Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
|
Verfasst am: 28.12.2010 15:17:50 Titel: Welchen Bergungsgurt? |
|
|
Ich war gestern mit meinem kleinen Chreroke im Schnee spielen. Und es musste kommen wie es musste.
Er ist in der mitte aufgelegen. Also kurz mein 6.5T Abschleppseil ausm Grosshandel dran gehängt und weg gezogen.
Das ganze wie es sich gehört ganz sachte und ohne Ruck.
Dennoch hat sich nun die verflechtung bei der Schlaufe zur hälfte gelöst (aufgeflochten, nicht gerissen!). Also noch 1-2 solche actionen und ich kann davon aussgehen das es fertig ist.
Wenn ich mir aber nun ein paar Bergungsgurte zulegen will, was für welche sollte ich da nehmen? unf auf was achten?
Einsatzort ist schwer zu sagen... Ich würd mal sagen nicht grad hardcore offroad aber dennoch zu gebrauchen (Z.b. für meine bevorstehende Island Reise). | _________________ --> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 28.12.2010 15:31:32 Titel: |
|
|
Da gibts eigentlich keine Frage. Nimm ein dynamisches Bergeseil. z.B. das hier:
http://www.paddockspares.com/pp/OFF_ROAD/Ropes_and_Recovery/Kinetic_Tow_Rope_-_8_metre_x_24mm_%282_ton_Working_Load_Limit%2C_12_... [Link automatisch gekürzt]
Ich kenne kein besseres dynamische Seil für PKWs. Gibt hier nen Thread wo Grafe sogar Bilder davon gemacht hat, wie er damit einem voll belandenen LKW die verschneite Straße hochschleppt (mit dem Traktor).
Da kannste (sollst) Du mit voller Kraft reinfahren und durch die aufgebaute Energie, zieht es das feststeckende Fahrzeug sanft auch aus den fiesesten Festklemmen raus. Ersetzt alle alten statischen Gurte. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 28.12.2010 15:32:03 Titel: |
|
|
Für dieser Art spontane Winteroffroad-Bergungsaktionen (im Schnee) nehm ich ehrlich gesagt meistens das, was ich in (fast) jedem Auto griffbereit habe: Das 9,95€-Abschleppseil (bis 2 to, elastisch) ausm Baumarkt. Damit berge und schleppe ich mehrmals im Jahr 2-Tonnen-Autos. Nach längeren Schleppaktionen über mehrere Kilometer kann es dann schon mal abwetzen (so wie deins), dann kauf ich mir wieder n Neues für 9,95€.
Alternativ hab ich auch richtig tolle schwere Bergegurte ausm Offroadbereich (Preise so 50 € aufwärts das Stück), aber meistens liegen die sauber zusammengerollt im meiner "Bergungskiste" grad im "falschen" Auto rum... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 28.12.2010 15:33:33 Titel: |
|
|
Der erste Tipp ist lebensgefährlich, weil die Haken aufbrechen können und das seil dann ins Auto fliegen (uns schon passiert). Auf gar keinen Fall Billig-Seile mit Haken aus dem Baumarkt nehmen. Das ist nur zum Schleppen von PKW onRoad. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 28.12.2010 15:38:09 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Da gibts eigentlich keine Frage. Nimm ein dynamisches Bergeseil. z.B. das hier:
http://www.paddockspares.com/pp/OFF_ROAD/Ropes_and_Recovery/Kinetic_Tow_Rope_-_8_metre_x_24mm_%282_ton_Working_Load_Limit%2C_12_... [Link automatisch gekürzt]
Ich kenne kein besseres dynamische Seil für PKWs. Gibt hier nen Thread wo Grafe sogar Bilder davon gemacht hat, wie er damit einem voll belandenen LKW die verschneite Straße hochschleppt (mit dem Traktor).
Da kannste (sollst) Du mit voller Kraft reinfahren und durch die aufgebaute Energie, zieht es das feststeckende Fahrzeug sanft auch aus den fiesesten Festklemmen raus. Ersetzt alle alten statischen Gurte. |
Genau die Sache mit dem "schwungvollen Reinfahren in ein elastisches Seil" hab ich neulich ausprobiert:
2-Tonnen-Lappländer steckt im Schnee, GrandCherokee vorgefahren, kämpft aber selbst gegen die Schneemassen, geschweige denn, den Lappi auch nur 1 cm zu ziehen, also: Mit Schwung in´s Seil gefahren - funktioniert super, durch den Schwung hatte das Helferfahrzeug weder Probleme mit Traktion noch mit dem Gewicht des zu bergenden Fahrzeugs!
Übrigens: Das war mit dem genannten 9,95€-Baumarkt-Seil. Für gelegentliche Bergungen eines Fliegengewichts wie dem XJ-Cherokee reicht das meiner Meinung nach völlig aus, wenn du aber was für die Ewigkeit bzw. für häufiges Bergen/Ziehen von schwerem Gerät willst, dann würd ich mich an Flashis Tipp halten! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 28.12.2010 15:41:26 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Der erste Tipp ist lebensgefährlich, weil die Haken aufbrechen können und das seil dann ins Auto fliegen (uns schon passiert). Auf gar keinen Fall Billig-Seile mit Haken aus dem Baumarkt nehmen. Das ist nur zum Schleppen von PKW onRoad. |
Okay, beim "Schwung-Bergen" sollte das Seil schon völlig in Ordnung sein und nicht reißen. Fliegende Schäkel gehen bestimmt recht kreativ mit ihrer Umgebung um beim durch-die-Gegend-Sausen.
Wobei: Er schreibt ja hier, dass er "sachte" und "ohne Ruck" seinen geborgen hat, na da kann er auch ein Billigseil nehmen, wenns reißt, nimmt er halt einfach das nächste.
PS @ Flashi: Meinst, so n Billigseil reißt beim Schwungbergen evtl. ohne Vorwarnung und ohne Vorschädigung spontan durch? Dann sollte man wohl Lumpen um die Schäkel wickeln, wie ich´s mal als Tipp im Därr-Katalog gelesen hatte...
(EDIT: Du hast ja gar net geschreiben, dass das Seil reißt, sondern die Haken aufgehen/brechen, komisch, könnt ich mir jetzt gar net vorstellen..) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 28.12.2010 15:48:56 Titel: |
|
|
Passiert aber und Grafe und ich standen daneben. Daher: Finger weg. Bitte zum Bergen nur Bergeequipment nehmen, dass auch sicher und dafür ausgelegt ist. Keine Geiz-ist-Geil Experimente. Die sind hier absolut fehl am Platz. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 28.12.2010 15:50:28 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 28.12.2010 15:58:27 Titel: |
|
|
Ist ein ganz anderes, sollte aber genauso funktionieren. Kannste nehmen.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. G-350  2. Pajero V20 lang  3. Mini Cabrio  4. Frankia WoMo  |
|
Verfasst am: 28.12.2010 16:06:31 Titel: |
|
|
Moin,
als "festen" Gurt habe ich Hebeseile für Krane. Oder Auch Zurrgurte für LKWs. Die haben vernünftige Bruchlasten und kosten nicht so viel wie die "orginal" Bergegurte. Und dazu vernünftige Schäkel. Gerade da wird bei vielen dann Murcks eingestetzt.
Mit dem Haschiken (oder wie immer man das auch schreibt) hatte wir schon so unsere Probleme, als ich mit dem Disco3 auf einer Schneedecke auflag und wor das Fahrzeug mit einer G-Hilfe bergen wollen. Ist gerissen...
Beste Grüße aus dem winterlichen Norden!
Lars | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 28.12.2010 16:10:21 Titel: |
|
|
Jepp, Hashiken empfehle ich auch ausdrücklich nicht. Das ist ein ganz anderer Gurt. Rot, sehr kurz.
Nimm ein echtes dynamisches Bergeseil mit entsprechender Lastauslegung - Kriegst Du im Leben nicht kaputt.
Und beim Thema Schäkel: Sehr gerne Dyneema Seilschäkel statt die alten Stahlteile. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 28.12.2010 16:10:25 Titel: |
|
|
Mmhhh ok, dann schau ich mich mal noch ein bisschen um, aber danke schonmal an alle! | _________________ --> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs.
Zuletzt bearbeitet von am 28.12.2010 16:11, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 28.12.2010 16:11:04 Titel: |
|
|
Der-Dahl hat folgendes geschrieben: | mmhhh und was ist dann dieser sogenannte
"Baumgurt"? |
Rate
Richtig, den legt man um einen Baum, um selbigen zu schützen. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 28.12.2010 16:11:57 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 28.12.2010 17:46:07 Titel: |
|
|
HamburgerJunge hat folgendes geschrieben: | Mit dem Haschiken (oder wie immer man das auch schreibt) hatte wir schon so unsere Probleme, als ich mit dem Disco3 auf einer Schneedecke auflag und wor das Fahrzeug mit einer G-Hilfe bergen wollen. Ist gerissen...
|
Bei dem astronomischen Preis sollten die Dinger eigentlich für die Ewigkeit halten (wollte mir beinahe auch schon mal den kaufen, ist aber am zu kleinen Geldbeutel gescheitert) - hast den teuren Gurt wenigstens auf Garantie oder Kulanz umgetauscht bekommen? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|