Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5571 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Navara D 40 |
|
Verfasst am: 05.05.2010 15:28:49 Titel: Fahrwerk für D 40 |
|
|
Hallo an alle...
ich hätte da mal ein Problem.
Es geht um ein Fahrwerk für meinen D 40. Ich habe mir ein Angebot von der Fa. Taubenreuther machen lassen für ein OME Fahrwerk. Ergebnis: ca. 1700€ für ein OME Komplettfahrwerk. Höherlegung 40 mm und eine Auflastung von etwa 300 kg an der HA. Soweit nicht schlecht.
Desgleichen ein Angebot der Fa. Michaelis Tuning. Ergebnis: ca. 1000€ inkl. Einbau. Allerdings nur OME Dämpfer für die HA ansonsten bleibt das Serienfahrwerk drin. Höherlegung ebenfalls 40 mm mit Distanzstücken.
Auf meine telefonische Rückfrage erklärte man mir bei Michaelis ganz nett, das beim OME Komplettfahrwerk der Komfort flöten geht und der Pick Up anfängt im unbeladenen Zustand zu springen. Wegen der härteren Blattfedern hinten. Das könnte ich dann nicht gebrauchen.
Bei der Michaelis Lösung würde das Original Fahrverhalten beibehalten.
Meine Frage: Hat irgend jemand Erfahrung mit den beiden Optionen und wer kann mir da noch Tips geben?
Zur Info: Ich fahre größtenteils auf der Straße, ab und zu aber auch mal auf Feldwegen und Schotterpisten. Die Auflastung ist zwar nett, aber laut Nissan für meine Zwecke nicht unbedingt erforderlich.
Erst mal vielen Dank | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Die allwissende Müllhalde


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Kettig
| Fahrzeuge 1. Isuzu D-Max  2. KingQuad750  3. AGT 835 TS  |
|
Verfasst am: 05.05.2010 16:13:46 Titel: |
|
|
Hab OME im Pu, da springt nix. Die medium Balttfeder hinten ist nicht so hart, finde sie sehr angenehme.
Wenn es dir nur um die optik geht dann kannst du die Distanzstücke holen, wenn du auch nen nutzen haben willst dann das komplette.
Nebenbei sollte es auch billiger gehen | _________________
OFFROADPARTS AND MORE-- Trailmaster Stützpunkt -- www.allradteile24.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5571 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Navara D 40 |
|
Verfasst am: 05.05.2010 20:06:03 Titel: |
|
|
danke für den tip...
ich tendiere eigentlich auch zu der Komplettlösung...wurde aber durch die Aussagen verunsichert. Der Pick up wird halt auch mal beladen so das es nicht nur um die Optik geht.
Er muß halt Alltagstauglich bleiben. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Challenger


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Schwebheim Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  VW T5 multivan 2.  Völkl Apocalypse 3.  Katarga Proto 4.  Scott Spark 620 5.  U2450 6.  MB SK 3353AK |
|
Verfasst am: 05.05.2010 20:11:47 Titel: |
|
|
hi,
ruf doch mal beim Michaelis tuning an - da hab ich mein D22 40mm Fahrwerk her (Distanzen und neue Dämpfer)
Die haben auch was für den D40im Programm, was sich super fährt. Die kennen sich echt aus. | _________________ Ciao
Tom
- wo ein TATRA da ein Weg - zumindest danach |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 06.05.2010 08:06:58 Titel: |
|
|
@ terranotom
Erst lesen, dann ...  | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schraubensammelstreber

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi 2. Mercedes A-Klasse |
|
Verfasst am: 06.05.2010 11:41:43 Titel: |
|
|
Ich fahre die Michaelis-Lösung im Pathfinder und bin voll zufrieden damit!
Die Distanzblöcke sind eine gute Lösung mit hervorragenden Fahreigenschaften
Bei der überwiegenden Nutzung auf der Strasse ist das völlig Ausreichend.
Ich weiss nicht wie das beim D40 ist, aber bei meinem Auto gibt es dann noch geänderte Traggelenke dazu.
Aber wie bei allen Sachen ist das immer auch eine Ansichtssache.
Jeder stellt andere Anforderungen an solche Umbauten und bei ständiger Beladung an der Grenze des Erlaubten gibt es noch gute andere Lösungen.
Ich kann nur sagen, Michalis weiss wovon erspricht.
Ich habe seit 14 Jahren mit ihm zu tun und bin immer voll zufrieden damit gewesen.
Thomas | _________________ Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!
Alles ist möglich aber Nichts ist sicher! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Anger Berchtesgadnerland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes G500 (trophy) 2. Nissan Patrol Y61 3. Suzuki SJ 413 GTI 16V 4. JEEP CJ5 5. BMW/ACSchnitzer S3 cabrio 6. VW T3 Syncro wohnmobil 7. Jaguar XJ12 8. Race Mini Cooper 9. Husqvarna TC 570 |
|
Verfasst am: 07.05.2010 19:03:27 Titel: |
|
|
und warum willst dann verstärkte federn für die hinterachse wenn du sie ned brauchst? die ome federn gibts auch mit weniger zuladung!
ich kenn kein ome fahrwerk das die fahreigenschaften im vergleich zum original nicht verbessern würde (komfort; strassenlage und geländeeigenschaften) - egal bei welchen auto! (man sollte die federn halt auch richtig wählen)
zudem werden bei dem angebot vom T..... sicher auch abschmierbare schäkel die gleichzeitig nen federanschlag haben usw dabei gewesen sein.....
und bei den 1700 wird auch der einbau dabei sein oder?
1000euro für nen satz spacer und 2 stossdämpfer ist schon mächtig übertrieben......
zum thema verstärkte federn - ich fahr im und im suzuki verstärkte ha federn von ome und ja es ist im leeren zustand etwas straffer! aber bockig wird da nix!
ausserdem gibts fürn d40 keine 300kilo HA federn - es gibt "mittlere lasten" (was ich in deinem fall empfehlen würde), "200kilo konstant" und "400kilo konstant"! | _________________ Wo ich steckenbleibe, kommst Du erst gar nicht hin! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Niederneukirchen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan NP300 D23 2. Ford Galaxy 2.0TDCI 3. Renault Megane Grandtour 1.5dCi |
|
Verfasst am: 09.05.2010 12:48:34 Titel: |
|
|
Hoizfux BGL hat folgendes geschrieben: | ausserdem gibts fürn d40 keine 300kilo HA federn - es gibt "mittlere lasten" (was ich in deinem fall empfehlen würde), "200kilo konstant" und "400kilo konstant"! |
Also das stimmt nicht, hab ja selbst +300kg hinten drin! 150er und 500er hätts auch noch gegeben - meine sind von TJM.
Zum Thema nochmals zurück:
ich hatte Anfangs auch jenes Teil von Michaelis drinnen und kann jetzt nur eins sagen: für die Optik ja, für alles andere vergiss es. Hab vor 2 Jahren nach 3 Monaten mit der Michaelis Fahrwerkshöherlegung das Ding gegen ein ordentliches Fahrwerk von TJM gewechselt und da sind Welten dazwischen. Hat's vorher geschaukelt wie in Omas Schaukelstuhl (meiner Frau wurde ständig schlecht), war nach dem Umbau damit Schluss! Die vorderen Stoßdämpfer müssen auch auf die Höherlegung ausgelegt sein, waren in meinem Fall ursprünglich nicht, daher ist er auch beim Bremsen vorne mehr eingefedert! Auch im Leerzustand läßt sich das Ding noch ordentlich fahren! | _________________ lg
Markus |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Anger Berchtesgadnerland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes G500 (trophy) 2. Nissan Patrol Y61 3. Suzuki SJ 413 GTI 16V 4. JEEP CJ5 5. BMW/ACSchnitzer S3 cabrio 6. VW T3 Syncro wohnmobil 7. Jaguar XJ12 8. Race Mini Cooper 9. Husqvarna TC 570 |
|
Verfasst am: 09.05.2010 18:02:43 Titel: |
|
|
aber von OME gibts die 300kg nicht und darum ists gegangen ;-) | _________________ Wo ich steckenbleibe, kommst Du erst gar nicht hin! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 130 2. Defender 100 , Cube Bike |
|
Verfasst am: 09.05.2010 19:21:08 Titel: |
|
|
Würde dir aber auf jeden fall raten verlängerte Traggelenke mit rein zu machen. Die bekommst du auch bei Michaelis fürn D40. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Anger Berchtesgadnerland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes G500 (trophy) 2. Nissan Patrol Y61 3. Suzuki SJ 413 GTI 16V 4. JEEP CJ5 5. BMW/ACSchnitzer S3 cabrio 6. VW T3 Syncro wohnmobil 7. Jaguar XJ12 8. Race Mini Cooper 9. Husqvarna TC 570 |
|
Verfasst am: 09.05.2010 19:53:07 Titel: |
|
|
braucht man bei 5cm höherlegung aber ned.... | _________________ Wo ich steckenbleibe, kommst Du erst gar nicht hin! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5571 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Navara D 40 |
|
Verfasst am: 11.05.2010 20:27:30 Titel: |
|
|
also....für 1700€ ist der einbau nicht mit drin. Das ist nur für das Fahrwerk, laut Taubenreuther....
die 300 kg Federn hat der aber angeboten. Wenn die 200 kg reichen solls auch recht sein. Ich werde dann das OME nehmen.
Vielen Dank für die Tips. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Navara D40 2. Mitsubishi Pajero 2,5TD Intercooler |
|
Verfasst am: 11.05.2010 21:34:43 Titel: |
|
|
Grüße mal brav alle hier
Hab mit viel Interesse die Debatte über Fahrwerk fürn D40 verfolgt. Da ich mir im Laufe des Jahres auch einen zulegen will, kommen mir derartige Informationen sehr gelegen.
Allerdings bräuchte ich jetzt ein paar Insider Infos von D40 Piloten, bitte. Wer hat Erfahrung mit dem Automatikgetriebe im D40, bzw ist das zu empfehlen oder doch besser Handschaltung? Bin da für alles offen.
Danke schon mal | _________________ Beamte dürfen nichts annehmen. Nicht einmal Vernunft...
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich runter auf sein Niveau und schlägt dich dort mit Erfahrung! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5571 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Navara D 40 |
|
Verfasst am: 12.05.2010 16:52:26 Titel: D 40 mit Automatik |
|
|
also...
mein D 40 hat Automatik...habe damit gute Erfahrung gemacht und ihn mir auch so extra ausgesucht. Ich muß öfter mal schwere Anhänger ( 2 to. ) ziehen und das ist mit Automatik bequemer und ich mache mir auch keine Kupplung kaputt. Das Problem hatte ich mit dem Vorgänger X- Trail. Der durfte das Gewicht zwar ziehen, ging aber auf die Kupplung. Ich weiß...die Autos kann man nicht wirklich vergleichen.
Die Automatik ist natürlich etwas träger und braucht auch etwas mehr Sprit. Das sollte man bedenken. Aber in der Stadt ( Frankfurt ) und auch auf der Autobahn ist es schon von Vorteil.
Insgesamt bin ich für meinen Teil davon begeistert und würde mir auch jederzeit wieder nen Automat holen. Muß aber jeder selbst wissen was er möchte. Hat halt auch Nachteile. Teurer in der Anschaffung, mehr Verbrauch, höhere Reparaturkosten wenn mal was dran ist.... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 .....ist wieder da!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Landsberg am Lech
| Fahrzeuge 1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979) 2. Suzuki Jimny GJ 3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis |
|
Verfasst am: 12.05.2010 17:55:12 Titel: |
|
|
Hoizfux BGL hat folgendes geschrieben: | braucht man bei 5cm höherlegung aber ned.... |
Doch. Würde ich auf jedenfall einbauen, da die Originaltraggelenke sonst mit der Zeit ausschlagen.
Hoizfux BGL hat folgendes geschrieben: | ...ich kenn kein ome fahrwerk das die fahreigenschaften im vergleich zum original nicht verbessern würde (komfort; strassenlage und geländeeigenschaften) - egal bei welchen auto! |
Ich schon!  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|