Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Mauchen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5607 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Ranger 4x4 Doka Ez: 2000 |
|
Verfasst am: 04.04.2010 12:27:30 Titel: Durchschlagendes Geräusch beim einfedern! |
|
|
Hallo,
neues Problem beim meiner Ruine! Gestern war ich bissele Off Road unterwegs, beim Einfedern (bei langsamer fahrt) des linken Vorderrads gabs immer wieder so ein durchschlagendes Geräusch, als ob die Achse am Rahmen ansteht...naja vielleicht blöd beschrieben, aber so ähnlich hörts sich an. Ich denke daß die Stoßdämpfer schrott sind.
Nu meine Frage, welche Stoßdämpfer könnt ihr Empfehlen? Ich brauche keine absolute Hochleistungsdämpfer, da ich meine Kiste nicht Wettbewebsmäßig bewege
Alltag, ab und zu OffRoad und hin und wieder Anhänger (ca 1.000KG).
Taucht dat zeuch bei ebay wat?
Gruß Frank | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 04.04.2010 12:59:27 Titel: |
|
|
Die gute alte Ferndiagnose
Bist Du Dir wirklich sicher, daß es die Dämpfer sind?
Mal angeguckt, ob die undicht sind?
Kann auch was anderes sein....
Vom Ebay Zeugs hab ich leider keine Ahnung, falls es ein namenhafter Hersteller ist sicher nicht verkehrt.
Aufgrund Deiner Bestellproblematik und allem würde ich aber zuerst sicher gehen, daß Du wirklich das schadhafte Bauteil austauscht, und nicht nur nach Verdacht.
Wie steht es um die Gelenke an der Vorderachse von Lenkschubstange und Spurstange? Haben die Spiel, sind die trocken?
Ist die vordere Antriebswelle ausreichend geschmiert?
Wie sehen die ganzen Kunststoffbuchsen vom Fahrwerk aus?
, Panhardstab und auch an den Dämpfern?
Ist da irgendwo was zu erkennen, gerissen, mit Spiel, porös, trifft irgendwo schon Eisen auf Eisen?
Vll mal den Wagen im Stand vorne mit ner zweiten Person richtig auf-und abwippen. Ist das Geräusch dann immer noch? Kann man es lokalisieren...
Wenn sich einer unter den Wagen legt und der andere wippt...mit Gefühl halt
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 04.04.2010 13:18:27 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Mauchen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5607 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Ranger 4x4 Doka Ez: 2000 |
|
Verfasst am: 04.04.2010 13:38:54 Titel: |
|
|
Die Buchsen an den Blattfedern sind letztes Jahr neu rein gekommen. Geschmiert ist auch alles. Die 2 Personen Wipptechnik wedren wir testen .
Gruß Frank | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 04.04.2010 13:40:48 Titel: |
|
|
Ich hab noch ne Frage:
Sind die Länglenker wirklich fest mit der Achse verschaubt (2 Schrauben pro Lenker an der Achse), oder ist da was locker.
Sind alle 4 Schrauben noch vorhanden?
Endanschläge sind glaub ich egal, die Vorderachse vom ist durch die 3-Lenker Konstruktion so steif, daß sie bei langsamer Fahrt niemals voll durchschlägt bzw. auf einer Seite voll einfedert bis zum Maximum.
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Mauchen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5607 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Ranger 4x4 Doka Ez: 2000 |
|
Verfasst am: 04.04.2010 13:50:55 Titel: |
|
|
Mein hat keine , Er hat ein Postkutschenfahrwerk/Blattfederfahrwerk  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 04.04.2010 13:55:36 Titel: |
|
|
Wäre nicht verkehrt wenn Du deinen Fahrzeugtyp ins Profil einträgst, damit er dort angezeigt wird (so wie bei mir).
Ich kann mir nicht immer merken, welcher User genau welchen Fahrzeugtyp hat Ich glaub ich werd alt
Eigenlich hab ich deswegen die Umfrage gestartet im User für User Bereich....nicht gelesen?
Ok....also Blattfederfahrwerk.
Da bin ich außen vor. Aber ich weis daß man manche abschmieren kann, die Schäkel zumindest. Zwischendrin sind meist auch so Gummilager. Federn sollten auch gefettet sein soweit ich das weis.
Gelenke prüfen gilt dann trotzdem
Gruß Andreas  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 04.04.2010 13:59:32 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 04.04.2010 14:01:13 Titel: |
|
|
Kapuziner Micha hat doch auch so einen, der müßte da sicher Erfahrungen haben.
Frag ihn mal
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 04.04.2010 15:04:59 Titel: |
|
|
Hatte nur mal beim Einfedern ein stark spürbares knacken.
Da war die vordere Aufnahme vom Federgehänge aus dem Rahmen gebrochen. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Sauerland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 260er |
|
Verfasst am: 04.04.2010 20:27:54 Titel: |
|
|
Frank, wie du sicher weißt, ist Ebay eine Marktplattform in der gewerbliche wie auch private Anbieter ihre Waren feilbieten." Ebay Zeugs" gibt es also gar nicht, da Ebay kein Hersteller ist.
An so einem Blattfederfahrwerk rumpelt es halt schonmal etwas mehr. Du hast vorne sicher noch die originalen, recht weichen 2-lagigen Federn drin. Die, in Verbindung mit platten Dämpfern können schon dazu führen, daß die Federn komplett bis auf die Anschläge durchfedern. Allerdings müssten die Gummipuffer, falls noch vorhanden, einiges abfangen.
Gruß
Martin | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Mauchen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5607 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Ranger 4x4 Doka Ez: 2000 |
|
Verfasst am: 05.04.2010 10:45:34 Titel: |
|
|
@mqp
Natürlich weiß ich,daß ebay kein Hersteller ist . Die Frage genauer gestellt: Sind die bei ebay angebotenen Stoßdämpfer brauchbar, wenn ja welche könnt ihr empfehlen?
Der ist nicht mein erstes Auto mit Blattfedern, daher weiß ich auch daß es öfter mal rumpelt.
Nur das " Durchschlagen" hab ich noch nie gehabt.
Ja es sind die Weichen 2lagigen Blattfedern verbaut. Hab gesehen, daß einer der Dämpfer bisschen Ölt. Werde nachher noch den 2Mann Wipptest machen um das "durchschlagen" zu lokalisieren.
Danke für eure Antworten
Gruß Frank | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|