Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Riemenscheibe zum Zahnriemenwechsel abbauen

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ChrisPatrolGR
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Mörfelden-Walldorf
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5604 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol GR Y60 kurz 2,8D
2. Jeep Grand Cherokee ZJ 5,9 V8
BeitragVerfasst am: 15.04.2010 22:48:45    Titel: Riemenscheibe zum Zahnriemenwechsel abbauen
 Antworten mit Zitat  

y60 2.8d hi folks,

ich habe gerade das problem, dass ich den zahnriemen wechseln möchte und die riemenscheibe an der kurbelwelle nicht abkriege... hatte das schon mal jemand? habe schon einen großen drehmomentschlüssel versucht, sowie verschiedene schlagschrauber... ohne erfolg leider... laut werkstatthandbuch sollte die große schraube aber nur mit 150nm fest sein... ist aber offensichtlich bissi fester...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Der-Dahl
Pfusch!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: CH-Egerkingen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Männer Patrol mit mädchen Motor Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Rumänisches Fabrikat Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 15.04.2010 23:15:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hilft wahrscheinlich nicht gross weiter aber 150nm ist ungefähr das womit man bei einem normalem PKW die Räder anschrauben sollte. Also sitzt doch recht fest das teil... Das ist jetzt keine ermutigung da dran rum zu reissen :)

_________________
--> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ChrisPatrolGR
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Mörfelden-Walldorf
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5604 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol GR Y60 kurz 2,8D
2. Jeep Grand Cherokee ZJ 5,9 V8
BeitragVerfasst am: 15.04.2010 23:19:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich bin kfz-meister ;) und radschrauben werden mit 120 bzw 140nm angezogen, aber die schraube ist fester... schätze so im bereich 300-400nm, denn die schlagschrauber bekommen sie nicht mal ein bisschen bewegt...

habe schon daran gedacht ob sie evtl linksgewinde hat oder mit loctite eingeklebt wurde
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
allradwalter
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Niestetal
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Patrol GR Y61 - 2,8 TD - Bj. 1998
BeitragVerfasst am: 16.04.2010 06:32:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn das Gewinde nur wenige mm rausguckt müßte man das mit dem Linksgewinde sehen können (notfalls mit Spiegel) -- die Vermutung mit dem Loctite allerdings nicht Smile -- was aber auch egal wäre, weil dann ist Kraft gefragt, oder Hebel, oder beides......
Wobei die Geschichte mit dem Linksgewinde unbedingt vorher zu klären wäre. Smile

Ich kenne das Problem vom BMW M635.
Damals haben wir in unserer Verzweiflung die Ölwanne abgebaut und einen Hammer (Fäustel) mit der flachen Seite zwischen Kurbelwelle und Gehäuse gehalten.
Dann ging die Mutter (mit Verlängerung) ab.

Grüße Walter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 16.04.2010 06:42:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das ist kein Linksgewinde. Die geht ganz normal auf.
Da du ja Meister bist spare ich mir die Frage nach dem Blockierwerkzeug.
Wird wohl fest korrodiert sein.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mqp
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Sauerland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 260er
BeitragVerfasst am: 16.04.2010 09:40:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da gab es so ungefähr im Nov. Dec. letzten Jahres schon einen Thread drüber. Muss du mal nachschauen. Ich selbst hab mir aus einem alten Keilriemen und einem Rohr einen Knebel gebaut, um die Riemenscheibe gespannt und schwupps, war die Schraube draussen.
Wenn ich mich recht erinnere darfst du die Schraube allerdings nicht ganz rausdrehen, weil auf dem Schraubenkopf eine Ansatzsenkung für den Abzieher vorhanden ist.

Martin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 16.04.2010 10:24:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hier ist der alte Thread
http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=33481&postdays=0&postorder=asc&highlight=zahnriemen&start=0
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mqp
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Sauerland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 260er
BeitragVerfasst am: 16.04.2010 11:25:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Tip war von dir Glonntaler. Besten Dank nachträglich.

Martin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
patrol
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Meissen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. patrol 260 zahnschmerzen,y61 kurz,
BeitragVerfasst am: 16.04.2010 13:11:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

habe gestern auch zahnriemen gewechselt,die schraube ließ sich auch nicht auf anhieb lösen.paar ma mit dem schlagschrauber und dann ging es.

haste keinen 3/4" schlagschrauber oder größer?
paar tropfen öl in den schlagschrauber füllen und kurze wege mit dem luftschlauch bzw großen schlauchdurchmesser bringen manchmal schon paar punkte.


gruß frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 16.04.2010 17:34:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei der Schraube hilft nur der Schlagschrauber.

Riemenscheibe gegenhalten ist fast unmöglich....

Runterschrauben mußt Du sie so oder so komplett, damit du danach die Riemenscheibe mit nem Abzieher runter bekommst.
Abzieher muß ziemlich groß sein.
Ich hab zudem noch einen Eisenstab zurechtgesägt, damit ich mit dem Dorn überhaupt arbeiten konnte.

Gruß Andreas
Nach oben
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 16.04.2010 17:37:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Andreas, dafür gibt es das Blockierwerkzeug was den Starter ersetzt und den Motor blockiert. Dann die große Ratsche (1") oder einen langen Drehmoment zum lösen und der Drops ist gelutscht. Kein Hexenwerk!

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 16.04.2010 17:39:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja hatte ich vergessen, habs grad in dem anderen Fred nochmal gelesen!

Gruß Andreas
Nach oben
Schlomo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Schwarzwald
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Patrol Y61 RD28Ti `98 SWB
2. und noch paar andere alte Kübel...
BeitragVerfasst am: 16.04.2010 19:41:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

hatte das Spiel letzten Sommer bei meinem auch. Bin sehr "angstfrei" an die Sache ran ohne groß zu Überlegen, im Nachhinein vielleicht ein bissle blauäugig, hat aber alles gut geklappt.

KW-Schraube hab ich mit nem pneumatischen Schlagschrauber runter gemacht und auch wieder drauf gemacht. Beim runter machen musste schon ne Weile knattern lassen bis was geht. Kompressor voll aufdrehen nicht vergessen, nicht das da der Bergrenzer vom Fahradreifen aufblasen noch eingestellt iss - 10bar oder so sollte er schon bringen. Ob du es mit dem Schlagschrauber auch iweder fest machen solltest will ich dir nicht zu raten unbedingt, bei mir hat´s geklappt und hält bis dato 10000 km.

Die Riemanscheibe hab ich auch wie Tinker mit nem riesigen 3-Klauen-Abzieher runter gezogen. Mein Vater hatte da was aus seiner Gesellenzeit in der Werkstatt rumliegen was er noch nie in gebrauch hatte und mit dem Wagen jetzt seine Bestimmung gefunden hat. Stelle morgen mal ein Bild rein.

Ansonsten hab ich noch die Einspritzpumpe mit nem Metallstift fixiert damit sich da nix verdreht, da sind so Löcher in dem Rädchen und dahinter wo man gut nen ca. 8mm dicken Stift rein bekommt.

Kühler muss raus sonst kommt man an nix ran. LLK hast du ja nicht, Kerzen noch raus schrauben aber das iss ja klar.

Habs das erste mal in 6 Stunden geschafft - beim nächsten mal wird´s wohl flotter gehn.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
PatrolY61
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Rastede/Hahn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 1500 Hemi Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Ford Mondeo Tunier Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 17.04.2010 00:44:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Habe noch nie beim Zahnriemenwechsel den Kühler geschweigeden die Glühkerzen raus genommen. Lüfterrad und die Lüfterzarge am Kühler entfernt. Knebel auf die Schraube, Rohr auf den Knebel(drehrichtung vom Motor beachten), Rohr unterm Rahmen anliegen lassen und den Motor gestartet und gleich wieder aus. Hat immer geklappt.
Habe bei Nissan gelernt und 3 Jahre als Geselle dort gearbeitet(schon sehr lange her), mein Chef hätte mir die Eingeweide aus dem Leib getreten wenn ich wegen son blöden Riemen den halben Vorderwagen zerlegt hätte.
Riemenscheibe dann mit nen Hartgummihammer und zwei Montiereisen von der Welle wuppen

_________________
Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 17.04.2010 02:20:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hihi, die Idee hatte ich auch schon, hab mich aber ned getraut das zu schreiben
Zitat:
Rahmen anliegen lassen und den Motor gestartet und gleich wieder aus


aber man könnte ihn ja mit nem Gang drinn bischen schieben, das ist ned ganz so grob

aber normal sollte jeder gute Schlagschrauber die auch auf bekommen, bischen Geduld und vor allem wie schon gesagt wurde, genug Druck und dicker Schlauch bringt viel

an nem 20 m langen oder nur 6 mm Schlauch hat der beste Schrauber keine Kraft
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.205  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen