Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Militärlacke.de - irgendwer Erfahrungen damit ?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


...und hat diesen Thread vor 5647 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 09.03.2010 21:48:38    Titel: Militärlacke.de - irgendwer Erfahrungen damit ?
 Antworten mit Zitat  

für 1K-Lacke scheint es mir preislich interessant - nur taugt das Zeug was ? Sprich mechanisch widerstandsfähig ?
Auf der Seite wird sugeriert das es sich um Qualitäten handeln soll die vom Militär bervorzugt werden bzw. die Mixturen der erwähnten Qualität entsprechen sollen !?

Kann man dem Glauben schenken ?

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Yankee
Kastenbrot-Dealer
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Da wo das Womo hält
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Binford F2004 MKIII
2. Jeep GrandCherokee
3. Volvo C304
4. Fiat Ducato Womo
5. Disco II
6. Scania SBAT111A
7. Yamaha V-Max
BeitragVerfasst am: 09.03.2010 21:54:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bisher hat noch kein Volvofahrer darüber gemeckert. Und da sind einige dabei die bei ihm gekauft haben Ja

_________________
bin ich hier richtig ???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


...und hat diesen Thread vor 5647 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 09.03.2010 21:57:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hört sich schon mal gut an

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Yankee
Kastenbrot-Dealer
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Da wo das Womo hält
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Binford F2004 MKIII
2. Jeep GrandCherokee
3. Volvo C304
4. Fiat Ducato Womo
5. Disco II
6. Scania SBAT111A
7. Yamaha V-Max
BeitragVerfasst am: 09.03.2010 22:00:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ist auch ein netter Kontakt und ja in deiner Ecke

_________________
bin ich hier richtig ???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


...und hat diesen Thread vor 5647 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 09.03.2010 22:03:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Yankee hat folgendes geschrieben:
Ist auch ein netter Kontakt und ja in deiner Ecke


Tatsächlich ! Grad gesehen, im Impressum. Da kann man doch glatt ein Schwätzchen machen

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 09.03.2010 22:28:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hatte mal nato oliv in 2k von dort.
war super
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 09.03.2010 22:36:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

bombo hat folgendes geschrieben:
hatte mal nato oliv in 2k von dort.
war super


Ja? Da bin ich aber froh, dass das gut ist: Steht bei mir nämlich im Keller, so ein Eimer von denen in genau der Farbe, noch ungetestet (blieb bei ner Lackierungsaktion eines C3xx-Fahrers übrig, gut für mich)... Smile
Nach oben
jeepwilli
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hettstedt
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Simson SL1
2. HP-750 mit 130 PS
BeitragVerfasst am: 09.03.2010 23:22:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sehr kompetent und gut, auch die Beratung !!Er weiß auf jeden Fall was er anbietet !!

_________________
Wer mit dem Teufel essen will, braucht einen langen Löffel
Sogar ein Tritt in den Hintern bringt dich nach vorn
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 10.03.2010 01:27:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

einwandfrei.. Supi YES

noch paar kleine Info`s

über Anwendungsfehler wird hier und da als berichtet. Kann das für mich als Anwender selber aber nicht nachvollziehen. Hau mich, ich bin der Frühling

die jeweilige Farbe soll paar Minuten gut aufgerührt werden. Die Zeit sollte man sich auch nehmen. Ja Eigentlich wie man es macht, wenn man ein Topf Farbe kauft. Einige Anwender "schütteln"die nur, das sich die Inhaltsstoffe nicht richtig vermengen. Hau mich, ich bin der Frühling

wenn du dich an die normale Gebrauchanweisung hälst, is niggs anderes wie man es kennt, is alles ok.

bin mit den Farben super zufrieden. Supi

Kann man rollen oder spritzen oder streichen je nach Verdünnungsgrad. Verdünnung sollte man aber von dehnen dazunehmen, so habe ich es immer gemacht, da sie genau auf die Farben (Inhalte) abgestimmt is.

Zwischen den jeweiligen Schichten schön ablüften lassen.
Auch verlaufen die Farben sehr schön. Mit dem richtigen Verdünnungsgrad sieht man dann nicht mal die kleinsten Pinselstriche, wenn mit Pinsel gearbeitet wird. Dann steht einem schönen Finish nichts im Wege Supi

die Farben, "kreiden" (weisser Schleier) auch nicht aus, wie man es oft bei heutigen Militärfahrzeugen sieht. Dort werden ja oft Glanzlacke genommen und dann Mattelemente zur Mattierung reingeschüttet. Hau mich, ich bin der Frühling
Nach einer gewissen Zeit kommt dann dieser "weisse Schleier". Bei den Farben von militärlacke. de passiert das nicht da sie anders zusammengesetzt sind von den Inhaltsstoffen..

matt= matt
seidenmatt= seidenmatt
glanz = glanz

und so bleibt das auch YES je nach Lackaufbau wo man gewählt hat. Ja

Winke Winke
Nach oben
Klerkx81
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Dillenburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki Vitara S
2. Ford Puma
3. Suzuki Lj80
4. BMW F800GS ADV
BeitragVerfasst am: 10.03.2010 17:09:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vorm Winter Hatte ich mir nur 2 Sprühdosen penetrierender Rostgrunddierung und eine mit Eisenglimmerlack geholt. Mal sehen wie der Unterboden aussieht wenns warm wird und ich den mal sauber mache. Zumindest das Zeug scheint sehr haltbar zu sein. Die normale Rostschutzgrundierung hält bei mir auch schon seit ner Weile der Witterung stand.

Bei den Preisen bin ich mir aber uneinig ob ich 1K Kunstharzlacke oder 2K Acryl Autolack bestellen soll.
Hat schon mal einer die 2K Acryllacke verarbeitet?
Dazu fehlt mir irgendwie auch noch einen passenden Klarlack im Shop, oder bestellt mann den als Lack mit?

_________________
Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,
sie gehen sogar für sie arbeiten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Marci
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: wo die Sonne Schatten wirft
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 110er TD5
2. BROOKS Laufschuhe
3. Meindl Bergschuhe
BeitragVerfasst am: 10.03.2010 21:23:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sandman hat folgendes geschrieben:
... wie man es oft bei heutigen Militärfahrzeugen sieht. Dort werden ja oft Glanzlacke genommen und dann Mattelemente zur Mattierung reingeschüttet. Hau mich, ich bin der Frühling


wo hast denn das her Obskur

_________________
*(73,33 % sind mindestens 75 %) :-)*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 11.03.2010 14:19:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Klerkx81 hat folgendes geschrieben:
Vorm Winter Hatte ich mir nur 2 Sprühdosen penetrierender Rostgrunddierung und eine mit Eisenglimmerlack geholt. Mal sehen wie der Unterboden aussieht wenns warm wird und ich den mal sauber mache. Zumindest das Zeug scheint sehr haltbar zu sein. Die normale Rostschutzgrundierung hält bei mir auch schon seit ner Weile der Witterung stand.

Bei den Preisen bin ich mir aber uneinig ob ich 1K Kunstharzlacke oder 2K Acryl Autolack bestellen soll.
Hat schon mal einer die 2K Acryllacke verarbeitet?
Dazu fehlt mir irgendwie auch noch einen passenden Klarlack im Shop, oder bestellt mann den als Lack mit?




..... Hau mich, ich bin der Frühling über MATTLACK kommt kein klarlack......... Nee, oder? Ja

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hulg
Against Kryptografie
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Westerwald


Fahrzeuge
1. F70
BeitragVerfasst am: 11.03.2010 15:08:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

siggi109 hat folgendes geschrieben:




..... Hau mich, ich bin der Frühling über MATTLACK kommt kein klarlack......... Nee, oder? Ja



Kommt auf den darunterliegenden Lack an welche Festigkeit und welche Aufgabe er zu erfüllen hat. Es gibt massenweise matte Klarlacke.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 11.03.2010 15:43:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab die Erfahrung gemacht (mit bundeswehr-bronzegrün, vom örtlichen Lackierer angemischt), dass wenn man NUR einen matten Lack aufträgt (rollt), der dann enorm Rost zieht durch die Schmutzablagerungen auf der rauen Oberfläche!
Nach wenigen Jahren schon Rostnester mitten auf eigentlich vermeintlichem "glatten" Blech (z. B. Türfläche)!
Mit seidenmattem Lack bisher keine Problem mit Rosteinnistungen...

Also wie geht jetzt das mit den Mattlacken und der Rostvorsorge? Muss man eher UNTER den matten Militärlack Rostschutzgrundierung auftragen (also zwischen dem ursprünglichen Autolack und dem überlackierten Militärlack) oder ÜBER den matten Militärlack doch noch was zur Versiegelung drüber (aber dass des dann ja net glänzt, gell!)???
Nach oben
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 11.03.2010 18:20:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Haben die auch den passenden Farbton für die alten M38 Willys Jeep´s?

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.246  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen