Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
265/70-16er Reifen am ZJ: „Einbau“ und TÜV-Eintragung
eine Sammlung bisher in Jeepforen genannter Infos

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5599 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 21.03.2010 15:08:18    Titel: 265/70-16er Reifen am ZJ: „Einbau“ und TÜV-Eintragung
 Antworten mit Zitat  

Dazu gibts zwar tonnenweise Beiträge in den reinen Jeepforen, aber weil das Thema ganz aktuell in nem anderen Thread (von mir) aufkam, hier mein Versuch der Zusammenfassung aller Jeepforen-Ratschläge und Infos (Korrekturen und weiterführende Infos gerne willkommen!):

Thema "265/70-16er Reifen auf nem GrandCherokee ZJ - was muss man tun, damit sie passen, und was muss man tun, damit sie eingetragen werden?":

- Einbau: alte Räder runter, am Plastikinnenkotflügel nen geschätzten Zentimeter wegsägen/-raspeln (Danke Navi! Ich hab ja net mal ne Stichsäge, hätte das sonst mühsam mit Schleifpapier abschmirgeln müssen), neue 265/70-16er Räder drauf, fertig. Hinten passt´s sowieso.
Im Fahrbetrieb (Straße UND leichtes Gelände wie Äcker und Felder) völlig unproblematisch und ohne dass die Reifen angehen. AUßER: Beim Einparken muss man auf den allerletzten Lenkeinschlag verzichten, weil die Räder in den Radhäusern dann leicht schrappeln (Meine Frau tut das nicht, die lenkt trotzdem "schrappschrapp" weiter, macht effektiv auch nix, klingt aber unprofessionell).

- TÜV-Eintragung: Obwohl im Jeepforum ein User bestätigt hat, dass die Reifengröße OHNE techn. Änderung am Serien-ZJ eingetragen wurde (Foto davon postete er auch), gilt es als bekannt, dass der TÜV zur Eintragung folgende techn. Änderung verlangt:
Entweder muss der Lenkeinschlag begrenzt werden oder es müssen 30 mm (reichen auch 25 mm? Die sind aber ohnehin viel seltener gebraucht zu bekommen) Spurverbreiterungen an die Vorderachse.
Dann noch mit dem Reifenherstellerfestigkeitsgutachten unterm Arm zum TÜV und der Eintragung steht nix mehr im Wege, lt. den Postings in versch. Jeepforen.

Vielleicht kann dazu jemand was sagen, der das schon so ausprobiert hat!?

mögliche/empfehlenswerte/erforderliche technische Änderungen:
Lenkeinschlagsbegrenzung, Spurverbreiterungen, 1,5-2" Spacer

Vorteil der Lenkeinschlagsbegrenzung:
- billig selbst zu bewerkstelligen (in der Jeep-Community.de gibts von Needlees ne tolle Bilderanleitung, wie man das macht)

Nachteil der Lenkeinschlagsbegrenzung:
- Der Fzg.hersteller selbst hatte genau aufgrund dieser Lenkeinschlagsbegrenzung eine riesige Rückrufaktion breiterer Reifen gestartet. Das Lenkgetriebe wird wohl nicht mehr richtig entlüftet, wenn die Lenkung niemals mehr (wegen der Begrenzung) ganz eingeschlagen wird. Dies KANN zu Schäden des Lenkgetriebes führen, heißts wohl.
Vor diesem Hintergrund ist es sogar besser, die Lenkung lieber "manuell nach eigenem Sinn und Verstand zu begrenzen", sprich beim Einparken halt einfach nicht so weit einzulenken. Zum Entlüften kann man dann ja gelegentlich im Stand (ohne dass die Räder fahren und somit schrappeln) ganz einlenken!

Vorteil der Spurverbreiterungen:
- schöner für´s Fzg.gesamtbild
- Der ursprüngliche Lenkeinschlag bleibt erhalten

Nachteil der Spurverbreiterung:
- Teuer (gebraucht über 100 € für nen 4er Satz bei ebay, neu um die 200 €, glaub ich)
- mitgeliefertes Gutachten nur in Kombi mit den Serienfelgen

So, nun haben wir die 265/70-16er Reifen drauf, können auf Volleinschlag einparken und haben alles eingetragen.

Was noch?

Wer damit heftiger in´s Gelände möchte (Verschränkung und so), der könnte jetzt noch 1,5-2" Spacer einbauen, der TÜV verlangt das meinen Foren-Recherchen nach allerdings nicht unbedingt.

Soweit die Theorie, jetzt kann und sollte bitte jeder, der dazu Erfahrungswerte beizutragen hat, diese hier beisteuern bzw. mich korrigieren, wenn mir in meinen Recherchen ein Fehler unterlaufen ist!
Soweit ich weiß, ist das eine der beliebtesten Reifenkombis am GrandCherokee und von daher durchaus wert, dass in einem eigenen Thema alle techn. und rechtl. Voraussetzungen zusammengetragen werden (wie es ja schon in den einschlägigen Jeepforen erfolgt ist).
Nach oben
Overflow
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Planet Erde


Fahrzeuge
1. altes Auto Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 21.03.2010 16:06:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei so einer geballten Textmenge, die ich nicht gelesen habe, man entschuldige
dies bitte, scheint das aber schon ein sehr komplizierter Vorgang zu sein.

Winke Winke

_________________
Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5599 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 21.03.2010 16:10:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Overflow hat folgendes geschrieben:
Bei so einer geballten Textmenge, die ich nicht gelesen habe, man entschuldige
dies bitte, scheint das aber schon ein sehr komplizierter Vorgang zu sein.

Winke Winke


Fast so kompliziert wie deine Motorenüberholung ( Grins ) oder die Eintragung deiner 33er Räder am XJ (oder was hast du genau drauf?)...

Übrigens: Warst schneller mit deinem XJ als "wir" mit dem ZG, aber nur um wenige Tage - meiner läuft nämlich auch schon wieder!
YES

http://www.myvideo.de/watch/7413977
Nach oben
Overflow
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Planet Erde


Fahrzeuge
1. altes Auto Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 21.03.2010 16:33:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Fahr doch einfach zum TÜV, such Dir einen Prüfer, diskutiere mit dem über Dein
Vorhaben. Wenn der Dein Vorhaben nachvollziehen kann und es ihm eintragungs-
fähig erscheint, weil Du für alle Teile eine ABE hast, dann seid Ihr schnell Freunde.
Wundere Dich aber nicht, daß Dir wohl kaum ein Prüfer ein Teil ohne ABE ohne
Material- oder Festigkeitsgutachten einträgt, solche Gutachten kosten wieder Geld.
Wenn der Prüfer Deinem Vorhaben gegenüber nicht aufgeschlossen ist, dann suchst
Du Dir halt einen anderen. Viel Spass bei der Rennerei!

Ich hoffe, Du bist nicht einer von denen, die mit ein paar ausgedruckten Seiten aus
einem Forum zum TÜV laufen und auf irgendwas bestehen, weils so im Internet steht.

Sowas solls nämlich auch geben. Unsicher

Winke Winke

_________________
Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5599 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 21.03.2010 16:41:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Overflow hat folgendes geschrieben:
Fahr doch einfach zum TÜV, such Dir einen Prüfer, diskutiere mit dem über Dein
Vorhaben... Winke Winke


Wieso "ICH"? Hab momentan keinen Bedarf an ner 265/70-16er-Eintragung, weil: Auf dem Offroad-ZG sind bereits 33x12,5x15 eingetragen (ebenso wie die Höherlegung), und auf dem DailyDriver-ZJ haben doch nur die Winterreifen die 265/70-16er Größe, der Winter ist zuende, die nächsten Tage kommen wieder die 225/70-15er Serien-Matchbox-Sommerreifen drauf, Fall vorerst erledigt...

Wenn schon Eintragung, dann will ich den DailyDriver auch gleich höher haben mit 2-3,5"-Fahrwerk und 75er-Querschnitt-Reifen (hab ich ja auch schon rumliegen), das wird aber noch gut bis zur nächsten Saison dauern, ich kämpf nämlich immer noch mit meiner Frau, die irgendwie ne Aversion gegen "minimal höhere" ( Ätsch rotfl ) Geländewagen hat, vorsichtshalber hab ich vor ein paar Wochen die 3,5"-höher-RE-Dämpfer wieder verkauft, sind wohl eh zu hart, da nehm ich lieber Rancho oder OME, soll ja amimäßig smooth bleiben die Schiffschaukel...
Nach oben
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 21.03.2010 16:57:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei 265/75R16 mit 2" Spacer und 30 mm SPV musste hinten im vorderen Radhaus auch die eine Falz weggeflext und wieder geschweisst werden.
Das könnte bei 265/70R16 auch schon nötig sein.

Hier mal die für den TÜV relevanten Schnippeleien:





Fürs Gelände sollte man zusätzlich vorn und hinten die unten am Kotflügel nach innen gehende Falz hoch bördeln, ansonsten bleibt beim Stark einfedern das Rad da hängen.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5599 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 21.03.2010 17:07:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nicolas-eric hat folgendes geschrieben:
Bei 265/75R16 mit 2" Spacer und 30 mm SPV musste hinten im vorderen Radhaus auch die eine Falz weggeflext und wieder geschweisst werden.
Das könnte bei 265/70R16 auch schon nötig sein.

Hier mal die für den TÜV relevanten Schnippeleien:





Mit 75er Querschnitt sind die Räder dann doch schon viel größer, kommt dann schon fast auf 32" raus!
Rein rechnerisch ergeben sich bei 70er Querschnitt 78,1 cm Höhe (30,5") und bei 75er Querschnitt 80,7 cm Höhe (31,5").

Beim 70er Querschnitt reicht auf deinem geposteten Foto das Wegschneiden von einem ungefähren Zentimeter Plastik des Innenkotflügels, aber je mehr weg desto besser, ist klar (aber aufwändiger).
Andererseits war mir sehr wichtig, dass der Innenkotflügel dranbleiben konnte! Auf deinem Bild geht der Dreck halt jetzt in den Kotflügel rein, wie damals in den 70ern, als die Autos noch keine Innenkotflügel hatten (wie mein Arbeitsauto, der 264er Volvo von 1976, da hört man als Fahrer den Dreck quer durchs ganze Auto spritzen!).
Klar, ab ner gewissen Reifengröße muss man einfach die Plastikinnenkotflügel so weit verstümmeln, dass man sie auch ganz rauswerfen kann.

Die von dir genannte Kombi "265/75R16 mit 2" Spacer und 30 mm SPV" würde mich stark für unseren DailyDriver interessieren, vielleicht nächste Saison (die Reifen hab ich schon seit längerem da)...


Zuletzt bearbeitet von am 21.03.2010 17:12, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 21.03.2010 17:11:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schaut echt schick aus.
Beim 5.2L ist damit auch kaum Leistungsverlust festzustellen.


_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5599 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 21.03.2010 17:15:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Auf dem Foto kann ich mir unseren ja gut vorstellen, hat ja auch die gleiche Farbe (naja, was ist beim ZJ-Grün schon gleich, der gleichnamige Thread in der Jeep-Community hat schon 3 Seiten über die versch. Grün-Töne...).

Sieht echt gut aus, mit den 75er-Querschnitt-Reifen sieht der ZJ noch n Tick besser aus als mit den 265/70ern, gefällt mir super (für nen DailyDriver), scheint auch nicht zu hoch zu sein, hoffentlich kann ich meine Frau dazu überreden...
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 21.03.2010 20:11:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jetzt mal ganz offiziell und in virtuellen Großgbuchstaben für Dich: Der Lenkeinschlag beim ZJ darf nicht begrenzt werden. Ohne Wenn und Aber - Das ist absolut tabu und vom Hersteller aufgrund mehrfacher Unfälle durch abgebrochene Lenkstockhebel verboten worden. Darüber gibt es eine riesige Rückrufaktion. Niemand der wirklich Ahnung vom Jeep ZJ hat, würde Dir oder anderen sowas empfehlen.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5599 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 21.03.2010 23:04:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Jetzt mal ganz offiziell und in virtuellen Großgbuchstaben für Dich: Der Lenkeinschlag beim ZJ darf nicht begrenzt werden. Ohne Wenn und Aber - Das ist absolut tabu und vom Hersteller aufgrund mehrfacher Unfälle durch abgebrochene Lenkstockhebel verboten worden. Darüber gibt es eine riesige Rückrufaktion. Niemand der wirklich Ahnung vom Jeep ZJ hat, würde Dir oder anderen sowas empfehlen.

Wie heißt´s so schön: "Im Westen nix Neues" - im Osten auch nicht, das was du geschrieben hast, lieber Flashi, hatten wir schon im Eingangsposting dieses Threads:
Wilfired75 hat folgendes geschrieben:

Vorteil der Lenkeinschlagsbegrenzung:
- billig selbst zu bewerkstelligen (in der Jeep-Community.de gibts von Needlees ne tolle Bilderanleitung, wie man das macht)

Nachteil der Lenkeinschlagsbegrenzung:
- Der Fzg.hersteller selbst hatte genau aufgrund dieser Lenkeinschlagsbegrenzung eine riesige Rückrufaktion breiterer Reifen gestartet. Das Lenkgetriebe wird wohl nicht mehr richtig entlüftet, wenn die Lenkung niemals mehr (wegen der Begrenzung) ganz eingeschlagen wird. Dies KANN zu Schäden des Lenkgetriebes führen, heißts wohl.


In den einschlägigen Jeepforen UND SOGAR im Offroadforum wird das aber durchaus empfohlen, das weißt du genauso wie ich!

Und dass die Rückrüstung aller größeren Räder bei den ZJs durch die überhysterische "Mama Chrysler" ja so was von daneben war, weiß auch jeder, der Spurverbreiterungen kennt und weiß, dass weltweit tausende ZJs genau damit trotz größerer Räder ganz legal und mit TÜV und ohne sich oder irgendjemand mit potentiell abbrechenden Lenkhebeln gefährden durch die Gegen fahren.

Ich persönlich kann diese Lenkeinschlagbegrenzerei sowieso nicht leiden, weil ich nicht wie eine olle Oma einparken will dass sich schon die Nachbarn wundern, nur weil ich beim Einparken nur halb einschlagen kann! Wut
(Diese Sache steht also nicht zur Empfehlung, sondern nur vollständigkeitshalber in der How-To-Auflistung)
Nach oben
Matze
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: München
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Cherokee 4.0 HO
2. Jeep Wrangler JK Rubicon
3. Jeep Grand Cherokee WJ 4,7
4. VW Jetta 1 Sorg
5. Opel Astra
6. Ssangyoung Action Sport
7. Polaris 850
BeitragVerfasst am: 22.03.2010 18:41:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was willst Du uns hier eigentlich sagen Willi??????
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
grafe
Behind Flashi in Morocco


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? LandRover Disco 2 TD5
2. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. RallyePatrol Version2.0
3. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Opel Monty 3,2 V6
4. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. kleines Wiesel LR110 S2B
5. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Polaris 500HO
6. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11
7. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Brennabor C4/20
BeitragVerfasst am: 22.03.2010 18:47:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nicolas-eric hat folgendes geschrieben:
Schaut echt schick aus.
Beim 5.2L ist damit auch kaum Leistungsverlust festzustellen.



wenn die um die 32 zoll sind, dann glaube ich das nicht.
mein zj ist mit 33ern und serienübersetzung unglaublich lahm im vergleich zum originalen setup geworden. zudem hat er gesoffen wie ein loch. in dem setup hat flashi glaube ich mal den verbauchsrekord für pkws unter 3 tonnen für alle ewigkeit aufgestellt. (@flashi: ich erinnere mich da an irgendwas über 30 liter / 100 km, war doch so, oder? rotfl )

jetzt hat er wieder das originale verhältnis und geht wie ein zäpfchen

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 22.03.2010 19:28:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Etwa 31 Liter / 100km Ja
Auftobahn habe ich aber durchaus mit 23-25l / 100km bewegt Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
grafe
Behind Flashi in Morocco


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? LandRover Disco 2 TD5
2. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. RallyePatrol Version2.0
3. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Opel Monty 3,2 V6
4. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. kleines Wiesel LR110 S2B
5. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Polaris 500HO
6. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11
7. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Brennabor C4/20
BeitragVerfasst am: 22.03.2010 19:38:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

siehste, der zj ist eben ein sparwunder Unsicher

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.342  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen