Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Kleve Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5604 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Galloper 2.5TDCI |
|
Verfasst am: 22.03.2010 16:48:29 Titel: Leistungssteigerung für Galloper 2.5 Turbo Diesel Intercoole |
|
|
Hey, ich bin auf der suche nach einem Leistungsteigerungskit oder auch Chip für einen 99er Galloper Turbodiesel Intercooler 99ps
Wer weis ob es da was gibt ?!?!?!  | _________________ "Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 22.03.2010 21:33:57 Titel: |
|
|
Sollte da der selbe Motor drinnen sein wie in meinem Pajero
gibts keinen Chip da alles mechanisch
Außerdem verträgts der Motor eh nicht  | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 23.03.2010 09:45:25 Titel: |
|
|
Hallo,
richtig, per Chip geht nix. Du kannst ein wenig an der Pumpe drehen (Anleitung hier im Forum irgendwo zu finden) aber ich würd selbst dass lassen und den Galloper bewegen wie nen LKW, heißt kein Dauervollgas, auf der Bahn bei 100kmh sein lassen (ca. 3200 Umdrehungen Nenndrehzahl), usw.
Manch einer mag behaupten dass bei ihm noch nie was war und der hält schon, wenn der Zylinderkopf dann aber hin ist bringt dir dass auch nix.
Also, cruisen ist angesagt!
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Pfalzgrafenweiler Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Hyundai Galopper 2,5TD 2. Opel MantaB 3.0 |
|
Verfasst am: 23.03.2010 13:02:48 Titel: |
|
|
115Km/h auf der Bahn geht auch dauerhaft...aber ohne ADAC+ würd ichs wohl auch nich testen  | _________________ das hält....EGAL was die anderen sagen xD |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 23.03.2010 15:40:42 Titel: |
|
|
Hallo,
Benschi hat folgendes geschrieben: | 115Km/h auf der Bahn geht auch dauerhaft...aber ohne ADAC+ würd ichs wohl auch nich testen  |
klar gehts, ein Bekannter von mir (Bürgermeister in meiner Heimatgemeinde) hat seinen Pajero auch immer mit 130 KMH getreten, als dann der Zylinderkopf zum 2 mal hin war hat er den Wagen verkauft, jetzt fährt er den Pajero Sport mit dem 116PS Motor (fast ident) und das spiel beginnt von vorne.....
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Austria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Grand Cherokee WH 3.0CRD 2. Jeep Cherokee KJ 2,8CRD |
|
Verfasst am: 23.03.2010 21:09:29 Titel: |
|
|
Hallo,
mit der richtigen einstellung geht da schon was zu machen! Mein alter 2,5er ist sogar besser als mein jetziger 2,8er gegangen.
Mit dem Autobahnvollgas ist das so eine sache, einer hälts aus und ein anderer nicht! Mein 2,5er bekam auf der Autobahn nur Vollgas, ohne Probleme.
LG christian | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Zwickau Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Colt Rallyeauto 2. ex Hyundai Galloper 3. Pajero V60 3,2 |
|
Verfasst am: 05.12.2010 12:56:41 Titel: |
|
|
Ich hab in meinem ein Zusatzsteuergerät von Bosch drin, das macht dann laut Eintragung 120PS und xxx Nm | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: 48159 Münster Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Discovery 1 tdi bj95 2. MMC L200 ex 3. 300GD 4. (07 Teracan frauchens) 5. Suzuki 750 King Quad |
|
Verfasst am: 05.12.2010 13:30:33 Titel: |
|
|
hi
las ihn wie er ist
und achte auf die drehzahl
mein L200 hat gerade einen neuen rumpfmotor bekomme
denn kopf hat er vor ca.2 jahren neu bekommen
was ganz gut die drehzahl sengt
sind 235/85 R16
bei meinem bei 100km/h ca 2800 umdrehungen | _________________ Dreck muss Fliegen
MFG
Axel |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 05.12.2010 14:35:07 Titel: |
|
|
Also, ich hab meinen jetzt schon öfter mal auf der Bahn gefordert aber hab aber bsiher keine Ausfälle  | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Dillingen an Donau Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 06.12.2010 00:44:13 Titel: |
|
|
hallo ich habe mit meinem 2,8l in 1,5 jahren 50tausend drauf gerolt 80% autoban 130 des hat im nichts ausgemacht bis dato jetzt streikt die pumpe (meiner meinung nach) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: Wriedel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Galloper 2. MB 190 |
|
Verfasst am: 01.12.2012 15:33:45 Titel: |
|
|
Guck malbei Fa. Dieseltec in Hamburg .
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Düsseldorf Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero GLS 2,8 D V20 American Dream LWB, Schaltgetriebe, Doppelklima, Webasto Standheizung |
|
Verfasst am: 02.12.2012 13:45:12 Titel: |
|
|
Die Pumpe hat beim 2.8er nichts mit Drehzahl oder Laufleistung zu tun, da geht aufgrund des Alters der vordere Simmering kaputt und die Welle läuft ein. Das hat jeder 2.8er, unabhängig von der Laufleistung. Die Überholung kostet zwischen 1000 und 1500 €, je nach dem was sonst noch kaputt ist.
Am 99 PS 2.5er ist, wie Bart schon geschrieben hat, alles mechanisch. Da gibts nichts elektronisches. Und er hat recht, der Motor verträgt es sowieso nicht und ist mit der serienmäßig zu erreichenden Drehzahl schon überfordert.
Ich kenne keinen 2.5er der dauerhaft Drehzahlen über 3000 U/min überlebt hat.
Es ist halt LKW Technik verbaut und die will auch so behandelt werden, wenn man auf der Autobahn jagen will, ist der Galloper das falsche Auto. | _________________ Gruss, Anaconda.44
Früher saßen die Patrioten in der Regierung und die Verbrecher im Gefängnis.
Wie sich die Zeiten doch geändert haben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. L 200 |
|
Verfasst am: 02.12.2012 22:53:16 Titel: |
|
|
Hallo
geb auch noch meinen Senf dazu.
Fahr nen L200 mit dem gleichen Motor. Auf der Bahn steht der Drehzahlmesser NIE über 3000, bei Überlandfahrt bekommt er die 3000er Marke seltenst zu sehen.
Ladedruck hab ich bei mir kanpp 1 bar, AGR is dicht.
Hab ihn mit 120tsd km bekommen und jetzt gute 160 tsd km auf der Uhr, einziger Fehler am Motor, die Vertildeckeldichtung neu gemacht.
Das Blech am Turbo is weg, wegen der wärme.
Verbrauch im Sommer mit 235 85 R16 MT ca. 10,5-11l.
Gruß Micha | _________________ a bissla wos geht ja immer... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 03.12.2012 08:52:46 Titel: |
|
|
Das Thema war zwei Jahr alt..  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 03.12.2012 22:30:19 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Das Thema war zwei Jahr alt..  |
seit wann stört das iim OF jemanden  | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
|