Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Reiseausbau Patrol K260
ein bisschen klein....

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
andis69
3 Torx im Arsch
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Kaisersbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5600 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Cherokee 4,0 HO
2. Patrol 260
3. Patrol 160
BeitragVerfasst am: 13.05.2010 14:30:39    Titel: Reiseausbau Patrol K260
 Antworten mit Zitat  

Hallo Zusammen,

im Sommer solls in die Alpen gehen mit dem kurzen Patrol. Wir sind zu dritt im Auto, 2 Erwachsene und 1 Kind 4 Jahre alt.

Wir wollen hin und wieder auch im Auto schlafen können und dazu muss ein bisschen was umgebaut werden, da wir die Rücksitzbank tagsüber zu Fahren auch brauchen.

Hat sowas im kurzen Patrol schon mal jemand gemacht oder habt Ihr Tipps wie wir das lösen könnten???

Gruß 2+1
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mqp
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Sauerland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 260er
BeitragVerfasst am: 13.05.2010 14:36:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab schonmal nen kurzen 260er mit ner absetzbaren Wohnkabine gesehen. Wie bei den Pick Ups.Ein Dachzelt wäre mittels eines Hilfsrahmens auch möglich.
Ich persöhnlich würde mir ein Zelt ins Auto schmeissen und gut ist.

Martin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bart
Kein Titel, keine Kekse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Rotachin eastern Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch
BeitragVerfasst am: 13.05.2010 14:38:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dachzelt wär ne Möglichkeit under 1-Achser mit Dachzelt udn platz für des wasma so braucht Ja

_________________
Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
andis69
3 Torx im Arsch
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Kaisersbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5600 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Cherokee 4,0 HO
2. Patrol 260
3. Patrol 160
BeitragVerfasst am: 13.05.2010 14:50:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hab vergessen zu schreiben, dass es ein low-budget Ausbau werden soll. Also fällt Dachzelt und Anhänger aus. Ich stell mir eine Liegefläche zu schnellen Montage und Demontage vor, hab aber noch keine genau Vorstellung wie das zu realisieren wäre.

_________________
Gruß Andi


www.orcrmk.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
TK,s-TJ
Breslauer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: BERGISCH LAND
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. TJ 4,0
2. Mondeo Tdci 2,2
3. Hela D24
4. , Cube AMS 150 Race
BeitragVerfasst am: 13.05.2010 15:49:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Du musst die Liegefläche auf Höhe der Scheiben bauen mit einem Hilfsrahmen und dann bis zum Amaturenbrett.
Wie lang ist der denn innen überhaupt?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
mqp
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Sauerland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 260er
BeitragVerfasst am: 13.05.2010 16:13:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Er misst innen vom Armaturenbrett bis zur Heckklappe 2,20 Meter. Wenn ich daran denke, darin schlafen zu müssen, würde ich erst gar nicht los fahren.
Ich plädiere für ein ordendliches Zelt.

Martin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
andis69
3 Torx im Arsch
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Kaisersbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5600 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Cherokee 4,0 HO
2. Patrol 260
3. Patrol 160
BeitragVerfasst am: 13.05.2010 21:18:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

bis zum umgeklappten Vordersitz habe ich Höhe der Seitenfenster 185 cm, was ja theoretisch reichen sollten. Ich leg morgen einfach mal ein Brett rein und teste mal.

_________________
Gruß Andi


www.orcrmk.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 13.05.2010 21:28:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Finde den Innenraum zu klein für 3 Personen.

1 bis maximal 2 Personen plus Gepäck wär ok.

Gruß Andreas
Nach oben
andis69
3 Torx im Arsch
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Kaisersbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5600 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Cherokee 4,0 HO
2. Patrol 260
3. Patrol 160
BeitragVerfasst am: 13.05.2010 21:32:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kann ich denn einen normalen Dachträger auf dem Harttop befestigen, als ich meine wegen der Stabilität?? Immerhin ist ja auch der 3-punkt Gurt daran befestigt.

_________________
Gruß Andi


www.orcrmk.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mqp
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Sauerland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 260er
BeitragVerfasst am: 13.05.2010 22:12:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es ist ja "nur" die Umlenkrolle an dieser Stange befestigt. Und das auch nur oben im Hardtop. Unten ist die Stange mit der Seitenwand der Karosserie verschraubt.
Einen Dachträger würde ich nicht direkt aufs Hardtop schrauben. Während der Fahrt rüttelt das Gewicht von Träger und Dachzelt doch ganz ordendlich auf dem Dach. Daher schrieb ich oben schonmal: "Hilfsrahmen".

Martin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Overflow
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Planet Erde


Fahrzeuge
1. altes Auto Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 13.05.2010 23:11:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da Du im Sommer fahren willst, würde es sich bei Deiner relativ kurzen
Karosserie anbieten die Schlaffläche von der Hecktüre aus nach aussen
zu verlängern und als Wetterschutz eine Art Tarp aus einer grünen
15€-Baumarktplane mit etwas Repschnur zu verwenden.
Durch die Höhe der Schlaffläche bleibt man auch bei Regen wunderbar
trocken und hat Abends gleich einen Esstisch.

Winke Winke

_________________
Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dirk Baumann
Südschwede
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Kirchheim
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 14.05.2010 01:39:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Andi! Winke Winke

Puh, zu dritt im kurzen Patrol. Da wird 's einem aber nicht kalt.

Ich hatte damals einen Umbau in meinem schwarzen Y61 für unsere 4-wöchige Nordlandtour erstellt.
Holzmaterial ca. 80 Euro
Heckzelt ca. 300 Euro

Allerdings war die Rücksitzbank draußen.

Das könnte ganz schön eng werden mit deinem Vorhaben.
Zum einen zu Dritt im Auto schlafen, zum anderen mit dem Unterbringen der Liegefläche am Tag bei der Fahrt.

Aber wenn man will, geht alles...

GR_uß

Dirk







Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
andis69
3 Torx im Arsch
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Kaisersbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5600 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Cherokee 4,0 HO
2. Patrol 260
3. Patrol 160
BeitragVerfasst am: 14.05.2010 11:13:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Genau Dirk, so stell ich mir das vor, nur muss das ganze zerlegbar sein. Wie lang war deine Liegefläche von Heckklappe bis zu den Sitzen?

_________________
Gruß Andi


www.orcrmk.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dirk Baumann
Südschwede
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Kirchheim
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 14.05.2010 19:47:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Fahrer- und Beifahrersitz hast du nach vorne klappen müssen.
Dann war 's glaube ich ca. 1,80 m.

Links und rechts die Stauboxen, zwei kleine Einlegebretter in der Mitte und ein großes nach vorne auf die Sitze.
Und dann noch Schaumstoff als Auflage.

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
andis69
3 Torx im Arsch
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Kaisersbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5600 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Cherokee 4,0 HO
2. Patrol 260
3. Patrol 160
BeitragVerfasst am: 14.05.2010 21:53:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

na das passt doch von der Größe, Platz ist in der kleinsten Hütte. sehr sauber gemacht, gefällt mir der Ausbau.

_________________
Gruß Andi


www.orcrmk.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+192 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.264  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen