fehlt oft. Eine Nachrüstung ist zwar möglich, aber teuer. Für die Unimog-Hydraulik braucht man das aber nicht, die die Hydraulik nicht über den Nebenantrieb läuft, sondern über Keilriemen direkt vom Motor angetrieben wird. Erst wenn die Unimog-eigene Hydraulik nicht ausreichend ist, macht es Sinn, eine größere Pumpe am Getriebe zu betreiben.
 
 Eine komplette Kipp-Hydraulikanlage hätte ich noch rumliegen ;)
 |  | _________________
 Grüße
 DaPo
 
 Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		|  |