Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Cuxhaven Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5513 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. MAN 8.136 EZ 12.86 2. KTM 500 Rotax EZ 85, Mercedes G OM 603 EZ 89 3. 460.2 Pick Up verkauft nach Polen 4. 300 GD lang als Zugmaschine EZ 87 5. 55 AMG mit LED Beleuchtung BAtterien alle 6. Husquarna FS 55 (Kettensäge) 7. Pick up 230 G lange EZ 81 8. Sthiel LAubbläser |
|
Verfasst am: 21.06.2010 23:14:41 Titel: Schmierung von Klimakompressoren |
|
|
Moin Moin,
ich hatte heute das Vergnügen bei einem kollegen einen Klimakompressor von einem Opel Omega zu finden.
Ich Spiele nun mit dem gedanken das Gerät in mein Spielzeugauto als Luftkompressor einzubauen wie es ja anderen schon geglückt ist....
Nun die Frage: Wie werden diese geschmiert? Habe diese eie dauerschmierung oder Ölfeie Lagerung? | _________________ Schöne Grüße von Cäsar...
Geht nicht gibt es nicht! Kann ich nicht ist will ich nicht! Rentner ?!
Wer Rechtschreibfehler findet darf die für sich behalten.
G-Fanatiker
    |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 21.06.2010 23:29:52 Titel: |
|
|
Schau mal hier:
http://www.rainer4x4.de/druckluft.htm
evtl. findest du dort die Informationen, die du suchst  | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hirnfurz-Vergolder


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Donauwörth Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 22.06.2010 07:00:01 Titel: |
|
|
...bein intensiver Nutzung wird das System von "Rainer4x4" einen Kolbenfresser im Kompressor verursachen.
Axel | _________________ NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 22.06.2010 07:27:47 Titel: |
|
|
BJ Axel hat folgendes geschrieben: | ...bein intensiver Nutzung wird das System von "Rainer4x4" einen Kolbenfresser im Kompressor verursachen.
Axel |
Was könnte man denn an der Lösung verbessern, oder ganz anders?
Ich hab das auch vor umzusetzen bzw. die Teile liegen schon da. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Essen Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 22.06.2010 07:47:05 Titel: |
|
|
Ich nehme seit Jahren den alten York Klimakompressor - der hat eine eigene Sumpfschmierung. Hält ewig und bring mal richtig Luft...
Rudi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 22.06.2010 08:37:18 Titel: |
|
|
BJ Axel hat folgendes geschrieben: | ...bein intensiver Nutzung wird das System von "Rainer4x4" einen Kolbenfresser im Kompressor verursachen.
Axel |
weshalb ? | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LandRover Freelander 2 |
|
Verfasst am: 22.06.2010 12:21:07 Titel: |
|
|
um auf diefrage zu antworten:
Dem geschlossenen Kältesystem Klimaanlage ist ein Öl beigemischt, welches die Schmierung der Bauteile übernimmt! Ich kenne keinen Kfz-Klimakompressor mit einer Art Dauerschmierung | _________________ Grüße Colli |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 22.06.2010 12:22:56 Titel: |
|
|
colli1979 hat folgendes geschrieben: | um auf diefrage zu antworten:
Dem geschlossenen Kältesystem Klimaanlage ist ein Öl beigemischt, welches die Schmierung der Bauteile übernimmt! Ich kenne keinen Kfz-Klimakompressor mit einer Art Dauerschmierung |
Das Rainer eine Schmierung vorgesehen hat hast du aber gesehen, oder? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Großraming Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Pajero L049 2,5TDI |
|
Verfasst am: 22.06.2010 12:30:45 Titel: |
|
|
Hallo,
hab in meinem Pajero auch einen Klimakompressor als Luftkompressor in Verwendung.
Nur die Schmierung: die Methode mit dem Ölabscheider (lt. Rainer gewöhnlicher Wasserabscheider) funzt bei mir nicht.
Schon bei Leerlaufdrehzahl macht der Abscheider zu und erwärmt sich stark.
er kommt einfach mit dem Öl nicht klar. Vlt gibt es bessere Abscheider?
Sonst schmiere ich jetzt wieder ab und zu mal mit Ölkännchen, auch wenn ich im Betrieb mit dieser Lösung kein gutes Gefühl habe.
MfG Gernot | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 22.06.2010 18:50:40 Titel: |
|
|
Baloo hat folgendes geschrieben: |
BJ Axel hat folgendes geschrieben: |
...bein intensiver Nutzung wird das System von "Rainer4x4" einen Kolbenfresser im Kompressor verursachen.
vinzenz hat folgendes geschrieben: |
Weshalb?
colli1979 hat folgendes geschrieben: | um auf diefrage zu antworten:
Dem geschlossenen Kältesystem Klimaanlage ist ein Öl beigemischt, welches die Schmierung der Bauteile übernimmt! Ich kenne keinen Kfz-Klimakompressor mit einer Art Dauerschmierung |
|
|
Das Rainer eine Schmierung vorgesehen hat hast du aber gesehen, oder? |
Hat er nicht. Er hat nur rumgelabert  | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hirnfurz-Vergolder


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Donauwörth Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 22.06.2010 21:52:52 Titel: |
|
|
rainer4x4 hat folgendes geschrieben: | Baloo hat folgendes geschrieben: |
BJ Axel hat folgendes geschrieben: |
...bein intensiver Nutzung wird das System von "Rainer4x4" einen Kolbenfresser im Kompressor verursachen.
vinzenz hat folgendes geschrieben: |
Weshalb?
colli1979 hat folgendes geschrieben: | um auf diefrage zu antworten:
Dem geschlossenen Kältesystem Klimaanlage ist ein Öl beigemischt, welches die Schmierung der Bauteile übernimmt! Ich kenne keinen Kfz-Klimakompressor mit einer Art Dauerschmierung |
|
|
Das Rainer eine Schmierung vorgesehen hat hast du aber gesehen, oder? |
Hat er nicht. Er hat nur rumgelabert  |
Die Schmierung habe ich gesehen. Dennoch wird das System bei intensiver Nutzung einen Kolbenfresser kriegen.
Axel | _________________ NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 22.06.2010 22:00:50 Titel: |
|
|
Nun Gut - wo aber bleibt die Erklärung das Kolbenfresser Zwingend ? | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Cuxhaven Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5513 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. MAN 8.136 EZ 12.86 2. KTM 500 Rotax EZ 85, Mercedes G OM 603 EZ 89 3. 460.2 Pick Up verkauft nach Polen 4. 300 GD lang als Zugmaschine EZ 87 5. 55 AMG mit LED Beleuchtung BAtterien alle 6. Husquarna FS 55 (Kettensäge) 7. Pick up 230 G lange EZ 81 8. Sthiel LAubbläser |
|
Verfasst am: 22.06.2010 22:38:54 Titel: |
|
|
Danke für die Hilfe, sieht ja ganz ordentlich aus was der Reiner da gebastelt hat..
aber............warum soll da smit dem Ölabscheider nicht funktionieren? Wenn schon kritik, dann bitte nachvollziehbar! | _________________ Schöne Grüße von Cäsar...
Geht nicht gibt es nicht! Kann ich nicht ist will ich nicht! Rentner ?!
Wer Rechtschreibfehler findet darf die für sich behalten.
G-Fanatiker
    |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Großraming Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Pajero L049 2,5TDI |
|
Verfasst am: 22.06.2010 22:42:22 Titel: |
|
|
Die Idee mit dem Ölabscheider ist sehr gut, und wenns funktioniert, ist die Schmierung sicherlich ausreichend. Es kommt halt immer ein Bisschen Wasser dazu...
Bei mir war nur das Problem, dass der Abscheider die Menge an Öl nicht verkraftete, da sich der Filter zusetzte.
Von der Größe ist er ca. gleich wie der vom Rainer. Vlt sollte ich es mit dünnerem Öl versuchen? Hab 10W40 versucht. Vlt sollte ich einfach noch ein Bisschen rumprobieren!
MfG Gernot | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hirnfurz-Vergolder


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Donauwörth Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 23.06.2010 06:51:58 Titel: |
|
|
...das Ding wird zu warm, und dann reißt irgendwann der Schmierfilm. So wie gezeichnet kann man nur kurz Druckluft erzeugen.
Axel | _________________ NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
|