Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Fraureuth Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5586 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 3x GC ZJ 5,2 2. GC ZJ 4,0 GC Wj 4,7 07er Chevy Tahoe 3. Fiat Scudo MB Vario 614Simson SR 50 |
|
Verfasst am: 01.05.2010 21:52:00 Titel: Leistungsprüfstand |
|
|
Was passiert eigentlich wenn ich mit meinem Offroader mit nicht zugeschaltetem allrad aber mit eingelegter untersetzung auf den Leistungsprüfstand gehe ? zeigt er die reguläre Leistung an oder würde es durch die eingelegte untersetzung mehr sein ? | _________________ Träume nicht dein Leben , lebe deinen Traum ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 01.05.2010 22:34:28 Titel: |
|
|
Hat ein Auto in der Untersetzung mehr PS?
(Cool, dann fahr ich in Zukunft nur noch in Untersetzung auf den Prüfstand!)
Dachte immer, nur die UMSETZUNG der VORHANDENEN Kraft ist in der Untersetzung anders als in der normalen Getriebeabstufung!? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Fraureuth Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5586 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 3x GC ZJ 5,2 2. GC ZJ 4,0 GC Wj 4,7 07er Chevy Tahoe 3. Fiat Scudo MB Vario 614Simson SR 50 |
|
Verfasst am: 01.05.2010 23:18:55 Titel: |
|
|
Das ist ja meine Frage , theoretisch liegt ja in der untersetzung am Rad mehr Kraft an , aber ist es auch praktisch so ? | _________________ Träume nicht dein Leben , lebe deinen Traum ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 01.05.2010 23:31:23 Titel: |
|
|
in der Offroad stand mal das der in der Untersetzung im 1. Gang 2000 ans Rad liefert
inwieweit sich das auf die PS auswirkt weis ich auch nicht, da ja auf dem Prüfstand auch Drehzahl usw ausschlaggebend sind | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 01.05.2010 23:39:38 Titel: |
|
|
Die Motorkraft und das gemessene Motor-Drehmoment ist logischerweise identisch, das wird ja über die Rollen errechnet. In der Untersetzung wird es wahrscheinlich schwierig, die nötige Geschwindigkeit für eine Messung über Rollenbremse zu erreichen.
Was Du meinst ist das maximale Drehmoment pro Rad. Das ist um so höher, je größer die Maximalübersetzung ist. Errechnet sich nach Motordrehmoment x Verteilergetriebeübersetzung x Übersetzung des eingelegten Gangs x Achsübersetzung. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Fraureuth Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5586 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 3x GC ZJ 5,2 2. GC ZJ 4,0 GC Wj 4,7 07er Chevy Tahoe 3. Fiat Scudo MB Vario 614Simson SR 50 |
|
Verfasst am: 02.05.2010 09:06:40 Titel: |
|
|
Also braucht der Prüfstand auch eine relativ hohe geschwindigkeit , die man wahrscheinlich in der untersetzung nicht ereicht ? ! | _________________ Träume nicht dein Leben , lebe deinen Traum ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 02.05.2010 09:16:19 Titel: |
|
|
Ich kenn´s nur mit Tempo deutlich jenseits 100 km/h. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Fraureuth Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5586 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 3x GC ZJ 5,2 2. GC ZJ 4,0 GC Wj 4,7 07er Chevy Tahoe 3. Fiat Scudo MB Vario 614Simson SR 50 |
|
Verfasst am: 02.05.2010 09:31:02 Titel: |
|
|
Aber wie soll das dann bei Fahrzeugen funktionieren die nicht so schnell fahren , LKWs oder Traktoren zb ? | _________________ Träume nicht dein Leben , lebe deinen Traum ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 02.05.2010 10:33:15 Titel: |
|
|
Big Chevy hat folgendes geschrieben: | Also braucht der Prüfstand auch eine relativ hohe geschwindigkeit , die man wahrscheinlich in der untersetzung nicht ereicht ? ! |
Bei uns war´s immer so: Der Prüfer fragt nach der Höchstgeschwindigkeit und Höchstdrehzahl, und die fährt er dann auf dem Prüfstand aus. Bei unseren Lappländern 115 km/h (wobei er den Island-C202 dann doch bis 130 km/h ausgefahren ist, weil der is ja voll getunt, ey! ).
Also ist das mit der "relativ hohen Geschwindigkeit" sehr relativ.
Wir hatten halt bisher immer zugleich auch einen Tachovergleich gefordert (kostet normalerweise keinen Aufpreis, aber man musses extra sagen, sonst "vergessen" es die Jungs, weil´s ja mehr Arbeit ist).
Beim Tachovergleich vergleicht er halt alle relevanten/interessanten Geschwindigkeiten lt. Tachoanzeige und lt. Prüfstandsanzeige, meistens sind das 50 km/h, 60 km/h, 80 km/h, 100 km/h und die Höchstgeschwindigkeit.
Also zeigt es bei 50 km/h auf dem Prüfstand schon einen Wert an, sonst könnte er den ja net mit dem Tacho vergleichen und ausdrucken. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Fraureuth Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5586 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 3x GC ZJ 5,2 2. GC ZJ 4,0 GC Wj 4,7 07er Chevy Tahoe 3. Fiat Scudo MB Vario 614Simson SR 50 |
|
Verfasst am: 02.05.2010 11:25:57 Titel: |
|
|
Ich hab nämlich folgenden hintergedanken , bei uns ist heut auch ein Tuningtreffen und die haben einen mobielen Prüfstand , da habe ich überlegt ob ich das ding in der Untersetzung mal teste ?  | _________________ Träume nicht dein Leben , lebe deinen Traum ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 02.05.2010 11:43:34 Titel: |
|
|
Kommst Du da überhaupt drauf mit dem Klingonenkreuzer? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Fraureuth Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5586 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 3x GC ZJ 5,2 2. GC ZJ 4,0 GC Wj 4,7 07er Chevy Tahoe 3. Fiat Scudo MB Vario 614Simson SR 50 |
|
Verfasst am: 02.05.2010 11:54:44 Titel: |
|
|
Also ich bräuchte ne breite von mind 2,30m | _________________ Träume nicht dein Leben , lebe deinen Traum ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hirnfurz-Vergolder


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Donauwörth Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 02.05.2010 12:22:32 Titel: |
|
|
Die ermittelte Motorleistung ist immer gleich (Radleistung minus Schleppleistung).
Allerdings ist es möglich, daß - bei Prüfständen mit "Bremse" - diese nicht ausreichend Widerstandsmoment zur Messung entgegensetzen kann. Dann funktioniert keine Leistungsmessung.
Bei Traktoren misst man- zumidest bei modernen, die die Nennleistung auch dort abgeben können - mit einer Zapfwellen-Leistungsprüfeinheit. Das ist ein kleiner, netter Anhänger, der sehr viel heiße Luft produziert.
Axel | _________________ NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Fraureuth Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5586 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 3x GC ZJ 5,2 2. GC ZJ 4,0 GC Wj 4,7 07er Chevy Tahoe 3. Fiat Scudo MB Vario 614Simson SR 50 |
|
Verfasst am: 02.05.2010 20:53:05 Titel: |
|
|
Also war heut bei dem Duningdreffen und durfte nicht auf den Leistungsprüfstand , mein Auto wär zu breit , als sie wissen wollten wie breit meiner ist und ich sagte Spurbreite 2,27m sagten sie geht nur bis 2,50m breite und zu schwer sei er außerdem , sie wollten den Prüfstand auch noch auf anderen Treffen aufbauen , auch meine aussage das ich nur 135PS habe konnte sie nicht umstimmen . Aber er sagte das es zwei messmethoden gibt am Motor und am Rad , bei der am Rad würden die Messergebnisse mit und ohne Untersetzung stark differrieren und eine hohe Geschwindigkeit wäre nicht notwendig . | _________________ Träume nicht dein Leben , lebe deinen Traum ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ambassadeur de suisse


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: 5330 Bad Zurzach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  LADA NIVA 1.6, Bj. 90 2.  LADA 2103 1.3, Bj. 81 3.  Toyota Hiace '01 |
|
Verfasst am: 02.05.2010 22:17:28 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|