Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
schweißen mit 2 Batterien = 24V


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
kato
Grasschützer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Wien/Österreich
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5561 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano
2. Scott Octane
3. Genesis Zeus
4. Kraftstoff H2Team
BeitragVerfasst am: 15.05.2010 23:37:56    Titel: schweißen mit 2 Batterien = 24V
 Antworten mit Zitat  

Kann mir dazu jemand Tipps geben?
Ist das wirklich nur was für Schweißgurus oder kann man das als Anfänger auch schaffen?
Geht speziell um Karosserieblech schweißen!
Oder kann man das sowieso gleich vergessen, egal welche Elektroden man verwendet?

Möchte mir die Anschaffung einer Schutzgasanlage ersparen weils dann doch billiger wäre das Auto zum Spengler zu stellen.

Ein paar doofe Gedanken zum Tag......
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 16.05.2010 00:07:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Du schweisst mit der 24V (zwei Batterien) variante ja eh Elektrode und nicht Schutzgas. Für Karosserieblech ist das immer ungünstig, weil dafür MAG oder gar WIG besser geeignet ist. Und ein Elektrodenschweissgerät der Einstiegsklasse (aber immer noch viel besser als zwei Batterien) kostet im Baumarkt 50 Euro. Da stellt sich die Frage, daheim mit zwei batterien zu schweissen, nicht mal ansatzweise. Sowas macht man nur unterwegs bei notfällen an tragenden Teilen. Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
el Bodo
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Woodquarter
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Suzuki S-Cross allgrip
2. Citroen Jumper Dangel 4x4
BeitragVerfasst am: 16.05.2010 15:08:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

da geb ich Flashi recht.
Und ein brauchbares Schutzgasgerät gibts auch schon um 300er. Für den gelegentlichen Heimgebrauch muss es ja nicht gleich ein Cloos, Lorch oder ähnliches sein und 100% Einschaltdauer bei 160 Ampere wirst bei Blech auch ned brauchen.

Geht sicher besser als Karosserieblech mit der Elektrode zu schweißen...

lg Bodo

_________________
Wer immer mit der Herde läuft kann nur den Ärschen folgen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kato
Grasschützer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Wien/Österreich
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5561 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano
2. Scott Octane
3. Genesis Zeus
4. Kraftstoff H2Team
BeitragVerfasst am: 16.05.2010 17:01:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Für einmal im Jahr was schweißen ists dann doch billiger zum Spengler zu gehen.

Danke für die Tips, war nur so ne blöde Idee
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 17.05.2010 13:20:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da wir aber gerade beim Thema NOTFALL sind: geht sowas wirklich und wenn ja: WIE ?
Ich hätte das zumindest einmal in Kenia brauchen können, als mir der Pulley von der Kurbelwelle abgebrochen ist...
Frank

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 17.05.2010 13:44:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bordsuche sollte sehr ergibig sein. Inkl. der benötigten Elektroden etc.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 17.05.2010 15:11:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nu aber mal genauer, denn so wirklich genau stehts nirgendwo.
Ich habe ja genausoviel Ahnung vom Schweißen wie von Gehirnchirurgie.

Also: 2 Batterien in Reihe, ein Starterkabel, Elektroden (diese hier? http://cgi.ebay.de/10-St-WIG-Nadeln-Wolframelektrode-Grun-1-6mm-x-175mm-/350211046448?cmd=ViewItem&pt=DE_Haus_Garten_Heimwer... [Link automatisch gekürzt] Dann habe ich mal was über einen Strombegrenzer gelesen.

Tja, und dann? Wie lange würden das 2 80er Batterien überleben?

Frank

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
jenzz
Goldener User des Jahres!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 17.05.2010 15:17:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

stobi_de hat folgendes geschrieben:

Ich habe ja genausoviel Ahnung vom Schweißen wie von Gehirnchirurgie.

Also: 2 Batterien in Reihe, ein Starterkabel, Elektroden (diese hier? http://cgi.ebay.de/10-St-WIG-Nadeln-Wolframelektrode-Grun-1-6mm-x-175mm-/350211046448?cmd=ViewItem&pt=DE_Haus_Garten_Heimwer... [Link automatisch gekürzt] Dann habe ich mal was über einen Strombegrenzer gelesen.


Versprich mir, dass du beides erstmal an Versuchsobjekten ausprobierst, bei denen das Ergebnis nicht so wichtig ist!

Dein Link, das sind WIG Elektroden, das ist ne ganz andere Baustelle.

Ich hab Autobatterie-Schweissen noch nicht ausprobiert, aber man kann davon ausgehen dass man da nicht weit kommt wenn man das im Ernstfall das erste mal macht. Also zumindest grundsätzlich sollte man schon mal ne Naht gezogen haben. Die muss nicht schön sein. Kauf dir erstmal bei ebay oder sonstwo ein ganz simples Elektro-Schweissgerät für nen Fuffie, und brutzel damit ein paar Reste zusammen.

Der Rest steht eigentlich hier, inkl. Link auf die Elektroden vom Woick.
http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=26426&postdays=0&postorder=asc&highlight=batterie+schweissen&start=1... [Link automatisch gekürzt]

_________________
https://www.instagram.com/zebradisco/

Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
G.S.C.Nueno
CSI Bühl
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Mal hier - mal da. Noch!


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 17.05.2010 17:07:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es geht, es wurde auf der SK praktiziert, versuchsweise mit 12 Volt, da entzündet sich aber kein Lichtbogen, mit 24 Volt wurde ein Radmitnehmer mit der Achse verschweisst bei nem 90iger.

_________________
Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.199  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen