Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin nicht neu hier

Mit dabei seit Anfang 2006 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5601 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki Vitara 2. Toyota Rav4 2.0 3. Opel Astra H Caravan 1.9 CDTi Pampersbomber 4. Kawasaki Ninja Zx636B |
|
Verfasst am: 14.04.2010 09:39:54 Titel: Amperemeter zur Limakontrolle |
|
|
Will mir ein Amperemeter einbauen um zu prüfen ob die Lima noch funtzt oder ein Tausch bzw. saubermachen im Wettkampf angesagt ist.
Jetzt bin ich mir aber nicht ganz sicher wo ich das Amperemeter reinseiten soll, hat ja an der Rückseite zwei Anschlüsse, einmal + und eimal -, aber ich kann des doch nicht einfach wie ein Voltmeter da reinschalte, da hauts mir doch bestimmt die Sicherung oder des Amperemeter zam oder?
Hab die Batterie hinter den Sitz und vorn alle Kabel die vorher im Motorraum am + der Batterie waren zusammengelegt und mit einem dicken Kabel nach hinten aufs + der neuen Batterie gelegt. Kanns sein das ich des Kabel durchtrennen muss und damit acuh die beiden Anschlüsse am Amperemeter?
Da ich ein absoluter Elektirkdepp bin frag ich lieber mal nach, evtl. kans mir ja jemand verständlich erklären, denn was man im Netz findet ist sehr verwirrend. | _________________ Scheiß da nix, dann foid da nix
 
#32 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 14.04.2010 09:48:09 Titel: |
|
|
Wieviel Ampere kann denn dein Amperemeter ab?
Im Prinzip hast du das Prinzip schon richtig verstanden, Amperemeter zwischen Batterieplus und der Plushauptleitung, das Teil zeigt damit an, wieviel Strom in die Batterie rein- oder rausfließt.
Für dicke, nur kurzzeitig laufende Verbraucher wie Anlasser oder solltest du aber den Strom nicht übers Amperemeter laufen lassen - die also mit dicken Kabeln direkt aufs Batterieplus, sonst hast du nur einen rauchenden Klumpen, wo mal dein Amperemeter war - in deinem Fall würd ich an deinem zentralen Pluspunkt im Motorraum eine Schleife mit 4-10mm² Kabel zum Amperemeter führen und zurück, auf der Rückkehr die Nebenverbraucher plus Lima anklemmen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin nicht neu hier

Mit dabei seit Anfang 2006 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5601 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki Vitara 2. Toyota Rav4 2.0 3. Opel Astra H Caravan 1.9 CDTi Pampersbomber 4. Kawasaki Ninja Zx636B |
|
Verfasst am: 14.04.2010 10:10:56 Titel: |
|
|
Ah Ok danke, so hab ichs mir auch gedacht, war mir klar, Anlasser hätte ich wahrscheinlich vergessen rauszunehmen aus der Leitung.
Ist ein ganz nomales analoges rundinstrument Amperemeter mit einem Messbereich bis 50A. Leider hab ich erst zu spät gesehen das es da auch so digitale Teile gibt, die wenstlich höhere Messbereiche haben z.T. bis 600A, da hätte ich ja dann gleich die mit dranhauen können, aber für den Zweck wo ich brauch wird meins wohl auch reichen.
Sonst bau ich mir halt eine Öldruckanzeige oder so in des Loch ein und hole mir doch och so ein Digitales Teil.
Brauch ich eigentlich auch son shuntwiederstand oder geht des auch ohne? | _________________ Scheiß da nix, dann foid da nix
 
#32 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 14.04.2010 10:38:47 Titel: |
|
|
50 A sollten reichen - hab selber +/- 30 A drin, das reicht trotz zweier großer E-Lüfter, Scheinwerferbatterie, 90A Lima usw.
Shuntwiderstand brauchst nicht, die Teile bringen das i.d.R. schon mit - haben ja meistens recht dicke Anschlüsse dran (M5-M8 Gewinde). | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 14.04.2010 18:04:28 Titel: |
|
|
Matthias hat folgendes geschrieben: | Im Prinzip hast du das Prinzip schon richtig verstanden, Amperemeter zwischen Batterieplus und der Plushauptleitung, das Teil zeigt damit an, wieviel Strom in die Batterie rein- oder rausfließt. |
Ich setz die immer in die Batterie-Masseleitung. Da gibts keine Probs mit Kriechströmen bei Feuchtigkeit usw. Und Kurzschlüsse gegen Masse sowieso nicht.
Ich hab einen 400A Shunt gegen Masse verbaut:
und digitale Messgeräte dazu. Damit kann man dann (von der Güteklasse mal abgesehen) jedes Amper persönlich kennenlernen
 | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
|