Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5637 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Auf der Suche |
|
Verfasst am: 13.03.2010 17:00:02 Titel: IFS Dimensionierung bei den schweren Jungs |
|
|
Moin,
als ich heute mal auf einem größeren Hof mit den unterschiedlichsten Geländewagen stand, fiel bei mir der Blick aufgrund der etwas abschüssigen Stehweise zufällig mal direkt auf die vorderen Einzelradaufhängungen der betreffenden Fahrzeuge (bzw. auf die vordere Starrachse eines einsamen Patrol).
Da standen ein Blazer, ein J9 mehrere Sorentos, ein Terracan und ein ML.
Im großen und ganzen sahen die Konstruktionen für mich relativ ähnlich aus, soweit ich weiss sind die Dinger auch in der Regel alle für etwa 1100-1300Kg "Achs"-Last konzipiert, bei ML und Sorento vermutlich weniger.
Lediglich der ansonsten ja echt massige, solide J9 wirkte etwas spittelig unter der Motorhaube, bzw. er wirkte nicht üppiger dimensioniert als der Rest, was ich eigentlich erwartet hatte. Der Terracan hingegen erschien mir auffallend wuchtig, ist das Konstruktionsbedingt so nötig oder hat's Hyundai da einfach gut gemeint?
Gibt's Erfahrungen darüber ob sich die diversen Anbieter da überhaupt was geben oder ist's letzlich doch alles ziemlich gleich?
Grüße | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 14.03.2010 14:26:58 Titel: |
|
|
Stammt die von Hyundai ned vom Pajero  | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5637 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Auf der Suche |
|
Verfasst am: 14.03.2010 18:15:03 Titel: |
|
|
Gute Frage, möglich wär's natürlich leider stand kein solcher daneben. Da die beiden aber doch etwas mehr auseinandergehen als ich anfangs dachte .. ??
Ist die des Pajero denn auffällig wuchtig?
Grüße | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 14.03.2010 18:29:54 Titel: |
|
|
Sieht stabieler aus wie die Vom terrano sonst hab ich keinen Vergleich  | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schwerkranker Araber


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: In dä Nä fo Fädd
| Fahrzeuge 1. Nissan Navara 2. Mercedes SL |
|
Verfasst am: 14.03.2010 19:57:21 Titel: |
|
|
Bart hat folgendes geschrieben: | Stammt die von Hyundai ned vom Pajero  |
Schon möglich. Die Hinterachsen sollen ja auch passen. | _________________ Alle schimpfen auf Beamte, dabei tun die doch nix.........
Stefan |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5637 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Auf der Suche |
|
Verfasst am: 17.03.2010 15:28:27 Titel: |
|
|
Kann gut sein, wüsste auch gerne mal ob die vom V20 und V60 identisch sind und inwiefehrn die sich widerum von der IRS unterscheidet^^
Hmm tja scheinbar werden IS-Fahrzeuge nicht so schwer beladen bzw. nicht so buckelig gescheucht.
Man hat halt als Orientierung nur die "Achs" Lasten die der Hersteller vorgibt, aber das sagt halt wenig zur Standfestigkeit insgesamt aus vermute ich.
Bei den starren Kollegen gibt's zumindest bei den Ammis ja klare Listen 44-70 z.B. Bei den noch halbwegs normal großen Fahgrzeugen soll laut nem Geländewagenhändler den ich mal gefragt hatte der die stabilsten drunter haben, ich hätte ja auf Defender oder HZJ 7/8er getippt *Schulterzuck*
Grüße | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 17.03.2010 15:49:58 Titel: |
|
|
Marcus_H hat folgendes geschrieben: | laut nem Geländewagenhändler den ich mal gefragt hatte der die stabilsten drunter haben, ich hätte ja auf Defender oder HZJ 7/8er getippt *Schulterzuck*
Grüße |
Lueg hier, hatte ich Dir auch schon vor nem Monat geschrieben:
Bondgirl hat folgendes geschrieben: |
Mein Vollblutgeländewagen ist Erstwagen und seine Achsen sind weniger stabil als die meines guten Freundes Balko. Der fährt einen mit Dreiliter Motor
(hoffentlich liest er das, dann freut er sich ) |
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 17.03.2010 15:55:37 Titel: |
|
|
@Marcus: Vorbehaltigst. Die Rover Achse ist vom Gehäuse her meines Erachtens wesentlich stabiler, als die Vorderachse eines alten (C200). Bei den wellen innen ist es umgekehrt.
Wiederum ist die H233B Vorderachse der neueren Patrols Y60/61 wie von Bondgirl geschrieben, insgesamt viel stabiler als die Rover Achse.
Große Toyotas haben ebenfalls massive Achsen. Soweit ich weiss, liegt der Y60/61 aber noch davor. Massivere Wellen. Einziger Schwachpunkt sind komischerweise die Radlager. Da führt in der Haltbarkeit wieder die Rover Achse. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5637 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Auf der Suche |
|
Verfasst am: 17.03.2010 21:31:37 Titel: |
|
|
@Bondgirl
oh tut mir leid ich hattes es vergessen!
@flashman
Und warum zum Geier kriegt es kein Hersteller hin da einfach mal alles richtig zu machen :)
Also scheint die Aussage wohl allgemein richtig gewesen zu sein, wobei ich mal schätze, dass es sich mit den dicken J8er nicht viel geben wird ... oder sind eher die 7er die stabilsten (wenns nicht eh dieselben sind)?
Rein bei den Heckachsen dürfte der Defender bis 01 aber doch mit der lizenznachgebauten 60 ganz Vorne sein, die spielt ja an und für sich in ner ganz anderen liga oder?
Grüße | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 17.03.2010 21:38:23 Titel: |
|
|
Schau doch mal rein in den Lizenznachbau der 60 (Salisbury Achse)
Wenn die inneren Werte zählen, dann ist das kein guter Fang.
Hersteller bauen normale Geländewagen, die konzipiert sind, für das fertige Fahrzeug zu passen. Mit wenigen Ausnahmen, erfüllen alle Achsen das von hause aus. Wenn Du einen Monsterreifenumbau planst, musst Du auch dafür sorgen, eine vernünftige Achse dazu zu zimmern.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|