Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Im Meranerland auf auf der schönere Seite der Alpen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5671 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 1.Fiat Campagnola AR59, 2.LR 130CC 200tdi, 3.Nsu Max 1954, 4.Innocenti Lambretta D 1954 |
|
Verfasst am: 13.02.2010 13:48:22 Titel: 130ger 200tdi ein paar neue Pferde in den Stall stellen |
|
|
Hallo Leute
Ich wollte meiner Kutsche ein paar neue Zugpferde in den Stall stellen, da ich von den alten etwas abgestumpft bin und die nicht wirklich viel Lust zum Arbeiten haben.
Ich hab so einiges gelesen und wollte unter 150 bleiben.
Der Motor hat ca.175.000 auf den Kolben, und sollte eigendlich nochmalsoviel machen bis ich ihn total überhole.
Also Ladedruck auf 1,2bar, mittels Dampfrad von innen aus zu verstellen.
Steuzeiten der ESP etwas vorstellen, und ein bissl mehr Lebenselexier damit er Rauchen kann.
Muss ein neuer Intercooler auch rein oder recht das mit den feinabstimmungen an Turbo und Sprit?
Da ich keine lust habe lange rumzuexperementieren dachte ich ich frag mal die Gemeinde da ihr sicherlich schon so in der Art habt.
servus
Klaus | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 13.02.2010 14:49:35 Titel: |
|
|
Wenn Du die fördermenge erhöhst, sollte ein größerer LLK rein, weil wenn Du nur den Ladedruck erhöhst, wird die verdichtete luft auch exorbitant heißer, was weniger verfügbaren Sauerstoff bedeutet. | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 13.02.2010 14:53:52 Titel: Re: 130ger 200tdi ein paar neue Pferde in den Stall stellen |
|
|
@Campagnola hat folgendes geschrieben: |
Der Motor hat ca.175.000 auf den Kolben, und sollte eigendlich nochmalsoviel machen
Also Ladedruck auf 1,2bar,
Steuzeiten der ESP etwas vorstellen, und ein bissl mehr Lebenselexier
Muss ein neuer Intercooler auch rein |
Vernünftiges Tuning fängt beim LLK an, und nicht umgekehrt. Ansonsten hast Du von Deinem TDI200 nicht mehr viel.
Ladedruck 1,2bar ist deutlich zuviel, Standart ist 0,78bar. Wenn der Turbo ebenfalls die 175tkm drauf hat erreicht er die 1,2bar sowieso nicht mehr.
ESP Steuerzeiten verstellen????
VOR einen Tuning sollte die Maschine erstmal überholt werden, ua. neue Düsen, neuer Turbo, ESP überholen, dann erübrigt sich ein dezentes Tuning idR schon. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Im Meranerland auf auf der schönere Seite der Alpen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5671 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 1.Fiat Campagnola AR59, 2.LR 130CC 200tdi, 3.Nsu Max 1954, 4.Innocenti Lambretta D 1954 |
|
Verfasst am: 13.02.2010 15:08:48 Titel: |
|
|
Hallo Leute
Ich hab einen TD5 LLR rumliegen.
Ich werde also den mal reinschrauben.
Düsen sind abgedrückt und in Ordnung,
Schläuche zum Intercooler wurden schon getauscht,
ESPumpe wollte ich eigendlich nicht überholen sondern nur einstellen und den Turbo auch net.
Nur mehr Druck und mehr Schnaps, gut den LLK tauschen ist sicher das Beste.
Bringt mir das was?
Klaus | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Im Meranerland auf auf der schönere Seite der Alpen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5671 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 1.Fiat Campagnola AR59, 2.LR 130CC 200tdi, 3.Nsu Max 1954, 4.Innocenti Lambretta D 1954 |
|
Verfasst am: 13.02.2010 19:37:10 Titel: |
|
|
Hallo Leute
Hab grad den Intercooler vom td5 gefunden.
Er war etwas eingemüllt unter anderen Sachen.
ER hat wohl die Luftanschlüsse etwas versetzt was für meine Sache nicht ganz Optimal ist würde ich sagen.
Ich werde mal nächste Woche am Schrottpatz meines Vertrauen auf die Suche gehen.
Im Renndisco hab ich einen vom 3.0 verbaut.
Da wars auch einfach, ist doch der Wasserkühler hinten drauf.Mal schaun was ich diesesmal für eine Beute mitbringe.
Was habt Ihr denn Welche eingebaut?
servus KLaus | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 13.02.2010 22:20:37 Titel: |
|
|
Toyota Supra hat beide Anschlüsse auf einer Seite mit den gleichen Durchmessern.
Und ja,Einspritzzeitpunkt an der ESP kontrollieren/einstellen. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Im Meranerland auf auf der schönere Seite der Alpen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5671 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 1.Fiat Campagnola AR59, 2.LR 130CC 200tdi, 3.Nsu Max 1954, 4.Innocenti Lambretta D 1954 |
|
Verfasst am: 14.02.2010 10:12:54 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 14.02.2010 12:29:09 Titel: |
|
|
LLK kann ich allisport empfehlen.
Dann ladedruck auf max 1,2 bar, zur Sicherheit bleibst du bei 1,1.
Dann noch Fördermenge anpassen.
hast du noch den Oxi kat drin?
Falls ja, den rausnehmen.
TDi TUning kann eine endless Story werden und man kann mit dem Motörchen einiges anstellen... | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Im Meranerland auf auf der schönere Seite der Alpen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5671 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 1.Fiat Campagnola AR59, 2.LR 130CC 200tdi, 3.Nsu Max 1954, 4.Innocenti Lambretta D 1954 |
|
Verfasst am: 14.02.2010 16:03:01 Titel: |
|
|
Hallo Leute
Nein keine Abgasbremse nie drinnen gewesen seit ich ihn habe.
Im Schein steht was von mit SD Nachrüst-Motorbremse bla.... bla..... Euro3.
Hab den Dicken so gekauft also kein Ahnung wann der Abgerostet ist.
So spar ich mir halt dei Demontage des besagten Teiles.
servus Klaus | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Im Meranerland auf auf der schönere Seite der Alpen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5671 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 1.Fiat Campagnola AR59, 2.LR 130CC 200tdi, 3.Nsu Max 1954, 4.Innocenti Lambretta D 1954 |
|
Verfasst am: 14.02.2010 16:09:22 Titel: |
|
|
Ich hasse Oxi-Motorbremsen.
Wenn man denkt sollen Feinstaub verhindern.....
Wo ist da Feinstaub?
Ein Nudelsieb würde reichen um meinen Ruß aufzufangen.
Mann muss oben, mit den rechten Bein, mehr draufdrücken das man zum selben Resultat auf dem Tacho kommt ist sicher Umweltverträglicher.
Zudem ist mir schon lange aufgefallen wenn ich meinen Dicken in der Schweiz (Samnaun) betanke rußt mein Dicker kein bissl.
Tanke ich hingegen Zuhause in Italy, wo der Diesel mindestens 1/3 mehr kostet kann ich mit den Abgasen morsen.
Also bin ich zum Schluss gekommen das es vom Sprit abhängt wieviel ein Auto Rußt.
Wenns dem Staat am Südpol vorbei geht wieviel die PKW rußen dann mir erstrecht.
servus KLaus | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|