Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Ölverbrauch Nissan Patrol GR Y61

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
allradwalter
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Niestetal
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5736 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol GR Y61 - 2,8 TD - Bj. 1998
BeitragVerfasst am: 16.11.2009 15:41:52    Titel: Ölverbrauch Nissan Patrol GR Y61
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen,

mein Patrol GR, 2,8 l Tdi, Bj. 1998, hat 91.000 km gelaufen verbraucht seit Jahren ständig mehr Öl.

2007 bei 6000 km 5,2 l entspricht 0,9 l auf 1000 km
2008 auf 5000 km 6,0 l Öl -- sind 1,2 l auf 1000 km
2009 bis jetzt 5000 km 7,5 l Öl - sind schon 1,5 l auf 1000 km

Nun ist die jährliche Fahrleistung vergleichsweise gering.
Was würdet ihr machen ??
Suchen : Ventilschaftabdichtungen, Kolbenringe, Turbolader....
oder einfach "nachkippen" ??
Gibt es Erfahrungswerte was es sein könnte ??

Grüße Walter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sander
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 16.11.2009 15:53:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Manchmal liegt das auch am Öl ...... am Hersteller des Öles zum Beispiel .....

Manfred
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 16.11.2009 18:37:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das ist sehr viel.
Mein 1997er Y61 2,8 hat sehr viel Vollgas gesehen. Der Verbrauch lag bei sensationellen 0,5L auf 10tkm.
Vieleicht klemmen ein oder mehrere Kolbenringe. Kutzstrecke ist nicht so toll für den Diesel.
Ich würde versuchen 1 oder 2 Tankfüllungen am Stück zu fahren und vorallem nach ein paar 100km auch mal Volllast! Klingt etwas heftig, aber hohe Abgaßtemperaturen lösen so manche Ablagerung.
Nach dem ich bei meinem Patrol den Motor gegen einen 4,2er von einem Kurzstreckenfahrzeug (wurde nur auf einem Landstück bewegt) gewechselt hatte, war der Ölverbrauch auf 1L pro 200Km! Durch Langstreckenfahrten hat sich der Verbrauch dann minimiert.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 16.11.2009 18:40:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oder es ist einfach der Turbo. 80% des Ölverlusts bei Dieselmotoren ist auf den Turbo zurückzuführen.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 16.11.2009 18:46:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei 100tkm? Hatte auf meinem 220tkm mit 0,5L Öl-Verbrauch. Da müsste er aber sehr schlecht behandelt worden sein. Wie Zündschlüssel rum und losfahren oder nach dem anhalten direkt den Motor abstellen.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 16.11.2009 18:47:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab nur die Statistik genannt. Grins

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 16.11.2009 18:50:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Möglich ist es. Wenn es der Turbo sein sollte, da hab ich sogar noch einen liegen.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
allradwalter
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Niestetal
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5736 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol GR Y61 - 2,8 TD - Bj. 1998
BeitragVerfasst am: 16.11.2009 19:25:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vielen Dank für die prompten Reaktionen.

Da tippe ich eher auf die Kolbenringe.
Fahrzeug wird fast nur im Kurzstreckenverkehr bewegt (max. 12 km).
Dann 3 Stunden stehen - dann wieder heim.
Meine Tochter fährt das Auto sehr schonend. Früh hochschalten - möglichst wenig bremsen - vielleicht muß ich ihn wirklich mal freifahren.

Öl ist übrigens 5W40 Vollsynthetik drin.

Viele Grüße
Walter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
patrol199
Da ist der Haken
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 16.11.2009 22:58:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
mein 2,8er braucht kaum Öl, faßt nicht meßbar (bei knapp 160tKm). Ich fahr immer nur normales mineralisches Markenöl 15w40. Vertrau mir Vielleicht ist diese neumodische Pampe für diesen "alten" Block auch nur zu dünnflüssig. Hau mich, ich bin der Frühling Bei mir ist Motor tauschtechnisch auch noch alles original. Heiligenschein

GR_uß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 16.11.2009 23:02:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Und wieso sollte 15W40 dickflüssiger bei Betriebstemperatur als 5W40 sein? Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling
Lies mal: http://www.offroad-forum.de/infowiki/Motor%F6l -> Abschnitt 4.1.1 Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Dirtrider
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür.
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Nissan MD21
BeitragVerfasst am: 16.11.2009 23:38:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Winke Winke
@ allradwalter
Meine bescheidene Meinung dazu ...

... bei der dünnen Plörre und dem Kurzstreckenbetrieb mußt Du Dich nicht wundern, daß der soviel Öl zieht.
An Deiner Stelle würde ich auch "dickeres" Öl mit den Viskositäten von 10W40 oder 15W40 vorziehen. Natürlich ordentliches Öl wie z.B. Castrol Magnatec o.ä., das schmiert auch (noch) gut beim Kaltstart durch den "Magnatec-Effekt" (siehe auch Datenblatt/Beschreibung von diesem), ist vor allem im kalten Zustand wo die "Spaltmaße" vom Motor noch etwas mehr Toleranz haben etwas dickflüssiger - genau so wie es sein sollte, und hat mit erreichen der Betriebstemperatur auch wieder genau die richtige Viskosität (etwas dünnflüssiger).

Das dünne (im kaltenZustand) Synthetiköl ist nicht immer/für jeden Motor gut.

_________________
Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.

Ja, das Leben ist hart ... aber gemein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
allradwalter
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Niestetal
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5736 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol GR Y61 - 2,8 TD - Bj. 1998
BeitragVerfasst am: 17.11.2009 07:03:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Tja, da ist sie wieder die alte Öldiskussion.
Mir hat man geraten (mit Hinweis auf den Turbo und eine möglichst frühzeitige Durchölung) nicht am Öl zu sparen und das vollsynthetische 5W40 zu nehmen.

Ich werde jetzt erstmal den "Freifahrtest" machen und dann weiter berichten.

Grüße Walter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 17.11.2009 08:48:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dirtrider hat von der Basis her betrachtet bzgl. der Passmaße kalt recht, das gilt für jeden Motor. Aber diese Gründe sind eigentlich der Unterschied zwischen 5W und 0W - Also die Begründung, warum nicht jeder Motor gleich 0W bekommen kann. Nun sieht aber jeder Motor innen ein bisserl anders aus. Mikrometersachen. Beim einen ists der Lader, beim anderen die Kolbenringe, weder einer sifft unbemerkt und so weiter. Daher ist es ganz schwer, dass so festzumachen.

Wissen tut mans erst, wenn man den "Schuldigen" hat. Raucht er denn / bläut er nach dem Start?

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
allradwalter
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Niestetal
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5736 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol GR Y61 - 2,8 TD - Bj. 1998
BeitragVerfasst am: 17.11.2009 08:56:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Er macht nach dem Start und auf den ersten Metern eine ordentliche Wolke.
Aber m.E. eher schwarz als blau.
Dann verliert sich der Rauch.....

Auch der Test :
warmen Motor beim Fahren hochdrehen, dann Gas weg, treiben lassen, dann Vollgas führt zu keiner blauen Wolke.

Grüße Walter

Ergänzung : daß der Motor nach außen dicht ist versteht sich von selbst.
Sonst wüßte ich wo das Öl hin ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
allrad-marko
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Eisenach/Thüringen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mitsubishi Pajero V20 Lang (V43) Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Ex Nissan Patrol GR Y60 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
3. Ex Suzuki Samurai-Viagra Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Ex Nissan Patrol K260 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
5. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Ex DAF 400
6. Ex JEEP CJ7 mit 5,7L Chevy V8 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
7. Ex JEEP CJ7 4,2L Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
8. Ex Mahindra CJ 540 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 17.11.2009 11:43:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also mein Y60, aber ist ja auch der 2,8L TD hat schon 340.000Km auf der Uhr und Verbraucht auch nur wie bei Thorsten so auf 10.000Km ca. 0,5-0,8L Öl.

Ich mache auch immer mal Dieselzusatz von Liqui Moly mit hinzu oder 2Takt Öl beim Tanken.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 1 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.234  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen