Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Leichte Alternative zum Hilift, JackAll
Alu....

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 5697 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 09.01.2010 13:17:35    Titel: Leichte Alternative zum Hilift, JackAll
 Antworten mit Zitat  

Tag zusammen, kann mir jemand sagen ob es eine fertige Alternative zum Hilift auch in der Leichtausführung gibt?
Ich brauch keine 3to Hubkraft, 0,8 oder 1t würden mir reichen.

Eine hydraulische Lösung wäre interessant (motorsportbereich) oder eben die Mechanik vom Hilift und das Hebelrohr und die Stütze aus Alu.

Schon mal drüber nachgedacht oder bin ich der erste?

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
örkl
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. sj 413 Gfk Samurai VW T4 Tdi Recycling suse
BeitragVerfasst am: 09.01.2010 13:35:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Obskur und irgendwie sehr verdächtig Obskur und irgendwie sehr verdächtig

an was du alles denkst Nee, oder?

bei kurz Trophys verwende ich gerne denn hi -jack da kann man schon mal das auto drücken oder wo drüberheben oder sogar umschmeißen oder wieder auf die räder zurück werfen usw Hau mich, ich bin der Frühling geht recht fix





allerdings für längere Trophys TAT,SK usw wäre es nicht schlecht was leichtes aber trotzdem mit genug hubhöhe an Bord zu haben YES

_________________
VIRTUAL TROPHY# 20
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 5697 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 09.01.2010 13:51:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Grüße Dich Örkl, schön von Dir zu hören.
Ja ja das Gewicht.....

Wenn Du was siehst denk an mich.

Ich habe zumindest mal einen Prototypen der Hilift Stütze in Alu gesehen.
Wiegt etwa 1,5kg.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 09.01.2010 14:46:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Robert,

da solltest du dir erstmal die Frage stellen, was du alles mit dem Ding anstellen willst und welche Anforderungen das Teil erfüllen soll, und dann nach einer geeigneten Lösung Ausschau halten.

Nimmst du deinen Hilift auch zum Hebeln, als Schubstange oder ähnliches her?
Brauchst du die >1m Hub - und brauchst du sie am Stück?
Nimmst ihn nur zum Reifenwechseln her oder auch mal, um dich über ne Wurzel zu heben?


Bei der Stütze aus Alu hätt ich Bedenken, dass dir die Löcher irgendwann oval werden bzw. der Dreck zwischen Mechanik und Stütze die Stütze recht schnell zerreibt - Alu & Dreck & Reibflächen nix gut.

Beim Hebelrohr spricht aber nichts dagegen, das aus Alu zu machen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 5697 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 09.01.2010 14:50:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...nur um die Kiste anzuheben.
Nix zweckentfremnden

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 09.01.2010 15:09:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dann nimm so nen Kurbelwagenheber, wie er beim Suzuki serienmäßig auf dem Kotflügel hängt. Klein, leicht, ausreichend von der Hubkraft und bei deiner Reifengröße taugts auch noch für nen Reifenwechsel. Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 09.01.2010 15:09:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Matthias hat folgendes geschrieben:
Beim Hebelrohr spricht aber nichts dagegen, das aus Alu zu machen.


Kann das mal jemand durchrechnen, was man bei bekannter Länge und dickerer Wandungsstärke (um die jetzt vorhandene Stabilität zu erreichen) sparen kann?

Sollte es mehr als´n Kilo sein, würde es mich wundern und ich würde sowat haben wollen.

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 5697 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 09.01.2010 15:09:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@mathias
min 1m Grins

Natürlich bin ich ein Freund vom Suzuki Wagenheber YES YES
Aber manchmal is der einfach zu klein....

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 09.01.2010 15:20:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

BlueGerbil hat folgendes geschrieben:
Matthias hat folgendes geschrieben:
Beim Hebelrohr spricht aber nichts dagegen, das aus Alu zu machen.


Kann das mal jemand durchrechnen, was man bei bekannter Länge und dickerer Wandungsstärke (um die jetzt vorhandene Stabilität zu erreichen) sparen kann?

Sollte es mehr als´n Kilo sein, würde es mich wundern und ich würde sowat haben wollen.


Kannst du mal eben bei deinem Highlift nachmessen, was das Rohr an Duchmesser, Länge und Wandstärke hat?
Hab grad keinen zur Hand. Grins

Die Belastung ist ganz unten am höchsten, und nimmt bis zum Griff ab, man könnte das Ding auf jeden Fall verjüngend bauen - nur das wird dann richtig teuer. rotfl

@Robert: Oh. Die Hubhöhenanforderung hab ich nicht gelesen. Hau mich, ich bin der Frühling

Schweiß drei Suzukiwagenheber aneinander. Supi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
skitty
Das geht doch besser ...
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzerl Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 09.01.2010 16:14:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Robert, hast du schon mal einen Hilift verbiegen sehen? Das geht im unteren Bereich eigentlich recht schnell.
Wettbewerb und Trophy heißt ja auch immer Misshandlung. Ich glaub nicht, dass sich da mit Alu etwas an Gewicht einsparen lässt, ohne dass das Ding zu schwach dafür wird.


Eine Art Hilift mit Hydraulik gibts schon. Allerdings mit weniger Hub, aus Stahl und ich glaub auch etwas schwerer wie ein normaler. Mal sehen, ob ich den wieder finde.

edit: HyraJack von Radflo: http://www.radflo.com/hydra_jac.htm
Hubkraft 1000 kg
max. Hub 460 mm
Gesamtlänge (eingefahren) 940 mm
Gewicht 5.9 kg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 09.01.2010 16:37:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schickes Teil. YES

Mit knapp 6 kg m.E. wesentlich leichter als ein normaler. Ja
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
örkl
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. sj 413 Gfk Samurai VW T4 Tdi Recycling suse
BeitragVerfasst am: 09.01.2010 16:53:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ma der is liab!! Nee, oder?

_________________
VIRTUAL TROPHY# 20
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
skitty
Das geht doch besser ...
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzerl Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 09.01.2010 17:41:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Matthias hat folgendes geschrieben:
Mit knapp 6 kg m.E. wesentlich leichter als ein normaler. Ja


Hast Recht, ich hatte das Teil größer in Erinnerung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kingoftf
MÖLF Trainer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Soto del Barco
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. e-MTB Orbea Keram Max
BeitragVerfasst am: 09.01.2010 18:34:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

skitty hat folgendes geschrieben:
Robert, hast du schon mal einen Hilift verbiegen sehen? Das geht im unteren Bereich eigentlich recht schnell.
Wettbewerb und Trophy heißt ja auch immer Misshandlung. Ich glaub nicht, dass sich da mit Alu etwas an Gewicht einsparen lässt, ohne dass das Ding zu schwach dafür wird.


Eine Art Hilift mit Hydraulik gibts schon. Allerdings mit weniger Hub, aus Stahl und ich glaub auch etwas schwerer wie ein normaler. Mal sehen, ob ich den wieder finde.

edit: HyraJack von Radflo: http://www.radflo.com/hydra_jac.htm
Hubkraft 1000 kg
max. Hub 460 mm
Gesamtlänge (eingefahren) 940 mm
Gewicht 5.9 kg





Nein, ich brauch den nicht,
nein, ich brauch den nicht,
nein, ich brauch den nicht,
nein, ich brauch den nicht,
nein, ich brauch den nicht,
nein, ich brauch den nicht,


Wie teuer, wo kaufen?

Hau mich, ich bin der Frühling Headbanger Sabber.....Lechz....Arrrhhh

_________________
Saludos desde Tenerife,

Michael

Hätte einen Mördergag für meine Einäscherung!
Alles hängt davon ab, ob ich es schaffe, kurz vor meinem Tod 3 Kg Maiskörner zu essen


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 09.01.2010 18:58:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Rund 300 $ - etwas mehr als das doppelte von nem Highlift. Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.347  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen