Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
|
Verfasst am: 07.03.2010 18:05:46 Titel: Kleine Motorüberholung 4.0L |
|
|
Vor ein paar Monaten habe ich versehentlich nach 0W30er Öl gegriffen
und es in den Motor gekippt. Das Ergebnis war nach nur 200-300km ein
Klappern der Hydrostössel, die dann vorsorglich mal rausfliegen sollten.
Auf einem kleinen Jeeptreffen lernte ich Alkesh kennen, der schon ein paar
Motoren überholt hat und so stand dem Ganzen nichts mehr im Weg.
Auf der Bestellliste standen:
• Hydrostössel
• Stösselstangen
• Ventilschaftdichtungen
• Zylinderkopfdichtung
• Krümmerdichtung
• Ventildeckeldichtung
• Drosselklappendichtung
• neue Wasserpumpe und Dichtung
Da zum Wechsel der Hydrostössel beim 4.0L der Zylinderkopf runter muss, …
… wurde der gleich mal ordentlich sauber gemacht …
… und weil es sich gerade angeboten hat mit Motorlack Gelb lackiert, neue
Ventilschaftdichtungen eingesetzt und die Einspritzdüsendichtungen erneuert
und bei der Gelegenheit …
… auch gleich noch die Ventile und Ventilsitze eingeschliffen.
Die zweite Baustelle war der hintere Kurbelwellensimmerring, es hing immer ein
Öltropfen am hinteren Ende der Ölwanne, ich hatte aber noch keine Flecken am
Boden. Also mal fix die Ölwanne runtergemacht. Nun zeigte sich auch noch, daß
die Steuerkette zu viel Spiel hatte.
Also die Bestellliste um folgendes erweitert:
• Steuerkettensatz mit Zahnrädern
• Steuerkettengehäusedichtsatz
Die untere Hälfte des Simmerringes ging problemlos raus. Die obere Hälfte war
so fest drinnen, daß sie sich nicht 1mm bewegte. Das Schlagen mit einem Flach-
dorn deformierte das Ende des Simmerringes. Nur die untere Hälfte zu tauschen
war mir zu unsicher. Nun musste das Mistding wirklich raus. Der einzige Weg:
Auch noch den Motorblock rausreissen. Also Getriebe runter …
… und den Motor an den Kran gehängt …
… und Richtung Waschkabine schweben lassen und sauber gemacht …
… bis er sauber war …
… dann auf n Tisch geworfen und die Kolben gezogen …
… die Kurbelwelle wollte die Pizza nicht mehr hergeben.
Nun ging endlich die obere Hälfte vom hinteren Kurbelwellensimmerring raus.
Der Block war nackig, der Zylinderkopf schon gelb, also wieder die Sprühdosen
mit Motorlack geschüttelt, …
… und jungfräulich Weiß grundiert …
… und Gelb lackiert.
Da die Zylinderwände schon sehr glatt waren, …
…haben wir uns entschieden diese zu Hohnen und wiedereinmal gab es eine
Erweiterung der Bestellliste:
• Neue Kolbenringe
Leider sind die neuen Kolbenringe noch mit der Post unterwegs, aber werden
wohl am Montag eintreffen. Um keine Zeit zu verlieren haben wir schon mal
die Kurbelwelle und die neue Steuerkette eingesetzt und die Aggregate montiert.
Sobald die Kolbenringe da sind, werden die Kolben neu bestückt und die Kurbel-
welle beim einsetzen mit Leder geschützt. Ich hoffe, daß wir den Motor bereits
morgen mit der Karosserie verheiraten können.
Location: Auto-Hobbywerkstatt Heimstetten bei München
Günstiger Teilelieferant: US-Parts-Online
Mein vorläufiger Dank gilt natürlich dem Alkesh.
So long
 | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 07.03.2010 18:23:28 Titel: |
|
|
super!
den Kühler häst aber net wegkippen brauchen, geht auch ohne.
Motor leicht nach hinten kippen, vorn hoch, und raus das ding.
geht beim z ganz gut! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 07.03.2010 18:36:47 Titel: |
|
|
Aha, der Thomas is schon wieder fertig mit seinen Türeinstiegen... - oder hast es ganz alleine gemacht?
Gleich mal die Hobbywerkstatt in Heimstetten getestet, gelle? Hübsche Überholung, dann weißt auch, warum du in letzter Zeit meinen Offroad-ZG nirgendwo mehr gesehen hast: Der sieht zur Zeit nämlich ähnlich aus, nur mit dem Unterschied, dass der Zylinderkopf eigentlich vorher schon völlig okay war!
Sag mal, hat dein dieses legendäre Cherokee-Aubergine als Originalfarbe? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 07.03.2010 18:48:30 Titel: |
|
|
Gelb ist ja man auch geil !
Neu hohnen reicht ? Erstaunlich. Ihr werdet es aber sicher gemessen haben.
Viel Erfolg ! | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 07.03.2010 22:17:28 Titel: |
|
|
Gemessen haben wir nicht groß, man hat die alte Hohnung zwar noch leicht
gesehen, aber eben nur leicht. Von daher sollten die Zylinder nicht ovalisiert
sein. Da die Kolbenringe für unter 50€ zu haben waren, fiel die Entscheidung
schnell aufs Hohnen, um der Kolbenschmierung etwas gutes zu tun.
Die alte Steuerkette hatte Spiel, weil die Zahnräder abgenutzt waren.
Mal mit Deckel drauf, damit kein Staub reinkommt.
Dienstag - Mittwoch wirds den ersten Probelauf geben!
 | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 08.03.2010 12:46:58 Titel: |
|
|
Wilfired75 hat folgendes geschrieben: |
.....warum du in letzter Zeit meinen Offroad-ZG nirgendwo mehr gesehen hast: Der sieht zur Zeit nämlich ähnlich aus, nur mit dem Unterschied, dass der Zylinderkopf eigentlich vorher schon völlig okay war!
|
.. völlig OK also aha nur für den Laien..... oder wir reduzieren es auf den Kopf und nur auf den Kopf. also OHNE Anbauteile wie krümmer und co. ...oder meinst du so OK wie die geplatze Zündspule die mit Kabelbindern am Zündkabel hing? ... oder so OK wie die Kümmerdichtungen die gar net drin war? oder... oder... oder.... oder.....
Also dein Kopf der völlig OK ist hätte potential für X Seiten...
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. PKW 2. LKW 3. Krad |
|
Verfasst am: 08.03.2010 14:16:25 Titel: |
|
|
da wird aber grad mit harten bandagen gekämpft.
das da keine abgaskrümmerdichtung waren muß nicht heißen es ist undicht. oft kommt da keine hin.
die zündspule ist wieder ne andere geschichte, deswegen ist kein kopfwechsel angesagt.
was war den nun mit dem kopf? warum runter? wegen ner plenum macht das doch keiner. | _________________ alles mit TüV |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 08.03.2010 14:36:08 Titel: |
|
|
Navi hat folgendes geschrieben: | oder wir reduzieren es auf den Kopf und nur auf den Kopf. also OHNE Anbauteile wie krümmer und co.
Also dein Kopf der völlig OK ist hätte potential für X Seiten...
 |
Genau, Uli, sooo meinte ich das ("wir reduzieren das "okay" auf den Kopf und nur auf den Kopf"), der Kopf lief vorher doch grundsätzlich schon vorher, nur eben das "Drumherum" net...!?
Das "Potential für X Seiten" sparen wir uns für meinen eigenen Thread auf, wir wollen ja nicht den hier hijacken - und könnte mir vorstellen, dass einige "Mit-Offroader" hier schon ganz gespannt drauf sind zu hören, was aus dem "Ich-kauf-mir-die-billigste-OffroadGC-Möhre-die-ich-kriegen-kann"-GrandCherokee geworden ist (nur soviel sei verraten: von "billig" sind wir mittlerweile meilenweit entfernt, aber immerhin hat es noch keine so ausufernden Multiplizierungen des Kaufpreises wie beim Island-Lappländer angenommen!)
Back @ Über-Floh (mit "h" ): Wusste gar net, dass 0W30 so viel kaputt machen kann, also doch lieber das gute alte 15W40 im 5-Liter-Kanister für 10 € ausm Realmarkt...?
@ Thomas: Hattest nach erfolgreicher Türschwellerinstandsetzung wieder ein bisschen Langeweile und Florian und sein haben dich davon erlöst, oder?
Aber dachte jetzt eher, Automatikgetriebe sind dein Spezialgebiet, von Motoren wusste ich gar nix!? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Alling
| |
|
Verfasst am: 08.03.2010 15:18:48 Titel: |
|
|
Overflow hat folgendes geschrieben: | Gemessen haben wir nicht groß, man hat die alte Hohnung zwar noch leicht
gesehen, aber eben nur leicht. Von daher sollten die Zylinder nicht ovalisiert
sein. Da die Kolbenringe für unter 50€ zu haben waren, fiel die Entscheidung
schnell aufs Hohnen, um der Kolbenschmierung etwas gutes zu tun.
Die alte Steuerkette hatte Spiel, weil die Zahnräder abgenutzt waren.
Mal mit Deckel drauf, damit kein Staub reinkommt.
was hattest den km drauf?
Dienstag - Mittwoch wirds den ersten Probelauf geben!
 |
was hattest den km drauf? | _________________ You can go fast, i can go every way |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. PKW 2. LKW 3. Krad |
|
Verfasst am: 08.03.2010 16:55:01 Titel: |
|
|
km hat er genau 199tkm. die steuerkette war durch die abnutzung der zähne extrem locker geworden die ließ sich bestimmt 2cm durchdrücken.
lt. handbuch max 12,7mm. da die kette mit zahnrädern nur 37 euro kosten hat ers gleich bestellt.
kolbenringe sind grad gekommen. jetzt wird er eingebaut und vielleicht wir er heut abend schon erste lebenszeichen haben.
@ willi
eigentlich sind die motoren eher mein spezialgebiet. die getriebe haben sich dann daraus ergeben, weil ich sie regelmäßig aufgeraucht habe.
ebenso habe ich die getriebe dann ein sogenannte rennsport und fachfirma machen lassen. nur hat dieses ding keine 60km geschaft und ist kaputt gegangen. nach langem hin und her mit dieser firma, habe ich dann für mich beschloßen, son scheiß kann ich auch baun. schließlich hat mein erstes getriebe,was ich noch vor denen überholt hatte, wenigsten 500km geschafft bevor das hin war.
lange rede kurzer sinn. ich hab mir nen buch besorgt, mein kaputtes getriebe geschnappt und losgelegt. nun hält dieses getriebe(mein 2tes selbstgebautes) seit 2003 in meinem ehemaligem 6.3L camaro mit nur 411PS stand. diesen motor habe ich selbst gebaut.der hat mir am anfang 3 getriebe auchgeraucht, bevor ich eines gebaut habe. das erste flog mir nach 30km um die ohren, das 2te war nen gebrauchtes, das 3te mein erstes selbst überholtes mit immerhin 500km, das 4te von besagter rennsport Fa. und das 5te ist seitdem ich das buch besorgt habe und es selbst gemacht haben drin. mittlerweile 7 jahre ohne wenn und aber. inkl shiftkit/reprogrammiengkit und holeshot wandler. | _________________ alles mit TüV |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Alling
| |
|
Verfasst am: 08.03.2010 18:21:03 Titel: |
|
|
nochmal zur steuerkette! hätte ein kettenspanner und kettenberuhiger nicht gereicht? klar wenn man eh dabei ist macht man es gleich mit aber für welche die nicht gleich den ganzen motor zerlegen wollen!?  | _________________ You can go fast, i can go every way |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: München Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Cherokee 4.0 HO 2. Jeep Wrangler JK Rubicon 3. Jeep Grand Cherokee WJ 4,7 4. VW Jetta 1 Sorg 5. Opel Astra 6. Ssangyoung Action Sport 7. Polaris 850 |
|
Verfasst am: 08.03.2010 18:32:46 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 08.03.2010 19:28:27 Titel: |
|
|
Alkesh hat folgendes geschrieben: | nun hält dieses getriebe(mein 2tes selbstgebautes) seit 2003 in meinem ehemaligem 6.3L camaro mit nur 411PS stand. diesen motor habe ich selbst gebaut. |
Ist zwar völlig OT hier (aber ist ja der Fred vom Superfloh, der wird schon nix gegen ein bisschen OT mit seinem "Motoren-Spezi" haben ), aber: Welches Baujahr hatte denn dein Camaro? Und wann hattest den gehabt?
Haben uns offensichtlich um gut 15 Jahre verpasst mit den Muscle Cars!? Oder warst früher auch auf den US-Car-Treffen kreuz und quer durch Bayern und ich hab dich nur net erkannt...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. PKW 2. LKW 3. Krad |
|
Verfasst am: 08.03.2010 20:02:05 Titel: |
|
|
@ willi.
ich war nur einmal zu einem treffen nach augsburg gekommen. die restlichen treffen hab ich immer mit basteln verbracht.
der camaro war nen 79 bj. 4,9L und 108kw . das mir das nicht reicht war klar. also kam nen goodwrench maschinchen mit 270HP 350cui dahergelaufen und verhalf mit zu etwas mehr fahrfreude. bilder hast auf dem jeeptreffen gesehn,oder? das das auch nicht reicht, war mir schon beim einbau klar. weil es geht immer mehr.
nur hatte der motor keine getriebe gefressen, wie das monster was ich aus dem dann gemacht habe.
extreme 318 nocke, balanced motorinnereien, alles forged, diplo-köpfe usw.standgas zwischen 1500-2000 schwankend, holeshot wandler usw.
@ flying
nö ist ja drin. die haben son kettenführung aus plaste drin. der hatte keine spannleistung, soll wohl nur verhindern, das wenn die kette zu weit ausgenuddelt ist, ein zahn überspringt.
bei einem preis von 37 euro macht man das gleich neu. dazu muss der motor nicht raus, das geht von unten auch. nur kühler weg und gut.
aber der overflo will halt unbedingt alles lackieren. und das in pipi-gelb. blöd ist nur, das alle die den motor sehen, sagen es schaut gut aus. die anbauteile sind in schwarz und ansaugbrücke nur mit klarlack, ventildeckel poliert und klarlack drüber. krümmer mit temp-band umwickelt, im flammroh kommt noch die engstelle raus für vollen durchfluss bis zum kat, hiflow kat ist schon drunter, usw... sehr lange liste, - und alles hat mit nem hydro angefangen der geklappert hat. obwohl ich mir nicht sicher bin das der es auch war. könnte auch die kette gewesen sein.
naja, jetzt ist er wieder werkszustand und paar optimierungen. drosselklappe gehen wir auch noch an, bischen mehr "over"-flow brauchts halt, gell? | _________________ alles mit TüV |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 08.03.2010 20:21:13 Titel: |
|
|
Alkesh hat folgendes geschrieben: |
ich war nur einmal zu einem treffen nach augsburg gekommen. die restlichen treffen hab ich immer mit basteln verbracht.
|
Das glaub ich auch, dass du den lahmen 304cui-Motor rausgeschmissen hast - das (ähnliche) Ding war grad gut genug für meinen CJ7 zur damaligen Zeit.
Auf dem Augsburger Treffen war ich auch mehrmals, Mitte 90er 3x und später wieder beim 2004er Treffen, mein allerletztes US-Car-Treffen überhaupt, danach gingen ja die Heiratsvorbereitungen los (incl. Sprache lernen) und ich hatte keine Zeit mehr für die Clique...
DAS waren übrigens alles "meine US-Car-Jungs" (ich war das Kücken in der Clique - und der unbegabteste Schrauber... ):
Mal sehen, ob einer von ihnen hier mitliest...
(Entschuldigt mein OT, aber ich bin halt ein hoffnungsloser Nostalgiker... ) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|