Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Buchholz Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5543 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Offroad Buggy bis 250PS |
|
Verfasst am: 02.06.2010 19:44:21 Titel: Universal Alu-Kühler mit Einzel- und Doppel-Lüfter |
|
|
Hallo wir sind neu hier im Forum !
Wir stellen On/Offroad Buggies von 50 bis 250PS Leistung her und sind seit etwa 5 Jahren in Deutschland aktiv.
Auf verschiedenen Treffen und Offroad Rennen wurden wir u.a. immer wieder auf die von uns verbauten Alu-Kühler angesprochen, die wir speziell für unsere Offroad Buggies herstellen lassen.
Diverse Geländewagenfahrer haben unsere Kühler schon verbaut - meist wenn der Kühler für Offroad-Rennen im tiefen Schlamm ins Heck gewandert ist - und daher glauben wir, sollten wir das einer breiteren Öffentlichkeit mal mitteilen.
Auf unserer eigenen Homepage borossi . com seht ihr unsere Fahrzeuge.
Wir möchten unsere Produkte die universal für Geländefahrzeuge geeignet sind auf diesem Weg etwas bekannter machen.
Einen Anfang machen unsere Kühler und Lüfter. Die bieten wir aktuell bei Ebay an. Als Suchbegriff eingeben: "Monster Alu Kühler" !
Wir freuen uns über Feedback und wären froh auch im Bereich der Geländewagen-Fahrer Kontakte zu knüpfen.
Hoffentlich bis bald !
Hier ein paar Bilder des Doppel-Lüfter Kühlers
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Karnburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Navara V6 2. Jeep CJ7 4,2L 3. Puch 300GD 4. Fiat 500 Bj.69 |
|
Verfasst am: 03.06.2010 20:28:48 Titel: |
|
|
@borossi
Habe bei Ebay gesucht leider nichts gefunden....
Hast du eine ArtNr. ?
Wieviele Euros kostet den der Kühler mit 2 Lüftern?
LG
Liegale | _________________ Wer aufhört besser werden zu wollen, der hat schon aufgehört GUT zu sein !!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ex Cooljango


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Königsbrunn Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 05.06.2010 11:23:03 Titel: |
|
|
Hallo,
der Preis ist nicht schlecht. Würde gerne einen nehmen, benötige aber einen integrierten Ölkreislauf für dass Automatikhetriebe. Wie sieht es mit der Grösse aus? Habe einen 3,0 Liter Benzinmotor.
Mach mir bitte einen Preis incl. Lüftermotor. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Karnburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Navara V6 2. Jeep CJ7 4,2L 3. Puch 300GD 4. Fiat 500 Bj.69 |
|
Verfasst am: 05.06.2010 22:30:39 Titel: |
|
|
Wo hasd du einen Preis her?????????
LG
Liegale | _________________ Wer aufhört besser werden zu wollen, der hat schon aufgehört GUT zu sein !!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 05.06.2010 23:02:33 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Buchholz Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5543 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Offroad Buggy bis 250PS |
|
Verfasst am: 07.06.2010 09:38:06 Titel: |
|
|
Hallo Cooljango,
Alu-Kühler Typ I mit 1 Lüfter kostet 298,- inkl. Mwst. Netzgröße 450x360mm
Alu Kühler Typ II mit 2 Lüftern kostet 477,- inkl. Mwst. Netzgröße 690x360mm
Kauf per Ebay oder direkt bei uns, dann ohne Frachtkosten.
Ölkühler haben eigentlich eine andere Wabenstruktur als Wasserkühler. Das zu mischen wäre wohl nicht optimal. Wenn der/die Lüfter wegen der Wassertemp. Luft durch den Kühler zieht , muss das ja für das Automatiköl des Getriebes nicht die optimale Temperatur sein. Oder habe ich da was falsch verstanden ? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Karnburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Navara V6 2. Jeep CJ7 4,2L 3. Puch 300GD 4. Fiat 500 Bj.69 |
|
Verfasst am: 07.06.2010 09:38:55 Titel: |
|
|
@Baloo
THX
LG
Liegale | _________________ Wer aufhört besser werden zu wollen, der hat schon aufgehört GUT zu sein !!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 07.06.2010 10:18:16 Titel: |
|
|
@Borossi: Haste leicht falsch verstanden. Viele OEM Kühler besitzen einen integrierten Wärmetauscher und verbinden somit Ölkreisläufe mit dem Wasserkreislauf. Die sitzen dann klassisch bei nem Querstromkühler links oder rechts in den Wasserkästen. Mercedes G ist klassisch. Da sitzt auf der einen Seite ein Tauscher fürs und auf der anderen für den Automaten. Vorteile (wenn man es so nennen kann): Öl und Wassertemperatur sind einander nahe, man erreicht schneller Betriebstemperatur des Öls und kann durch die hohe Wärmekapazität des Wasser Temp. Spitzen im Öl abfangen.
Ich persönliche rüste aber normalerweise die Kreisläufe dennoch getrennt. Da unser aktueller Alu-Dopplekühler aber zwei Wärmetauscher drin hat, jagen wir das Automatiköl auch mit durch. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Hallein, Salzburg Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser-J120 |
|
Verfasst am: 07.06.2010 12:15:36 Titel: |
|
|
Hi,
sieht ja nicht schlecht aus der Kühler,
kannst du mir folgendes sagen:
- Füllmenge
- thermische Nenn-Übertragungsleistung
sg Philipp | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ex Cooljango


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Königsbrunn Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 07.06.2010 20:44:05 Titel: |
|
|
Ja, ich möchte den Wasserkühler und Ölkühler in einem haben.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Grasschützer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Wien/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 2. Scott Octane 3. Genesis Zeus 4. Kraftstoff H2Team |
|
Verfasst am: 09.06.2010 17:47:43 Titel: Re: Universal Alu-Kühler mit Einzel- und Doppel-Lüfter |
|
|
borossi joyner hat folgendes geschrieben: |
|
Falls es doch zu Schlammablagerungen im Kühler kommen sollte wären da nicht Öffnungen nach unten praktisch damit der Schlamm und später das Dampfstrahlwasser ablaufen kann?
Weil Schlamm hab ich überall am Auto!
Auch am Dach!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Buchholz Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5543 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Offroad Buggy bis 250PS |
|
Verfasst am: 10.06.2010 09:23:26 Titel: |
|
|
Hallo Kato !
zwischen Kühler und Lüfterkorpus ist derzeit eine Schaumstofflippe, damit die Luft durch den Kühler und nicht daran vorbei gesaugt wird. Evtl. kann man diese Schaumstofflippe an einigen Stellen zu einer Art Ablauf umfunktionieren damit die Suppe, die durch den Lüfter durchäuft. nachen unten abfliessen kann. Wahrscheinlich kann das aber auch so durch die Schaumstofflippe durchfliessen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Buchholz Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5543 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Offroad Buggy bis 250PS |
|
Verfasst am: 10.06.2010 09:29:25 Titel: |
|
|
vollgas82 hat folgendes geschrieben: | Hi,
sieht ja nicht schlecht aus der Kühler,
kannst du mir folgendes sagen:
- Füllmenge
- thermische Nenn-Übertragungsleistung
sg Philipp |
Hier nochmal etwas detailliertere Daten:
Kühler Typ I Füllvolumen: 2,45L ; Kühloberfläche 5,2m²
Kühler Typ II Füllmolumen: 2,85L; Kühloberfläche 10,4m²
Lüfterleistung: 1800m³/h bei <80db
Gruss
Borossi Joyner | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|