Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Wie bekomme ich nen alten 3l TD sparsamer
Leistungsarm und Schadstoffreich...

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 5591 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 03.04.2010 12:29:25    Titel: Wie bekomme ich nen alten 3l TD sparsamer
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen,
folgendes. Noch nie habe ich es geschafft meine beiden Landcruiser KZJ 70 und 73 unter 12l/100km zu bewegen.

Fahrweise das ich immer so bei 2000U/min bin. (da hat der Moddor das höchste Drehmoment)

Beide Kisten sind vom Gewicht her so bei 2-2,2to

Filter sind immer sauber.

Fahrgeschwindigkeit lt. GPS zw. 80 und 95km/h
Verbrauch lt. GPS 12-15l

Nun die Frage, es müsste doch machbar sein bei der gleichen Geschwindkeit weniger zu brauchen. Ohne veränderungen der Karosserie oder der Reifen.

Der Flutscher hat ja mal so ne "Abschaltung" gebastelt.

Was gäbe es noch für realistische Maßnahmen um den Verbrauch zu senken?

Motor ist 100% serie.
3l TD 125PS

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Big Chevy
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Fraureuth
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 3x GC ZJ 5,2
2. GC ZJ 4,0 GC Wj 4,7 07er Chevy Tahoe
3. Fiat Scudo MB Vario 614Simson SR 50
BeitragVerfasst am: 03.04.2010 13:38:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Stell ihn auf nen Trailer , dann braucht er gut und gerne 12 - 15 l weniger !

Ich bin der Meinung was er braucht bekommt er auch wem das nicht passt der soll Smart fahren !

_________________
Träume nicht dein Leben , lebe deinen Traum !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 03.04.2010 14:17:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

beim Flutscher ist das Problem anders gelagert, durch die kurzen Achsübersetzung seines G´s, stand bei Geschwindigkeiten vergleichbar zu deinen eine höhere Motordrehzahl an, er meinte bei 100km 3500 U/min.
halte den Verbrauch für durchaus im Rahmen, habe mal bei spritmonitor.de verglichen, mit deinem Verbrauch liegst Du im Durchschnitt wobei es natürlich bei spritmonitor.de keine Angaben zur Fahrweise gibt.
Nach oben
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 03.04.2010 15:41:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Häng zwei Pleul aus, die dazugehörigen Hochdruckleitungen direkt in den Rücklauf, dann wird der sparsamer Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
cactus
Doggys 4th life :-)
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 03.04.2010 17:44:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Teilweise Superantworten,damit ist dem Robert bestimmt geholfen,daumen hoch für soviel Fachwissen Au man...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 03.04.2010 19:07:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Einzigste was mir einfällt wäre an der Einspritzpumpe die Fördermenge zu verändern.
Ist die Frage wieviel das bringen würde, bzw. ob es überhaupt was bringt.
Angenommen der Motor würde magerer laufen, wär der Verbrauch zwar sicher ein wenig niedriger, aber durch die Leistungseinbuße wäre es auch möglich, daß man gleich wieder auf nen normalen Verbrauch kommt weil man mehr Gas gibt....Hm....

Also ich hab meinen ein klein wenig magerer eingestellt, damit er einfach nicht so qualmt. Irgendwie spüre ich weder was an der Leistung (kommt mir genauso vor wie vor der Veränderung), und Kraftstoff-Verbrauch ist auch gleich (viel) geblieben.

Hab ungefähr die gleichen Verbrauchswerte wie Du, bissle drüber.
Gut, sind auch 2 verschiedene Autos.
Mit den ganzen Umbauten hab ich mittlerweile nen absoluten Durchschnitt von 14 Litern. Geht aber noch.

Gruß Andreas

Gr
Nach oben
Big Chevy
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Fraureuth
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 3x GC ZJ 5,2
2. GC ZJ 4,0 GC Wj 4,7 07er Chevy Tahoe
3. Fiat Scudo MB Vario 614Simson SR 50
BeitragVerfasst am: 03.04.2010 19:12:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ Cactus was für antworten sollen kommen wenn man sich bei nem relativ alten ( was jetzt nicht abwertend gemeint ist ) 3l TD über 12 - 15 l verbrauch beschwert ! Ich find es angemessen , wir fahren nunmal keine Sparwunder und Ökoautos !

_________________
Träume nicht dein Leben , lebe deinen Traum !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 03.04.2010 19:24:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ansonsten noch eine Idee:

Die Motordrehzahl bei Reisegeschwindigkeit kannst Du durch größere Rädern nach unten bringen. Aber das weist Du ja selbst.
Hat halt alles Vor- und Nachteile.

Der beste (theoretische) Weg ist Kraftstoffeinsparung durch Gewichtsreduzierung und Verbesserung des Luftwiederstands.

Gruß Andreas
Nach oben
cactus
Doggys 4th life :-)
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 03.04.2010 20:35:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Big Chevy hat folgendes geschrieben:
@ Cactus was für antworten sollen kommen wenn man sich bei nem relativ alten ( was jetzt nicht abwertend gemeint ist ) 3l TD über 12 - 15 l verbrauch beschwert ! Ich find es angemessen , wir fahren nunmal keine Sparwunder und Ökoautos !


Man kann doch auf eine ernsthafte Frage auch ernsthaft antworten,oder muss wirklich immer alles zu einem Blödelfred werden?

Gruss cactus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 03.04.2010 20:42:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das find ich echt klasse! Keine Ahnung mit dummen Sprüchen vertuschen!

Bei einem alten Diesel kann man sehr viel machen! Nur leider nicht alles selbst.
Mit Optimierung geht da schon einiges Robert.
1. Abgasanlage mit großem Durchmesser einbauen
2. Ansaugwege optimieren
3. Größerer Luftfilter mit geringerem Wiederstand
Das bewirkt ein schnelleres und frühres Ansprechen vom Turbo. Mehr Ladedruck bei geringerer Drehzahl. =Weniger Treibstoff
4. Ladeluftkühler
Bewirkt eine bessere Verbrennung bei gleicher Einspritzmänge
5. Strahlbild der Einspritzdüsen kontrollieren
Ist das nicht korrekt, wird der Treibstoff nicht 100%ig verbrannt. Kann ich bei Bedarf erledigen
6. Einspritzwinkel der ESP optimieren
Geht leider nur bei einem Dieselfutzie wie Bosch, soll bei manchen Motoren sehr viel bringen

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Oliver
Fromage-Offroad-Clique
Barde Grannus
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007


BeitragVerfasst am: 03.04.2010 22:26:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab ja den gleichen Motor drin und der Verbrauch ist tatsächlich nicht zum Lachen.

@Team...: Was von den Maßnahmen kann ein technischer Esel wie ich selbst machen und wie und was muß in einer Fachwerkstatt gemacht werden?

_________________
Erst, wenn eine Mücke auf deinem Hoden landet, wirst du lernen, Probleme ohne Gewalt zu lösen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 03.04.2010 23:22:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

da ist glaub ich nix zum selbst machen dabei............. Unsicher

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 03.04.2010 23:44:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Doch, Punkt 1, 3, und 4, sind relativ einfach, bischen Schraubererfahrung und das nötige Werkzeug muß natürlich vorhanden sein

Punkt 2 und 5 ist schon was für sehr geübte und braucht Spezialwerkzeug, aber auch noch machbar

kommt natürlich auch immer aufs Auto an, was bei manchen recht einfach zu machen ist, kann bei nem andern ein fast unlösbares Problem sein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 04.04.2010 08:39:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie schon gesagt, Punkt 5 geht mit Spezialwerkzeug was ich endlich bestellt habe YES
Punkt 6 muss gemacht werden.

Wenn man mit Metall halbwegs klar kommt sollten die anderen Punkte zu schaffen sein.
Die Maßnahmen bringen natürlich auch Motorleistung!
Kleines Beispiel:
Beim 4,2l Nissan Turbodiesel bringt der Wechsel der Abgasanlage 9kW! Steht man nicht ständig voll auf dem Gas, spart man Sprit.
Wechselt man den Luftfilter und passt die Pumpe an, sind 20kW+ kein Problem.
Treibstoff Ersparniss knapp 2L! Da ist ein schöner Test im Netz.

Eine andere Möglichkeit, dem Turbolader ein größeres Turbinenrad zu verpassen. Nennt sich Hybridlader.
Damit spricht er schneller an, was wiederum Leistung im unteren Drehzahlen bringt und Treibstoff spart.

Bei den Umbauten stellt sich natürlich immer die Frage nach der Kosten Nutzung.
1000€ zu investieren um 1l= 1,2€ auf 100km zu sparen macht wenig Sinn!

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 04.04.2010 09:47:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

tinker20 hat folgendes geschrieben:
Einzigste was mir einfällt wäre an der Einspritzpumpe die Fördermenge zu verändern.
Ist die Frage wieviel das bringen würde, bzw. ob es überhaupt was bringt.
Angenommen der Motor würde magerer laufen, wär der Verbrauch zwar sicher ein wenig niedriger, aber durch die Leistungseinbuße wäre es auch möglich, daß man gleich wieder auf nen normalen Verbrauch kommt weil man mehr Gas gibt....Hm....

Also ich hab meinen ein klein wenig magerer eingestellt, damit er einfach nicht so qualmt. Irgendwie spüre ich weder was an der Leistung (kommt mir genauso vor wie vor der Veränderung), und Kraftstoff-Verbrauch ist auch gleich (viel) geblieben.

Ein Diesel läuft niemals zu mager! Spritsparen kannst Du auf diese Weise eher nicht.
Erhöht man hingegen die Grundlastmenge, so kann es einen Spritspareffekt haben, da im unteren Drehzahlband mehr Drehmoment zur Verfügung steht. Man kann also niedertouriger fahren. Allerdins leistet die Maschiene auch mehr "Schwarzarbeit".

Im übrigen, wer sich bei einem über 2 tonner mit ner 3L Maschine über 12L und mehr Verbrauch wundert, der braucht sich über entsprechende Reaktionen nicht zu wundern.
Zudem bleiben bei allen genannten Änderungen die Verbrauchseinflüsse marginal und sind im üblichen Tagesverkehr kaum messbar.
Die einzig machbaren Änderungsmöglichkeiten, die wirklich was bringen, hat tinker20 in seinem zweiten Post genannt: Reduzierung des Gewichts und der Motordrehzahl!

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.392  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen