Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Bremsen entlüften bei RRC geht nicht...
bei der Fettschnecke #2


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Anthrax
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Langensendelbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5539 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover Discovery 1 2,5 VTG Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Ford Ranger 3.2 Wildtrak Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Hymer Eriba Nova 535
4. Axial Jeep JK Rubicon
5. Axial Jeep G6 Falken Edition
BeitragVerfasst am: 29.05.2010 22:27:48    Titel: Bremsen entlüften bei RRC geht nicht...
 Antworten mit Zitat  

hallo zusammen... ihr seits irgendwie meine letzte hoffnung...

folgendes szenario...

bremsen waren/ sind komplett leer gelaufen...
waren alle bremsschläuche ab
habe aber (zu 99%) alle wieder richtig hin gebaut weil ich se vorher markiert hab...

heute dann flüssigkeit rein, versucht zu entlüften... nix. gar nichts... habe so ne entlüfterflasche das sieht man ganz klein bissl rauskommen und dann ziehts es wieder rein...

hab dann mal am hauptzylinder die leitungen ab gemacht... da gluggerts nur drin wenn man bremst/ entlüften will...

irgendwer ne ahnung??? bitte... will morgen fahren!!!!

chris

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Bobycarfahrer
edeler Dosenspender
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Paderborn


BeitragVerfasst am: 29.05.2010 22:40:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wenn ich das richtig versthe, hast du die entlüftung am Bremszylinder offen gelassen und die Flasche angeschlossen.

Versuch mal folgendes, einer tritt das Bremspedal langsam durch, ein anderer öffnet in dem Moment die Entlüftungsschraube, dann das Bremspedal durchgetreten halten und einer schraubt die Entlüftung wieder zu, sonst kommt immer wieder Luft ins System.

_________________
cu Bobycarfahrer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Anthrax
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Langensendelbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5539 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover Discovery 1 2,5 VTG Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Ford Ranger 3.2 Wildtrak Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Hymer Eriba Nova 535
4. Axial Jeep JK Rubicon
5. Axial Jeep G6 Falken Edition
BeitragVerfasst am: 29.05.2010 22:44:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

deswegen hab ich den schlauch befüllt von der flasche... dann ziehts nur flüssigkeit hinein... das problem ist das net mal was kommt was ich durch zudrehen zurückhalten könnt... hmm

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Bobycarfahrer
edeler Dosenspender
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Paderborn


BeitragVerfasst am: 29.05.2010 22:50:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

du schreibst doch, das die bremse komplett leer gelaufen ist, also auch der Haubtbrems zylinder oder??

_________________
cu Bobycarfahrer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Anthrax
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Langensendelbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5539 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover Discovery 1 2,5 VTG Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Ford Ranger 3.2 Wildtrak Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Hymer Eriba Nova 535
4. Axial Jeep JK Rubicon
5. Axial Jeep G6 Falken Edition
BeitragVerfasst am: 29.05.2010 23:16:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

jo...

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 29.05.2010 23:59:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo

wenn wirklich alle Leitungen leer gelaufen sind, dann hilft nur, bei allen 4 Bremsen alle Nippel aufmachen, einer schüttet oben nach und einer pumpt am Pedal bis die Wadeln glühen, und dort wo als erstes was rauskommt kannst dann zumachen

und dann die übliche Reihenfolge beim entlüften

anders hast keine Chance, weil das relativ große Luftpolster lässt sich viel leichter zusammen drücken als die Flüssigkeit durch die Leitung, daher geht sie auch immer wieder zurück

wenn niemanden zum pumpen hast, kannst auch den Behälter voll machen oben irgend nen Deckel mit Schraubzwinge drauf machen, daneben ein kleines Loch und dann mit Druckluft, aber aufpassen das rechtzeitig nachfüllst bevor wieder neue Luft mit reinbläst

falls auch keine Druckluft hast, hast noch eine kleine Chance falls die Bremsen schon ziemlich am ende sind, dann sind die Kolben ja weit draußen, wenn diese alle zurück drückst, könnte es reichen das mit dem Kolbenvolumen die Leitungen wieder einigermaßen füllst um dann herkömlich zu entlüften

Viel Glück

Gruß Mani
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Anthrax
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Langensendelbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5539 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover Discovery 1 2,5 VTG Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Ford Ranger 3.2 Wildtrak Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Hymer Eriba Nova 535
4. Axial Jeep JK Rubicon
5. Axial Jeep G6 Falken Edition
BeitragVerfasst am: 30.05.2010 00:08:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

na das scheint mir doch weiter zu helfen!!!! YES

vielen Dank!

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
myvatn
Herr Nachbar
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005


Fahrzeuge
1. LR 110 RHD
2. LR 1XX
3. Smart CDi
4. FFRR RHD
BeitragVerfasst am: 30.05.2010 01:06:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

anstatt Pressluft ->

_________________
Frauen können die Stimmen von Werkzeugen nicht hören.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 30.05.2010 01:17:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

auch ne gute Idee, übers andere Ende kann man auch nachfüllen und dann wieder zu halten YES
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 30.05.2010 11:52:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hi !!

es kann gut sein das die manschetten des hautbremszylinder ""ausgetrocknet"" sind und nicht mehr dicht halten. am einfachsten ist das zu überprüfen in dem du alle leitungen am hauptbremszylinder los machst und entlüternippel drauf machst .dann zylinder auffüllen und versuchen das du gegendruck am pedal aufbauen kannst.
wenn das hinhaut ist der hauptzylinder wohl ok.
ein kompplet leeres system entlüftest du am besten entweder mit druck von ober oder mit unterdruck von unten. die druckbefüllgeräte sind relativ teuer. die unterdruck entlüfter sind für ~ 4o euro zu haben.
das reine ""durchpumpen"" mit dem pedal geht leider nicht immer ,da viele hauptbremszylinder ein bisserl gegendruck brauchen.
euer RRC hat aber eh noch ein ""normales"" systhem oder schon das mit der hochdruckpume ??

bei dem hochdrucksysthem das ab dem RRC 3,9 ABS verbaut wurde ist sowieso wieder alles ander, das kann es GANZ GANZ böse enden wenn das systhem erst einmal GANZ leer ist.
AUFPASSEN !!!!

im prinzip würde ich hauptbremszylinder die länger ""trocken"" waren tauschen,die manschetten leiden drunter und oft wird beim ""durchpumpen"" das pedal zu weit in den zylinder gedrückt und die verunreinigungen dort killen die manschetten.
schaut euch auch mal die bremsschläuche an ,sind die ""neu"" ??
auch bremschläuche habens nicht gern wenn sie länger ""trocken"" waren ,das ""zuwachsen"" geht dann noch mal so schnell.
dei ""stahlflex"" leitungen passiert das allerdings nicht die dürfen dafür auf keinen fall ""abgeklemmt"" werden da der schlauch innen HART ist und brechen kann.

viel spass beim suchen .

gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 30.05.2010 15:12:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

was ich nicht verstehe - wenn die Leitungen am HBZ gelöst sind, und Flüssigkeit im Reservoir ist, dann müsste diese Flüssigkeit aus dem HBZ rauslaufen. Denn in Ruheposition ist doch "freier Durchgang" - wäre das nicht der Fall, könnte die Flüssigkeit nicht wieder zurück, wenn man nach Bremsen das PEdal wieder losläßt.

Was ich am geschicktesten finde, sind diese Unterdruckentlüfter, die an Preßluft angeschlossen werden. Ganz saubere Sache.

Hier zum Beispiel: aktueller Ebay-link


(Suchbegriff: Bremsentlüfter).
Der von Schneider ist nun recht teuer. Die vom "Korrosionsschutzdepot" haben ein oder zwei günstige. Meins ist von Lucas und hat 60€ gekostet (oder sowas in der Art. Und, trotz Lucas, es funktioniert :) ).

Damit stopft man den Schlauch auf den Entlüfternippel, löst diesen und drückt am Gerät den Hebel bis Flüsssigkeit einen Moment gekommen ist. Die sieht immer blasig aus, selbst wenn die Bremszange ohne Luft ist; scheinbar saugt das Ding "Nebenluft", was ja aber nicht stört. Wer will, kann den Hebel festklemmen und derweil Flüssigkeit nachschütten.
Auf diese Weise ist das Bremspedal unwichtig beim Entlüften und auch die Manschetten bleiben geschont. Auch wenn ich erstmal nicht glauben möchte daß sie durch´s Pedal-entlüften so kaputt gehen, daß die Bremse sozusagen "leer" durchzutreten ist.

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 30.05.2010 17:47:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hi !!

STIMMT ,wenn der HBZ ok ist sollte im "unbelasteten zustand" das öl einfach durchlaufen.

zu den unterdruckentlüftern:

die blasen/luft kommt von den entlüfternipperln , das gewinde ist ja nicht ganz ""luftdicht"" und so kommt immer auch ein bisserl luft mit. kleiner trick ,den nippel rauschrauben und zum entlüften durch einen anderen ersetzten der einfach ""durchgebohrt"" ist und diesen einfach GANZ zuschrauben.
dann kommt NUR öl und man kann besser erkennen wann das ganze passt. zum schluss einfach wieder den orig. reinschrauben.

die manschetten des HBZ gehen DESWEGEN oft beim entlüften kapput weil sie durch das GANZ durchtretten der bremse DORTHIN kommen wo sie normal nicht hinkommen und sich dort oft dreck und rost angesammelt hat.
ein mal über ein ""rostdipferl"" drüber und die mannschette ist hinüber. ist grad bei systhemen der fall die schon länger nicht mehr ""entlüftet"" wurden.

gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Anthrax
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Langensendelbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5539 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover Discovery 1 2,5 VTG Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Ford Ranger 3.2 Wildtrak Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Hymer Eriba Nova 535
4. Axial Jeep JK Rubicon
5. Axial Jeep G6 Falken Edition
BeitragVerfasst am: 30.05.2010 21:59:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hallo zusammen...

also ich habe mir heut so ein entlüftungsgerät von wildstyle geliehen... ging perfekt... das problem zeigte sich gleich beim ersten entlüftungsnippel... zugegammelt... ausgebaut, sauber gemacht und wunderbar...

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 30.05.2010 22:41:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

landybehr hat folgendes geschrieben:
Auf diese Weise ist das Bremspedal unwichtig beim Entlüften und auch die Manschetten bleiben geschont. Auch wenn ich erstmal nicht glauben möchte daß sie durch´s Pedal-entlüften so kaputt gehen, daß die Bremse sozusagen "leer" durchzutreten ist.


P.S. das meinte ich nur auf den speziellen Fall bei Anthrax bezogen. Ich hatte früher, in Unwissenheit, das mit dem Pedalpumpen gemacht. Und da auch tief durchgetreten, sonst dauert das ja ewig .. . Passiert ist mir da nix mit den HBZs, aber das war Glück. Ich lese ganz gern mal die Oldtimer Praxis, da schnappt man solche Tipps wie den vom Präsidente immer wieder mal auf. So oder so, der Unterdruckentlüfter ist für mich persönlich der Goldstandard.

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.286  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen