Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: MöWa Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5643 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 28.02.2010 15:30:55 Titel: md21 feuchter fußraum |
|
|
so, ich hab meinen md21 abgeholt und auf der heimfahrt schon ca. 250km testen können
als völlig ahnungslosem stellt sich mir das auto sehr "ehrlich" dar. soll heißen: 135tkm als lastesel haben ihn technisch nicht beeindruckt, dafür optisch gebeutelt. er fährt sich völlig unproblematisch, sowohl autobahn als auch stadt, land (fluss fehlt noch). ich finde ihn erstaunlich leise und - abgesehen vom völlig zerrütteten fahrersitz - auch recht komfortabel. motor und getriebe machen einen guten eindruck. der allrad scheint auch zu tun (eng rangieren sollte man damit wohl eher nicht!?).
jetzt zu den "macken":
rost überall an den bekannten stellen (alle radläufe, schweller links wurde schon mal geschweißt, rechts klafft ein großes loch). die pritsche scheint sauber und halbwegs rostfrei zu sein.
die elektrik hat einen kurzen auf der sicherung für das linke rücklicht. damit bleibt dann leider auch die instrumentenbeleuchtung dunkel ich hab bereits die abenteuerliche und defekte verkabelung der anhängerelektrik abgeklemmt. die sicherung fliegt aber trotzdem immer wieder. vielleicht hat jemand ja einen tipp?!
beim säubern der kabine ist mir aufgefallen, dass im fahrerfußraum ein feuchtbiotop liegt. unter dem patschnassen teppich ist erwartungsgemäß großflächig rost, aber kein sichtbares loch die kotflügel in diesem bereich sind ok. wo kommt das wasser her? gibt's da typische stellen, nach denen man schauen kann oder muss ich alles zerlegen? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: MöWa Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5643 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 02.03.2010 09:32:11 Titel: |
|
|
so, jetzt ist der komplette teppich draußen, um die lage checken zu können und auch um ihn überhaupt trocken zu kriegen. ich hab in der kabine lediglich ganz hinten ein kleines loch festgestellt. alles andere ist oberflächlicher rost, der wohl von der feuchtigkeit kommt, die sich im teppich festgesaugt hatte.
ich frage mich aber immer noch, wo das wasser überhaupt hergekommen ist??? die fensterdichtungen sehen ok aus, weitere feuchte stellen hab ich nicht ausmachen können, auch keine "laufspuren" oder ähnliches.
daher nochmal die frage: gibt's typische stellen, wo in der kabine wasser reinkommen kann? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Wald in da Oberpfalz Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MD21 allias Red Dragon ,2.Grand Vitara alias Bums Susi |
|
Verfasst am: 02.03.2010 10:03:55 Titel: Pedalerie |
|
|
Hallo
Kontrollier mal die Dichtungen an denn Pedalen und die Lüftungseinlässe  | _________________ No Pick No Rost No Fun |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: waidhaus Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MD22, Fiat Bravo |
|
Verfasst am: 03.03.2010 19:24:36 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 03.03.2010 20:37:53 Titel: |
|
|
Wenn Du es so nicht siehst...
Ein Mann setzt sich rein und guckt mit der Taschenlampe, der andere sprüht von aussen mit nem Dampfstrahler und wenig Druck Wasser aufs Auto.
Das ganze solange, bis die undichte Stelle gefunden wurde.
Klappt in der Regel relativ gut.
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Wald in da Oberpfalz Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MD21 allias Red Dragon ,2.Grand Vitara alias Bums Susi |
|
Verfasst am: 03.03.2010 21:05:31 Titel: |
|
|
tinker20 hat folgendes geschrieben: | Wenn Du es so nicht siehst...
Ein Mann setzt sich rein und guckt mit der Taschenlampe, der andere sprüht von aussen mit nem Dampfstrahler und wenig Druck Wasser aufs Auto.
Das ganze solange, bis die undichte Stelle gefunden wurde.
Klappt in der Regel relativ gut.
Gruß Andreas |
sollte er aber schutzbrille aufsetzen nich das der freund im die augen ausspritzt was ma a net wiea gross das loch so is  | _________________ No Pick No Rost No Fun |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Papenburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan King cab, Sj 413, Unimog 406, T3 Camper, Vw Buggy, KTM LC 4 diverse Trecker |
|
Verfasst am: 07.03.2010 20:17:20 Titel: |
|
|
Hallo
Erstmal Gratulation zu deinen Pick up, wird dir sicherlich viel freude bereiten ist ein dankbares Auto !
Nu zu deinen Problem mit der Feuchtigkeit im Fußraum, genau das hatte meiner auch ! Ich hatte erst die Windschutzscheibe in verdacht habe die sogar erneuert, bloß das Problem war immer noch da.
Als Ursache stellte sie eine kleine Durchrostung im bereich der vorderen Spritzwand raus und zwar an der Schweißverbindung zum innen Kotflügel. Das ist eine Typische schwachstelle beim Md 21 / Terrano 1. An dieser Stelle Pieselt nähmlich genau immer das Wasser was von oben durch die Lüftungsgitter rein läuft runter bis das Blech dann irgentwann durchgerostet ist. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: MöWa Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5643 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 07.03.2010 22:06:11 Titel: |
|
|
aha! das ist doch mal ein super tipp!
ich fahr jetzt schon einige zeit ohne teppich rum, hab aber keine neue feuchtigkeit feststellen können. dann werde ich mal gezielt wasser in die lüftung kippen und schauen, wo es rauskommt
was kann man tun, wenn das wirklich die ursache ist? kann man das einfach abdichten? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Papenburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan King cab, Sj 413, Unimog 406, T3 Camper, Vw Buggy, KTM LC 4 diverse Trecker |
|
Verfasst am: 12.03.2010 20:07:35 Titel: |
|
|
Hallo
Nee musste dann schon schweißen ist aber nix wildes. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|