Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
ACHSEN Umbau im Wrangler YJ

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
zucki348
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5637 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Cherokee XJ,Wrangler YJ 4.0,Suzuki Samurai 416,SJ413Modified,Passat TDI daily driver
BeitragVerfasst am: 13.02.2010 00:20:43    Titel: ACHSEN Umbau im Wrangler YJ
 Antworten mit Zitat  

Hallo Zusammen !

Ich habe vor in meinen Wrangler andere Achsen zu verbauen.Momentan sin vorne eine Dana 30 mit Disconect und hinten eine normale Dana 35 drin.

Ich will 33x12,5 R15 fahren von der Fahrwerkseite ist das alles schon so gebaut das es geht.

Ich stelle mir vor das ich am besten auf eine 4,10er Achsübersetztung gehe.

Mein Plan ist nun :

Vorne einen High Pinion aus einen Cherokee XJ Diesel 2,1 die die 4,10er schon serienmässig hat dazu kommen neue Steckachsen verstärkt zum Einsatz.


Hinten hat man mir eine Chrysler 8,25 mit 29 Spline angeboten inkl einer True Trac Sperre und eingebauter 4,10er Übersetzung.

Wieder ein anderer rät mir zu einer AMC 20 Hinterachse.

Ein Anderer tendiert wieder zu einer Dana 44 ALU aus einem Grand Cherokee

Ich weiß nun gar nicht mehr was am Besten für meinen Einsatzzweck ist und wende mich Vertrauensvoll an EUCH....

Wärend ich diese Zeilen hier schreibe bietet mir noch jemand einen Dana 44 vorne aus einen Wagoneer an und eine Dana 60 für hinten ........????


Ich möchte noch hinzufügen das ich den Wrangler WIRKLICH im Gelände einsetzen möchte und eis KEIN EISDIELEN RACER werden soll.

ich bitte um sachdienliche hinweise.......... YES
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Richard86
Frisst Kreuzgelenke
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Ösiland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 4x Jeep
2. 6x Bonsai Tatra
3. viel zu viel Kleinmist
BeitragVerfasst am: 13.02.2010 00:59:34    Titel: Re: ACHSEN Umbau im Wrangler YJ
 Antworten mit Zitat  

zucki348 hat folgendes geschrieben:
Hallo Zusammen !

Ich habe vor in meinen Wrangler andere Achsen zu verbauen.Momentan sin vorne eine Dana 30 mit Disconect und hinten eine normale Dana 35 drin.

Ich will 33x12,5 R15 fahren von der Fahrwerkseite ist das alles schon so gebaut das es geht.

Ich stelle mir vor das ich am besten auf eine 4,10er Achsübersetztung gehe.

Mein Plan ist nun :

Vorne einen High Pinion aus einen Cherokee XJ Diesel 2,1 die die 4,10er schon serienmässig hat dazu kommen neue Steckachsen verstärkt zum Einsatz.


Hinten hat man mir eine Chrysler 8,25 mit 29 Spline angeboten inkl einer True Trac Sperre und eingebauter 4,10er Übersetzung.

Wieder ein anderer rät mir zu einer AMC 20 Hinterachse.

Ein Anderer tendiert wieder zu einer Dana 44 ALU aus einem Grand Cherokee

Ich weiß nun gar nicht mehr was am Besten für meinen Einsatzzweck ist und wende mich Vertrauensvoll an EUCH....

Wärend ich diese Zeilen hier schreibe bietet mir noch jemand einen Dana 44
vorne aus einen Wagoneer an und eine Dana 60 für hinten ........????


Ich möchte noch hinzufügen das ich den Wrangler WIRKLICH im Gelände einsetzen möchte und eis KEIN EISDIELEN RACER werden soll.

ich bitte um sachdienliche hinweise.......... YES


Hmm also wenn die Reifengröße (33er) Endstand ist, dann entscheidet rein der
Einsatzzweck was für Achsen reinwollen. Definier mal was schweres Gelände
für dich ist.



High Pinion Achse vorne hast du ja im YJ schon. Wenn du unbedingt die
ganzen Aufnahmen der Cherokeeachse umschweißen willst nur zu.
Würde ich definitiv nicht machen. Wenn schon eine Achse ans Auto anpassen,
dann was gscheids.

Die D44 Alu vergiss mal ganz schnell wieder. Die ist vom Gehäuse her
schwächer als die D35.

Chrysler 8.25 naja ist gaanz wenig besser als die 35er nur ob sich
der aufwand lohnt....

Stahl D44 find ich passt sehr gut zu 33ern und 35ern auch für schweres
Gelände. Die D60 hingegen wirst du zwar nicht kaputtkriegen, doch hast
du mal ein Auto mit 33ern und D60 gesehen? Die 18cm die unterm Diff
überbleiben sind nicht unbedingt berühmt. Da könnte man gleich bei
Serienreifen bleiben.
Übrigends frag mal nach auf welcher Seite das Differential bei der D44 ist.

AMC 20 ist so eine Sache Tellerrad und Triebling sind Massiv.
Einteilige Steckachsen auch. Nur das Gehäuse ist recht weich.
Für die Grube wirds reichen. Sollte es mal schneller werden dann nicht.
Zumindest ohne Gehäuseverstärkung.

Wenn du bei 33ern bleibst würde ich die Dana30/35 verstärken
ordentliche Sperren kaufen und einfach Spaß haben.
Es fahren ja einige mit der verstärkten Originalachsen Kombi mit
35er Simex im Bewerb und das hält auch.

Wenn du ein wenig die Suchoption des Forums verwendest wirst du
noch vieeel mehr über dieses Thema finden.

lg Richard

_________________
If you kill it overkill it!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 13.02.2010 01:14:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da kann ich mich nur anschliessen.
Bau Dir HD Steckachsen und die gewünschte Übersetzung in die vorhandenen Achsen. Das ist der geringste Aufwand uns hält auch.

ODER

Du hältst nach Achsen vom 2.5L YJ Ausschau. Die passen 1:1 drunter und haben schon die 4.11 Übersetzung. Dann bräuchtest Du nur noch HD Steckachsen und sparst den recht aufwändigen Umbau der Achsübersetzung.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
zucki348
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5637 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Cherokee XJ,Wrangler YJ 4.0,Suzuki Samurai 416,SJ413Modified,Passat TDI daily driver
BeitragVerfasst am: 13.02.2010 09:38:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich ahb mal wo gelesen das die Chrysler 8,25 vom Durchmesser der Steckachsen her gleichzusetzen mit der ´Dana 44 ist.

Ist die wirklich nur minimal besser als die 35er Dana ?

Das ich die Aufnahmen alles Umschweissen muss ist mir schon klar und das es eine SC HEI....Arbeit ist das alles fein säuberlich aufzutrennen damit man das alles wieder weiterverwenden kann.

ZUm Einsatzzweck nochmal. Das Ding soll Wald und Wiesenfest sein und ggf auch die Superkarparta oder die LIla TAge überleben....eventuell das irgendwann mal auf 35er Bereifung umrüste aber momentan gefällt mir das mit den 33er ganz gut.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 13.02.2010 13:45:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Chrysler 8.25 - 27 Spline, 1.17" diameter shafts, 8.25" ring gear, C-Clip (1991-1996)
Chrysler 8.25 - 27 Spline, 1.17" diameter shafts, 8.25" ring gear, C-Clip (1997-2001)

Dana 35 - 27 Spline, 1.13" diameter shafts, 7.562" ring gear, C-Clip

Dana 44 - 30 Spline, 1.31" diameter shafts, 8.5" ring gear, non C-Clip

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 13.02.2010 13:51:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dana 44 Alu: Murks

Chrysler 8.25: Nimm sie, steck 29 Spline Chromoly-Wellen rein und gut is. Die Achse ist alle mal stabiler als die D35 und zwar genau da, wo ich den Schwachpunkt der D35 sehe: Am Tellerrad/Triebling - dieser ist bei der 8.25 eben stabiler. Und mit der Aufrüstung auf 29spline und besseres Material bist du dann bei der angedachten Reifengröße schon sehr gut dabei.

Vorderachse: Perfekter Plan - ggf. mal im Aufbauthread von Vinzenz und auch in meinem mal nach den Verstärkungen schauen - mit ein wenig Material lässen sich beide Achsen nochmal ordentlich verstärken.

In die D35 würde ich kein Geld investieren. Habe mir damals eine fertig aufgebaute gekauft, da war der Preis ok, aber die mußte leider einen gewaltsamen Tod durch Hirnlosigkeit des Fahrers (mir) sterben - danach bin ich auf´ne Ford-Achse gegangen, die hält bisher.

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 13.02.2010 13:52:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Für 35er wird dir die 4.10er zu lang werden. Ich werde von 4.56 auf 4.88 wechseln, wenn ich mir mal´ne 44er Vorderachse leisten kann.

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 13.02.2010 14:02:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nur 4.88 mit 35ern?
5.13 wäre wohl optimaler.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Alter Mann
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: königsbrunn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Wrangler TJ/Chevy K1500
BeitragVerfasst am: 13.02.2010 21:34:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@zucki348
Wenn du event doch bei Dana 35 bleibst hätte ich was für dich
Dana 35 verstärktes Achgehäuse Detroit Locker,30Spline Steckachsen
kein C-Clip, Halter für Tactionbar,umgeschweißte Federböcke,Kardanwellenrundflansch
Gruß Peter

_________________
Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von anderen. So wird dir viel Ärger erspart bleiben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
zucki348
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5637 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Cherokee XJ,Wrangler YJ 4.0,Suzuki Samurai 416,SJ413Modified,Passat TDI daily driver
BeitragVerfasst am: 14.02.2010 00:22:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn ich bei der 35er Dana bleibe dann müsste ich noch mal was für Tellerrad triebling aufwenden um auf die 4,10 zu kommen und leider geht das mit dem Serien Diff Korb net somit müsst ich noch nen Diffkorb wechseln ergo kaufen....

Die AMC 20 Achse wäre also für Euch komplett aus dem Rennen ?

Ebenso die Dana 60 weil da fast kein platz mehr unterm Diff ist ....ok verstehe...

Dana 44 aus dem Waggi VORNE ist zu breit und zu schwer ......mhhhh???? grübel

Also mach ich mal die Diesel Achse fix.....ok ....

@gerbil

Kann es sein das es eine Chryslerachse gibt die die 29 Spline schon serienmässig hat ?

Es ist so der Typ von dem ich die Hintere Achse kaufen würde sagt das es sich um eine 29 Soline handelt er eine True Trac verbaut hat und was auch nochmal ein Virteil wäre hinten schon auf Scheibenbremsen umgerüstet hat......

So und jetzt nochmal zum Preis ....die Achse soll gesamt wie hier beschrieben € 900.- kosten ...

das würde für mich heissen ich fahr zu dem Typen hin check ob da ne sperre drin ist eine Steckachse raus und Zähne gezählt und wenn da als ergebnis 29 raus kommt nehmen und ab durch die mitte weil ja auf 4,10 auch schon umgebaut wurde .....

Richtig oder hab ich da noch irgendwo einen Denkfehler drinne....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 14.02.2010 10:18:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Scheiss. Hab das falsch kopiert. Nee, oder? Hau mich, ich bin der Frühling
Die 8.25 Achse von 97-01 hat 27 Spline.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 14.02.2010 11:03:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nicolas-eric hat folgendes geschrieben:
Nur 4.88 mit 35ern?
5.13 wäre wohl optimaler.


Wird mir zu hochtourig auf der Autobahn.

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 14.02.2010 11:14:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die 8.25 gab´s mit 27 und 29 Spline. Nach meinen Unterlagen haben die XJs ab Modelljahr 1997 die 29spline Achse, wenn sie denn eine 8.25 hatten.

Der Umbau von 27 auf 29 Spline besteht lt. meines (nur angelesenen) Wissens nach im Tausch von Diffkorb und Steckachsen.

Da du ja in dieser Achse schon 29spline Wellen hast, würde ich ggf. nur auf Chromoly-Wellen gehen.

Für 900,- würde ich eine
- passend übersetzte (600,- EUR gespart)
- mit Sperre versehene (500,- EUR gespart)
- stärkere
Achse jederzeit nehmen. Und die D35 bekommst Du auch noch verkauft.

Geht sich das mit der Länge der Kardanwelle aus? Baut die 8.25 "am Hals" vielleicht länger, so das Du eine kürzere Welle brauchst? Oder gleicht das die Höherlegung charmant wieder aus?

Bei beiden Achsen würde ich noch´n Axle Truss drauf braten und ggf. stabile Diff-Deckel verbauen, aber das kann man ja nach und nach machen. Alles in allem halte ich die 8.25 nicht für die schlechteste Lösung, gerade wenn die Übersetzung beider Achsen paßt (das spart Dir ca. 1200,- EUR für Material und Einbau beim Kauf im normalen dt. Handel und Montage in einer Fachwerkstatt mit Rechnung und Garantie).

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 14.02.2010 11:18:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zu den Waggy-Dana44: Macht nur Sinn, wenn Du beide nimmst, da sie ein abweichenden Lochkreis haben und du wohl kaum mit 2 Reserverädern rumfahren willst. Heißt auch, du mußt neue Felgen kaufen, wenn Du beide 44er einbaust. Und dann fängst Du wieder an mit Übersetzung, Sperren, Steckachsen, Bremsenumbau usw. usw. usw.

Von der Stabilität her sicherlich die beste, bezahlbare Wahl.

60er halte ich für Overkill bei 33er oder 35er Reifen, daher habe ich mich ja nach meinem Achsen-Tod auch für die Ford 8.8 entschieden - die 60er ist zu groß, zu schwer "und überhaupt".

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 14.02.2010 11:25:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kardanwellen kann man zur Not auch kürzen und verlängern lassen.

Wenn der Wagen sinnvoill umgebaut wurde, gibts ja eh einen SYE und eine Kardan mit ca. 10 cm Spiel. Die kann das eventuell schon ausgleichen.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.281  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen