Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5740 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 05.12.2009 21:56:11 Titel: Schweißen: was machen bei Dünnblech mit 1mm Draht? |
|
|
so Mädels, jetzt gehts ab! Sperrt die Kinder weg: Hardy schweißt!
Ich hab gerade nur einen 1mm Draht für dicke Sachen. Wie kann ich tricksen, damit ich auch dünnes Blech braten kann? Drahtvorschub etwas zurück nehmen? | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 05.12.2009 22:00:54 Titel: |
|
|
Mal Vinz fragen, der macht das mit unserem Bigschiff-Schweissgerät dauernd. Ist eigentlich kein Problem, musst nur weniger Power nehmen, Drahtvorschub ergibt sich und du darfst nicht durchziehen - Mehr Punkten und Kühlen lassen. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 05.12.2009 22:08:01 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Mal Vinz fragen, der macht das mit unserem Bigschiff-Schweissgerät dauernd. Ist eigentlich kein Problem, musst nur weniger Power nehmen, Drahtvorschub ergibt sich und du darfst nicht durchziehen - Mehr Punkten und Kühlen lassen. |
vinzenz hat keine Ahnung, qince macht das. Schweißt mit 1mm-Draht 0,6mm Sägebänder oder Blech. Wenig Strom, wenig Vorschub und Punkt an Punkt. Ja - und wird sauber und verzieht auch nix. | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5740 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 05.12.2009 22:08:58 Titel: |
|
|
schon klar, mit dem Drahtvorschub. Macht das Gerät ja automatisch. Nur bei Dünnblech sollte ich eigentlich 0,8er Draht nehmen. Hab ich aber gerade nicht. Drahtvorschub kann ich aber regeln. Deshalb die Frage.
Werde mir sicher bald eine 0,8er Rolle holen kostet ja nicht die welt und vielleicht auch gleich noch eine Argon-Flasche und Draht für Alu...
EDIT: vinz war schneller...
Danke | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 05.12.2009 22:11:53 Titel: |
|
|
Bei Dünnblech "solltest" Du 0.6er Draht nehmen  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5740 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 05.12.2009 22:13:37 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Bei Dünnblech "solltest" Du 0.6er Draht nehmen  |
wir wollen es nicht übertreiben. Ich hänge auch Bilder mindestens mit 8er Dübel auf.
PS: braten macht Spass.  | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 05.12.2009 22:27:43 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | flashman hat folgendes geschrieben: | Bei Dünnblech "solltest" Du 0.6er Draht nehmen  |
wir wollen es nicht übertreiben. Ich hänge auch Bilder mindestens mit 8er Dübel auf.
|
In ner Rigipsplatte hält ein Schraubhaken aber mehr.
Schweißt du Stumpf, überlappend, Punkt mit Löchern?
Hilfreich ist ein Stück Messing oder Kupfer hinterm Blech, das leitet die Wärme ganz gut weg.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Goldener User des Jahres!


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 05.12.2009 22:41:15 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 05.12.2009 22:42:59 Titel: |
|
|
Das ists, was ich vorschlug.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Goldener User des Jahres!


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 05.12.2009 22:45:18 Titel: |
|
|
Scho klar, aber geht nix über ein Video.  | _________________ https://www.instagram.com/zebradisco/
Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Frostiges Taschenbillard


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: ludwigsfelde Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. grand vitara jt-bj 2007 2. mercedes c-180 3. bmw e-30 4. lada 1300 s 5. wheeler mountenbike |
|
Verfasst am: 05.12.2009 22:46:52 Titel: |
|
|
kupferplatte drunter wäre ideal.wenn man dünnblech an einer krümmung schweisst einfach die düse (tangente heisst sowas glaub ich) tangezial drann ausrichten,draht vorm zünden weiter rauskommen lassen(ca 20-25 mm und einfach tangenzial drann halten und zünden.
ok.damit schweisst man keine bleche über einen meter zusammen.aber das kann man auch bei längeren schweissnähten anwenden.vor allem mit dem länger rausschauenden drahtende.
drahtvorschub runter ist richtig,aber net übertreiben,sonst backt das nur statt sich dass verbindet wie es sein soll.  | _________________
ngv 5tr,höherlegung 50mm trailmaster,50/50 reifen,ufs-stahl für moddor und getriebe...
http://de.youtube.com/watch?v=Wazdsr62cKE
http://www.youtube.com/watch?v=_pzlzw_dlIk
http://de.youtube.com/watch?v=0umRHGF_03g
seit januar entgeltlich getauscht gegen
lr 110 stw,bj 2013...2,2liter puma |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Mitten im Wald im Kanton Aargau Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes G300 CDI Professional 2. Puch GD290 Doka |
|
Verfasst am: 06.12.2009 07:56:23 Titel: |
|
|
Ich täte das entweder wie die anderen es schon gesagt haben Punkt an Punkt schweissen. (Wir haben auch nur 1mm Draht im Geschäft, und durchziehen geht so gut wie gar nicht, resp die Gefahr das es trotz grosser Sorgfalt Löcher gibt ist gross)
Was natürlich eine Alternative wäre, sofern diese beherrscht wird, wäre Autogenes Schweissen. Nen passenden Brenner nehmen und den Draht und dann kriegt man ganz schöne Schweissnähte hin. | _________________ In modern Europe, Swiss Indians beat the German cavalry
It's NOT a Jeep... You wouldn't understand
Delta-Manager, Fachbereich Recht und Ordnung |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 06.12.2009 10:07:54 Titel: |
|
|
Das mit der Kupferplatte funktioniert sehr gut solange man gerade Flächen hat an denen man es hinterlegen kann. Ich kenne es leider nur beim WIG. In den Fällen schweiß ich mit Pulsstrom.
Kann dein MAG Gerät Pulsen? Dann hat das Blech Zeit zum abkühlen und du kannst durchziehen. Beim WIG mit 1mm Blech ist es etwa 30A/45A mit 1s Pulszeit. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: AUS Victoria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90-100-110 |
|
Verfasst am: 06.12.2009 10:23:35 Titel: |
|
|
Einfach. Fallend schweissen...................... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5740 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 06.12.2009 12:00:13 Titel: |
|
|
100inch hat folgendes geschrieben: | Einfach. Fallend schweissen...................... |
danke an Alle für die ganzen Tipps. Ich werde es testen (aben icht posten ). | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
|