Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Lada Niva

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Aktuelles - Informationen und Tagesgeschehen Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
polarkreisdefender
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: hamburg


...und hat diesen Thread vor 7115 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover 110HT
BeitragVerfasst am: 31.01.2006 14:00:23    Titel: Lada Niva
 Antworten mit Zitat  

wer von euch hat erfahrungen mit dem niva ?
was kann der niva und was sind seine schwachstellen ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hirschauer
Ma muse m´amuse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Yucca Valley, CA
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep TJ Rubicon
BeitragVerfasst am: 31.01.2006 18:58:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hatte zwei Niva (BJ79 und BJ85) und habe gute Erfahrungen mit gemacht. Im Gelände ist der Niva wesentlich kompetenter als allgemein angenommen. Die vorderen und hinteren Böschungswinkel sowie der Rampenwinkel sind erstklassig. Kurzer Radstand mit sehr guter serienmäßiger Bodenfreiheit unter den Achsen hilft im Gelände sehr. Auch leichte Forstarbeiten habe ich mit dem Niva ohne Prob im Winter erledigt (gefällte Bäume rausziehen). Die Übersichtlichkeit der Karosserie ist gut. Die Verschränkung ist OK, da die Vorderachse Einzelradaufhängung hat, muss die HA die eigentliche Verschränkung bringen. Dies ist i.d.R. ausreichend, jedoch bei Höherlegung kommt von der VA auch nicht recht viel mehr.

Der permanente Allrad ist sehr gut und die Untersetzung lässt sich ohne Zwangssperre des Mitteldiff. einlegen. Hilft gut beim Rangieren von Hängern, da der Motor zwar ausreichend jedoch nicht sehr kräftig ausgelegt ist.

Der etwas drehmomentschwache Motor und die (zumindest damalige) Feuchtigkeitsempfindlichkeit sind ein Manko des Wagens, genauso wie die recht schnelle Untersetzung im 1.Gang (läuft bis zu 13km/h schnell), d.h. bei Steilabfahrten kann nicht nur mit der Motorbremse gefahren werden.

Als zugfahrzeug ist er bei normalen Hängern brauchbar, mit schweren Anhängern ist das Leichtgewicht (leer rd. 1,5t) etwas überfordert.

Meine beiden Niva's waren Benziner (Diesel gab's damals noch nicht) und verbrauchten so um die 13 bis 15 Liter. Heute ist das wohl weniger, da jetzt eine Einspritzanlage verbaut ist und damals ein Vergasermotor war.

Wartung ist im normalen Umfang zu erledigen, lediglich habe ich festgestellt, dass die Kreuzgelenke mangelnde Wartung schnell mit einem Defekt quittieren. Und das (auch zumindest damals bestehende) Problem des Rostbefalls exisitert nicht nur vom Hörensagen. Das verbaute Bleck ist wohl zum Rosten vorgesehen, da aber recht dicke Bleckstärken verbaut sind, dauert das Durchrosten zumindest lange.

Mehr fällt mir auf die Schnelle nicht ein.

_________________
That’s quite enough!
Der Hirschauer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
chrissy
.....ist wieder da!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Landsberg am Lech


Fahrzeuge
1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979)
2. Suzuki Jimny GJ
3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis
BeitragVerfasst am: 31.01.2006 19:07:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hatte einen Niva, der war nach 4 Jahren so durchgerostet, dass er keinen neuen TÜV mehr bekommen hätte Nee, oder?

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 31.01.2006 20:02:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ansprüche an irgendwelchen Komfort darfst Du net haben.

Ansonsten hat Hischi ja alles gesagt,
ein absolut russisch robuster kleiner Offroader, der überall durchkommt.
Nach oben
Axel
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 31.01.2006 22:47:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

http://www.allrader.de/niva.htm


http://www.viermalvier.de/mambo/content/view/33/47/

_________________
Gruss,
Axel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
90er
Regt sich grad wieder ab...
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: abundzu in Detmold
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 90er
2. 110erTd4
3. Focus Super Bud
4. und das was mir Dieter gerade gibt
BeitragVerfasst am: 01.02.2006 00:15:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kommt drauf an was Du machen willst.
Als rumbrezelspassmaschiene jau mach mal , kaste n´Niva kaufen. Bloss wenn Du ersthaft damit für länger und öfter in´s Gelände willst kauf dir lieber was stabileres.

Ich hatte 3 Niva , der letzte war ein Neuwagen. Sie sind mir alle "unter der Hand" zerbröselt ( nein kein Rost so alt wurden sie nicht). Ok der erste ging auch zurück an den Verkäufer. Beim zweiten ist das Bodenblech um die Getriebeaufhänung durchvibriert. Beim dritten das gleiche mit dem Hinterachslängslenker und wegen einer Kulanzauseinandersetzung mit Lada habe ich mal errechnet das ich nach der Garantie durchschnittlich 200DM Reparaturkosten pro Monat hatte. Lada hat sich danach auch kulant gezeigt!

Ich möchte den Lada nicht als schlechtes Auto abstempeln bloss man soll ihn dazu einsetzen wofür er gebaut ist:
In Russland einkaufen zu fahren und so günstig sein das sich ein Mittelstandsverdiener ihn sich leisten kann.

Jeder der schon ausserhalb von grösseren städten in Russland/Gus war weiss was ich meine.
Der Niva mit guten Winterreifen und Du kannst ohne zu zögern jeden Schneepfug überholen er ist für mich das beste Winterauto was es gibt!
Aber wenn ich dran denke wie ich den Niva quälen musste um durchs gleiche Terrain zu kommen wo mein 90er nur gefragt hat ... is wat? Das tut mir heute noch weh traurig

Sad regards.
Chr.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 01.02.2006 07:26:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hirschauer hat folgendes geschrieben:
Meine beiden Niva's waren Benziner (Diesel gab's damals noch nicht) und verbrauchten so um die 13 bis 15 Liter.


Bei DEM Verbrauch könnte man sich auch in was komfortableres Setzen, das im Gelände vergleichbar gut geht (oder besser) - der Cherokee meiner Frau fährt mit 14-15l....

Zum Niva kann ich sonst nix sagen.

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 01.02.2006 09:55:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

BlueGerbil hat folgendes geschrieben:
Hirschauer hat folgendes geschrieben:
Meine beiden Niva's waren Benziner (Diesel gab's damals noch nicht) und verbrauchten so um die 13 bis 15 Liter.


Bei DEM Verbrauch könnte man sich auch in was komfortableres Setzen, das im Gelände vergleichbar gut geht (oder besser) - der Cherokee meiner Frau fährt mit 14-15l....

Zum Niva kann ich sonst nix sagen.


Der Niva ist einfach klasse billig. War damals bei mir in der engeren Kaufauswahl- ich habe Abstand genommen weil ich unbedingt einen Diesel wollte und mir von den Dieselversionen massiv abgeraten wurde. Kann man auch Erfahrungsberichte ergoogeln. Der Peugeotdiesel und der Niva waren nie gut aufeinanderabgestimmt und es gab etliche Fälle wo allein die Vibration des Diesels Schäden am Fahrzeug verursacht hat.
Wenn man weiss das er rostet wie irre muss man halt von Anfang an penibel vorsorgen.
Nach oben
polarkreisdefender
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: hamburg


...und hat diesen Thread vor 7115 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover 110HT
BeitragVerfasst am: 01.02.2006 10:41:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

danke!
meine freundin hat sich die kiste als firmenwagen ausgesucht. der niva ist in der preisklasse schon die beste wahl denke ich.
auf alle fälle besser als ein skoda fabia oder ein vw fox oder wie die kleinen dinger alle heissen...
der niva kommt wohl mit bifuel, benzin und gas . reichweite ca 1200 km.
wirklich hübsch ist die kiste ja nicht aber das soll nicht mein problem sein.
Nee, oder?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 01.02.2006 10:45:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bifuel, cool. Dann müsst ihr nur auf Rost aufpassen.
Nach oben
polarkreisdefender
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: hamburg


...und hat diesen Thread vor 7115 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover 110HT
BeitragVerfasst am: 01.02.2006 10:47:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

1x dick sandern und alles ist gut...
wenn das teil nicht so hässlich währe.
man sollte ihn höhermachen Heiligenschein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
disco68
Christel in the postlux
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Herscheid
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96
BeitragVerfasst am: 01.02.2006 10:57:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Verteidiger des ewigen Eises: Stehe gerade vor der Entscheidung Jimny oder Niva mit Gas. Was hat der Niva mit Gas gekostet? Grau- oder Vertragshändler? Wieviel km bisher? Schon Probleme gehabt? Niva ist von der Versicherung unschlagbar günstig. Dann noch billiges LPG tanken, der Jimny ist qualitativ besser und auch vom Wiederverkaufswert spitze. Brauche Entscheidungshilfe.

Gruß Gunther
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nitrox
Die allwissende Müllhalde
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Kettig


Fahrzeuge
1. Isuzu D-Max Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. KingQuad750 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
3. AGT 835 TS Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 01.02.2006 10:59:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

disco68 hat folgendes geschrieben:
der Jimny ist qualitativ besser und auch vom Wiederverkaufswert spitze. Brauche Entscheidungshilfe.

Gruß Gunther



Langen die Gründe nicht? Auch das fahren dürfte im Jimny entspannter sein wie im Lada, von der optik ganz zu schweigen

_________________

OFFROADPARTS AND MORE-- Trailmaster Stützpunkt -- www.allradteile24.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
polarkreisdefender
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: hamburg


...und hat diesen Thread vor 7115 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover 110HT
BeitragVerfasst am: 01.02.2006 11:08:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

was er jetzt genau kosten soll kann ich nicht sagen.ich werde das mal in erfahrung bringen. kommt als import aus der ukraine.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
polarkreisdefender
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: hamburg


...und hat diesen Thread vor 7115 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover 110HT
BeitragVerfasst am: 01.02.2006 11:15:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

na ja ,so schlecht kann der nicht sein .in russland fahren die ja seit ewigen zeiten durch den schnee und die sollen ja auch bei minus 50° noch funktionieren...

kaufen würde ich mir trotzdem keinen !
aber es giebt keinen geländewagen mit permanenten allrad, untersetzung, und mitteldiff. sperre für unter 10000 € -ausser dem niva... Respekt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Aktuelles - Informationen und Tagesgeschehen Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.269  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen