Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5541 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 90 3.9 V8 und Defender 110 TD5 |
|
Verfasst am: 22.05.2010 21:43:26 Titel: Rally-Set-Up für den Rangy? |
|
|
Ich grüße Euch,
Es geht um einen Rover der auf Rally umgebaut werden soll. Glaubt ihr, dass es annehmbar ist den Wagen durch die Seriendämpfer zu dämpfen. Ich würde dafür aber acht Stück verwenden. Weiß jemand wie sich die serienmässigen Dämpfer so im Rallyähnlichen Betrieb verhalten? Über welchen Zeitraum bleibt die Perfomance noch aufrecht erhalten?
Und weiß jemand welchen Nachlauf der Rover Classic Bj. ca. 89 an der Vorderachse hat?
schonmal Danke
Jani | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 22.05.2010 21:59:19 Titel: |
|
|
Zum Nachlauf: denselben, wie die von 1970 ab. :)
Also 3°. | _________________ RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5541 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 90 3.9 V8 und Defender 110 TD5 |
|
Verfasst am: 22.05.2010 22:13:35 Titel: |
|
|
vielen Dank für die Info...
Ich habe oben noch ein paar Fragen vergessen:
-reicht der Aus- und Einfederweg mit den Originaldämpfern?
-riecht die Bodenfreiheit
-wie sieht es mit Stabis aus?
LG
Jani | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 23.05.2010 12:55:04 Titel: |
|
|
Will keiner ?
Hab´ grad Zeit, nur leider wenig Ahnung dabei. Also - die Fragen, so berechtigt sie sind, sind zu allgemein. Rallye und Rallye sind ja evtl. auch verschieden. Eine Paris-Dakar ist was anderes, als eine britische Hillrallye. Vielleicht beschreibste das genauer. Dann können sich Leute melden, die so was ähnliches schon mal gefahren sind.
Je genauer Du Vorgaben nennst, desto konkreter können die Antworten ausfallen.
Stehen Rüttelpiste und lange Hochgeschwindigkeitsetappen auf dem Plan, wären Gasdruckdämpfer sicher besser. Am allerbesten solche mit externem Behälter. Aber da sind wie bei den Kosten. Und letztgenannter Schritt wird auch entbehrlich sein.
Nun sind Gasdruckdämpfer schon zu akzeptablem Kurs zu bekommen. Da würde ich nicht allzu lange überlegen.
Bodenfreiheit ist nie schlecht - das heißt, doch, kann wegen des höheren Schwerpunktes auch nachteilig sein. Das ist aber auch mehr was, wo wir über Reifen zu diskutieren beginnen. Und im zweiten Schritt über Höherlegung durch Federn. Hier hat eine Schnellfahr-rallye ganz anderen Bedarf, als eine, wo ganze viele Verschränkungs-/Trialpassagen dabei sind. | _________________ RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5541 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 90 3.9 V8 und Defender 110 TD5 |
|
Verfasst am: 23.05.2010 13:56:56 Titel: |
|
|
nunja, wir würden z.B. Gorm Läufe und eventuell später auch mal die Grand Erg mitfahren. Also eher unterschiedliche Bedingungen. Grundsätzlich würde ich mir aber ein Setup für schnellere Pisten vorstellen. Also soll das Fahrwerk hohen Beanspruchungen stand halten.
Ich kenn die Originaldämpfer nicht aus dem Rallybereich... ,sie sind mir so aber als relativ haltbare Dämpfer bekannt. Immerhin sind wahrscheinlich acht Stück von denen günstiger als ein Koni Heavy Track Raid.
Es gibt ja auch die etwas günstigeren FOX Dämpfer, was würde denn dass ca. Kosten sich da sowelche anspassen zu lassen.
Ich würde gerne den Schwerpunkt so gering wie möglich halten, deswegen wäre die Serienhöhe mein Favorit.
LG
Jani | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 23.05.2010 14:29:35 Titel: |
|
|
Moin!
Ich kenn mich auch nicht aus mit Rallye, kann dir aber bestätigen, dass Serienlänge nicht das schlechteste ist. Du musst den Weg der Achse begrenzen, so dass die nicht in die Dämpfer haut. Das schon die ungemein. Also gute Achanschläge und Fangbänder. Da sind dann billige Dämpfer gar nicht so schlecht. Wenn es erstmal ein Wochenend Rennen ist, taugt das doch gut zum Testen...
Sonst kennt sich rm-rallye-tec.de gut aus. | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5541 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 90 3.9 V8 und Defender 110 TD5 |
|
Verfasst am: 23.05.2010 14:39:15 Titel: |
|
|
Ok, danke für die Info...
Achsfangbänder und waren auch schon eingeplant. Wie macht ihr die Achsfangbändern? Mit Spanngurten? Ich kann mir das nicht vorstellen wie man das mit Spanngurten machen soll.
Braucht man allgemein für RallyRaid Sachen wie Diff-Schutz oder ähnliches? Ich will die ungefederte und die gefederte Masse natürlich so gering wie möglich halten.
LG
Jani | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 24.05.2010 13:58:05 Titel: |
|
|
ich würde in jedem Fall in besser Dämpfer investieren. Auf der 24h in Cotbus sind sogar FOX Dämpfer abgekocht, die zu klein dimensiniert waren. Weiterer Punkt sind die Aufnahmen für Doppeldämpfer. Das Anschraubzeug was es fast überall gibt hält schlechter als die Originalen Einzelhalter!
Gehst du auf die Allradtage? Da gibts einiges zu sehen. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 24.05.2010 15:43:42 Titel: |
|
|
Auf den Allradtagen wird vielleicht unser Rallye stehen.
Guter Anhaltspunkt ist auch die Umbaustory von Walter:
http://www.off-road.de/home/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=6557&forum=21&start=0
Mittlerweile wissen wir auch gut, was wir ändern würden.
Ist halt alles immer stark abhängig, wieviel Geld du auch ausgeben magst und wie Alltagstauglich das Auto bleiben sollte. | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5541 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 90 3.9 V8 und Defender 110 TD5 |
|
Verfasst am: 24.05.2010 20:47:20 Titel: |
|
|
wieder vielen Dank für eure Infos,
@Focierer: heißt das,d wir sollen Dämpfer mit Zusatz-Reservoir nehmen?
Was haltet ihr denn von den Terrafirma Stoßdämpfern mit Ausgleichsbehälter? Laut dem kleinen Bericht von rm-rally-tec sind die ganz in Ordnung. Die hätten auch relativ viel Volumen und sind preislich attraktiv. Und nebenbei wird die Serienhöhe beibehalten.
@Johannes: euer Bericht ist mir schon bekannt. Ich habe ihn bereits mehrmals gelesen.
Wir haben leider nur recht wenig Geld zur Verfügung.
Es ist geplant den Rangy komplett auf Rally anzupassen. Der Strassentauglichkeitsaspekt ist er Nebensache.
Danke für eure bis jetzt abgegebenen Antworten
Jani | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 24.05.2010 22:40:37 Titel: |
|
|
diese Terradinger kenne ich nicht. Ich schreibe aber auch klein, weil ich mit Dämpfern wenig zu tun habe - dabei sind die eine "Wissenschaft für sich".
Die mit externem Behälter sind, IIRC, immer recht teuer. Einziger Vorteil ist die bessere Kühlung. Da tut, IMHO, die Geldausgabe nicht zwingend Not.
Da Du Doppeldämpfung einbaust, hast Du ja Gelegenheit, auch vorne relativ schnell Dämpfer zu wechseln.
Wer kann denn eigenlich was zu den günstigen Monroes sagen für diesen Einsatz ? Für die Straße sind sie ja immer empfohlen. Oder was von Koni. Bilstein ist sowieso immer gut.
Möglicherweise kann man bei Bilstein auch jemanden an´s Telefon kriegen zur Beratung.
Den Teilehändler kann man auch mal fragen. Die bekommen doch auch viel Informationsrücklauf zu den jeweiligen Dämpfern die sie verkaufen.
Man kann ja auch mixen und immer einmal einen billigen Seriendämpfer nehmen und ihm einen Gasdruckdämpfer dazugesellen. Und dabei auf Austausch vorbereitet sein. | _________________ RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 24.05.2010 22:43:24 Titel: |
|
|
Die Terrafirma mit Reservoir testen wir dieses Jahr hinten auf der Breslau im Rahmen eines Doppeldäpfersetups zusammen mit ProComp. Wir sind guter Dinger, das die was taugen.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 24.05.2010 23:30:59 Titel: |
|
|
HighVoltage hat folgendes geschrieben: | ... und sind preislich attraktiv. |
wenn´s so ist, dann go for it. Aus Deiner Warte heißt es von Flashi lernen, heißt Siegen lernen (*).
(*) das ist zu 2,5% Neckerei und zu 97,5% so gemeint.
Was meinst Du eigentlich mit der Serienhöhe, die bei Dämpfern so bleibt. Die Höhe wird in erster Linie durch die Federn festgelegt. Dämpfer lassen die Achse nur bei Entlastung (Sprung, Verschränkung) weiter ausfedern. Nichts, das unbedingt im Wege stehen muß und mal erwünscht, mal unerwünscht sein kann. Im Hinblick auf tiefen Schwerpunkt, bzw. die Schwerpunktslage des Serienwagens beizubehalten spielt das nicht die Rolle. | _________________ RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 24.05.2010 23:36:15 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | zusammen mit ProComp |
Sind die tauglich ? Das einzige Mal, daß ich ProComp´s gesehen habe war bei einem Einbau aus der Verpackung heraus. Die Verschweißung des Dämpferauges hat die Probefahrt nicht überstanden und mußte nachgeschweißt werden. Sowas bleibt dann erstmal haften, muß aber wirklich nicht repräsentativ sein.
Ansonsten werd´ ich bei Bilstein wildern, wenn mir mal nicht mein Auto bestimmt, wo ich als nächstes investieren muß.
(Und, ok, ich meine ja auch, ich sollte in diesen Themen echt mal zurückhaltender sein - kommt auch, ab morgen sind die freien Tage vorüber, dann werde ich andersweitig abgelenkt - denn ich fahre ja im Alltag durchaus total gern die 130er Dämpfer im RRC und hab´ auch noch Spaß dabei). | _________________ RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 24.05.2010 23:40:13 Titel: |
|
|
ProComp deshalb, weil die ES9000 sehr straff sind, enorm günstig und wir noch keinen einzigen auf der Breslau je zerstört haben.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|