Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Ilsede
...und hat diesen Thread vor 5553 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes G Tdi 2. Jeep -Mog 3. Defender 90 4. Jeep Grat 5. VW Passat 3B Tdi 6. VW LT 35 |
|
Verfasst am: 25.05.2010 13:47:13 Titel: 2 neue Limas kaputt, falsch verkabelt??? |
|
|
Im Rahmen der neuen Gigglepin Winden in meinem G habe
ich auch stromtechnisch aufgerüstet!
Ich habe 2 x180A Lichtmaschinen verbaut (Bosch oder Valeo)
und auch zwei Batterien unterschiedlicher Größe. (75Ah + 95Ah)
Nun zur Verkabelung:
die zweite Batterien sind über einen manuellen roten Trennschalter
getrennt.
Die Limas laden jeweils eine Batterie.
Beim Winchen schalte ich die Batterien mittels Trennschalter zusammen,
um volle Batterie-Kapazitäten zur Verfügung zu haben!
Den Erregerstrom habe ich einfach mittels einer Brücke von der einen zur anderen Lima gelegt.
Das ganze über die standart Batterie kontrollleuchte.
Nun zum Problem:
Auf der Baja Saxonia leuchtet auf der ersten Etappe plötzlich die Batteriekontrollleuchte auf, und beide Voltmeter zeigten nur noch 12,5V an.
Auch das abziehen einer Lima brachte keinen Unterschied.
Die Limas laden nicht mehr!
Frage an die Elektrik-Experten, woran kanns liegen?????
Bin echt ratlos!!!
wäre sehr wichtig für mich eine Lösung bis zur Breslau zu finden!
Alles alle Anregungen und Tipps sind willkommen!!! | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 25.05.2010 13:59:26 Titel: |
|
|
zwar ungewöhnliche Verschaltung von DF, aber sollte gehen. Sind es denn zwei identische Lima´s ? Oder eine BOSCH und eine Valeo ? Bei zwei BOSCH geht es , bei Valeo weis ich nicht wasi die für einen Regler hat und wie DF erzeugt wird | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 25.05.2010 17:19:24 Titel: |
|
|
Hi,
hat deine Schaltung nachweislich mal funktioniert?
Ist die übrige Verschaltung richtig?
Wann exakt ist der Fehler aufgetreten?
Sind es zwei gleiche Lichtmaschinen?
Sind die Reglerschaltungen gleich?
Ohne Details wirds schwierig mit der Ferndiagnose.
Unabhängig davon würde ich zwei Ladekontrolleuchten vorsehen.
Grüße Stephan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Leipzig Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Lada Niva |
|
Verfasst am: 25.05.2010 20:49:54 Titel: |
|
|
Mich wundert es , das hier der OBERELEKTROGURU vincenz van strom keinerlei Rat weiss .
Aus der Sicht und mit den Worten eines Waldbauern :
Da ich nicht nachvollziehen kann was DF mit dem Fehlerbild zu tun hat .... (an einer Standart LIMA)
Die Ladekontrolle hat zum einen den von dir erdachten Effekt ---> Erregung eines Magnetfeldes . Dabei nutzt man den Strom der durch die Ladekontrolle fliesst . (die Ladekontrolllampe ist dabei ein wichtiger Strombegrenzer !)
Sobald die Lichtmaschine beginnt Strom zu produzieren , liegt an der Ladekontrollklemme eine Spannung an (D+)
Damit geht die Ladekontrolle aus .(da an beiden Kontakten + anliegt )
Leider hat aber diese Klemme intern in der Lichtmaschine oft wichtige Funktionen .
Über diese Klemme holt sich der Laderegler Informationen zum Zustand der Spannung im System . Somit regelt der Regler den Rotorstrom , der wiederum Einfluss auf die Abregelspannung der Lima hat .
Da du aber nun beide Batterien einzeln nur eine Batterie und ein potenzial zugestehst , aber die Messspannungen der Ladekontrollen zusammenschaltest .... kommt es MEINES ERACHTENS zu Fehlfunktionen der Lichtmaschinen . Diese sollten nicht korrekt regeln .
Schlimmer ist , das bei Ausfall einer Lima evtl. hohe Ströme über die Ladekontrollbrücke fliesst , und diese damit den Regler der Nachbarlima zerstören KÖNNTE . Damit geht auch die Kontrolle wieder an !!!!
ICH würde beide LIMAS abklemmen und prüfen welche noch geht (ich vermute , beide Regler sind tot, schlimmer wirds ,wenn die Messdioden kaputt sind )---> reparieren
Dann würde ich beide Limas über eine Koppeldiode aus dem Regelkreis auskoppeln .
D.H. Dioden (4007) mit ihren - (K) an die D+ Klemmen der Limas, und mit ihren + (A) zusammen an die Ladekontrolllampe.
Damit bekommen beide Limas Erregerspannung (zwar zu wenig , aber das geht ) , und sobald eine von beiden gestört ist geht die Ladekontrolle an .
Aber das sind nur Mutmaßungen , wie eine Kettensäge funktioniert weiss ich genauer . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 25.05.2010 21:03:12 Titel: |
|
|
Lieber "markus.passon", was du da schreibst ist, gelinde gesagt, gequirlte Scheiße. Ich hab keine Ahnung was du augenscheinlich für ein problem mit mir hast, interessiert mich eigentlich auch nicht; denn Jeder hat ja wohl seinen speziellen "Spielball" in irgendwelchen Foren, gelle ?
Nur hilft es dem fredstarter nicht wirklich und aufgeworfenen fragen sind vom Fredstarter auch noch nicht beantwortet worden | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Leipzig Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Lada Niva |
|
Verfasst am: 25.05.2010 21:10:34 Titel: |
|
|
Was genau davon ist deiner Meinung nach einen Fäkalausdruck wert ??
Welche Stelle ist falsch ? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 25.05.2010 21:24:04 Titel: |
|
|
markus.passon hat folgendes geschrieben: | Was genau davon ist deiner Meinung nach einen Fäkalausdruck wert ?? |
Alles
Zitat: | Welche Stelle ist falsch ? |
Denk drüber nach
Davon ab, also Gezicke zwischen m.p und v wären weitere Info´s zum eigentlichen Problem des Fredstarters hilfreich | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 25.05.2010 21:26:07 Titel: |
|
|
Hallo, wir haben zwei Kontrolllampen und es geht. Mit Nippondenso und Veleo.
Von der Theorie her hab ich aber kein Plan. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Leipzig Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Lada Niva |
|
Verfasst am: 25.05.2010 21:34:47 Titel: |
|
|
vinzenz hat folgendes geschrieben: | markus.passon hat folgendes geschrieben: | Was genau davon ist deiner Meinung nach einen Fäkalausdruck wert ?? |
Alles
Zitat: | Welche Stelle ist falsch ? |
Denk drüber nach
Davon ab, also Gezicke zwischen m.p und v wären weitere Info´s zum eigentlichen Problem des Fredstarters hilfreich |
Aha .... der "wir klemmen die Ladekontrolle an DF" - Kasper hat glaube noch nie wirklich geantwortet , wenn man IHN um genauere Details seiner "alles Scheisse"-Aussagen gebeten hat .
Deine Antworten dem Themenstarter gegenüber waren wohl dann das beste was er von dir erwarten konnte was ?? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 sind doch nur Kabel...

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Patersdorf Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Landcruiser D4-D 2. Sj413 " 3. Notlösung" 5. BMW 323ti 6. Samurai 0815 |
|
Verfasst am: 25.05.2010 21:54:27 Titel: |
|
|
Ich vermute jetzt auch das du mit der Gemeinsamen Ladekontrolllampe die Laderegler geschossen hast. Ich hab bis jetzt immer eine 1-5w Glühlampe verwendet. Beim Robert hats jetzt auch ohne Probleme die Pomerania Funktioniert.
Zur Verkabelung. hast du Ausreichend Dicke Kabel verwendet? Auch Masse-Kabel?
mfg Christian | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Ilsede
...und hat diesen Thread vor 5553 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes G Tdi 2. Jeep -Mog 3. Defender 90 4. Jeep Grat 5. VW Passat 3B Tdi 6. VW LT 35 |
|
Verfasst am: 26.05.2010 07:38:07 Titel: |
|
|
WildcatF50 hat folgendes geschrieben: | Hi,
hat deine Schaltung nachweislich mal funktioniert?
Ist die übrige Verschaltung richtig?
Wann exakt ist der Fehler aufgetreten?
Sind es zwei gleiche Lichtmaschinen?
Sind die Reglerschaltungen gleich?
Ohne Details wirds schwierig mit der Ferndiagnose.
Unabhängig davon würde ich zwei Ladekontrolleuchten vorsehen.
Grüße Stephan |
Hallo Stephan,
ja,
die letzten Jahre hatte ich sogar unterschiede große LiMA´s verbaut,
eine 120er und eine 140er, unterschiedlicher Hersteller.
die waren auch so angeschlossen, und es hat nachweislich (mit Stromzange geprüft) funktioniert.
d.h.
einmal ist schon eine kaputt gegangen.
die jetzigen Limas sollten recht gleich sein, werde sie heut prüfen was genau defekt ist! | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Ilsede
...und hat diesen Thread vor 5553 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes G Tdi 2. Jeep -Mog 3. Defender 90 4. Jeep Grat 5. VW Passat 3B Tdi 6. VW LT 35 |
|
Verfasst am: 26.05.2010 07:40:41 Titel: |
|
|
oetzy hat folgendes geschrieben: | Ich vermute jetzt auch das du mit der Gemeinsamen Ladekontrolllampe die Laderegler geschossen hast. Ich hab bis jetzt immer eine 1-5w Glühlampe verwendet. Beim Robert hats jetzt auch ohne Probleme die Pomerania Funktioniert.
Zur Verkabelung. hast du Ausreichend Dicke Kabel verwendet? Auch Masse-Kabel?
mfg Christian |
Hallo Christian,
Als Ladekabel habe ich 35er verwendet.
Massekabel von Batterie zur Karosse 50er.
werde dann wohl einen zweiten erregerkreis mit seperater kontrollleuchte installieren, richtig? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 26.05.2010 08:55:48 Titel: |
|
|
Wenn Du beide Limas mit Erregerstrom aus nur einem Kabel speist, könnte es sein, daß dieses Kabel irgendwo gebrochen ist?
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 26.05.2010 19:44:47 Titel: |
|
|
Hi,
Zitat: | werde dann wohl einen zweiten erregerkreis mit seperater kontrollleuchte installieren, richtig? |
Ja.
wegen der richtigen Leistung der Kontrolleuchten würde ich beim Boschdienst mit der exakten Bezeichnung des Reglers nachfragen.
Es gibt ja sogar Regler, die mit einer LED als Ladekontrolle auskommen, ganz egal ist die Stärke sicher nicht. Ein moderner MFR Regler tickt in dieser Hinsicht warscheinlich anders als ein "klassischer". An den Klemmenbezeichnungen an der Lima sieht man das u.U..
Grüße Stephan
P.S. Warscheinlich wars ja nur ein Tippfehler, aber schließ die Kontrolleuchte bitte nicht an "DF" an...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Leipzig Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Lada Niva |
|
Verfasst am: 27.05.2010 06:16:00 Titel: |
|
|
Oh ich glaube das wird nicht passieren . Das DF ist schon lange nicht mehr rausgelegt (zumindest bei den meisten Drehstromlichtmaschinen)
Ich habe nicht gesagt das es nicht geht , sondern nur angemerkt das das zusammen legen M.E. unglücklich ist .
Im übrigen funktioniert das mit den dioden , weil ichs so schon mal gebaut habe . Ich denke (und da will ich dich WildkatzeF50 nicht korrigieren das die Wahl der Lampe in der Ladekontrolle eher unkritisch ist . Irgendwas bei 2-5W is ok. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|