Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Dachträger
Selbstbau


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
alEcks
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5653 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Grand Cherokee WJ 2,7CRD Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Pajero 2,5TD L040 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. Mercedes Benz 200D W124 Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
4. Mercedes Benz Vito 116CDI Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer.
BeitragVerfasst am: 28.02.2010 20:34:35    Titel: Dachträger
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen,

ich hab jetzt endlich 4 neue Arbeitsscheinwerfer rumliegen Supi , und nun stellt sich die frage wie ich die Dinger ans Auto kriege. Hau mich, ich bin der Frühling
Mir schwebt eine Art Dachträger vor, optisch wie ein Überrollbügel. Zum besseren Verständnis habe ich mal eine kleine Skizze gemacht.
Ich wollte die Rohr Konstruktion kurz hinter der Motorhaube anschweißen oder schrauben und dann wie auf den Bilder zu sehen um das Dach führen. Seitlich soll sich die Konstruktion auf der Regenrinne abstützen, und hinten auch fixiert werden (wie ein Standart Dachträger).
Könnt ihr mir sagen wie das rechtlich aussieht? Hab schon im Netz gesucht, aber da liest man sehr verschiedene und widersprüchliche Meinungen.

Alex



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 28.02.2010 21:44:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

frag mal den @mudmaster der baut sowas und kennt sich auch aus..was das Rechtliche betrifft.

habe auch einen Aussenträger bei mir dran, geht aber nur von der B-Säule nach hinten. Abgestützt auf der B-Säule (geschraubt) und hinten unten an der C-Säule (geschraubt). Beim TÜV gab es keine Probleme damit. Musste nur etwas an der Karosse anliegen (Abstand zwischen Karosse und Rohr nicht zu gross) und nicht scharfkantig sein. Bei der Abnahme wurde dann noch die Fahrzeughöhe angeglichen in den Papieren..fertisch war die Eintragung. Supi

Winke Winke
Nach oben
Bart
Kein Titel, keine Kekse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Rotachin eastern Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch
BeitragVerfasst am: 28.02.2010 22:27:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jetzt is nur die Frage ob man nen Dachträger eintragen muss.

Wäre sehr interessant hab nämlich was ähnliches vor Ja

_________________
Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 28.02.2010 22:38:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bart hat folgendes geschrieben:
Jetzt is nur die Frage ob man nen Dachträger eintragen muss.

Wäre sehr interessant hab nämlich was ähnliches vor Ja


da streiten sich viele in Foren als drüber.

Hintergrund..is:

- is es Ladung
- is es keine Ladung
- zählt es noch als Ladung

- was is wenn er fest verschraubt, verschweisst, oder nur z.B. an der Regenrinne angeschraubt ist.


schlussendlich kommt es auf das Modell an, oder den Eigenbau.

is es noch:
- ein mobiler Träger, wo leicht demontierbar ist...
- is es schon ein Aussenkäfig oder Aussenträger...
- is es eine Kontruktion von beidem wegen der Rohr oder Materialstärke/Auswahl...

Und da entscheidet der Prüfer oft erst vor Ort..ob es eingetragen werden muss oder nicht. Ja

Ich habe meinen Aussenträger eintragen lassen, da fest mit der Karosserie verschraubt. So entgehe ich dieser "Ermessensgrauzone"..bei der HU und muss mir da keine Gedanken mehr drüber machen.

Winke Winke
Nach oben
Bart
Kein Titel, keine Kekse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Rotachin eastern Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch
BeitragVerfasst am: 28.02.2010 22:40:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hm okay ich mag aber ned shco wieder zum TÜV Wut

Aber dann gleich alles auf einmal, d.h. Frontstoßstange, Schnorchel, Heckstoßstange und Dachträger Grins

_________________
Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
alEcks
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5653 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Grand Cherokee WJ 2,7CRD Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Pajero 2,5TD L040 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. Mercedes Benz 200D W124 Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
4. Mercedes Benz Vito 116CDI Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer.
BeitragVerfasst am: 02.03.2010 11:37:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vielen Dank für die Antworten,

ich wollte eigentlich die Woche mal zum TÜV und mit dem Prüfer die Sache bereden, aber durch einen blöden Zwischenfall auf der Arbeit bin ich erstmal auf Standby. Nee, oder?

Ich melde mich sobald ich etwas neues weiß und lass es euch wissen.

Alex
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 02.03.2010 13:25:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

alEcks hat folgendes geschrieben:
Vielen Dank für die Antworten,

ich wollte eigentlich die Woche mal zum TÜV und mit dem Prüfer die Sache bereden, aber durch einen blöden Zwischenfall auf der Arbeit bin ich erstmal auf Standby. Nee, oder?

Ich melde mich sobald ich etwas neues weiß und lass es euch wissen.

Alex


kleiner Typ Supi

leg dir ein Konzept zurecht, vielleicht 1-2 grobe Skizzen... Ja
..so mach ich das bei meinen Umbauprojekten auch immer...
da sind die meisten Prüfer recht angetan und es geht alles leichter von der Hand.
sollte der Prüfer bei einigen Punkten dann nein sagen, mach ich es immer so, dass er auf die Skizzen sein Vorschlag malen darf... Zwinker

danach is alles halb so wild..und das Projekt kann begonnen werden. Die spätere Abnahme, nur wenn erforderlich je nach Modell/Eigenbau, is dann nur noch Formsache, da der Prüfer das Projekt kennt. Supi

Winke Winke
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.351  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen