Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Jemand hat meine Freilaufnaben verstellt :-(

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5593 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 09.04.2010 11:39:31    Titel: Jemand hat meine Freilaufnaben verstellt :-(
 Antworten mit Zitat  

Hallo Leute,

letzte Woche habe ich meine Reifen tauschen lassen und kurz darauf hörte ich folgendes Geräusch.

In etwa von vorne links: schepperdingdingdingschepper und kurz darauf geht ein Ruck durch das Auto, als wäre man über Eisensztange gefahren.. Ich weiss, solche Geräusche sind kaum logisch zu beschreiben Heiligenschein

Ich dachte mir nichts dabei, da es sich ja möglicherweise um eine Verschränkung gehandelt hatte, welche durch das Aufbocken des Fahrzeugs entstanden ist..

Das Geräusch mit dem Ruck hatte ich dann allerdings jeden Tag mindestens einmal, meistens aber auch mehrmals ohne erkennbaren Grund.

Mein Reifenhändler ist unschuldig, mein Nissan Händler ist ratlos..

Jetzt habe ich gestern bemerkt, dass meine vordere Freilaufnabe an der Beifahrerseite auf "lock" steht. Die andere auf "auto"

Da hat sich doch jemand einen Spass erlaubt Wut und mir daran herumgeschraubt.

Seit ich jetzt beide auf "auto" stehen habe, gibt es bisher keine Geräusche mehr.

Jetzt frage ich mich, was passiert eigentlich beim fahren mit einer gesperrten Nabe und welche Schäden könne dabei entstehen?

Kann mich einer aufklären bitte?

GruFlo
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 09.04.2010 12:51:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da sollte eigentlich nix Wildes passieren.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5593 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 09.04.2010 12:57:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich als völliger Nichttechniker versuch mal ne Erklärung auf Grundschul-Niveau:

Das Rad mit der Unlock(also offen)-Stellung dreht natürlich frei, während das Rad mit der Lock-Stellung (also geschlossen) mit der Achse verbunden ist = bei Fahrt dreht sich das Rad (logisch) UND die Achse UND die Kardanwelle (bis zu dem Örtchen, wo die vordere Kardanwelle im Verteilergetriebe mit der hinteren, immer angetriebenen Kardanwelle verbunden wird, wenn der Allrad an ist), und zwar "angetrieben" von dem 1 Vorderrad, bei dem die man. Freilaufnabe aurf Lock steht.

Macht also nix, genau.

Hab ich das richtig verstanden?
Nach oben
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 09.04.2010 13:00:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ob das so ist, weiss ich nicht.
Ich denke mal, dass durch die eine sich drehende Steckachse (Lock) die nicht gelockte (Auto) sich nur gegenläufig dreht und die Kardan sich kaum dreht.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 09.04.2010 13:03:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nicolas-eric hat folgendes geschrieben:
Ob das so ist, weiss ich nicht.
Ich denke mal, dass durch die eine sich drehende Steckachse (Lock) die nicht gelockte (Auto) sich nur gegenläufig dreht und die Kardan sich kaum dreht.


Wenn das VTG einen reinen 2WD Modus hat -> Ja. Ansonsten wird die Kardan ja vom VTG gedreht.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 09.04.2010 13:06:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich denke mal, dass ein reiner 2H Modus vorhanden ist, sonst machen für mich Freilaufnaben irgendwie keinen Sinn.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 09.04.2010 13:11:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da hast Du allerdings recht Euer Wunsch sei mir Befehl

Aber wenn die Nabe nur Auto und Lock hat, dann weiss man nicht genau, ob sich die Antriebswelle dort frei gedreht hat. Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5593 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 09.04.2010 14:01:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Müsste man mal ausprobieren: Vorderachse aufbocken und wild rum-"lock"en - und dann gucken, was sich dreht und was sich net dreht...

Ist also von Auto zu Auto (je nach Konstruktion) unterschiedlich, auch wenn die Freilaufnaben gleich sind!?
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5593 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 09.04.2010 14:22:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

beim Zuschalter (wenn er auf 2 WD steht) merkt/hört man es..wenn nur eine Nabe verriegelt wurde, oder jemand einem einen Strech spielen will. Passieren tut niggs..
Das Ausgleichsgetriebe gleicht die verriegelte Welle wieder aus.. Ja

also kurz anhalten entriegeln und gut is es.. Supi

haben Kinder bei mir auch schon gemacht.. Ja drum schaue ich immer bevor ich einsteige.. Winke Winke
Nach oben
markus.passon
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Leipzig
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Lada Niva
BeitragVerfasst am: 09.04.2010 14:38:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn es sperrbare Automatiknaben sind , so finde ich das schon bedenklich .
Automatiknaben rasten ja ein , wenn sich die Steckacksen drehen . (durch drehen der Welle aus dem VTG z.b.)
Wenn aber nur eine Nabe (Hardlock) verriegelt ist , und der Triebling etwas schwerer geht ( hohe Schleppkräfte ) dreht sich dadurch das Differential (und das so , das die Steckachse des anderen Rades andersrum dreht . )weil es durch das treibende Rat angetrieben wird.
Dabei ist die nichtverriegelte Seite versucht in Gegenrichtung einzurasten . (Automatiknabe)
Zum einen ist das schlecht für das Differential , weil dieses volle Drehzahl ausgleichen muss , zum anderen auch schlecht für die OFFENE Nabe , weil diese ständig versucht einzurasten .
Das alles wird nur durch das freie Drehen der Kardanwelle besänftigt . (würde diese Welle fest stehen , gäbe es mit Sicherheit einen Schaden )
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 09.04.2010 14:50:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn sich das Diff schnell dreht, aber es nur mitläuft und keine Last drauf ist, dann dürfte das nicht so schlimm sein. Bin auch schon mit nur einer inneren Steckachse 200 km nach Hause gefahren mit ca. 80 kmh. Da war das Diff nicht wärmer, als sonst auch.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5593 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 09.04.2010 16:12:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Na da bin ich jetzt schon etwas beruhigter wegen der ganzen Situation..

Ich bin froh, dass es hier Profis gibt, welche sich das ganze vorstellen können..

mir fehlt da die Kapierung Vertrau mir

Aber schon komisch, wenn das Geräusch und die Ruckbewegung jetzt weg sind.. was wars denn dann?

Ich glaub schlimmstenfalls sind zwei neue Naben fällig, dann aber keine automatischen mehr... lieber steig ich kurz aus und verriegele manuell..

Thx an alle Mitwirkenden dieses Themas.. Knuddel

GruFlo
Nach oben
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 09.04.2010 16:53:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nicolas-eric hat folgendes geschrieben:
Wenn sich das Diff schnell dreht, aber es nur mitläuft und keine Last drauf ist, dann dürfte das nicht so schlimm sein. Bin auch schon mit nur einer inneren Steckachse 200 km nach Hause gefahren mit ca. 80 kmh. Da war das Diff nicht wärmer, als sonst auch.


Naja, die Ausgleichsräder im Diff sind meistens nur gleitgelagert (ja nach Fahrzeug unterschiedlich).
Hohe Drehzahlen über längere Zeit mögen die nicht unbedingt.


Einmal macht das wohl noch keinen Schaden, aber dauerhaft so rumfahren würd ich nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5593 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 09.04.2010 18:52:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Matthias hat folgendes geschrieben:
nicolas-eric hat folgendes geschrieben:
Wenn sich das Diff schnell dreht, aber es nur mitläuft und keine Last drauf ist, dann dürfte das nicht so schlimm sein. Bin auch schon mit nur einer inneren Steckachse 200 km nach Hause gefahren mit ca. 80 kmh. Da war das Diff nicht wärmer, als sonst auch.


Naja, die Ausgleichsräder im Diff sind meistens nur gleitgelagert (ja nach Fahrzeug unterschiedlich).
Hohe Drehzahlen über längere Zeit mögen die nicht unbedingt.


Einmal macht das wohl noch keinen Schaden, aber dauerhaft so rumfahren würd ich nicht.


das meinte ich.. Ja

dauerhaft = nein
als Notlösung, kurzfristig = ja

metallische Geräusche etc. sollten bzw. dürfen aber dabei nicht auftreten..

Winke Winke
Nach oben
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 09.04.2010 20:09:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

florianathome hat folgendes geschrieben:


Ich bin froh, dass es hier Profis gibt, welche sich das ganze vorstellen können..



die Aussage ist gut !

bisher war keinerlei professionelle Erklärung zu lesen, lediglich gestochere im Sumpf !

Aber weiter so !

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.363  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen