 PATologe

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Die Berge Europas und ein kleines Stück Afrika Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5457 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 15.08.2010 11:47:50 Titel: Auf nach Korsika • Mit nole auf der "Insel der Düfte&qu |
|
|
Korsika 2010 • Eine Reise auf die „Insel der Düfte“
Ein langer Wunsch von mir sollte nun endlich in Erfüllung gehen, nach vielen Alpen und Sahara Reisen ging es im Juli 2010 mit zwei Geländewagen nach Korsika.
Die Anreise erfolgte über Livorno mit „Corsica Ferries“ nach Bastia und war bei strahlendem Sonnenschein eine entspannte Angelegenheit. Am Nachmittag in Bastia angekommen ging es durch St. Florent die D81 entlang, bis zu einem kleinen Abzweig der ausgeschildert war mit „Camping U Paradisu“ 14 km. Noch bis vor kurzer Zeit war diese Strecke nur mit einem 4x4 zu befahren, nun wurde sie aber planiert. Sie ist zwar sehr staubig, aber für unsere Geländewagen keine Herausforderung mehr. Wenn man von den aggressiven Stechmücken mal absieht ist „U Paradisu“ ein toller Platz, dazu später mehr.
Den folgenden Tag gingen wir ruhig an, am Vormittag sind wir bis zur Saleccia Bucht mit unseren Autos gefahren. Einer Bucht in der man bis 11.00 Uhr ganz alleine ist und die Südsee Atmosphäre genießen kann. Ab 11.00 Uhr kommen dann die Boote aus St. Florent dort an, die jede Menge Touristen zum Baden bringen. Später am Tag sind wir dann mit einem Auto nach St. Florent gefahren und haben dort für die nächsten Tage Lebensmittel eingekauft. Da der Ort auch ein großes Angelgeschäft hat, konnten wir uns dort auch gleich einen Angelschein für Korsika ausstellen lassen. Unser Freund Peter ist ein passionierter Angler und möchte während der Tour gerne sein Glück in einer der vielen Bergbäche auf Korsika versuchen. Wie sich am Ende der Tour heraus stellen wird, leider ohne Erfolg.
Nach einer sehr warmen Nacht sind wir am folgenden Tag zu einer Umrundung vom „Cap Corse“ aufgebrochen. Wir wollen aber nicht nur auf öffentlichen Straßen unterwegs sein und so entschließen wir uns dazu bis Nonza zu fahren und dort links abzubiegen. Wir fahren über den Pass von der West- bis zur Ostseite vom Cap. Auf dem Scheitelpunkt, an der Steinkapelle „Chapelle St. Jean“ bei 926m, erwartet uns ein toller Ausblick in beide Richtungen. Zum Abend hin müssen wir uns sogar noch ein bisschen beeilen um pünktlich auf dem Campingplatz zu sein, denn auf „U Paradisu“ gibt es jeden Abend für 20,- Euro ein köstliches Essen, welches wir uns nicht entgehen lassen wollen. Es gibt an diesem Abend korsisches Wildschwein mit Polenta und davon so viel wie man essen kann. ....................
Wer den ganzen Bericht Lesen möchte folgt doch bitte den Link zu meiner privaten Internetseite
http://www.nole-adventure.de/index.php?option=com_content&task=view&id=37&Itemid=26
Einen kurzen Film gibt es hier:
http://www.youtube.com/watch?v=-izhs0HhMPw
Viel Spaß beim Lesen und ich freue mich auf euer Fitback zu diesem Bericht.
korsische LG Nole | |
|
|