Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
H4 Ultrastark?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
sebbo
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5667 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 89-92er Samurai
BeitragVerfasst am: 19.02.2010 13:33:55    Titel: H4 Ultrastark?
 Antworten mit Zitat  

Hab in meinen Zusatztöpfen bisher immer 90/100 Watt von Narva dringehabt.

Der Letzte Satze waren dann 100/130 Watt auch von Narva.
Diese sind nochmals spürbar um einiges heller als die 100er gewesen. nachdem nun eine Kaputt ist überleg ich obs vielleicht noch ne steigerung gibt...


gibts noch stärkere? lohnt es sich? erfahrungen?

_________________
Ein durstiges Auto ist ein fahrendes Auto.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 19.02.2010 13:44:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

70Watt Xenon Brenner Vertrau mir

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mugatu
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toledostahl aus Ohio
BeitragVerfasst am: 19.02.2010 13:50:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Philips hat 100W/140W im Programm.
In den 90ern gab es auch mal 100W/160W- die brannten aber aufgrund der extremen Hitzeentwicklung immer schnell durch.

_________________
Do your maintenance at home, not on the trail.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kingoftf
MÖLF Trainer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Soto del Barco
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. e-MTB Orbea Keram Max
BeitragVerfasst am: 19.02.2010 14:13:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

H4 (9003 / HB2) 12V 4X41 195W/150W Optical output XENON Bulbs (Pair)
A new standard in lighting technology these bulbs produce a highly efficient light output of 195W at low beam and 150W at high beam. But they only drawing 80 watts on the low beam and 60 watts on the high beam, meaning there is no need to upgrade your factory wiring harness.

@ http://www.offroadtuff.com/IPFbulbs.htm

Ich hatte im BJ schon mal 130 Watt Birnen drin, 24V , aber die sind recht schnell hops gegangen..
Danach HID-H4 Einsätze, per ebay aus Hongkong, die waren schon extrem hell, aber auch da war der Ballast einer Lampe nach gut einem Jahr hinüber.
Nun habe ich wieder normale Funzeln drin (zumal ich die HID auch auch vor jedem TÜV rausnehmen musste, sonst Mach Dich nackig, Du Tier

_________________
Saludos desde Tenerife,

Michael

Hätte einen Mördergag für meine Einäscherung!
Alles hängt davon ab, ob ich es schaffe, kurz vor meinem Tod 3 Kg Maiskörner zu essen


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 19.02.2010 14:42:33    Titel: Re: H4 Ultrastark?
 Antworten mit Zitat  

sebbo hat folgendes geschrieben:
Hab in meinen Zusatztöpfen bisher immer 90/100 Watt von Narva dringehabt.

Der Letzte Satze waren dann 100/130 Watt auch von Narva.
Diese sind nochmals spürbar um einiges heller als die 100er gewesen. nachdem nun eine Kaputt ist überleg ich obs vielleicht noch ne steigerung gibt...


gibts noch stärkere? lohnt es sich? erfahrungen?


Ich seh wenig Sinn darin, mehr Licht durch "mehr Watt" zu generieren - die preisgünstigste Version dürften "illegale" Xenon-Einsätze in 50 oder 70W sein.

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 19.02.2010 15:41:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hatte Philips 130W Birnen in den Fernscheinwerfern.
Ehrlich gesagt, sind die Osram Nightbreaker, die ich jetzt drin habe, weitaus angenehmer, gefühlt sehe ich damit besser.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Sander
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 19.02.2010 16:31:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Helligkeitsempfinden hängt stark von der Farbtemteratur des Lichtes ab.
Bläuliches Licht wird nicht so hell empfunden wie gelbliches Licht .....
hat was mit der Evulution und der Entwicklung des Menschen zutun .....
Das helle Mittagslicht ist eher bläulich und von dem Licht ist immer genug da ..... da ist eine hohe Empindlichkeit des Auges sinnlos ......
dem Dämmerungslicht fehlt der Blauanteil zum größten Teil und der Gelbanteil überwiegt ......
da in der Dämmerung sehr wenig Licht vorhanden ist , ..... hat die Evolution zur gesteigerten Empfindlichkeit der der Augen auf "gelb" geführt.

Wenn man sich mal vor Augen führt, wir herrlich die gelben Scheinwerfer der Franzosen bei gleicher Wattzahl blenden können ...... YES



Manfred
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
OffRoad-Ranger
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: LA


Fahrzeuge
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín DerSchwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
BeitragVerfasst am: 19.02.2010 18:38:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus Manfred,

ich würde sagen, genau das Gegenteil ist der Fall.
Ich hab vor 15 Jahren auch gelbe H4 110/85W-Birnen verwendet.
Aber genau nach dem Empfinden des Auges war wesentlich weniger zu sehen als mit weißen 90/55W-Birnen.

Mittlerweile hab ich die nichtlegalen im Abblendlicht satt und bin mit +50%H4
unterwegs.

_________________
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dirtrider
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür.
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Nissan MD21
BeitragVerfasst am: 20.02.2010 09:58:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Winke Winke

Ich finde auch, daß das bläuliche Licht mehr blendet, wie gelbes Licht.

Das gelbliche ist mir bei entgegenkommenden Fahrzeugen irgendwie lieber ... Ja

_________________
Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.

Ja, das Leben ist hart ... aber gemein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
sebbo
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5667 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 89-92er Samurai
BeitragVerfasst am: 20.02.2010 11:04:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wie verhalten sich xenon brenner in scheinwerfern mit streuscheibe? oder ist das egal ob streuscheibe, projektor oder klarglas?

_________________
Ein durstiges Auto ist ein fahrendes Auto.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 20.02.2010 11:10:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

klarglas > streuscheibe

habe beim G auch von Streu auf klar gewechselt und es macht sich bemerkbar.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
sebbo
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5667 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 89-92er Samurai
BeitragVerfasst am: 20.02.2010 11:33:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wie macht sich das bemerkbar? xenon in streuscheibe immernoch besser als 130er birnen?

_________________
Ein durstiges Auto ist ein fahrendes Auto.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.236  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen