Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Systemreiniger beim Dieselmotor?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Aktuelles - Informationen und Tagesgeschehen Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
christoph8311
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Wels/Oberösterreich
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5586 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Toyota Landcruiser J12
BeitragVerfasst am: 11.04.2010 10:56:18    Titel: Systemreiniger beim Dieselmotor?
 Antworten mit Zitat  

Habe schon hier im forum gesucht aber nichts wirklich gefunden.
Hat jemand von euch Erfahrung oder eine Meinung zu so einem dieselzusatz den man beim Tanken mit in den Tank kippt.
hat mir letztens jemand angeraten und ich dachte "hilfts nichts so schadets nichts"
Ist da jetzt was drann oder kann das gar nicht funktionieren?
MFG Christoph
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
1009
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Nizhny Novgorod, Russland
Status: Offline


Fahrzeuge
1. M1009 Bj. 84
2. GW POER
3. KIA Sportage
4. VW Caravelle 4Motion
BeitragVerfasst am: 11.04.2010 11:27:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

wir haben fuer die Reinigung von CR-Systemen verschiedene Produkte ausprobiert, wir haben grosse Probleme mit Verschmutzungen von Kraftstoffanlagen, schon nach wenigen 100h Betriebszeit.

Dabei mussten wir feststellen, das die Produkte, die in den Tank gekippt werden, keine Verbesserung bringen.

Bei direkt in das Kraftstoffsystem eingebundenen Systemen (der Fahrzeugtank wird abgeklemmt, die Reinigungsfluessigekeit wird von der Kraftstoffpumpe im Fahrzeug aus einem extra Gefaess angesaugt, ueber den Ruecklauf ueberschuessige Reinigungsfluessigkeit zurueckgegeben in das Gefaess) ist das Ergebniss dagegen, zum Teil, beeindruckend.

Wir hatten vor kurzen einen New Holland mit Fiat CR- Motor (um die 240kW), sehr ungleichmaessiger Motorlauf, keine Leistung bei heissem Motor.

Der New Holland Service Techniker hatt den Motor aufgegeben, Kostenvoranschlag ueber 15.000 EUR fuer ein neue Teile im Kraftstoffsystem, Garantie abgelehnt, wegen verschmutzten Diesel.

Wir haben dann:

-den Tank ausgebaut und gereinigt
-alle Leitungen, Pumpen, Ventile etc. gereinigt.
-neue Filter eingebaut plus zusaetzlichen Vorfilter/Abscheider verbaut
-Wynn's Systemreiniger (1l) verwendet, dauert bei einem 6-Zylinder etwa 30min, bis der Reiniger verbraucht ist

Und, unser Versuch ist geglueckt. Nach 5 min mit dem Systemreiniger ist der Motor immer ruhiger geworden. Leistung hat der heisse Motor auch.

Sicher sind das Einzelfaelle, aber man sieht, das unter Umstaenden durch die Reinigung ein besserer Motorlauf erzielt werden kann.

Anderes Beispiel, ein Freund von mir hat die Aktion bei seinem LR Disco1, 200Tdi mit 350tkm durchgefuehrt.
Das Ergebniss: Nach der Reinigung weniger Leistung, ab Leerlauf qualmender Motor. Dort scheint der Reiniger Rueckstaende aus dem Duesen gewaschen zu haben. Er musste nach der Reinigung die Dueseneinsaetze tauschen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Yankee
Kastenbrot-Dealer
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Da wo das Womo hält
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Binford F2004 MKIII
2. Jeep GrandCherokee
3. Volvo C304
4. Fiat Ducato Womo
5. Disco II
6. Scania SBAT111A
7. Yamaha V-Max
BeitragVerfasst am: 11.04.2010 11:39:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

1009 hat folgendes geschrieben:

Anderes Beispiel, ein Freund von mir hat die Aktion bei seinem LR Disco1, 200Tdi mit 350tkm durchgefuehrt.
Das Ergebniss: Nach der Reinigung weniger Leistung, ab Leerlauf qualmender Motor. Dort scheint der Reiniger Rueckstaende aus dem Duesen gewaschen zu haben. Er musste nach der Reinigung die Dueseneinsaetze tauschen.


Dann hat er es aber zu spät gemacht ;)


Wir haben in der Firma recht gute Ergebnisse damit gemacht. Allerdings muss man manchmal die Dosen erhöhen Ja

_________________
bin ich hier richtig ???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Coyote
Garagenparker
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: SAD-City, East Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. SJ 410 gti
2. SJ 413
3. LandCruiser LJ 73
4. 4-Runner VZN 130
5. Ducati Monster 620 Dark
6. Herkel Hehnersteberer
BeitragVerfasst am: 11.04.2010 11:44:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Guten Morgen!

Kommt meiner Meinung nach jetzt drauf an, welchen Zusatz du verwenden willst,
und was du dir davon erhoffst, bzw wofür du ihn brauchst. Erfahrungsgemäß
funktioniert ein Zusatz, der das Kraftstoffsystem reinigen soll bei älteren Motoren
nach langer Standzeit so halbwegs gut.
Ein anderer in meinem Bekanntenkreis getesteter Zusatz, der Laufruhe und
Anspringverhalten verbessern sollte, hat allerdings keine Wirkung gezeigt.
Geschadet hats aber auch keinem der beiden Motoren. Zumindest nicht so, dass
man es bemerken würde. Dazu sei aber gesagt, dass der jüngste Motor ein
Common-Rail von '98 war. Wie die ganz neuen drauf reagieren, kann ich ned sagen,
und würd mich des etz ehrlich gesagt auch ned testen trauen.

Grüße!

_________________
Hauptsache, es geht vorwärts - der Weg ist mir egal!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
1009
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Nizhny Novgorod, Russland
Status: Offline


Fahrzeuge
1. M1009 Bj. 84
2. GW POER
3. KIA Sportage
4. VW Caravelle 4Motion
BeitragVerfasst am: 11.04.2010 11:48:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Coyote hat folgendes geschrieben:
kann ich ned sagen,
und würd mich des etz ehrlich gesagt auch ned testen trauen.

Grüße!


Der Fiat CR Motor ist aus 2009 .... Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
1009
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Nizhny Novgorod, Russland
Status: Offline


Fahrzeuge
1. M1009 Bj. 84
2. GW POER
3. KIA Sportage
4. VW Caravelle 4Motion
BeitragVerfasst am: 11.04.2010 11:49:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Yankee hat folgendes geschrieben:


Dann hat er es aber zu spät gemacht ;)




Genau so ist das....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
christoph8311
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Wels/Oberösterreich
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5586 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Toyota Landcruiser J12
BeitragVerfasst am: 11.04.2010 12:59:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also kann man nicht wirklich was genaues sagen. ich dachte ich versuchs einfach aber bemerkt habe ich nichts. ist zwar noch nicht alles durch aber ich glaube auch nicht daß sich was ändert.Ich wollte es halt mal ausprobieren.
Es gäbe ja soooo viel was man reinschütten kann in motor und getriebe.
Hat jemand diese keramikbeschichtung ausprobiert die man ins Motoröl kippt.die gabs lange bei einer werbesendung im fernsehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RebelHeart
...a weng standesgemäß!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Schmidmühlen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee ZJ a weng standesgemäß
2. Ford Explorer XP1 4,0 V6 a weng standesgemäß
3. Ford Explorer ? V? Baustelle
BeitragVerfasst am: 11.04.2010 15:00:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ein Bekannter schwärmt davon, einfach Keramikpaste ins Öl zu mischen. Der macht das seit längerem bei Auto und ... naja.. sagen wir mal Krad...
Laut seiner Aussage mehr Laufruhe, geringfügig weniger Verbrauch und bei Vergasermotoren konnte er den Leerlauf ein gutes Stück zurückdrehen.
Hab selber noch keine Erfahrungen damit, werds aber beim nächsten Ölwechsel mal ausprobieren. Wirkung dürfte bei Benzin- und Dieselmotoren ziemlich gleich sein.

Bei älteren Motoren gleicht sich der Materialabrieb oft durch Ablagerungen aus(Zylinderwände), dann ists eher schlecht die zu reinigen, kann sich negativ auf die Kompression auswirken = Leistungsverlust und auf die Dichtheit = Ölverbrauch.

Das Einspritzsystem selbst zu reinigen sollte keine Probleme bringen...

_________________
NEIN, JUNGS SIND NIE ZU GROSS UM IM SANDKASTEN ZU SPIELEN... NUR IRGENDWANN MUSS DER SANDKASTEN SO GROSS SEIN, DASS DAS AUTO MIT REINPASST...


Claus (DirtyDuck): "Warum seid Ihr da raufgefahren...?"
Ich: "Ähm - weil wir Offroader sind...?!
Claus: "Hmmm... da kann ich jetzt nicht mal was dagegen sagen..."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rodnex
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 300GD, G300TD, 1719 4x4
BeitragVerfasst am: 11.04.2010 15:54:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@1009:

habt ihr denn auch Feinstfilter verbaut?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
1009
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Nizhny Novgorod, Russland
Status: Offline


Fahrzeuge
1. M1009 Bj. 84
2. GW POER
3. KIA Sportage
4. VW Caravelle 4Motion
BeitragVerfasst am: 11.04.2010 17:02:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

PreLine/Fleetguard Vorfilter - 1. Filter Motorenhersteller - 2. Filter Motorenhersteller.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Aktuelles - Informationen und Tagesgeschehen
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.304  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen