Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
12V-Anlasser an 24V betreiben ?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


...und hat diesen Thread vor 5581 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 24.04.2010 12:27:36    Titel: 12V-Anlasser an 24V betreiben ?
 Antworten mit Zitat  

eigentlich unsinnige und längst beantwortete Frage - aber...

Vorausgesetzt Motor an sich mit seiner Perepherie ist im hervorragenden Zustand und damit der eigentliche Anlaßvorgang in 3 - 10sec. erledigt.
Sollte ein Anlasser also den kurzzeitigen Betrieb überstehen. Im Moment des Anlassens fließt zwar in etwa der doppelte Strom und damit wird die Erwärmung in den Ankerwicklungen auch erheblich sein - allerdings sehr kurzzeitig. Verschleiß am Kollektor durch (wohl immensen) Funkenflug auch.
Nur ein Anlasser an sich hält ja ewig, zumindest meine Erfahrung. Festgestellter Verschleiß eigentlich immer Mechanik und weniger verschlissenen Kohlen. Verbrante Wicklungen sind mir noch nicht unter gekommen.

Meinungen dazu ? Machbar ? Oder betreibt wer schon solcherart perverse Betriebsart ?

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 24.04.2010 13:47:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mit dem ollen LO-Benziner Anlasser geht das problemlos, dann hat der auch genügend Bums um nen Diesel anzureißen. Hau mich, ich bin der Frühling

Langzeittauglichkeit aber ungeprüft. Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


...und hat diesen Thread vor 5581 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 24.04.2010 14:07:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Matthias hat folgendes geschrieben:
Mit dem ollen LO-Benziner Anlasser geht das problemlos, dann hat der auch genügend Bums um nen Diesel anzureißen. Hau mich, ich bin der Frühling

Langzeittauglichkeit aber ungeprüft. Unsicher


Mit LO wage ich zu vermuten aus´m ROBUR ?

Zumindest scheint es nach deiner Aussage zu gehen.

Langzeittauglich ist relativ. Was ist Langzeit ?

In meiner Kiste (19 Jahre alt, 280TKm) die es wohl betreffen wird ist nicht nachzuvollziehen wieviel Startvorgänge angefallen sind, wie oft etwas am Anlasser Rep-Mäßig vorgenommen wurde oder /und ob es noch der erste Anlasser ist.
Der Weg wird wohl sein Ersatzanlasser als gebrauchtteil zu besorgen, fein machen und in Reserve, und einfach probieren bis es knallt, oder auch nicht.

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 24.04.2010 14:13:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jo, Robur. Lief wohl recht brauchbar, aber das Fahrzeug ist dann vielleicht noch 20-50 mal damit angelassen worden bis zur Verschrottung. Supi
War aber auch schon ein alter, gebrauchter Anlasser.

Soll der XJ auf 24 V umgebaut werden? YES
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


...und hat diesen Thread vor 5581 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 24.04.2010 14:14:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nun, man trägt sich ernsthaft mit dem Gedanken...

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 24.04.2010 14:24:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn das mit der Motorelektronik hinhaut, oder du die recht schmerzlos auf einer Batterie betreibst, dann ist der Rest doch ein Klacks - ist doch sehr vorteilig sowas, allein schon, dass man keine dickeren Kabel zu den Scheinwerfern einziehen muss. Love it

Würde zum Rest deines Umbaus passen. tu es. Vertrau mir
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


...und hat diesen Thread vor 5581 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 24.04.2010 15:04:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

na ja, Klacks hin und Klacks her. 24V-Bordnetz hat absolut Vorteile, würde sogar noch höher gehen - aber das ist Windenantriebsmäßig etc nix zu bekommen (finanziell vertretbar)
Daher Frage ob unter beschriebenen Umständen was gegen das Vorhaben spricht (außer ist ungesundes Betriebsverhalten für den Anlasser) Andererseits ist der XJ ein Automatik und schlecht abzuwürgen, auch in ungünstigen Situationen kaum machbar mit folgend pausenlosen Startversuchen.

Wenn man riskiert den Anlasser wie von mir krampfhaft begründet und dazu positive Meinungen erhaschend an 24 v zu betreiben kann man die zwangsläufig in Reihe geschalteten Batterien rein symmetrisch belasten. Wenn, vielleicht folgend begründet abgeraten wird nicht 12V Anlasser an 24V zu betreiben folgt daraus die in Reihe geschaltetetn Battrein halt unsymmetrisch zu belasten. Wobei die Voraussetzungen von 2 Limas gegeben sind. Der Umbau einer Lima (BOSCH 120A) auf Masse-Entzogener Abgabe ihres Saftes ist ein Klacks)
Sprich, eine Lima von 0 - 12V, die zweite von 12V - 24 V, jede mit autarkem Regler.
Alle Stromfresser laufen auf 24V (sind eigenmtlich Beleuchtung, Winden) und alles was 12V braucht bekommt es über Schaltregler. Jede 12V-Komponente einzeln (einfacher) oder über gemeinsamen Strang (komplizierter) Oder ganz einfach am 12V-Punkt 12 V abgezwackt

Wie auch immer, 24V bringen halt mehr Vorteile, auch wenn es zu bestimmten Teilen (überschaubaren) Mehraufwand bedeutet

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 24.04.2010 15:37:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So verlierst du aber doch die Redundanz, wenn eine der beiden Lichtmaschinen ausfällt? Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


...und hat diesen Thread vor 5581 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 24.04.2010 16:07:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Matthias hat folgendes geschrieben:
So verlierst du aber doch die Redundanz, wenn eine der beiden Lichtmaschinen ausfällt? Unsicher


korrekt ! Allerdings bei begrenztem Budget wird es immer auf Kompromisse raus laufen

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
roman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 25.04.2010 09:28:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

meinen 6 volt trabant habe ich nach umbau auf 12 volt noch jahre mit dem 6 volt anlasser betrieben.
auf dem hof habe ich einen uralten volvo radlader der mangels kompression mit 12 volt nicht mehr anspringt,
mit 24 volt und starterspray kommt er dann.
roman
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
@Campagnola
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Im Meranerland auf auf der schönere Seite der Alpen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 1.Fiat Campagnola AR59, 2.LR 130CC 200tdi, 3.Nsu Max 1954, 4.Innocenti Lambretta D 1954
BeitragVerfasst am: 27.04.2010 17:57:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo

Ich hab mal einen alten DieselTaktor der schlecht ansprang,
den Originalen Anlasser mit 24V einen mit 12V ausgetauscht.
Seitdem springt er wieder an, auch mit (sehr) schlechter Kompression....... rotfl
Ist sicher schon 5 Jahre her und läuft immernoch....

servus Klaus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
@Campagnola
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Im Meranerland auf auf der schönere Seite der Alpen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 1.Fiat Campagnola AR59, 2.LR 130CC 200tdi, 3.Nsu Max 1954, 4.Innocenti Lambretta D 1954
BeitragVerfasst am: 28.04.2010 15:35:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Campagnola hat folgendes geschrieben:
Hallo

Ich hab mal einen alten DieselTaktor der schlecht ansprang,
den Originalen Anlasser mit 24V einen mit 12V ausgetauscht.
Seitdem springt er wieder an, auch mit (sehr) schlechter Kompression....... rotfl
Ist sicher schon 5 Jahre her und läuft immernoch....

servus Klaus


Ich hab nochmal Nachgedacht und das war eigendlich andersrum
eine zweite 12V Batterie rein
alle Lampen Getauscht
der Glühkerzen Status ging über einen Glühdraht und war somit abgesichert.

servus Klaus



wiederstand.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  2.34 KB
 Angeschaut:  6853 mal

wiederstand.jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
mipi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM
BeitragVerfasst am: 29.04.2010 21:47:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

den 6V Käfer auf 12 V umgebaut (Motortausch) - aber der Starter ist geblieben...
war problemlos

_________________
Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.

Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert

und einen 2015er Mazda3
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.23  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen