Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Spaichingen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5601 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 11.05.2010 17:58:12 Titel: Kaufberatung Nissan Terrano 2,4l |
|
|
Liebe Offroad-Gemeinde,
ich bin absoluter Neuling beim Thema 4WD und bräuchte Infos. Bin Autotourist, auch Nordafrika, bislang aber mit altem VW-Bus. Habe mir letztes Jahr ein Dachzelt angeschafft und würde gerne kostengünstig auf 4WD umsteigen. Lege keinen Wert auf Luxus, stehe auf alte, ´echte´ Autos und schraube vieles selbst.
Ich habe einen Nissan Terrano, BJ ´88 mit einer Autogasanlage angeboten bekommen. Das Fahrzeug hat eine LKW Zulassung, 200.000 tkm ist neu lackiert, trocken und hat div. Neuteile bekommen. Tüv und AU sind abgelaufen.
Ich hoffe dass Ihr mir möglichst viel Infos zu diesem Auto geben könnt. Steuer und Versicherungskosten? Macht die LKW Zulassung Sinn. Gibt´s nen KAT für dieses Auto. Wo sind die Schwachstellen. Auf was sollte ich unbedingt achten. Macht dieses Auto als Gas/Benziner überhaupt Sinn.
Ich brauche wirklich jede Info, da ich, wie gesagt noch keine Ahnung habe. Am Donnerstag mache ich evtl. eine Probefahrt.
Im Voraus schon mal vielen Dank!
Marc | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Wald in da Oberpfalz Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MD21 allias Red Dragon ,2.Grand Vitara alias Bums Susi |
|
Verfasst am: 11.05.2010 19:49:47 Titel: Hallo |
|
|
Servus
Würd in nehmen wenn der Preis OK ist.Vorsichtshalber gleich vom Mechaniker oder TÜV Checken lassen .
,dan weist du gleich was zu machen wär .
Viel Spass noch hier.
Grüße Kingcap | _________________ No Pick No Rost No Fun |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: München Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Cherokee 4.0 HO 2. Jeep Wrangler JK Rubicon 3. Jeep Grand Cherokee WJ 4,7 4. VW Jetta 1 Sorg 5. Opel Astra 6. Ssangyoung Action Sport 7. Polaris 850 |
|
Verfasst am: 11.05.2010 20:08:10 Titel: |
|
|
Auf jeden Fall mit einberechnen das die Zündkerzen für Autogar schweineteuer sind und wenns der 2,4l ist dann wirdte 8 brauchen wg Doppelzündung
Schwachstelle an der Karosse sind jedenfalls die Kotflügel Schweller und Radhäuser, zumindest bei meinem
Stoßstangen haben auch nen Rostprobelm
sonst fällt mir momentan nix ein
Gruß
Matthias  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Wald in da Oberpfalz Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MD21 allias Red Dragon ,2.Grand Vitara alias Bums Susi |
|
Verfasst am: 11.05.2010 20:27:53 Titel: |
|
|
Matze hat folgendes geschrieben: | Auf jeden Fall mit einberechnen das die Zündkerzen für Autogar schweineteuer sind und wenns der 2,4l ist dann wirdte 8 brauchen wg Doppelzündung
Schwachstelle an der Karosse sind jedenfalls die Kotflügel Schweller und Radhäuser, zumindest bei meinem
Stoßstangen haben auch nen Rostprobelm
sonst fällt mir momentan nix ein
Gruß
Matthias  |
Hi Mathias
Du hast einen Doppelzünder ,hab eien Motor da liegen aber keien Ahnung bzw Teile wie die Zündanlage selber ausieht ,hatt der zwei zündspulen.
Zum Rost beim Terrano er kann vorn an der Frontmaske weg gerostetet sein ,Karroserieträger  | _________________ No Pick No Rost No Fun |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Spaichingen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5601 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 11.05.2010 22:37:20 Titel: |
|
|
Danke Euch beiden!
Gibt´s sonst noch jemanden, der mit Tipps geben kann? Wo sind denn die Schwachstellen des Terranos diesen Baujahrs? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 11.05.2010 23:48:12 Titel: |
|
|
Da gibt es noch mehr, wo man gucken kann und sollte!
Die üblichen Verdächtigen sind klar und wurden schon genannt:
Kotflügelkanten (speziell unter den Verbreiterungen), Schweller, Radhäuser hinten,
aber zusätzlich auch alle Karosserielagerungen zum Rahmen, der Bereich unter
der Rücksitzbank(!!!), Abschlußblech am Heck, Fußraum vorne, Türen unten.
Weiterhin: Getriebe checken (kalt und warm), Lenkung und gesamte
Vorderachse( Kugelköpfe, Umlenkhebel, Traggelenke etc. speziell bei breiteren
Reifen und Höherlegung).
Weiterhin sollte die Gasanlage eingetragen sein und sauber laufen!
Ebenfalls prüfen sollte man alle Schaltstufen des VTG und die Funktion der
Automatiknaben. Sind nämlich öfter gar nicht mehr automatik...
Auf Geräusche aus dem Antriebsstrang achten bei über 80 km/H.
Fraglich ist, welchen Sinn eine Autogasanlage bei echten Fernreisen macht, da
sie viel Gewicht und Platz kostet.
Für Dünenfahrten gibt es sicher bessere Motoren als den Z24... Aber es geht!
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Münster Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Md21 2,7TD-LLK 2. Suzuki SJ 413 2,3 V6 Trial |
|
Verfasst am: 12.05.2010 10:01:46 Titel: |
|
|
hi Marc,
sind die Sitze hinten raus und alle Befestigungspunkte unbrauchbar?
ev. scheiben hinten verblecht?
Hintere Sitzplätze aus den Papieren ausgetragen?
Sonst kann es sein, das dein LKW mach dem Ummelden plötzlich ein PKW ist!
Verkaufsneulack? ohha..
Warum keinen Tüv?
Wer lackiert ein Auto, viele Neuteile etc. und verkauft dann ohne Tüv???
- sehr verdächtig.....!!!!!!!!!!!
hatte einen 91er zum Schlachten, da war der Rahmen hinter der Hinterachse total durch, sonst noch alles sehr gut aber damit Schrott... | _________________ gruß, Stephan |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Spaichingen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5601 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 12.05.2010 18:29:52 Titel: |
|
|
Vielen Dank für die kompetenten Tipps!
Gibt es denn überhaupt die Möglichkeit, dass dieser Terrano noch gut sein könnte oder kann man sagen, dass bei 20 JAhren und 200000km ziemlich sicher Schluss ist?
Die Gasanlage wäre schon nicht schlecht, da ich das Auto mit Saisonkennzeichen auch im Alltag in D nutzen möchte. KAnn mir aber noch nicht wirklich vorstellen, wieviel Platz die Gasanlage tatsächlich braucht...
Morgen oder am WE werde ich mir das Fahrzeug ansehen gehen. Wenn Euch noch was einfällt, lasst es mich bitte wissen!
Nochmal Thanxx und schöne freie Tage!
Marc | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 12.05.2010 23:32:04 Titel: |
|
|
Bei einem 88'er ist wahrscheinlich schon einiges gemacht. Daher auch
unbedingt auf die Qualität von früheren Reparaturen achten.
Hab auch schon von durchgegammelten Rahmen gehört.
Grundsätzlich gelten aber frühere Terranos vor 1990 als besser als jüngere!
Handlungsbedarf wird es bei einem über 20 Jahre alten Wagen immer etwas
geben. Es bleibt nur die Frage nach dem Umgang mit dem Wagen. Bleibt man am
Ball, ist das alles beherrschbar. Läßt man es schleifen, wird er zum Fass ohne
Boden. Das gilt aber eigentlich für alle Autos...
Mein Y720 ist 26 Jahre alt und hat keine gravierenden Rostschäden. Hier und da
waren mal ein paar Kleinigkeiten zu schweißen, aber nix Wildes. Das geht aber
nur, wenn man ständig ein Auge darauf hat und nix schleifen läßt.
Stewas Bedenken lassen aber auch bei mir eine Augenbraue hochgehen!
Fahr hin und schau ihn Dir sehr genau an!
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Spaichingen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5601 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 13.05.2010 21:23:12 Titel: |
|
|
Nochmals vielen Dank Euch allen. Habe das gute Stück heute angeschaut.
War meiner Meinung nach nicht ganz schlecht, aber insgesamt eine riskante Sache. Der ausschlaggebende Punkt war dann schlussendlich, dass er unrund im Standgas läuft und unheimlich wenig Leistung hat. Ich bin vorher einen MB 100 als WoMo gefahren (Mecedes-TRansporter mit 75 PS) und dieses Auto war eine Rakete gegen den Nissan. Dass er kein Bescheunigungswunder ist, war mir klar...aber so schwach?!?
Bissel Rost, Bremsleitungen zu tauschen, Auspuff komplett durch, LEnkgestänge links und recht, tropft, Spur verstellt und kein TÜV...alles machbar aber in der Summe zu viel!
Nochmals vielen Dank für Eure Tipps, werde weiter suchen!!! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|