Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Feucht Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5308 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 15.01.2011 14:06:26 Titel: Funktionsprüfung einer ARB-Sperre bei ausgebauter Achse |
|
|
Hallo Leute
nachdem ich es dank Euerer Hilfe geschafft habe die Bremstrommeln von der Vorderachse ab zu bekommen, muß ich mit der nächsten Frage nerven
Die Vorderachse war aus einem Schlachtfahrzeug. In der Hinterachse ist eine ARB-Sperre verbaut.
In meinem Mahi ist zwar in der Hinterachse schon eine ARB-Sperre drin, aber die aus der Schlacht-Mahi Hinterachse würde bei meinem vorne passen.
Den Umbau laß ich dann aber lieber in einer Fachwerkstatt machen.
Bevor ich die Achsen zum Fachmann schleppe, würde ich gerne erstmal testen ob die Sperre überhaupt funktioniert.
Jetzt komme ich auch endlich zur Frage
Wenn ich bei meinem Mahi die Sperre einrücke, dann klackt es im . Laie wie ich bin, habe ich mit dem Kompressor einfach mal in den Luftschlauch der Sperre aus dem Schlachtfahrzeug geblasen. Da klackt aber nix.
Ich habe zwar nur die Druckluftpistole auf den Schlauch gehalten, das geht aber recht gut und wenn man die Druckluft wegnimmt, merkt man das Druck auf der Leitung ist.
Die Achse liegt auf Böcken und anscheinend sind die Bremsen fest, so das sich die Antriebsteile nicht drehen lassen.
Ich bin aber mit dem Schlacht-Mahi auf den Hänger gefahren.
Wie kann ich prüfen ob die Sperre überhaut funktioniert? Irgendwo habe ich mal aufgeschnappt, das könne man nur im eingebauten Zustand. Stimmt das?
Somit würde es erst Sinn machen die Sperre auszubauen wenn ich weiß das sie funktioniert.
Soweit ich das Prinzip der ARB-Sperre verstehe, wird mit hilfe von Druckluft Stifte bewegt, die wo einrasten und somit ist das starr. Dabei ensteht dann das Klack Geräusch.
Ist da irgendein Fehler bekannt bei den ARB-Sperre, wenn diese Stifte nicht einrasten?
Vielen Dank schonmal im voraus für die Hilfen
Viele Grüße
Micha | _________________ The different between a man and a boy is the price of his toy |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 15.01.2011 14:10:45 Titel: |
|
|
Keine Stifte! Die ARB verblockt eine Art verzahnte Räder und muss nicht Klack machen. Wenn da Öl drin ist, hört man ggf. wirklich nichts. Ich hab bei unseren ARBs noch nie wirklich was hören können. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Feucht Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5308 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 15.01.2011 14:23:57 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | muss nicht Klack machen |
Uiii
Jetzt schulter ich gleich nochmal eine Autobatterie und schlepp die 500 Meter zum Mahi Winterquratier und probier das nochmal aus. Bis gerade eben hätte ich 100% geschworen, das Ding klackt beim einrücken.
Mein Mahi ist aufgebockt, da kann ich durch drehen der Bremstrommeln die funktion schön prüfen. Also, ob Klack oder nicht, die geht.
Die Schlachtachse ist aber leider irgendwie "fest"
Somit müßte ich sie erstmal gängig machen damit ich das richtig prüfen kann?
Könnte es auch sein, das die Sperre aus irgendeinem Grund nicht mehr ausrückt? Das das quasi dauergesperrt ist?
Ich bin mit dem Schlachter nur 30 Meter geradeaus auf den Hänger gefahren. Da würde man eine Zwangsgesperrte Achse gar nicht bemerken.
Was ist dran an der Aussage man kann die Sperre nur testen wenn sie in der Achse eingebaut ist?
Viele Grüße und recht herzlichen Dank
Micha | _________________ The different between a man and a boy is the price of his toy |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 15.01.2011 14:41:49 Titel: |
|
|
Sie kann klacken, muss aber nicht.
Wenn die Sperre ausgebaut ist, kannst Du einfach Druck auf den (dann kurz) aufgesetzten Druckring geben und hören, ob sich was tut. Wenn Du ne Welle reinsteckst, kannste es auch testen. Oder Du schraubst sie auf und kuckst, ob sich das Engagement Gear bewegt. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Feucht Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5308 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 15.01.2011 15:49:26 Titel: |
|
|
Meine Sperre klackt auch nicht.
Trau es mir ja gar nicht sagen, aber man muß auch mal zugeben wenn man doof ist
Batterie in Mahi rein.
Zündung an.
Kompressor an. Als dieser mit dem rappeln auf hört, Sperrenschalter drücken und, siehe da, es klackt laut und vernehmlich.
Allerdings war das nicht die Sperre, sondern das Vorglührelais.
Ich habe es gerade ausprobiert. Bis der Kompressor abschaltet und das Vorglührelais klackt, das dauert etwa gleichlang.
Wahrscheinlich habe ich genau in diesem Moment die Sperre betätigt. Das das Klack aus einer anderen Richtung kommt, das habe ich nicht gecheckt.
Ich habe es jetzt mehrmals probiert und es hat kein einziges mal geklackt.
Also kann man die Sperre doch ausgebaut testen. Dann kommt das Ding raus aus der alten Achse.
Bei der Gelegenheit noch was.
Der Mechaniker der mir die Sperre umbauen soll, meinte es wäre einfacher das bei ausgebauter Vorderachse zu tun.
Das ist ja kein großer Aufwand bei einer Blattgefederten Starrachse. Aber ist das wirklich so?
Viele Grüße
Micha | _________________ The different between a man and a boy is the price of his toy |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 15.01.2011 15:51:05 Titel: |
|
|
Wenn Du eine Achse ohne Third Member hast, hat er recht. Aber es geht dann auch eingebaut, dann aber beser über Grube oder Bühne. Wegen Einstellarbeiten etc. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Feucht Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5308 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 15.01.2011 16:14:40 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Wenn Du eine Achse ohne Third Member hast, hat er recht. |
Öh, ja, hmm, tja, nun. wie soll ich sagen? Ich weiß garnicht was das ist
Dann wird der Mechaniker schon recht haben. Der kennt die Fahrzeuge recht gut.
Unwissende Grüße
Micha | _________________ The different between a man and a boy is the price of his toy |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 15.01.2011 16:21:01 Titel: |
|
|
MichaS hat folgendes geschrieben: | Ich weiß garnicht was das ist |
Als Third Member bezeichnet man sowas:
also komplettes , was aus dem Achsgehäuse entnommen werden kann. | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Feucht Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5308 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 15.01.2011 17:27:26 Titel: |
|
|
Dann habe ich sowas eher nicht in der Hinterachse.
So siehts beim geschlachteten Mahi aus:
Wieder was gelernt.
Offroad-Forum bildet
Viele Grüße
Micha | _________________ The different between a man and a boy is the price of his toy |
|
|
Nach oben |
|
 |
|