Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Geschützte Offroad-Rückleuchten für Anhänger/Heckfahrradträger?
Gibt´s so was? Wenn ja, wo/von wem?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5580 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 18.05.2010 13:46:57    Titel: Geschützte Offroad-Rückleuchten für Anhänger/Heckfahrradträg
 Antworten mit Zitat  

Servus Anhänger- und Heckfahrradträger-Freunde!

Nervt´s euch auch, dass diese fragilen Heckleuchten ständig kaputt gehen und teuer ersetzt werden müssen, egal ob nun beim Rangieren während dem Fahren oder beim (Hand-)Rangieren in der (Lager-)Garage?
War neulich zwar eher froh, als die schöne 8,5x15er Alufelge, die mir in der Tiefgarage vom Stapel fiel, weich landete, und zwar auf dem nun etwas zermatschten Rücklicht des Heckfahrradträgers... - aber gibt´s denn keine stabilen/geschützten/gepanzerten Rückleuchten für "etwas härtere Alltagsbeanspruchung"?
Ich meine, ähnlich den Frontlampen mit den verschiedensten Arten von Lampenschutzbügel...

Ähm...Ich hätt da mal ne Frage
Nach oben
Maverick
Spritzlappen-Pienzchen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenloch
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. LR 110 TD5 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 18.05.2010 13:48:59    Titel: Re: Geschützte Offroad-Rückleuchten für Anhänger/Heckfahrrad
 Antworten mit Zitat  

Wilfired75 hat folgendes geschrieben:
Servus Anhänger- und Heckfahrradträger-Freunde!

Nervt´s euch auch, dass diese fragilen Heckleuchten ständig kaputt gehen und teuer ersetzt werden müssen, egal ob nun beim Rangieren während dem Fahren oder beim (Hand-)Rangieren in der (Lager-)Garage?
War neulich zwar eher froh, als die schöne 8,5x15er Alufelge, die mir in der Tiefgarage vom Stapel fiel, weich landete, und zwar auf dem nun etwas zermatschten Rücklicht des Heckfahrradträgers... - aber gibt´s denn keine stabilen/geschützten/gepanzerten Rückleuchten für "etwas härtere Alltagsbeanspruchung"?
Ich meine, ähnlich den Frontlampen mit den verschiedensten Arten von Lampenschutzbügel...

Ähm...Ich hätt da mal ne Frage



vielleicht hat die Bundeswehr sowas Unsicher

Ich muss weg

_________________
Gruß Erik

Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit


Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DaPo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Bochum
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 18.05.2010 22:05:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

die Rückleuchten der Bundeswehr, wie sie z.B. am Unimog oder an Anhängern montiert sind, stehen im Ruf, verhältnismäßig robust zu sein. Ob die allerdings ne Felge überleben, weiß ich nicht.

_________________
Grüße
DaPo

Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5580 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 19.05.2010 16:15:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Klar wirds kein Rücklicht geben, dass es aushält, von ner herunterfallenden Felge erschlagen zu werden...

Aber so n bisschen Kunststoff-/Draht-Schutz vor dem zerbrechlichen Plastikglas könnte doch net schaden, bei den Zusatzscheinwerfern für vorne gibt´s so was ja auch!?

Gibt´s für Offroadanhänger keine Lampenschutzgitter?
Nach oben
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 19.05.2010 16:20:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wilfired75 hat folgendes geschrieben:
Klar wirds kein Rücklicht geben, dass es aushält, von ner herunterfallenden Felge erschlagen zu werden...

Aber so n bisschen Kunststoff-/Draht-Schutz vor dem zerbrechlichen Plastikglas könnte doch net schaden, bei den Zusatzscheinwerfern für vorne gibt´s so was ja auch!?

Gibt´s für Offroadanhänger keine Lampenschutzgitter?






einfach ein u-profil mit ca.50-60mm tiefe hinter das rücklicht bauen.........
aber keins aus 1mm blech.stabil sollte es schon sein.........

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Overflow
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Planet Erde


Fahrzeuge
1. altes Auto Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 19.05.2010 16:54:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die verweichlichte Fraktion der Neuwagenbesitzer löst sowas heutzutage gerne über
eine Rückfahrkamera oder Park-Distance-Control. Sowas gibts auch zum Nachrüsten.


Winke Winke

_________________
Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5580 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 19.05.2010 16:54:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

siggi109 hat folgendes geschrieben:
Wilfired75 hat folgendes geschrieben:
Klar wirds kein Rücklicht geben, dass es aushält, von ner herunterfallenden Felge erschlagen zu werden...

Aber so n bisschen Kunststoff-/Draht-Schutz vor dem zerbrechlichen Plastikglas könnte doch net schaden, bei den Zusatzscheinwerfern für vorne gibt´s so was ja auch!?

Gibt´s für Offroadanhänger keine Lampenschutzgitter?






einfach ein u-profil mit ca.50-60mm tiefe hinter das rücklicht bauen.........
aber keins aus 1mm blech.stabil sollte es schon sein.........


HINTER das Rücklicht? Fragt sich, wo bei dir/mir hinten und vorne ist!

Meinst du mit "hinter" an den Lampensockeln bzw. da, wo das ganze Rücklicht an dem Rohr (es geht ja um einen Heckfahrradträger) angeschraubt ist? Wahrscheinlich nicht, macht ja keinen Sinn dort, ist ja schon das Rohr da.

Oder meinst du mit "hinter" den Ort zwischen Rücklicht und dem nachfolgenden Verkehr (oder der Wand oder den anderen parkenden Autos oder...)? Wenn ich da ne Metallplatte hinmach, sieht man ja das Licht nicht mehr durch!?

Tschuldigung, aber ich bin grade völlig " Hääää? "
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5580 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 19.05.2010 16:58:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Overflow hat folgendes geschrieben:
Die verweichlichte Fraktion der Neuwagenbesitzer löst sowas heutzutage gerne über
eine Rückfahrkamera oder Park-Distance-Control. Sowas gibts auch zum Nachrüsten.


Winke Winke


Gute Idee für den Fall, dass der Heckfahrradträger auch tatsächlich mal montiert und im Straßenverkehr bewegt wird (in naher Zukunft geplant).

Bis es soweit ist, hab ich jetzt aber schon 2x die Lichter ruiniert einfach nur beim Rumrutschen des Fahrradträgers zwischen den Reifenstapeln in der Tiefgarage (mein Gott, ist das sperrig, das Teil! Obskur )...

Es sollte also ein Schutz sein, der die Lichter schon beim Stapeln/Schichten im ganz normalen Autoteilelager-Wahnsinn vor Schadenseinwirkung schützt!
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5580 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 19.05.2010 20:45:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wilfired75 hat folgendes geschrieben:
Overflow hat folgendes geschrieben:
Die verweichlichte Fraktion der Neuwagenbesitzer löst sowas heutzutage gerne über
eine Rückfahrkamera oder Park-Distance-Control. Sowas gibts auch zum Nachrüsten.


Winke Winke


Gute Idee für den Fall, dass der Heckfahrradträger auch tatsächlich mal montiert und im Straßenverkehr bewegt wird (in naher Zukunft geplant).

Bis es soweit ist, hab ich jetzt aber schon 2x die Lichter ruiniert einfach nur beim Rumrutschen des Fahrradträgers zwischen den Reifenstapeln in der Tiefgarage (mein Gott, ist das sperrig, das Teil! Obskur )...

Es sollte also ein Schutz sein, der die Lichter schon beim Stapeln/Schichten im ganz normalen Autoteilelager-Wahnsinn vor Schadenseinwirkung schützt!


Willi jetzt war ich fast 2 Tage net da und du schreibst wieder sowas.. Grins

klar gibt es einen Schutz für die Rücklichter eines Fahrradträgers..so das niggs passiert, in der Diefgarasche. Meiner hat sogar Rollen, zum leichten rangieren YES

hab einen von Thule, der hat sowas.. Heiligenschein und solle doch mal eins zersplittern, die kosten doch net viel, so ein Ersatzglas. Supi

und ja Heckleuchtenschutzgitter am Audo hab ich auch Heiligenschein , wegen dem Anhänger, der zerdeppert gerne mal ne Rückleuchte wenn man net aufpasst. rotfl Aber das war früher..heut passiert da niggs mehr. Supi

noch Fragen Grins

einfach mal die mittlere oder gehobene Preis/Qualitätsklassen durchstöbern, da wird man fündig. Supi Auch was die Lackierung bzw. Beschichtung betrifft. Da gibt es extreme Unterschiede.. Supi


so ich glaub ich hab den Thread beendet..oder Unsicher weil es gibt doch alles am Markt Supi
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5580 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 19.05.2010 21:23:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sandman hat folgendes geschrieben:
hab einen von Thule, der hat sowas.. Heiligenschein und solle doch mal eins zersplittern, die kosten doch net viel, so ein Ersatzglas. Supi

noch Fragen Grins

einfach mal die mittlere oder gehobene Preis/Qualitätsklassen durchstöbern, da wird man fündig. Supi Auch was die Lackierung bzw. Beschichtung betrifft. Da gibt es extreme Unterschiede.. Supi

so ich glaub ich hab den Thread beendet..oder Unsicher weil es gibt doch alles am Markt Supi


Die Leuchten kosten net viel? Von wegen: 25 € pro Stück für die günstigsten Hella-Dinger, die der örtliche Autoteilehändler bestellen kann. Macht also 50 € für beide, weil ich muss doch beide nehmen, sonst passen sie ja net zusammen (momentan sind "Radex" dran, kennt jemand die Marke? Wo kriegt man die her?)
Und für 50 € kann ich mir ja gleich den ganzen Fahrradträger neu kaufen, ist nämlich genau der Neupreis (natürlich kein Thule Grins )! Wut

"Noch Fragen?" Natürlich, und zwar: Nun mach doch kein Geheimnis draus, WO und zu WELCHEM Preis gibt´s denn solche Rückleuchten mit Schutzgitter bzw. verstärkten Plastikglas?
Nach oben
mqp
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Sauerland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 260er
BeitragVerfasst am: 19.05.2010 21:45:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab bei meinen Hängern einfach einen Bügel aus 10mm Moniereisen in einem gewissen Abstand über die Rücklichter geschweisst.

Martin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5580 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 19.05.2010 22:02:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mqp hat folgendes geschrieben:
Hab bei meinen Hängern einfach einen Bügel aus 10mm Moniereisen in einem gewissen Abstand über die Rücklichter geschweisst.

Martin


Auch ne gute Idee. Vielleicht geht das so in die Richtung, was auch Siggi109 weiter oben schon gemeint hat!?
Nach oben
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 19.05.2010 22:35:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

welche Radex hast den drann?

hast mal a Bild, die kosten um die 10 €, komplett auch nur um die 18, Hella liegen bei ca 15 bis 18 je nach Typ

solltest Dir mal nen andern Händler suchen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5580 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 19.05.2010 22:37:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

DerGlonntaler hat folgendes geschrieben:
welche Radex hast den drann?

hast mal a Bild, die kosten um die 10 €, komplett auch nur um die 18, Hella liegen bei ca 15 bis 18 je nach Typ

solltest Dir mal nen andern Händler suchen


Ich mach mal ein Bild. Aber bei 10 € pro Stück nehm ich auch gerne ein Paar von den Radex, dann aber mit anderem Design, weil die jetzigen gefallen mir eh nicht, Blinker und Rückfahrscheinwerfer sind so neumodern-oval! Argsssss
Nach oben
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 19.05.2010 22:47:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oval ? dann ist es eher ne Geka

na egal, mach mal a Bild und dann schau ma mal was passt

und schau was hinten fürn kabel hast, geht des einfach rein mit Gummitülle, oder ist ein Stecker dran
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.329  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen